Percht

Beiträge zum Thema Percht

Der Krampus, seit Jahrhunderten ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit | Foto: Adobe Stock/ pixelleo
4

KLAGENFURTER
„Das Volk braucht das Brauchtum“

Kinder auf der ganzen Welt freuen sich in der Vorweihnachtszeit auf den Nikolaus. Bei uns wird er am 6. Dezember gefeiert. Er kommt aber nur ins Haus, wenn man das ganze Jahr über brav war. Ganz anders sieht es bei dem „Krampus“ aus, dieser wird am fünften Dezember gefeiert. KLAGENFURT. Die teuflische Gestallt ist quasi das Gegenstück zum heiligen Nikolaus. Dem netten alten Mann mit dem weißen Rauschebart und dem roten Anzug steht eine furchterregende pelzige Gestallt entgegen, die ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
10 Jahre Perchtenlauf: 35 Mitglieder zählt der Goasrieglpass Ottendorf aktuell. Heuer feiert der Verein Jubiläum. | Foto: Goasrieglpass Ottendorf
11

Jubiläums-Perchtenlauf
Ottendorfer Perchten lehren seit 10 Jahren das Fürchten

900 Perchten und 3.500 Besucher jährlich: In nur zehn Jahren wuchs der Ottendorfer Perchtenlauf zu einem der größten der Steiermark. Die WOCHE blickte mit Vereinsmitgliedern hinter die schaurig-höllischen Kulissen. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Mit Feuer und Flammen und Höllengeläut ziehen sie durch die Straßen. Bald ist es wieder soweit, dann verbreiten Perchten und Krampusse bei Umzügen wieder Angst und Schrecken. In den vergangenen Jahren erfreuten sich derlei Veranstaltung immer größerer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Grazer Perchtenlauf 2018
28 13 148

Grazer Perchtenlauf 2018!

Der Grazer Perchtenlauf, ist ohne Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Beim Lauf waren 40. Perchtengruppen, aus ganz Österreich dabei. Rund 500 wilde Gesellen, Engel, Hexen, Feuerspucker und Nikolause, zogen durch die Herrengasse und über den Grazer Hauptplatz. Der Veranstalter Markus "Gonzo" Renger, war anscheinend nicht sehr brav gewesen. Der Nikolaus hat ihn überhaupt nicht angeschaut, dafür die wilden Kerle umso mehr.  Einige wilde Teufel übten mit "Gonzo" die Welle. Ganz nach dem Motto:...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Perchtenlauf Hausmannstätten 2018, Abaddon-Pass aus Hausmannstätten, Feuerengel
42 148

Perchten- und Krampuslauf in Hausmannstätten 2018!

Gestern hat der Nikolaus mit seinen gruseligen Gesellen, Süßigkeiten für die vielen braven Kinder in Hausmannstätten verteilt. Die Junior-Gruppe von Abaddon-Pass, war besonders bei den Kids sehr liebt. Wenigstens ein Foto, von diesen wilden Teufelchen und kleinen Engeln, wollte fast jeder ergattern. Die Gruppen Wölzer-Pass, Feldkirchner Seeteufel, Katscher Krampusse, Blue Nightmare Devils, Weinberg-Teifl´n, Buachkogl-Teifl, Mühlenteufl Raaba und Abaddon-Pass lieferten eine fantastische Feuer-...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
4 21 107

Perchten- und Krampuslauf in Gleisdorf

Einer der schönsten Perchten- und Krampusläufe für Kinder, hat gestern in Gleisdorf stattgefunden. Hunderte Kinder sind mit den Brauchtumsgruppen durch die Altstadt von Gleisdorf gelaufen, um noch einmal den Nikolaus zu sehen. Nach dem höllischen Perchten- und Krampuslauf im Einkaufszentrum, hat es für jedes Kind noch ein Sackerl vom Nikolaus gegeben. Wo: Einkaufszentrum, Ludwig-Binder-Strau00dfe 24, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Marie Ott

Krampuslauf Rein 2015

Heuer am 14.11.2015 findet abermals der Krampuslauf Rein statt. Über 500 Krampusse und Perchten werden erwartet. Veranstalter: Verein Krampuslauf Rein Obmann Zettl Rene www.krampuslauf-rein.at Wann: 14.11.2015 18:00:00 Wo: Rein, 8103 Rein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Rene Zettl
01 Krampuslauf in Zams. © Ing. Günter Kramarcsik
26 4 12

Krampus- und Perchtenläufe unterscheiden sich im Ursprung wesentlich

Beide sind altes Brauchtum, haben jedoch unterschiedlichen Hintergrund. Der Ursprung des Krampus wurde bereits im Artikel „Krampuslaufen ist ein vorchristliches und somit altes Brauchtum“ erklärt. Der Percht hat vom Wortursprung her den selben Sinn und die selbe Bedeutung, wie das Wort Bär. Damit wollte man die unbändige Kraft und Bedrohung der Natur bezeichnen und ebenfalls in einer Sagengestalt darstellen. Ursprünglich war der Percht eine weibliche Gestalt, die als Frau „BRECHTE“ überliefert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.