Perg

Beiträge zum Thema Perg

Winter 2012/13 brachte wenig Sonne dafür viel Schnee…

Sehr ungewöhnlich waren in diesem Winter die wenigen Sonnenstunden, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Es war der trübste Winter der letzten 67 Jahre. Im gesamten Bezirk gab es 40 bis 50 Prozent weniger Sonnenschein als im vieljährigen Mittel.“ Verbreitet hat es in diesem Winter ungewöhnlich viel geschneit. In Pabneukirchen gab es doppelt so viel Neuschnee wie im vieljährigen Mittel. Da der Schnee allerdings immer wieder schmielzte wurde am 25. Februar mit 30cm die höchst...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Februar 2013 zu trüb, feucht und kühl

Trüb, feucht und kühl fällt der Februar 2013 in der Monatsbilanz des Onlineportals Strudengauwetter aus. Bei den Sonnenstunden ist sogar ein neuer Negativ-Rekord gefallen, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal: „Die Auswertung der Daten zeigt, das er der trübste Februar-Monat seit Messbeginn ist. Das Minus bei den Sonnenstunden liegt in diesem Februar im Bezirk zwischen rund 60 und 85 Prozent. So wenig Sonnenstunden gab es noch nie in einem Februar. In Pabneukirchen schien die Sonne nur 25,5...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3 17

Wolken und Schneefotos

Danke an Margarete Schiller für die schönen Wolken und Schneefotos der letzten Wochen... Details dazu unter: http://www.wetter-strudengau.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick Jänner 2013

Das erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorbei. Es verlief zu trüb und warm! Mit 93.0mm Niederschlag war es um 69% zu nass! Nur ganze 38 Stunden schien die Sonne im Jänner 2013. Das Temperaturmittel war um 0.5°C über dem Durchschnitt! Wetterrückblick Jänner 2013 Durchschnittliche Temperatur: -1.6°C (um 0.5°C zu warm) max. Temperatur: 11.0°C (am 30. des Monats) min. Temperatur: – 14.7°C (am 26. des Monats) Niederschlag: 93.0 mm (um 38.0 mm zu viel = 169% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Einiges an Schnee in 24 Stunden….

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag und tagsüber (16./17.01.2013) gab es innerhalb 24 Stunden einiges an Neuschnee. Dies nicht nur für die höheren Lagen unseres Bezirkes sondern auch in den Niederungen und entlang der Donau. Zeitweise fielen innerhalb einer Stunde sogar bis zu 4cm Neuschnee. Generell gab es Dauerschneefall der zeitweise sogar intensiv ausfiel! Am meisten Schnee gab es an einigen Stellen entlang der Donau und natürlich im Schneeloch des Bezirkes Perg Sankt Georgen am Walde....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Betreuer Karl Tremetsberger, Andreas Tremetsberger, Gerald Rumetshofer und Christian Palmetshofer von Pabneukirchen 2
2 10

Sehr scharf geschossen

BEZIRK (zin). Auf dem besten Weg, den Aufstieg in die 2. Landesliga zu schaffen, sind die Pabneukirchner Luftgewehr-Schützen. „Der Herbstmeistertitel in der Bezirksliga Nord ist ein guter Anfang!“, meint nach dem Letztrundensieg gegen St. Georgen an der Gusen 2 Mannschaftsbetreuer Karl Tremetsberger. Derzeit liegen Pabneukirchen 2, St. Georgen/Gusen 1 und Bad Leonfelden1 mit jeweils 12 Punkten auf den Plätzen eins bis drei. Die Pabneukirchner haben eine deutlich höhere Ringzahl. Die Rückrunde...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Teilweise große Regenmengen in den letzten Tagen!

Wie vorhergesagt hat das vergangene Wochenende in einigen Gemeinden des Bezirkes Perg große Regenmengen gebracht und stellenweise auch kleinräumige Überschwemmungen. Teilweise in 48 bis 96 Stunden soviel Niederschlag wie im gesamten Jänner! Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Am stärksten war der Regen in den südwestlichen und westlichen Gemeinden. Hier gab es an vielen unserer Mess-Stationen in nur 96 Stunden so viel Niederschlag wie im langjährigen Mittel im gesamten Jänner....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Kerstin Walch, Elisabeth Laimer, Sabrina Wagner, Notburga Astleitner, Tanja Riegler, PTS Direktorin Ludmilla Lumesberger, Doris Mühlparzer.
7 3

Pflegelehre: Perger Modell für Österreich

PERG, LINZ, WIEN (zin). 2018 herrscht Pflegenotstand in Oberösterreich, wenn nicht sofort was passiert. Die Polytechnische Schule Perg hat die Antwort, die erprobte Lösung und einen Lehrplan: Pflege-Lehre und Fachschule für Pflegeberufe nach dem Poly. Die Entscheidung liegt beim Bund in Wien. „Ab 2018 kann Oberösterreich die Nachfrage an Pflegekräften nicht mehr decken, wenn nicht rechtzeitig für Personal vorgesorgt wird. Der Landtag fordert daher einstimmig die Entwicklung eines modularen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Projekt OPÖ wurde von Christian Obermayr, Harald Obereder und Stefan Schartlmüller ins Leben gerufen. | Foto: OPÖ
1 2

Online-Partei präsentiert Abstimmungsplattform

WIEN, PERG, PABNEUKIRCHEN (zin). Im Presseclub Concordia präsentierte die Online-Partei Österreichs (OPÖ) ihre Partizipationsplattform/Abstimmungsseite. „Über die Webseite hat jeder Wahlberechtigte die Möglichkeit, Ideen einzubringen und über Vorschläge anderer Bürger sowie über Anträge aus dem Parlament abzustimmen“, informierte Parteichef Christian Obermayr, ein gebürtiger Pabneukirchner und Werbeunternehmer in Perg. Noch in diesem Winter sollen die Ergebnisse der Abstimmungen monatlich an...

  • Freistadt
  • Robert Zinterhof

Wärmster 24. Dezember seit Messbeginn

Milde Luft vom Atlantik beschert uns ungewöhnlich milde Weihnachten. Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Zwischen 10 und 16 Grad heute im Bezirk Perg, 10 Grad schon um 13 Uhr an der Wetterstation Pabneukirchen das ist extrem ungewöhnlich. Seit über 60 Jahre war es an einem 24. Dezember noch nie so warm wie heute. Der bisherige Rekord stammt vom 24. Dezember 1967 mit 9,2 Grad in Pabneukirchen.“ Frühlingsgefühle zu Weihnachten! Durch die hohen Temperaturen und 20 bis 40mm Regen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Jugendförderung wird verdoppelt

BEZIRK (zin). Die Bezirkssportorganisation Perg, in der Askö, Asvö und Union vertreten sind, setzt für 2013 den Schwerpunkt “Jugend hat Vorrang”. Deshalb beschloss die Bezirkssportorganisation unter Vorsitz von Josef Irsiegler und Geschäftsstellen-Leiter Erwin Kastner eine Verdoppelung der Jugendförderung. Ein Verein erhält ab 2013 für einen Jugend Landesmeistertitel 80 €, 2. Platz 60 €, 3. Platz 50 €. Für österreichische Jugend Meisterschaften wurden beschlossen: 150 €, 110 € und 80 €. Für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Wetter zu D´Weihnocht im Woid

Auch heuer findet wieder der beschauliche Adventsmarkt in den Holzwelten Pabneukirchen statt. Hier erfahren Sie wie das Wetter dazu wird: Letztes Jahr gab es nebeliges Wetter bei Temperaturen zwischen 0 und 6 Grad! Schnee gab es keinen! Wie wird es dieses mal? Gibt es heuer Weihnachtliche Stimmung mit Schnee und kalten Temperaturen? Nach derzeitigen Stand der Modelle bleibt es bis Samstag einigermaßen winterlich. Das heißt bis Samstag könnte sich eine sehr dünne Schneedecke gebildet haben! Am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick November 2012

Und wieder geht ein sehr milder Monat zu Ende. Beim Niederschlag kann man in diesem November grob von einem sehr trockenen Monat reden. Überdurchschnittlich viel Sonnenschein gab es dafür in diesem Monat! Wetterrückblick November 2012 Durchschnittliche Temperatur: 4.4°C (um 2.3°C zu warm) max. Temperatur: 15.1°C (am 03. des Monats) min. Temperatur: – 5.0°C (am 17. des Monats) Niederschlag: 29.5 mm (um 35 mm zu wenig = 46% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 15.0 mm (05. des...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Eisregen

Flüssiger Niederschlag mit Temperatur unter 0° C (unterkühltes Wasser), der alle Gegenstände beim Auftreffen mit einem klaren Eispanzer überzieht (Glatteis). Tritt meist auf, wenn sich nach einer längeren winterlichen Hochdrucklage die bodennahe Luftschicht durch nächtliche Ausstrahlung weit unter 0°C abgekühlt hat und dann eine relativ milde atlantisches Schlechtwetterzone ("maskierte" Kaltfront) mit positiven Temperaturen in höheren Schichten (und somit Regen) über die bodennahe Kaltlufthaut...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick Oktober 2012

Ein Monat der großen Unterschiede ging zu Ende. Der Oktober 2012 brachte einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch. Oberhalb 600m (also besonders in den nördlichen und östlichen Gemeinden des Bezirkes Perg) gibt es etwa alle 5 bis 10 Jahre solch einen Wintereinbruch im Oktober! Entlang der Donau sogar nur alle 30 bis 50 Jahre! An der Wetterstation Pabneukirchen gab es 2003 zuletzt im Oktober Schneefall! Wetterrückblick Oktober 2012 Durchschnittliche Temperatur: 8.0°C (um 0.2°C zu warm) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Seltenes Ereignis: Schnee im Oktober

Sonntag Früh waren viele Regionen des Strudengaus und Umgebung weiß. Wie häufig Schnee Ende Oktober vorkommt, ist je nach Region sehr unterschiedlich: Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Die Häufigkeit von Oktober-Schnee hängt natürlich stark von der Seehöhe ab. Hier ein paar statistische Abschätzungen für eine geschlossene Schneedecke von mindestens einem Zentimeter: Oberhalb 600m (also besonders in den nördlichen und östlichen Gemeinden des Bezirkes Perg) gibt es etwa alle 5...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Diese Station soll am Burgstall errichtet werden!
2

Wetterstation am Dach des Bezirkes Perg!

Der Burgstall ist mit seinen 948m der höchste „Berg“ und somit das Dach des Bezirkes Perg. Er liegt im Osten der Gemeinde Sankt Georgen am Walde. An diesem Ort entstehen bzw. stauen sich oftmals Wetterextreme! Viele Gewitter die dann weiter ins östliche Strudengau ziehen bilden sich dort so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. Deshalb möchte das Onlineportal Strudengauwetter am Burgstall eine Wetterstation errichten um von dort Messdaten für Analysen zu erhalten. Für viele...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Nebel...

Unter Nebel versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosphäre, in dem Wassertröpfchen fein verteilt sind, und der in Kontakt mit dem Boden steht, wobei die Wassertröpfchen durch Kondensation des Wassers der feuchten und gesättigten Luft entstanden sind. Erst bei einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer wird von Nebel gesprochen. Sichtweiten von einem bis etwa vier Kilometern gelten als Dunst. Einen Nebel in räumlich sehr begrenzten Gebieten bezeichnet man als Nebelbank und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterbeobachter im Bezirk gesucht!

Das Onlineportal Strudengauwetter sucht weiterhin Wetterbeobachter für die Gemeinden Münzbach, Klam, Baumgartenberg, Saxen, Mitterkirchen, Schwertberg, Mauthausen, Katsdorf, St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Langenstein, Windhaag, Grein und Allerheiligen. Wir suchen in den oben genannten Gebieten Leute die sich für das Wetter im Bezirk Perg interessieren. Egal ist ob jung oder alt, die Interesse muss bestehen. Man geht keinerlei Pflchten ein. Es muss keine Profi-Wetterstation vorhanden...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Luftfeuchte (Humidity)

Allgemein ein Maß für den Wasserdampfgehalt der Luft. Wird im normalen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit relativer Luftfeuchtigkeit verwendet. Wasserdampfgehalt der Luft, angegeben als Dampfdruck (in Hektopascal), als relative Feuchtigkeit (in Prozent), absolute Feuchtigkeit (in Gramm Wasserdampf pro Kubikmeter Luft), als Mischungsverhältnis (in Gramm Wasserdampf pro Kilogramm trockener Luft), spezifische Feuchtigkeit (in Gramm Wasserdampf pro Kilogramm feuchter Luft), als Taupunkt bzw....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Herz-Spezialist Michael Mori aus Perg mit Anna Windhager, Gesunde Gemeinde Grein.
9 5

"Tod mit Messer und Gabel"

240 Herz-Kreislauftote im Jahr. 26.000 mit Übergewicht. Das alleine im Bezirk Perg. Statistisch gesehen sterben jede Woche im Bezirk mehr als vier Menschen an Herzinfarkt oder Schlaganfall. GREIN, PERG (zin). 30.000 Tote als Folge von Herz-Kreislauferkrankungen zählt man in Österreich. 40 Prozent der Österreicher sind übergewichtig. Tendenz stark steigend. „Wir bringen uns mit ‚Messer und Gabel‘ um. Und mit dem Rauchen. Dagegen muss was getan werden“, ist für die Aktivisten der Gesunden...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof

Wetterrückblick September 2012

Ein typisches Auf- und Abspiel brachte uns der September. Dennoch bleibt nur eine Bilanz, der September 2012 lag mit 1.9 Grad ünber dem Mittel. In Sachen Niederschlag und Sonnenscheindauer war der September im Mittel! Wetterrückblick September 2012 Durchschnitts Temperatur: 14.6°C (um 1.9°C zu warm) max. Temperatur: 26.6°C (am 11. des Monats) min. Temperatur: 2.9°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 61.0 mm (um 6.0 mm zu wenig = 91% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 19.5 mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Lufttemperatur

Temperatur, die ein von Luft umströmtes, gegen Strahlung geschütztes Thermometer (in der "Wetterhütte" ) in 2 m Höhe (über Rasen) anzeigt. Die Luft wird im Wesentlichen durch die Wärmeabgabe der Erdoberfläche erwärmt. Die Temperatur der Luft soll unter Ausschaltung jeglicher Strahlungseinflüsse gemessen werden ("Schattentemperatur"). Ein der Sonne ungeschützt ausgesetztes Thermometer mißt nicht die Temperatur der Luft, sondern die Temperatur des von der Sonne aufgeheizten Thermometers. Die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.