Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

Kommandowechsel: Michaela Raber, Heinrich Knor, Erwin Frey, Werner Marx, Dominik Zach, Rudolf Ploy (v.l.) | Foto: SPÖ

Feuerwehr Rauchwart hat neuen Kommandanten

Werner Marx hat seine Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant von Rauchwart in jüngere Hände gelegt. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter Erwin Frey. Neuer Kommandant-Stellvertreter wird Dominik Zach. Bürgermeisterin Michaela Raber und Vizebürgermeister Rudolf Ploy gratulierten ebenso wie Abschnittsbrandinspektor Heinrich Knor dem neuen Team.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Paul Trummer hat profunde Erfahrung als Journalist. | Foto: Privat
1 1

Trummer neuer Pressesprecher im Finanzministerium

Der Burgauberger Journalist und Buchautor ("Pizza Globale") wurde als neuer Fach-Pressesprecher ins Kabinett von Finanzminister Michael Spindelegger geholt. Trummer war zuvor Wirtschafts- und Politik-Redakteur bei der Tageszeitung "Kurier".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karin Lebitsch tritt ihr neues Amt im März an. | Foto: ÖVP

ÖVP Güssing erhält neue Geschäftsführerin

Die Güssinger Bezirks-ÖVP erhält eine neue Geschäftsführung. Karin Lebitsch wird Emil Grandits nachfolgen, der sich ab März zur Ruhe setzen wird. Der Hackerberger Bürgermeister hatte die Geschäftsführung seit 1991 inne. Lebitsch ist seit 2001 im ÖVP-Bezirkssekretariat tätig und soll mit 1. März ihr neues Amt antreten. Die ÖVP-Geschäftsführung im Bezirk Güssing wid damit erstmals in weiblichen Händen liegen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach Herta Krammer (links) leitet nun Katrin Fikisz (2. von links) die Volksschule Inzenhof. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Abschied von Schuldirektorin Krammer

Bei einer gemeinsamen Feier verabschiedeten sich Schulkinder und Lehrerinnen der Volksschule Inzenhof von ihrer Direktorin Herta Krammer, die in den Ruhestand getreten ist. Krammer übergab ihre Funktion, die sie ein Jahr lang ausgeübt hatte, an Katrin Fikisz, die die Volksschule Inzenhof seit dem letzten Schulanfang leitet. Bürgermeister Jürgen Schabhüttl bedankte sich bei Krammer für ihre Tätigkeit. Zuvor hatte sie 38 Jahre lang an der Volksschule Neusiedl bei Güssing unterrichtet, davon 32...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Familiäre Begrüßung: Minister Wolfgang Brandstetter mit Josef Lehner, Eugenie Kulovits und Hedwig Kovacs | Foto: Karl Knor
2

Neuer Minister auf Familienbesuch in Neuberg

Einen Minister hat Neuberg bisher zwar noch nicht hervorgebracht. Familiär ist aber zumindest der neue Justizminister Wolfgang Brandstetter dem Ort sehr verbunden, stammt doch seine Ehefrau Christine von hier. Beim ersten Familienbesuch seit der Angelobung Brandstetters herrschte daher entsprechendes Hallo. Viele Verwandte kamen zusammen, um "ihren" MInister zu beglückwünschen. Schwiegermutter Eugenie Kulovits, Josef Lehner, der Onkel seiner Frau, sowie deren Tante Hedwig Kovacs freuten sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf die Auszeichnung: Werner Strobl, Dietmar Pichler, Peter Filipanits, Kathrin Strobl, Klaus Gober (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer

Tischlerei Dömötör ehrt treue Mitarbeiter

Auf die Firmentreue seiner Mitarbeiter ist Werner Strobl, Geschäftsführer der Eberauer Tischlerei Dömötör-Strobl, stolz. Für 20 Jahre Zugehörigkeit zum Betrieb erhielt Tischlergeselle Peter Filipanits die Bronzene Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer. Dietmar Pichler wurde für zehn Jahre Mitarbeit ausgezeichnet. „Ausgezeichnete Fachkräfte sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens“, zeigt sich Werner Strobl überzeugt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Höllwerth

Früherer Rauchwarter Vizebürgermeister verstorben

Die SPÖ Rauchwart trauert um den ehemaligen Vizebürgermeister Karl Bauer, der im 60. Lebensjahr verstorben ist. Bauer gehörte von 1987 bis 1993 dem Gemeinderat von St. Michael und seit 1993 dem Gemeinderat von Rauchwart an. Von 2007 bis 2012 war er Vizebürgermeister, von April bis September 2011 auch geschäftsführender Bürgermeister von Rauchwart.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue und alte Bezirksobmann Siegfried Hafner (3.v.l.) mit Wolfgang Ivancsics, Evelyn Hochwarter, Martin Schwarz, Lukas Weber, Martin Krolik und Thomas Novoszel (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer

Siegfried Hafner bleibt Bezirkschef der Jungen Wirtschaft

Der 29jähriger Computerfachmann Siegfried Hafner wurde als Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft im Bezirk Güssing bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden der Bauplaner Martin Schwarz aus Burgauberg, der Holzbau- und Spenglereiunternehmer Lukas Weber aus Deutsch Tschantschendorf und der Installationstechniker Martin Krolik aus Stegersbach gewählt. Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics wünschte dem neuen Bezirksausschuss viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Glückwünsche an Franz Jeschko (Mitte) von Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl und Landesschulrats-Vizepräsident Franz Fischer (rechts) | Foto: Büro Steindl

Neuer Schulinspektor für Sonderpädagogik

Franz Jeschko aus Stegersbach hat die Aufgaben des Schulinspektors für die burgenländischen Sonderschulen übernommen. Er folgt in dieser Funktion Robert Novakovits aus Neuberg nach, der das Amt seit 2004 innehatte und nun seinen Ruhestand angetreten hat. Jeschko hat die Ausbildung für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik absolviert und war zuletzt als Lehrerpersonalvertreter tätig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erwin Frey wird zum Kommandanten der Feuerwehr Rauchwart ernannt und Oberbrandinspektor befördert. | Foto: Bezirkskommando
7

Zwei Feuerwehren mit neuen Kommandanten

Bei der Herbstdienstbesprechung der Bezirksfeuerwehrkommandos Güssing erhielten zwei neue Ortskommandanten ihre Ernennungsdekrete aus den Händen von Bezirkskommandant Willibald Klucsarits überreicht. In Rauchwart hat Erwin Frey das Kommando übernommen, in Reinersdorf führt nun Ralf Kotlan die Ortsfeuerwehr. Neben den über 130 Führungskräfte der Feuerwehren aus dem Bezirk kamen auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und befreundeten Einsatzorganisationen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erwin Kaipel (Mitte) mit Wolfgang Sodl und Verena Dunst | Foto: SPÖ

SPÖ Güssing verabschiedet Mandatar Erwin Kaipel

Im Oktober ist die Tätigkeit von Erwin Kaipel im Nationalrat zu Ende gegangen. 19 Jahre gehörte der Riedlingsdorfer dem Nationalrat an, wo er den Wahlkreis Burgenland Süd (Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf) vertrat. Als SPÖ-Bezirksvorsitzende lud ihn Verena Dunst zu einem abschließenden Besuch in den Bezirksausschuss Güssing ein, um sich für die Zusammenarbeit und Kaipels Arbeit für den Bezirk Güssing zu bedanken. Auch Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl nützte die Gelegenheit,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werner Laky (4.v.l.) mit seinem neu gewählten ÖVP-Team | Foto: ÖVP

Werner Laky übernimmt Moschendorfer ÖVP

Beim Ortsparteitag der ÖVP Moschendorf wurde Bürgermeister Werner Laky zum neuen Ortsobmann gewählt. Er übernimmt das Amt von seinem Bürgermeister-Vorgänger Peter Schlaffer. Zu Lakys Stellvertretern wurden Seniorenbundobmann Fritz Gasper, Wirtschaftsbund-Obfrau Ingrid Weber und Bauernbundobmann Roman Marth gewählt. Zur Wahl gratulierten Bundesrat Walter Temmel und Landwirtschaftskammerrätin Ilse Gassler.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wiesenfreunde unter sich: Werner Trinkl (4.v.r.) und sein Nachfolger Manfred Lendl (4.v.l.) | Foto: Wieseninitiative

Wieseninitiative: Lendl folgt Trinkl als Obmann

An der Spitze des Vereins "Wieseninitiative" hat es eine Wachablöse gegeben. Obmann Werner Trinkl aus Strem hat nach 16 Jahren seine Funktion an Manfred Lendl aus Bocksdorf weitergegeben. Die Initiative aus Grundbesitzern und Umweltschützern hat sich den Erhalt der südburgenländischen Wiesen mit ihren Streuobstbaumbeständen zum Ziel gesetzt. Die Erzeugnisse aus den natürlichen Früchten sollen künftig unter der Marke „Streuobstwiesn“ noch intensiver vermarktet werden. Mit Trinkl schieden auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dietrich Sifkovits leitet nun den Burgenländischen Pferdesportverband. | Foto: Stefan Graf

Neuer Herr der Pferde

Dietrich Sifkovits ist zum geschäftsführenden Präsidenten des Burgenländischen Pferdesportverbandes ernannt worden. Der Rudersdorfer war bisher als Vizepräsident des Verbandes tätig. Der Beschluss des Vorstandes gilt bis zur nächsten turnusmäßigen Neuwahl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Mitarbeiterteam aus Güssing mit altem und neuem Chef: Wolfgang Kuzmits, Julijana Odri, Sonja Kurz, Johann Sommer, Nicole Schlaffer, Josef Wiedenhofer, Gilbert Lang, Petra Graf, Michael Lackner und Sabine Drauch (ovn links) | Foto: Ina Frasz

Wiedenhofer als Kulturzentren-Chef verabschiedet

Die Mitarbeiter des Güssinger Kulturzentrums haben sich von ihrem Chef verabschiedet. Josef Wiedenhofer ist nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der burgenländischen Kulturzentren in Pension gegangen. Seine Nachfolge hat am 1. Dezember Wolfgang Kuzmits angetreten. Dem Güssinger Kulturzentrum werde er weiterhin als Besucher treu bleiben, versicherte Wiedenhofer bei seiner Verabschiedung in Eisenstadt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Betriebsübergabe von Stefan Mattis an Sohn Marcus und Tochter Romana; Wolfgang Ivancsics und Werner Strobl gratulierten namens der Wirtschaftskammer. | Foto: Wirtschaftskammer

Bei Mattis wird weitergetischlert

Hofübergabe in der Tischlerei Mattis in Gaas: Firmenchef Stefan Mattis ist in den Ruhestand getreten und hat den Betrieb samt Mitarbeitern an Sohn Marcus und Tochter Romana übergeben. Das Unternehmen ist auf die Fertigung von Türen und Inneneinrichtungen spezialisiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Jugendorganisation hat sich im Bezirk Güssing wieder ins Spiel gebracht. | Foto: SPÖ

Sozialistische Bezirksjugend gründet sich neu

Im Bezirk Güssing hat sich die Sozialistische Jugend (SJ) wieder gegründet. Vorsitzender der Bezirksgruppe ist der Sulzer Martin Dujmovits, zu seiner Stellvertreterin wurde die Olbendorfer Gemeinderätin Katja Holper gewählt. "Ich möchte, dass Jugendliche in der Region beruflich Fuß fassen können", lautet Dujmovits' wichtigstes Ziel. An der Wiedergründungssitzung in Ollersdorf nahmen seitens der SJ Bundesvorsitzender Wolfgang Moitzi, Landesvorsitzender Kilian Brandstätter und Landessekretär...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefan Wiener (links) übernimmt das Bezirksobmann-Amt von Patrick Kloiber. | Foto: ÖVP
3

Junge ÖVP nimmt doppelte Hofübergabe vor

Obmannwechsel in beiden Bezirken Die Jugendorganisation der ÖVP hat in den beiden südlichsten Bezirken neue Führungsriegen bekommen. Im Bezirk Jennersdorf folgt der 19-jährige Eltendorfer Stefan Wiener auf Patrick Kloiber, der sein Amt als Bezirksobmann nach dreijähriger Amtszeit niedergelegt hat. Zu Wieners Stellvertretern wurden Stefan Draxler und Nikolaus Petz gewählt. Im Bezirk Güssing bleibt die JVP-Führung in Burgauberger Hand. Der 20-jährige Andreas Magdics ist zum Nachfolger von Martin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Eberau

Robert Hazivar wurde 99 Jahre

Mit Robert Hazivar feierte der älteste Eberauer seinen 99. Geburtstag. Der gebürtige Oberschützer war Lehrer und im Jahr 1961 die treibende Kraft zur Gründung der Hauptschule Eberau. Nach seiner Direktortätigkeit war Hazivar auch Bezirksschulinspektor für die Pflichtschulen des Bezirks Güssing. Pfarrer Karl Schlögl, Amtmann Thomas Schreiner und Bgm. Johann Weber (v.r.) überbrachten dem Jubilar Glückwünsche.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Betriebsübergabe: Daniela Muik, Helmut Tury und Gertrude Muik (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer

Wirtshaus-Tradition wird fortgeführt

Nach 35 Jahren hat Gertrude Muik die Führung des Limbacher Traditionsgasthauses Muik an ihre Tochter Daniela übergeben. Diese führt damit eine über hundertjährige Geschichte fort. Es gibt noch alte Aufzeichnungen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, die die Existenz des Gasthauses belegen. Das Limbacher Gasthaus ist bekannt für seine gute Küche und wird gerne für Feiern und Anlässe gebucht. Gastronomie-Fachgruppenobmann Helmut Tury wünschte namens der Wirtschaftskammer den beiden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Glaser vertrat in Wien elf Jahre lang die Anliegen des Süd- und Mittelburgenlandes. | Foto: Parlament

Zwei Abschiede aus dem Parlament

Franz Glaser (ÖVP und Erwin Kaipel (SPÖ) scheiden aus dem Nationalrat aus Wenn am kommenden Dienstag der neue Nationalrat angelobt wird, endet gleichzeitig die parlamentarische Laufbahn von zwei langjährigen Politik-Routiniers. Franz Glaser (ÖVP) und Erwin Kaipel (SPÖ) verabschieden sich als politische Vertreter des Süd- und Mittelburgenlandes. Glaser gehörte dem Nationalrat seit 2002 an, Kaipel zog bereits 1994 ins Hohe Haus ein. "Auch wenn nicht immer alles aufgegangen ist, was ich mir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Hermine Bauer feierte 100. Geburtstag

Ihren 100. Geburtstag beging Hermine Bauer im Pflegeheim St. Franziskus. Die Jubilarin stammt aus Deutsch Tschantschendorf und lebt seit 2009 im Heim in Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reinhard Koch, einer der Väter des Güssinger Ökenergie-Modells, zieht sich aus fast allen seinen Aufgaben zurück. | Foto: Europäisches Zentrum

Güssings Ökoenergie-Modell im Umbruch

Das Güssinger Ökoenergie-Zentrum steht vor einer völligen Neuordnung. Reinhard Koch, in den 90er Jahren einer der Gründerväter, hat die meisten seiner Funktionen letzte Woche zurückgelegt. Dazu zählt in erster Linie die Geschäftsführung des Biomassekraftwerks, das technologisch gesehen das Herzstück für den internationalen Ruf Güssings ist. Aber auch seine Eigentümeranteile am Kraftwerk hat Koch der Beteiligungsgesellschaft Care übergeben, die nun 99 % der Anteile hält. Hinter Care steht der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anton Fetz (2.v.r.) übergibt die Leitung des BFI Güssing an René Bischof. Sozialandesrat Peter Rezar (re.) und Frauenlandesrätin Verena Dunst gratulierten.
6

BFI Güssing steht unter neuer Leitung

René Bischof folgt auf Anton Fetz Die Bezirksstelle des Berufsförderungsinstituts (BFI) hat einen neuen Leiter. Anton Fetz hat nach 21 Jahren den Stab an seinen Nachfolger René Bischof weitergegeben und ist in Pension gegangen. In der Amtszeit von Fetz wurden 700 Erwachsene zu Facharbeitern ausgebildet. Pro Jahr absolvieren rund 2.000 Personen die Kurse im BFI Güssing. Unter Fetz wurde außerdem das BFI Güssing mit dem seinerzeitigen BFI-Holzausbildungszentrum in Deutsch Tschantschendorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.