Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

Franz Glaser (2.v.r.) mit Reinhold Lopatka, Michael Spindelegger und Karlheinz Kopf (von links) | Foto: ÖVP
2

Glasers offizieller Abschied aus dem Parlament

Im ÖVP-Parlamentsklub in Wien ist der langjährige Nationalratsabgeordnete Franz Glaser von ÖVP-Chef Vizekanzler Michael Spindelegger, ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka und dem 2. Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf offiziell verabschiedet worden. Der Mandatar aus Burgauberg gehörte dem Parlament elf Jahre lang bis zum Herbst 2013 an. Auch Bundesrat Walter Temmel dankte Glaser für seine Arbeit.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue ÖVP-Ortsobmann Wolfgang Unger (3.v.r.) mit Johann Trinkl, Bezirksobmann Walter Temmel, Monika Kedl, Roman Stangl und Hermann Garger (von links) | Foto: ÖVP

ÖVP Heiligenbrunn sammelt sich neu

Beim Ortsparteitag wurde Wolfgang Unger zum neuen Obmann der ÖVP Heiligenbrunn gewählt. Sein Stellvertreter ist Johann Trinkl. Neuer Kassier ist Roman Stangl, neuer Schriftführer Hermann Garger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue BSA-Führungsteam: Sandra Steiner, Soziallandesrat Peter Rezar, Christina Fleischacker, Michael Gerbavsits, Helene Fatalin-Schütz (von links) | Foto: BSA

Gerbavsits übernimmt SP-nahen Akademikerbund

Der Sulzer Manager Michael Gerbavsits ist zu einem der beiden neuen Landesvorsitzenden des Bundes sozialdemokratischer Akademiker/innen (BSA) gewählt wurden. Gemeinsam mit seiner Vorstandskollegin Christina Fleischacker führt er die Organisation an, die der SPÖ nahesteht und 1946 gegründet wurde. Gerbavsits ist beruflich Vorstandssprecher der Energie Burgenland. Zu einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden wurde Sandra Steiner gewählt. Die Direktorin des burgenländischen Landesschulrats...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der scheidende Obmann Hans Stangl nimmt von seinem Nachfolger Helmut Poller (rechts) und Tourismusmanager Harald Popofsits eine Dankesurkunde für außergewöhnliche touristische Leistungen. | Foto: Bernd Gratzl
6

Weinbauverein Winten hat neuen Vorstand

Der Weinbauverein Winten steht unter neuer Führung. Helmut Poller hat die Obmannschaft von Hans Stangl übernommen, der den Zusammenschluss der über 100 südburgenländischen und ungarischen Weinbauern seit dem Jahr 2008 geführt hat. Zusammenarbeit mit ungarischen Winzern Unter der Obmannschaft Stangls wurde unter anderem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgebaut. Zahlreiche ungarische Winzer sind als Mitglieder zum Verein gestoßen, im Bildeiner Weinarchiv sind mittlerweile auch Weine aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrung: Vbgm. Franz Pieber, Ilse Dragosits, Siegfried Krammer, LAbg. Mario Trinkl und Gertrude Janisch | Foto: SPÖ Bocksdorf
2

SPÖ Bocksdorf ehrte langjährige Mitglieder

Treuen Mitgliedern hat die SPÖ-Ortsorganisation Bocksdorf bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung gedankt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Karl Csar, Leopold Pieber und Ilse Dragosits geehrt, für 40 Jahre Mitgliedschaft Siegfried Krammer. Als Gäste könnte Vbgm. Franz Pieber LAbg. Mario Trinkl und EU-Kandidatin Alexandra Kopitar begrüßen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Walter (2.v.r.) leitet nun den Ortsbauernbund. | Foto: Bauernbund

Eberauer Bauernbund unter neuer Führung

Der Bauernbundtag der Gemeinde Eberau hat seine Führungsriege gewählt. Zum Obmann wurde Michael Walter gewählt, seine Stellvertreter sind Johann Kurz, Maria Temmel, Stefan Bock und Johann Oswald. Auch Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld und Bezirksbauernbundobmann Johann Weber nahmen an der Versammlung teil.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Jungunternehmer-Paar Viktoria und Martin Bauer (2.v.r.) mit den Gratulanten Thomas Novoszel, Michael Hoffmann und Jürgen Szerencsits (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer

Güssinger Schlosserei Kurz wechselt Besitzer

Der Gamischdorfer Jungunternehmer Martin Bauer hat den Metalltechnik- und Schlosserbetrieb Kurz in Güssing übernommen. Bauer führt den Betrieb, der sich an der Bundesstraße hinter dem Baumarkt Guttmann befindet, unter dem Namen „MB Metallbau“ weiter. Zur Geschäftsübernahme gratulierte auch eine Abordnung der Güssinger Wirtschaft mit Stadtobmann Jürgen Szerencsits, Stadtrat Michael Hoffmann und Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Thomas Novoszel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Iris Schwaiger wagt den Neuanfang als Trafikantin, Michael Hoffmann (links) und Jürgen Szerencsits wünschten viel erfolg. | Foto: Wirtschaftskammer

Neue Trafikantin in Güssing

Iris Schwaiger hat die Trafik zwischen dem Landeskrankenhaus Güssing und dem Spar-Supermarkt übernommen. Die neue Pächterin ist Güssingerin und hat alle notwendigen Ausbildungen absolviert. Zur Geschäftsübernahme gratulierten namens der Güssinger Wirtschaft Jürgen Szerencsits und Michael Hoffmann.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rauchwarter Riegelbergschenke schenkt neu aus

Die Riegelbergschenke in den Rauchwarter Bergen steht unter neuer Führung. Péter Kecskes und Sven Rätzer haben den Gastronomiebetrieb übernommen. Bürgermeisterin Michaela Raber, Vizebürgermeister Rudolf Ploy und Gemeinderätin Elvira Hanzl wünschten den beiden bei einem Antrittsbesuch viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alexandra Kopitar aus Güssing kandidiert für die SPÖ. | Foto: SPÖ

EU-Wahl: Kopitar kandidiert auf Listenplatz 18

Auf Platz 18 der Bundes-Kandidatenliste für die EU-Wahl am 25. Mai hat der SPÖ-Bundesparteirat die Güssinger Gemeinderätin Alexandra Kopitar gereiht. Sie konzentriert sich im Wahlkampf auf Frauenthemen und Regionalthemen. „Als Südburgenländerin möchte ich, dass sich die EU vermehrt für die Stärkung des ländlichen Raums einsetzt. Aber auch Rahmenbedingungen für Frauen in der Arbeitswelt müssen verbessert werden, etwa um Beruf und Kinder besser vereinbaren zu können“, so Kopitar. Burgenländischer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karin Lebitsch übernimmt die ÖVP-Bezirksgeschäftsführung von Emil Grandits. | Foto: ÖVP

ÖVP wechselt Bezirksgeschäftsführung

Die Güssinger Bezirks-ÖVP hat einen Generationswechsel in ihrer Geschäftsführung vollzogen. Karin Lebitsch hat die Nachfolge von Emil Grandits angetreten, der in Altersteilzeit gegangen ist. Grandits hatte die Funktion des Bezirksgeschäftsführers 23 Jahre lang inne. Für seine Arbeit bedankten sich Bezirksparteiobmann Bundesrat Walter Temmel und LAbg. Leo Radakovits. Lebitsch war bereits viele Jahre im Sekretariat des ÖVP-Bezirksbüros tätig. "Ich sehe mich als Dienstleister und Bindeglied...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Amtsübergabe von Leo Radakovits (rechts) an Walter Temmel | Foto: Josef Lang
1 2

Bezirk Güssing: Temmel übernimmt das ÖVP-Ruder

Die Güssinger Bezirks-ÖVP hat einen neuen Bezirksobmann gewählt. Der Bildeiner Bürgermeister und Bundesrat Walter Temmel tritt die Nachfolge von LAbg. Leo Radakovits an, der die Parteispitze im Jahr 2009 übernommen hat. "Ich möchte die Chancen und Ressourcen des Bezirkes nutzen, um damit zusätzliche Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu schaffen", fasste der neue Bezirksparteiobmann seine Ziele zusammen. Ob Temmel nach der Landtagswahl 2015 auch das Landtagsmandat von Radakovits übernimmt, ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Vorstand (von links): Heidi Müllner, Anni Eschenbrucker, Josef Schreiner, Marianne Toth, Josef Simon, Eva Lenz, Brigitta Schaffer, Hermine Mayer und Maria Preinsperger, dazu Bgm. Johann Weber | Foto: Gemeinde Eberau
1

Seniorenbund Eberau hat neuen Vorstand

Der neuen Obmann des Seniorenbundes Eberau heißt Josef Schreiner. Er hat die Nachfolge von Josef Simon angetreten. Zur Obmann-Stellvertreterin wurde Heidi Müllner gewählt, zur Schriftführerin Marianne Toth und zur Kassierin Brigitta Schaffer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernennung: Abschnittskommandant Thomas Jandrasits, Kommandantstellvertreter Hannes Stranzl, Verwalter Herbert Kedl, Alt-Kommandant Otmar Magdics, Vizebürgermeisterin Helga Maikisch, Kommandant Georg Hailimann, Bürgermeister Vinzenz Knor | Foto: Feuerwehr Urbersdorf

Kommando-Wechsel in Urbersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Urbersdorf hat einen Kommandowechsel vorgenommen. Georg Hailimann wurde zum neuen Ortskommandanten ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Otmar Magdics an, der diese Funktion elf Jahre lang ausgeübt hatte. Hailimanns Stellvertreter ist Hannes Stranzl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Veronika Traupmann (3.v.r.) und Nathalie Deutsch (2.v.r.) mit Verena Dunst (rechts) und Eva Weinek (links). | Foto: SPÖ

SPÖ Strem gründet Frauengruppe

Zur ersten Obfrau der neu gegründeten SPÖ-Ortsfrauengruppe In der Gemeinde Strem wurde Gemeinderätin Veronika Traupmann gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Nathalie Deutsch. Landesfrauenvorsitzende Verena Dunst und Bezirksfrauenvorsitzende Eva Weinek gratulierten der neuen Führungsriege.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neo-Gastwirtin Waltraud Kappel mit Helmut Tury (links) und Friedrich Schuch | Foto: Wirtschaftskammer

Hofübergabe im Gasthaus Jandrisits

Das Gasthaus Jandrisits in Güttenbach bleibt als Treffpunkt und gesellschaftlicher Nahversorger weiterhin erhalten. Waltraud Kappel hat den Betrieb von ihrer Mutter Erika Jandrisits übernommen. Helmut Tury, Spartenobmann in der Wirtschaftskammer, und Friedrich Schuch vom Wirtschaftsbund wünschten viel geschäftlichen Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leo Radakovits wird seinen Sessel als Güssinger ÖVP-Bezirksobmann am 21. Feber räumen.

Güssinger Bezirks-ÖVP steht vor Führungswechsel

Radakovits gibt Obmann-Stab demnächst an Temmel weiter In der Güssinger Bezirks-Organisation der ÖVP steht ein Führungswechsel bevor. LAbg. Leo Radakovits wird das Amt des Bezirksobmanns an den Bildeiner Bürgermeister und Bundesrat Walter Temmel übergeben. Radakovits sieht seine Zeit- und Arbeitskapazitäten am Limit angelangt. "Ich habe etliche andere Funktionen, die immer mehr Zeit in Anspruch nehmen. Irgendwann käme die Arbeit für die ÖVP einfach zu kurz. Damit würde ich weder meine eigenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hirczy: "Alle stehen bei uns hinter Steindl." | Foto: ÖVP
2

ÖVP: Bezirkschefs unterstützen Urabstimmungs-Idee

Den Vorschlag von ÖVP-Landesobmann Franz Steindl, den ÖVP-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2015 durch eine Befragung der 28.000 Parteimitglieder festlegen zu lassen, haben die Parteiobmänner der Bezirke Güssing und Jennersdorf mit Wohlwollen aufgenommen. "Demokratie ist immer gut. Eventuell hätte man die Abstimmung aber auch gleich mit einer Befragung zu Sachthemen verbinden können", erklärt LAbg. Leo Radakovits, ÖVP-Obmann im Bezirk Güssing. "Die Idee ist mutig und richtig. Es ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Kandidatenvorstellung: Landesgeschäftsführer Robert Hergovich, Heinz Josef Zitz, Hans Niessl, Alexandra Kopitar, Thomas Hoffmann (von links) | Foto: SPÖ

SPÖ: Kopitar tritt bei EU-Wahl an

"Sprachrohr des Südburgenlands" Die Güssinger Gemeinderätin Alexandra Kopitar ist von der SPÖ Burgenland als Kandidatin für die kommende EU-Wahl nominiert worden. Sie tritt auf der Landesliste auf Platz 2 hinter Spitzenkandidat Heinz Josef Zitz (Neusiedl am See) an. "Alexandra Kopitar ist das Sprachrohr des Südburgenlands und der Frauen", begründete SPÖ-Landesvorsitzender Hans Niessl die Nominierung. Ihre thematischen Schwerpunkte legt Kopitar auf Frauenfragen, auf ländliche Regionen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

AK-Wahl: Knopf führt ÖAAB-Bezirksliste an

Bei einer Bezirkskonferenz in Stegersbach hat der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB seine Kandidaten des Bezirks Güssing für die Arbeiterkammerwahl Ende März bestimmt. Spitzenkandidat ist der Stegersbacher Vizebürgermeister Michael Knopf. An der Bezirkskonferenz nahmen auch ÖAAB-Landesobmann Oswald Klikovits, Spitzenkandidatin Andrea Kargl-Wartha und ÖVP-Bezirksobmann Leo Radakovits teil. Die Bezirkskandidaten des ÖAAB: 1. Michael Knopf, Stegersbach 2. Silke Pock, Kukmirn 3. Wolfgang Sommer, Güssing 4....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heinz Kulovits (FSG. Bezirk Güssing) | Foto: Arbeiterkammer
4

Arbeiterkammer-Wahl: Kandidaten sind fixiert

In den Parteien sind die Vorbereitungen für die Arbeiterkammerwahlen in der Intensivphase angelangt. Für die Wahlen, die von 31. März bis 9. April stattfinden, sind die Kandidaten nominiert. Fünf wahlwerbende Gruppen gehen ins Rennen um die 50 Mandate im burgenländischen Arbeiterkammertag: die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG), die Christlichen Gewerkschafter (ÖAAB/FCG), die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA), die Alternativen und Grünen Gewerkschafter (AUGE/UG) sowie der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Juristin Nicole Wild wurde zur geschäftsführenden Bezirkshauptfrau in Güssing bestellt.
3

Gerichtsurteil löst Rochade unter Spitzenbeamten aus

Die Bezirkshauptmannschaft Güssing steht seit 15. Jänner unter neuer Leitung. Nachdem der bisherige Bezirkshauptmann Johann Grandits abgezogen worden ist, wurde seine Stellvertreterin Nicole Wild mit der Leitung betraut. Grandits wurde seine nun rechtskräftig gewordene Verurteilung wegen Amtsmissbrauch zum Verhängnis. Er war 2012 zu einer teilbedingten Geldstrafe verurteilt worden, weil er Hinweise auf Scheinanmeldungen von ungarischen Schülen in mehreren Orten des Bezirks Güssing ignoriert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hermann Krist (2.v.r.) erhielt Glückwünsche von Vorgänger Peter Wittmann, Landeshauptmann Hans Niessl und ASKÖ-Landesobmann Christian Illedits (v.l.).

180 ASKÖ-Delegierte tagten in Stegersbach

Bei seiner Bundestagung im Hotel Balance hat der Sport-Dachverband ASKÖ einen Führungswechsel vorgenommen. Zum neuen Bundesobmann wurde von den 180 Delegierten NR-Abg. Hermann Krist (SPÖ) gewählt, der damit NR-Abg. Peter Wittmann (ebenfalls SPÖ) ablöst. 2013 hat der ASKÖ laut Jahresbericht 241 Leistungskurse abgehalten und 171 Bundes- oder Landesmeisterschaften ausgerichtet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dunst: "Die Entscheidungen trifft der Landeshauptmann."

Dunst: "Null Gespräche" über SPÖ-Regierungsumbildung

Über eine mögliche Regierungsumbildung habe es innerhalb der SPÖ-Regierungsmannschaft bisher "null Gespräche gegeben", sagte Familienlandesrätin Verena Dunst am Rande einer Pressekonferenz in Güssing. Nachdem das Thema erst diese Woche besprochen werde, könne sie auch noch nicht sagen, ob sie selbst weiter in der Regierung bleibe, hielt Dunst fest. "Die Entscheidung über eine Umgestaltung im Team trifft der Teamchef (Anm.: Landeshauptmann Niessl). Ohne etwas vorwegnehmen zu wollen: Ich erfahre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.