Perchtoldsdorf

Beiträge zum Thema Perchtoldsdorf

18 25

Die Mohrenberger Alm

Eine Wanderung um Perchtoldsdorf führte mich auf die Mohrenberger Alm, eine Rustikal-natürlich, urig und idyllische Heurigenschenke in den Perchtoldsdorfer Weinbergen. Die romantische Laube in einen der schönsten Weingärten von Österreich. Mit großartiger Aussicht über Wien. Hier möchte ich Euch einige herbstliche Eindrücke von dieser Alm zeigen. A-2380 Perchtoldsdorf, NÖ Fehnerweg Biologischer Weinbau aus eigenen Rieden, bedeutet es wird im Weingarten auf synthetische Dünge-und Spritzmittel...

  • Mödling
  • Karl B.
Zünftige Oktoberfest-Stimmung wird bei den Perchtolsdorfer Turmruckern am 29. September garantiert.

Perchtoldsdorfer Turmrucker laden zum Oktoberfest

Am Sonntag, dem 29. September ist es wieder soweit. Der örtliche Faschingsverein, die Perchtoldsdorfer Turmrucker, blasen zum Oktoberfest. Der Eintritt beträgt 10 Euro und kommt dem Fasching in Perchtoldsdorf zu gute. Das Oktoberfest findet bei der Faschingspräsidentin Resi Sommerbauer in der Sonnbergstraße 14 statt. Neben knusprigen Stelzen und Grillhendln, Weißwürst und Brezeln dürfen sich die Gäste auf Bier und Wein freuen. Für zünftige Stimmung sorgt die „Steirer Musi“. Beginn ist ab 11...

  • Mödling
  • Resi Sommerbauer
Die schönste Jahreszeit der Perchtoldsdorfer Weinhauer beginnt traditionell mit dem Tag der offenen Hiatahütten. Für Barbara, Karl und Rosi ein Pflichttermin.

Kosten und Staunen in den Weingärten: Hauer präsentieren neuen Lehrpfad

Der Tag der offenen Hiatahütten am 15. September steht heuer unter einem ganz besonderen Anlass. Ab diesem Zeitpunkt beginnt nicht nur die traditionelle „Huatzeit“ der Perchtoldsdorfer Weinhauer, darüber hinaus steht auch die Eröffnung des Natur- und Weinbaulehrpfades in Perchtoldsdorf auf dem Programm. Ein Projekt, das gemeinsam mit dem Biosphärenpark Wienerwald realisiert wurde. Bei frischem Sturm und Most, ortstypischen Schmankerln und flotter Blasmusik, erzählen die Perchtoldsdorfer...

  • Mödling
  • Karin Distl
Der kürzlich errichtete Pavillon des neuen Natur- und Weinbaulehrpfads in Perchtoldsdorf bietet einen herrlichen Ausblick über die Weinberge und ist ein ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie.

Neues Projekt mit Biosphärenpark Wienerwald: Ein Natur- und Weinbaulehrpfad ist geplant

Wer hätte das gedacht? Die kleinflächig strukturierte Weinbaulandschaft an der Thermenlinie zählt mit ihren unterschiedlichen Landschaftselementen zu den artenreichsten Gebieten in Europa. Um die Vielfalt der Kulturlandschaft allen zugänglich zu machen, erarbeitete der Perchtoldsdorfer Weinbauverein mit Unterstützung des Biosphärenpark Wienerwald einen beschilderten Natur- und Weinbaulehrpfad, der am 15. September feierlich eröffnet wird. Viele längst vergessene Naturschönheiten gibt es rund um...

  • Mödling
  • Karin Distl
Auf die Qualität kommt es an. Julia, Stefan, Erwin und Christiane freuen sich beim Perchtoldsdorfer Weinfest aufs Genießen.

Perchtoldsdorfer Weinfest

Mit Freunden gemeinsam genießen, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Weinfestes in Perchtoldsdorf. Vom 13. bis 15. Juni haben Weinliebhaber am modern gestalteten Hyrtlplatz vor der Burg, die Gelegenheit die besten Weine der Perchtoldsdorfer Weinhauer in fröhlicher Geselligkeit kennenzulernen. Statt traditionellem Volksfestcharakter, bei dem üblicherweise nur eine begrenzte Anzahl an Weinbaubetrieben den Ausschank übernimmt, setzt der örtliche Weinbauverein mit dem Motto „Wein und viel mehr...

  • Mödling
  • Karin Distl
Das Jungweinstrassln ist für Rose-Marie und Natascha eine Weinverkostung der sympathischen Art.

Perchtoldsdorfer Jungweinstrassln

Weinverkostung auf sympathische Art. Am 26. und 27. April laden Perchtoldsdorfs Weinhauer zum traditionellen Jungweinstrassl´n in ihre Innenhöfe und Weinkeller vor den Toren Wiens ein. Interessierte Besucher können sich selbst mittels Kostproben beim Produzenten ein eindrucksvolles Bild über die hochwertige Qualität der aktuellen Jahrgänge verschaffen. Mit inkludiert ist unter anderem auch der fachkundige Einblick hinter die Kulissen. Die Vielfalt der Verkostungsmöglichkeiten ist mit dem...

  • Mödling
  • Karin Distl
Für Steffi, Markus und Johannes ist der 23. November ein Pflichttermin.

Perchtoldsdorfer Jungweinpräsentation

Weinliebhaber aufgepasst, am 23. November ist es wieder soweit. Nur die Besten der Besten werden bei der Jungweinpräsentation im modernen Ambiente der Perchtoldsdorfer Burg zur Verkostung angeboten. Mit dem „Jungen Hiata 2012“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Um den qualitativ anspruchsvollsten und hochwertigen jungen Jahrgang für 2012 zu ermitteln, bewertet eine professionelle Verkostungskommission...

  • Mödling
  • Karin Distl

Perchtoldsdorfer Jungweinpräsentation

Weinliebhaber aufgepasst, am 23. November ist es wieder soweit. Nur die Besten der Besten werden bei der Jungweinpräsentation im modernen Ambiente der Perchtoldsdorfer Burg zur Verkostung angeboten. Mit dem „Jungen Hiata 2012“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Um den qualitativ anspruchsvollsten und hochwertigen jungen Jahrgang für 2012 zu ermitteln, bewertet eine professionelle Verkostungskommission...

  • Mödling
  • Karin Distl
: Mit dem Traubenbüscherl unterstützen die Zuschauer die Traditionspflege der Perchtoldsdorfer Weinhauer. Für Johanna, Hiatavater Karl Brodl und Christiane ist der Hiataeinzug der traditionelle Höhepunkt im Jahr.

100 Weinhauer in Aktion - Über 5.000 Besucher bei Österreichs ältestem Erntedankfest

Über 100 Weinhauerinnen und Weinhauer sind unmittelbar für das Gelingen von Österreichs ältestem und berühmtestem Erntedankfest in Perchtoldsdorf verantwortlich. Die „Ämtervergabe“ für den „Hiataeinzug“ am 11. November, der seit 2010 von der UNESCO in das nationale immaterielle Kulturerbe aufgenommen wurde, hat jahrhundertlange Tradition. Über 5.000 Besucher feiern jedes Jahr mit. Bereits im August werden „Hiatavater“ und „Hiatamutter“ ernannt. Im Laufe der „Huatzeit“, in den Erntemonaten,...

  • Mödling
  • Karin Distl

Tag der offenen Hiatahütten

Am 16. September ist es wieder soweit. Mit dem Tag der offenen Hiatahütten beginnt in Perchtoldsdorf die sogenannte „Huatzeit“, in der Brauchtum und Tradition der Weinhauer besonders hochgehalten werden. Von September bis November gewähren eine Reihe traditioneller Veranstaltungen einen kleinen Einblick in das Weinhauerleben Perchtoldsdorfs. Höhepunkt der „Huatzeit“ ist zweifellos das größte Erntedankfest Österreichs, das am 11. November gefeiert wird. Die „Huatzeit“ ist die mit Abstand...

  • Mödling
  • Karin Distl
Auf Goldene Weine und viel mehr rund um die Burg freuen sich Sabine und Claudia.

Perchtoldsdorfer Weinfest

Durch das hervorragende Abschneiden bei der letzen Prämierungs-Weinkost der Thermenregion bestätigt, setzen Perchtoldsdorfs Weinhauer mit ihrem neuen Fest-Konzept verstärkt auf Qualität. Vom 31. Mai bis 2. Juni haben anspruchsvolle Genießer am modern gestalteten Hyrtlplatz vor der Burg, die Gelegenheit über 28 edle, auch mit Goldmedaillen prämierte Qualitätsweine aus Perchtoldsdorf zu verkosten. Für das besondere Geschmackserlebnis sorgen über 14 Perchtoldsdorfer Weinbaubetriebe, die ihre...

  • Mödling
  • Karin Distl
Der Weinbauverein Perchtoldsdorf organisiert auch dieses Jahr die Sortensiegerverkostung WEIN IN DER BURG am 24. Mai 2012 in Perchtoldsdorf. Foto: hanskrist.at

Weinfestival Thermenregion: WEIN IN DER BURG, 24. Mai 2012

Perchtoldsdorf: WEIN IN DER BURG, am 24. Mai Den krönenden Abschluss des Weinfestivals Thermenregion 2012 bildet WEIN IN DER BURG. Die Präsentation „Best of Thermenregion“ wird vom Weinbauverein Perchtoldsdorf organisiert. Am Donnerstag, den 24. Mai können von 18 bis 22 Uhr die Sortensiegerweine in der Neuen Burg in Perchtoldsdorf probiert und mit den anwesenden Winzern fachgesimpelt werden. www.weinfestival.at Wann: 24.05.2012 19:00:00 bis 24.05.2012, 22:00:00 Wo: Burg Perchtoldsdorf,...

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm

Perchtoldsdorfer Jungweinstrassln

Am 13. und 14. April ist es wieder soweit: Mit dem traditionellen Jungwein-Strassln gewähren Perchtoldsdorfs Weinhauer vor den Toren Wiens interessierten Besuchern einen fachkundigen Einblick hinter die Kulissen. Auch das Kosten der aktuellen Jahrgänge ist erwünscht. Das sogenannte „Strassln“ geht auf einen in Perchtoldsdorf beheimateten Brauch zurück, der sich auf das Freizeitverhalten seiner Bewohner bezieht. Denn nach wie vor, zieht es den Perchtoldsdorfer nach getaner Arbeit zu einem...

  • Mödling
  • Karin Distl

Weingenuss der Spitzenklasse

Nur die Besten der Besten werden bei der Jungweinpräsentation am 26. November in der Perchtoldsdorfer Burg vor den Toren Wiens zur Verkostung freigegeben. Mit dem „Jungen Hiata 2011“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Das Beste ist bei der Präsentation des jungen und frischen Jahrganges 2011 gerade gut genug. Bereits einige Wochen zuvor wird der neue Jahrgang der Perchtoldsdorfer Weinhauer durch eine...

  • Mödling
  • Peter Gebeshuber

Weingenuss der Spitzenklasse

Nur die Besten der Besten werden bei der Jungweinpräsentation am 26. November in der Perchtoldsdorfer Burg vor den Toren Wiens zur Verkostung freigegeben. Mit dem „Jungen Hiata 2011“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Das Beste ist bei der Präsentation des jungen und frischen Jahrganges 2011 gerade gut genug. Bereits einige Wochen zuvor wird der neue Jahrgang der Perchtoldsdorfer Weinhauer durch eine...

  • Mödling
  • Peter Gebeshuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.