percussion

Beiträge zum Thema percussion

"Phildrumonic", das Quintett hat den Rhythmus im Blut, hier in der Mehrzweckhalle Schwanberg. | Foto: KK
3

"Phildrumonic" begeisterte in Schwanberg

Ein rhythmusbetontes Konzert der Gruppe "Phildrumonic" hat kürzlich in Schwanberg für einen famosen Abend gesorgt. SCHWANBERG. Das fünfköpfige Percussion-Ensemble "Phildrumonic" zeigte bei seinem Premiereauftritt in Schwanberg, was das Schlagwerkinstrumentarium so alles zu bieten hat. Alessandra Mariella Reiner, Teresa Müllner, Florian Johannes David Pöttler, Michael Berger und Paul Lorenz Koch brachten mit ihrem gut einstudierten Ablauf und ihren vielseitigen Darbietungen das Publikum zum...

Yela Brodesser und Daniel Giordani sind Kenebonda. | Foto: (c) Andreas Pikal

Kenebonda - Earthsound Percussion

Von den Ateliers des Kunstvereins NH10 aus, nimmt das Duo Kenebonda am 15.9. das Publikum mit auf eine Reise in die Welt des Rhythmus. Die erschaffenen Klangwelten reichen von sanften und zarten Klängen von Handpans und indischen Tablas über groovig, knackige Kompositionen mit Cajons und afrikanischen Schlitztrommel bis hin zu ekstatischen, trancig-feurigen westafrikanischen Djemberhythmen. Dazu kommt die sphärische Stimme von Yela Brodesser mit Texten auf Englisch, Französisch und der...

  • Linz
  • Sigi Resl

Trommeln am 30.01.2019
Drumming in the Dark

Diesmal wollen wir uns an ein spannendes Experiment wagen: was passiert mit dem Rhythmus, wenn das Licht ausgeht? Wenn wir uns nur auf unser Gehör verlassen können? Gelingt uns die Orientierung? Kommt der Rhythmus ins Schwanken, wird er zur arhyhtmischen Klanglandschaft, stabilisiert er sich wieder? Probieren wir es aus - nicht die ganzen 2 Stunden, aber so lange es uns freut! Ich bin sehr gespannt! Wir beginnen wie immer mit einem rhythmischen Aufwärmen, Body Percussion und Vocal Grooves,...

Holzlöffel als rhythmisches Begleitinstrument der irischen, aber auch der alpenländischen Musik. | Foto: (c) Jan Langer
2

Das Musikinstrument aus der Küchenschublade

"Löffelpercussion" - Wie man Musik mit Holzlöffeln macht, kann man bei Jan Langer, einem Südtiroler Musiker, in einem Workshop im Kunstverein NH10 in Linz erlernen. Geschickte Hände, eine Prise Rhythmusgefühl und vor allem viel Freude, Neugier und Passion für die Musik machen aus einem Paar Holzlöffel ein Perkussionsinstrument ungeahnter rhythmischer Möglichkeiten. Es passt in jede Hosentasche und kann bei musikalischem Bedarf jederzeit hervorgeholt werden. Die Teilnehmer lernen in diesem...

  • Linz
  • Sigi Resl
2

Balafon Workshop für Anfänger

Freude am Spielen und Lernen beim Balafon – Workshop mit dem Balafonmeister Yaw Momo – Werner Wevers. Tauch ein in die afrikanische Klangwelt singender Hölzer, begleitet vom Surren und Zirpen der Membranen, welche an den Kalebassen unter den Klanghölzern angebracht sind. Mit oder ohne Noten, mit oder ohne Vorkenntnisse im aktiven Musizieren kannst du das Spiel tragender Begleitrhythmen erlernen, vertiefen und genießen. Lasse dich aber auch von virtuosen, solistischen Spielweisen begeistern....

Die Cajon, ein vielseitiges Rhytmusinstrument
4

„Grooviges“ im Linzer Süden

Auch 2015 finden wieder diverse Rhythmus-Workshops und Kurse im Kunstverein NH10 in Linz statt. Neben den bereits etablierten Kursen für Cajon mit Georg Edlinger und Djembe mit Ulli Sanou hält der Südtiroler Percussionist Jan Langer zwei Workshops für Rahmentrommel und „Löffelpercussion ab. „Kistenklopfen“ mit Georg Edlinger Die Cajon (span. Für „Kiste“) stammt aus Lateinamerika (v.a. Kuba und Peru), wo den afrikanischen Sklaven das Musizieren verboten wurde. In Ermangelung "echter" Instrumente...

  • Linz
  • Sigi Resl

Weihnachtszauber im Wintergarten

Gemeinsam Musizieren, Trommeln, Märchenerzählen… Es wird stimmungsvoll: um der "Stillen Zeit" gerecht zu werden, flechten wir vorwiegend feine, leise Töne in unser improvisiertes vorweihnachtliches Arrangement. Außerdem ist jedeR , der/die möchte, herzlich eingeladen, ein besinnliches Märchen oder Gedicht zum Besten zu geben – oder ein Weihnachtslied - wer mag, kann auch eine Gitarre, Flöte, Geige mitbringen und etwas vortragen, vielleicht entsteht auch ein spontanes gemeinsames Arrangement…...

Workshop: Samba-Schnuppern!

Wir erarbeiten und er-spielen uns die wichtigsten Rhythmen, aus denen sich eine typische Samba Bateria zusammensetzt, stampfend, klatschend, sprechend und trommelnd - und tauchen ein in die pulsierende Welt des Samba... Dauer: 3 Stunden Beitrag: 20€ Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente werden zur Verfügung gestellt. Da der Platz im Trommelsalon begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Info & Anmeldung: info@groovyspirit.at bzw. 0680 2030907...

Die Welt der orientalischen Rhythmen - ORIENTAL GROOVES!

Wenn du dich für orientalische Musik interessierst, tanzt oder gar unterrichtest oder auch als Nicht-Tänzer/In einfach von der Vielfalt der orientalischen Rhythmen fasziniert bist und mehr darüber erfahren möchtest - dann ist dieser Workshop genau richtig für dich! Ohne Leistungsdruck tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der orientalischen Rhythmen: - Wir lernen die wichtigsten Rhythmen der „Bauchtanzmusik“ kennen - Aufbau, Akzente, Silbennotation (Notenkenntnisse sind nicht erforderlich) -...

3

Family Drum Circle im Wintergarten

Für Kinder ab 8 Jahren mit Begleitperson(en) - die ideale Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten mit Bruder, Schwester, Mama, Papa, Oma, Opa, Urstrumpftant... und das völlig "offline"! Spielerisch und ungezwungen wärmen wir uns mit Body Percussion und Vocal Grooves auf und legen unsere rhythmische Energie und Kreativität frei. Es wird getrommelt, gerasselt, geklatscht, gestampft und gelacht! Angestrebt wird nicht Perfektion, aber ein schönes gemeinschaftliches Musiziererlebnis! Eigene Trommeln...

5

Trommeln am 16.01.2019
Trommeln im Trommelsalon

Hinkommen & mittrommeln! Nach einem rhythmischen Aufwärmen mittels Body Percussion und Vocal Grooves übertragen wir unsere rhythmische Energie und Kreativität auf die Instrumente - und entdecken die unterschiedlichen "Aufgaben" der Basstrommel, Djembe, Conga, Rassel oder Triangel innerhalb des Gesamtklangs. Aus dem anfänglichen lustvollen, kreativen Chaos entsteht Zusammenspiel, und aus den zunächst vorgegebenen Rhythmen können eigene, neue Rhythmusmuster und Improvisationen entstehen....

Die "Kiste" - ein vielfältiges Rhythmusinstrument | Foto: (c) Schlagwerk

Cajon-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Wer schon immer mal auf der "Kiste" (span.: Cajon) klopfen wollte, ist hier richtig - hier zeigt der Meister wie's geht! Georg Edlinger, einer der renommiertesten Percussionisten Österreichs, bringt Ihnen Grundrhythmen aus Rock/Pop/HipHop sowie afrikanische und lateinamerikanische Rhythmen bei - für Begleitung und Solo. Der Kurs besteht aus 3 Abenden à 2 Stunden, Leihinstrumente sind gegen eine kleine Gebühr vorhanden. Anmeldung unter nh10@gmx.at bzw. www.enhazehn.at. Weitere Infos zum Lehrer:...

  • Linz
  • Sigi Resl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.