Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

Bei Landeshauptmann und Wohnbaureferent Hans Niessl (links) absolvierte Alfred Kollar einen Antrittsbesuch. | Foto: Landesmedienservice

Alfred Kollar ist neuer Chef der Bauvereinigungen

Alfred Kollar, Geschäftsführer der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), ist neuer Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen des Burgenlandes. Kollar, der in Stegersbach wohnt, folgt in dieser Funktion dem seinerzeitigen Landesrat Helmuth Vogl nach. Im Burgenland gibt es vier gemeinnützige Bauvereinigungen: B-Süd, Erste Burgenländische Siedlungsgenossenschaft, Neue Eisenstädter und OSG. Sie verwalten insgesamt knapp 22.000 Wohnungen und Reihenhäuser, in denen rund 50.000 Landsleute wohnen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Gemeindebundpräsident will ab 2015 dem Landtag nicht mehr angehören. | Foto: Gemeindebund

Radakovits will nicht mehr antreten

LAbg. Leo Radakovits (ÖVP) hat seine Absicht bekräftigt, bei den Landtagswahlen im kommenden Jahr nicht mehr zu kandidieren. "Ich will mich in Zukunft auf meine Aufgaben als Güttenbacher Bürgermeister und Gemeindebundpräsident konzentrieren", sagte Radakovits, der seit zehn Jahren als Mandatar für den Bezirk Güssing dem Landtag angehört.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum 80. Geburtstag von Eduard Zach gratulierten (von links) seine Feuerwehrkameraden Heinz Jelencsits, Johann Urschik, Hannes Hafner, Alois Zach und Walter Hafner. | Foto: Feuerwehr Gerersdorf

Feuerwehrmitglied seit 62 Jahren

Seit 62 Jahren gehört Eduard Zach der Feuerwehr Gerersdorf an. Kein Wunder, dass sich zu seinem 80. Geburtstag eine große Delegation der Feuerwehr als Gratulanten einstellte. Zach war sieben Jahre lang Kommandant-Stellvertreter und 33 Jahre lang Kassier der Feuerwehr Gerersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josip Banfić ist bereits seit 18 Jahren Seelsorger im Burgenland. | Foto: Gemeinde Neuberg

Neuer Pfarrer für Neuberg und Güttenbach

Seit Anfang September ist Josip Banfić für die Seelsorge in Neuberg/Nova Gora und Güttenbach/Pinkovac zuständig. Als Pfarrer hat er die Nachfolge von Marko Jukić angetreten, der in seine bosnische Heimatdiözese nach Sarajevo zurückkehren wird. Banfić ist 45 Jahre alt und kommt aus Kroatien. Seit 1996 ist er im Burgenland als Priester tätig: zuerst war er in Wimpassing und Leithaprodersdorf (Bezirk Eisenstadt), dann in Dürnbach, Schachendorf und Schandorf (Bezirk Oberwart), zuletzt in Steinberg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmut Tury ist nun oberster Interessenvertreter für 2.600 burgenländische Unternehmen. | Foto: WKÖ

Tury ist neuer Chef der Tourismusbetriebe

Der Olbendorfer Gastronom Helmut Tury ist neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der burgenländischen Wirtschaftskammer. Er steht damit an der Spitze der Interessenvertretung von rund 2.600 Unternehmen. Zuletzt war Tury Obmann der Kammerfachgruppe Gastronomie. Zur Tourismussparte gehören Gastronomie (1.635 aktive Mitglieder), Hotellerie (381), Gesundheitsbetriebe (91), Reisebüros (51), Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe (67) sowie Freizeit- und Sportbetriebe (404)....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Paul Deutsch erhielt Antrittsglückwünsche von Verena Dunst (links) und Vinzenz Knor (rechts). | Foto: Büro Dunst

Paul Deutsch ist neuer Innungsmeister

Der Güssinger Paul Deutsch ist zum Innungsmeister der burgenländischen Fußpflegerinnen, Kosmetikerinnen und Masseure gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Karin Eberhardt an. "Ich möchte berufsspezifische Interessen wirkungsvoll vertreten und Ansprechpartner in allen fachlichen Belangen sein", sagte Deutsch. Zur Wahl gratulierten ihm Konsumentschutzlandesrätin Verena Dunst und der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Frauenlandesrätin Verena Dunst (2.v.l.) gratulierte dem neugewählten Bezirkspräsidium mit Michaela Raber, Margot Bösenhofer, Eva Weinek, Karin Marth, Edith Weber und Gudrun Tanczos (von links) | Foto: SPÖ
3

Weinek bleibt an der Spitze der SPÖ-Bezirksfrauen

Eva Weinek aus Hagensdorf ist erneut zur Vorsitzenden der SPÖ-Frauen im Bezirk Güssing gewählt worden. Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Margot Bösenhofer (Limbach), Andrea Burits (Großmürbisch), Karin Marth (Gamischdorf), Michaela Raber (Rauchwart), Hannelore Schuch (Olbendorf), Gudrun Tanczos (Stegersbach) und Edith Weber (Güssing) bestimmt. In der abgelaufenen Funktionsperiode wurden unter Führung Weineks im Bezirk Güssing fünf weitere Ortsgruppen der SPÖ-Frauen gegründet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anja Haider-Wallner ist die neue Nr. 1 der Grünen Wirtschaftstreibenden. | Foto: Grüne

Grüne Wirtschaft hat neue Landessprecherin

Anja Haider-Wallner aus Eisenstadt ist zur neuen Landessprecherin der Grünen Wirtschaft gewählt worden. Mit der 34-jährigen Unternehmerin übernimmt erstmals eine Frau die Spitzenposition in der Wirtschaftsorganisation der Grünen. Sie folgt damit Gerhard Schumacher aus Gamischdorf nach. Neuer Finanzreferent ist Hans Panner, Federica Hannel übernimmt die Aufgabe der Schriftführerin. Weitere Mitglieder der Landesleitung sind Verena Florian und Franz Knipp. Haider-Wallner ist Verfechterin der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Manfred Koch führt die 34.000 evangelischen Christen im Burgenland auch weiterhin an. | Foto: EPD / Uschmann

Superintendent Manfred Koch wiedergewählt

Manfred Koch ist als Superintendent der evangelischen Kirche A.B. im Burgenland in seinem Amt bestätigt worden. Koch war der einzige Kandidat, der sich der Wahl gestellt hatte. Im ersten Wahlgang erhielt er 46 von 58 abgegebenen Stimmen, zwei Stimmen waren ungültig. In seiner neuen Amtszeit will der aus Markt Allhau stammende Koch die Zusammenarbeit mit den Pfarren verstärken. Die evangelische Kirche A.B. umfasst 29 Pfarrgemeinden mit insgesamt 34.000 Christen. Sie stellen 13 Prozent der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Katrin Bodisch ist neue Kommandant-Stellvertreterin in Reinersdorf, hier mit Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl. | Foto: Büro Steindl

Reinersdorfer Feuerwehr mit weiblicher Führungskraft

Mit Katrin Bodisch ist erstmals eine Frau zur Stellvertreterin eines Ortsfeuerwehrkommandanten im Burgenland ernannt worden. "Sie brennt für ihre Wehr und ist ein anerkanntes Feuerwehrmitglied", freute sich Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl beim jüngsten Besuch in Reinersdorf. Im Jahr 2013 zählte der Landesfeuerwehrverband bereits 1.162 weibliche Mitglieder. Vor allem im Landessüden, wo viele Männer Tages- bzw. Wochenpendler sind, seien Frauen aus der Feuerwehr nicht mehr wegzudenken, betonte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschäftsführer Thomas Eminger, der Güssinger Bezirksobmann Herbert Sifkovits, Präsidentin Verena Dunst und der Jennersdorfer Bezirksobmann Mario Trinkl (v.l.) | Foto: Volkshilfe

Dunst bleibt Landesobfrau der Volkshilfe

Familienlandesrätin Verena Dunst ist für weitere drei Jahre zur Vorsitzenden der burgenländischen Volkshilfe gewählt worden. Den stellvertretenden Vorsitz teilen sich LAbg. Edith Sack, LAbg. i.R. Elisabeth Ficker und LAbg. Günter Kovacs, der auch zum neuen Finanzreferenten gewählt wurde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
David Hasenburger wechselt von Fürstenfeld zum Meister Güssing. | Foto: GEPA

David Hasenburger verstärkt Güssinger Knights

Basketball-Meister Güssing meldet den ersten Neuzugang für die neue Saison. Nationalteamspieler David Hasenburger wechselt von Fürstenfeld zu den Knights. Der 24-jährige und 2,03 Meter große Steirer soll auf der Center-Position zum Einsatz kommen. Bei Fürstenfeld kam er im Schnitt auf fünf Punkte und zwei Rebounds. Derzeit ist Hasenburger mit seinen neuen Klubkollegen Thomas Klepeisz und Sebastian Koch mit dem Herrennationalteam unterwegs. "Wir sind sehr froh, mit David den nächsten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rotarische Führungscrew (von links): Renate Schuch, Aribert Wendzel, Walter Toniolli und Elke Spreizer | Foto: Rotary Club Fürstenfeld

Rotarier mit neuem Präsidenten

Zum neuen Präsidenten des Rotary Clubs Fürstenfeld, dem auch zahlreiche Südburgenländer angehören, wurde Aribert Wendzel gewählt. Unterstützt wird er durch Club-Sekretär Walter Toniolli aus Neudauberg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Landesobmann Bernhard Hirczy (2.v.r.) mit Franz Steindl, Johanna Mikl-Leitner, Oswald Klikovits und seinen Landesvorstandsmitgliedern | Foto: ÖVP
1 2

Hirczy übernimmt ÖAAB Burgenland

Der neue Landesobmann des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB kommt aus Jennersdorf. Der 32-jährige Bernhard Hirczy wurde von den Delegierten des Landestags zum Nachfolger des früheren Nationalratsabgeordneten Oswald Klikovits gewählt. Hirczy ist damit der erste Politiker aus dem Bezirk Jennersdorf seit 29 Jahren, der in der burgenländischen Landespolitik eine führende Rolle übernimmt. Zudem ist er als ÖVP-Bezirksobmann und als Vizebürgermeister der Stadt Jennersdorf tätig. Lehrlinge und Ältere Zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Der Vertrag mit Erfolgstrainer Zollner wurde um zwei Jahre verlängert. | Foto: Archiv

Knights-Trainer Zollner bleibt in Güssing

Nach dem erstmaligen Gewinn des Meistertitel in der Basketball-Bundesliga haben die Knights aus Güssing die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Vertrag mit Erfolgstrainer Matthias Zollner wurde um zwei Jahre verlängert. "Wir wollen den Weg, Güssing als Top-Adresse im österreichischen Basketball zu etablieren, in den nächsten zwei Jahren fortführen“, meint Zollner. Ausschlaggebend sei die sportliche und organisatorische Weiterentwicklung im Verein sowie das familiäre Umfeld im Verein und in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Roman Eder übernimmt das Steuer in der Fachgruppe Güterbeförderung. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Eder ist neuer Chef der Transportwirtschaft

Der Burgauberger Unternehmer Roman Eder ist zum neuen Obmann der burgenländischen Transportwirtschaft ernannt worden. Als Obmann der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer folgt er dem Rudersdorfer Speditionsunternehmer Gottfried Freismuth. Freismuth war neun Jahre als Obmann und insgesamt 30 Jahre als Interessenvertreter der Transportwirtschaft tätig. Sein Nachfolger Eder ist 48 Jahre alt und führt ein Transportunternehmen in Burgauberg. Er war zuletzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Amtsübergabe (v.l.): Günther Holler, Rudolf Decker, Bgm. Dieter Wirth, Florian Breier, Vbgm. Mario Trinkl, Alfred Kloiber | Foto: Gemeinde Königsdorf

Neuer Feuerwehr-Kommandant in Königsdorf

Am 1. Mai hat Florian Breier sein Amt als neuer Kommandant der Feuerwehr Königsdorf-Ort angetreten. Er folgt damit Günther Holler nach, der zum neuen Abschnittskommandanten des Bezirksabschnitts II gewählt wurde. Auch der bisherige Abschnittskommandant Alfred Kloiber entstammt der Feuerwehr Königsdorf-Ort.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Obmann Wolfgang Ivancsics (vorne links) mit seiner neu gewählten Führungsriege | Foto: Wirtschaftsbund

Ivancsics führt Bezirks-Wirtschaftsbund weiter

Der Ollersdorfer Hafnermeister Wolfgang Ivancsics ist für weitere vier Jahre zum Obmann des ÖVP-Wirtschaftsbunds im Bezirk Güssing gewählt worden. Zu seinen Stellvertretern bestimmten die Delegierten Jürgen Szerencsics (Güssing), Klaudia Pichler-Schmaldienst (Bocksdorf), Werner Strobl (Eberau), Werner Muhr (Deutsch Tschantschendorf) und Roman Eder (Burgauberg). Als Finanzreferent fungiert Klaus Sagmeister (Stegersbach).

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neugewählte Bezirksvorstand mit Adolf Marth (sitzend rechts) | Foto: SPÖ

SPÖ: Marth als Pensionisten-Bezirkschef bestätigt

Adolf Marth (Stegersbach) ist als Vorsitzender des SPÖ-Pensionistenverbandes im Bezirk Güssing bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wurden Josef Jandrasits (Güssing), Otto Holper (Olbendorf), Rosemarie Hazibar (Ollersdorf) und Alfred Novoszel (Güttenbach) gewählt. Bei seiner Bezirkskonferenz in Bocksdorf bekräftigte der Pensionistenverband seine Forderung, dass die Pensionen von der EU nicht angetastet werden dürften und in nationalen Händen bleiben sollten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andreas Grandits wurde von Bezirkshauptfrau Nicole Wild als Vizebürgermeister angelobt. | Foto: SPÖ

Grandits zum zweiten Mal Vizebürgermeister

Zum zweiten Mal hat Andreas Grandits (SPÖ) das Amt des Vizebürgermeisters von Hackerberg angetreten. Er hatte die Funktion bereits vor seinem Vorgänger Herbert Sifkovits inne, der den "Vize" per 1. April aus persönlichen Gründen zurückgelegt hatte. Zeitgleich mit Sifkovits ist auch Alfred Heier (ebenfalls SPÖ) aus dem Gemeinderat ausgeschieden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Marianne Hackl ist ÖVP-Ortsobfrau, Friseurmeisterin und Mutter von drei Kindern. | Foto: Privat
2

Wörterberg erhält weibliche "Vize"

Die ÖVP-Fraktion im Gemeinderat von Wörterberg steht nun unter weiblicher Führung. Marianne Hackl ist vom Gemeinderat zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt und von Bezirkshauptfrau Nicole Wild angelobt worden. Sie folgt damit Gerhard Klaus nach, der das Amt seit 2009 ausgeübt hatte. Hackl ist Mitglied des Gemeinderats, Obfrau der ÖVP-Ortsgruppe und beruflich als Friseurmeisterin tätig. Mit ihr stellt die Volkspartei im Bezirk Güssing nach längerer Pause wieder eine weibliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Glaser (2.v.r.) mit Reinhold Lopatka, Michael Spindelegger und Karlheinz Kopf (von links) | Foto: ÖVP
2

Glasers offizieller Abschied aus dem Parlament

Im ÖVP-Parlamentsklub in Wien ist der langjährige Nationalratsabgeordnete Franz Glaser von ÖVP-Chef Vizekanzler Michael Spindelegger, ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka und dem 2. Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf offiziell verabschiedet worden. Der Mandatar aus Burgauberg gehörte dem Parlament elf Jahre lang bis zum Herbst 2013 an. Auch Bundesrat Walter Temmel dankte Glaser für seine Arbeit.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue ÖVP-Ortsobmann Wolfgang Unger (3.v.r.) mit Johann Trinkl, Bezirksobmann Walter Temmel, Monika Kedl, Roman Stangl und Hermann Garger (von links) | Foto: ÖVP

ÖVP Heiligenbrunn sammelt sich neu

Beim Ortsparteitag wurde Wolfgang Unger zum neuen Obmann der ÖVP Heiligenbrunn gewählt. Sein Stellvertreter ist Johann Trinkl. Neuer Kassier ist Roman Stangl, neuer Schriftführer Hermann Garger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.