Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Nach einer Woche ist der Streit in der Koalition beendet: Präsentation der neuen Formulierung in der Kärntner Landesregierung

Landesverfassung: Koalition präsentiert Einigung

SPÖ, ÖVP und Grüne haben sich auf Formulierung in der Volksgruppen-Frage für die Kärntner Verfassung geeinigt: Slowenische Volksgruppe wird explizit erwähnt; Deutsch als Landessprache verankert. KÄRNTEN. Nicht den späten Abendstunden habe man sich geeinigt, zeigt sich Landeshauptmann Peter Kaiser erfreut, dass die "wenig erfreuliche Diskussion" nun beendet ist. In der neuen Landesverfassung wird es eine neue Formulierung in der Frage der Volksgruppe geben, die von ÖVP-Landesrat Christian Benger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Neuer Kärntner Landesfeuerwehrkommandant Ing.Rudolf Robin (49)
1 24

Erster Gailtaler Landesfeuerwehrkommandant

Rudolf Robin wurde zum neuen Kärntner Landes-Feuerwehrkommandanten gekürt. HERMAGOR (jost). Rudolf Robin, seit 13 Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant von Hermagor, wurde am 17.Dezember in der Kärntner Feuerwehrzentrale in Klagenfurt zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten gewählt. Für den 49-jährigen Bautechniker wurden 124 von 133 abgegebene Stimmen gezählt, damit betrug die Zustimmung 93,2 %. In seiner neuen Funktion übernimmt er nun die Verantwortung über ca. 24.000 Feuerwehrleute in 399...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
1 12

"Licht ins Dunkel"-Urkundenverleihung

"Licht ins Dunkel" & der ORF luden zum Peterwirt nach Glanhofen. GLANHOFEN (kd). Am 18.11.2016 war es wieder soweit: der Verein „Licht ins Dunkel“ und der ORF luden gemeinsam zum Peterwirt nach Glanhofen um sich bei allen Großspendern zu bedanken und diese auch zu ehren. Für die musikalische Gestaltung sorgten die „Klagenfurter Postillione“, sowie Tamara Kapeller und „Sunnagluat“ aus dem Bezirk Feldkirchen. Viele Spenden LH Peter Kaiser, ORF-Direktorin Karin Bernhard und „Licht ins Dunkel“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kathy Dertschnig
So sehen Sieger aus: Drei der vier "Neffen von Tante Eleonor" mit Peter Kaiser (li.) und Karin Bernhard und Gert Spanz (Raiffeisen) | Foto: ORF Kärnten/Robert Schumann
1

Chor des Jahres 2016: Vorhang auf für die "Neffen von Tante Eleonor"!

Das Lavanttaler Ensemble "Die Neffen von Tante Eleonor" gewann beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016. KLAGENFURT. Beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016 machten am Donnerstag am Abend im vollbesetzten Klagenfurter Konzerthaus die Lavanttaler "Die Neffen von Tante Eleonor" das Rennen. Christoph Murke, Christoph und Tommy Schmid sowie Marko Zeiler erhielten für ihre Darbietung von "Mein Engel" und "Ich kenne nichts" die Punktemehrheit der Jury, der unter dem Vorsitz von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die technische Ausrüstung der Feuerwehren soll mehr auf die speziellen Bedürfnisse jeder einzelnen Wehr zugeschnitten sein | Foto: KK
2

Neuerungen bei den Kärntner Feuerwehren

Landesalarm- und Warnzentrale wird aufgerüstet, Arbeitsgruppe erstellt abgestimmten Ausrüstungsplan für die Feuerwehren. KÄRNTEN. Gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Rudolf Robin und Gemeindebund-Präsident Peter Stauber präsentierte LH Peter Kaiser heute künftige Maßnahmen, welche unsere 399 Freiwilligen Feuerwehren betreffen. Gleich vorweg, so Kaiser: "Meinerseits gibt es nicht die geringste Überlegung, auch nur eine Feuerwehr zu schließen. Mir geht es vielmehr darum, Kärntens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Gratulanten: Peter Kaiser mit LAbg. Bgm. Klaus Köchl, GR Susanne Bauschke sowie Klaus und Heidi Hochsteiner | Foto: KK
1

Glödnitzer Pension Hochsteiner feierte den 60. Geburtstag

Die Pension Hochsteiner hatte ein besonderes Jubiläum. GLÖDNITZ. Das echte Landleben genießen und dabei auf keinerlei Komfort verzichten? Das bietet das Unternehmen Hochsteiner als familienfreundlicher Gasthof mit angeschlossener Fremdenpension am Ortsrand von Glödnitz im Naturpark Gurktal an – und das jetzt schon seit 60 Jahren. Glückwünsche von LH Kaiser Ein Jubiläum, zu dem Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Köchl dem Team von Klaus und Heidi Hochsteiner herzliche...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Donau Chemie Brückl: Die Sicherung der Deponie soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein | Foto: KK

Die Deponie K20 in Brückl wird baulich gesichert

Die Sicherung der Deponie soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Künftige Räumung einer der gefährlichsten Altlasten Österreichs wird gefordert. BRÜCKL. Letzten Mittwoch fand ein Treffen von Vertretern der Kärntner Landesregierung, Donau Chemie AG, des Umweltbundesamtes, der Kommunalkredit Public Consulting und Experten statt, um eine gemeinsame Lösung für eine rasche Sicherung und Möglichkeiten für eine zukünftige Räumung der Kalkdeponie K20 in Brückl zu finden. Vergabeverfahren gescheitert...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Eröffnung mit Rolf Holub, Peter Kaiser, Michael Jaindl, Alexander Benedikt, Erich Dörfloinger und Christian Benger (von links) | Foto: LPD/fritzpress
2

Flex Althofen hat Österreichs größtes Photovoltaik-Kraftwerk mit Mitarbeiterbeteiligung

Das Photovoltaik-Kraftwerk wurde offiziell in Betrieb genommen. Es erzeugt eine Million kWh Energie ALTHOFEN. Bei Flex Althofen wurde ein 1-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Betrieb genommen. Das Besondere daran: Es wurde fast ausschließlich durch die Mitarbeiter finanziert und ist österreichweit das größte seiner Art. Verbaut wurden knapp 4.000 Paneele, die jährlich über eine Million kWh Energie erzeugen. Das entspricht dem Stromverbrauch von ca. 350 Haushalten. Für die beteiligten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Foto: KK/Pixabay
1

Land gab bisher 4,8 Mio. Euro aus HCB-Fonds fürs Görtschitztal aus

910 Anträge wurden gemäß den Richtlinien des HCB-Fonds positiv erledigt. Mit Restmittel aus HCB-Fonds werden Masterplan-Projekte unterstützt: GÖRTSCHITZTAL. 4,8 Millionen Euro wurden aus dem von der Kärntner Landesregierung am 16. Dezember 2014 beschlossenen HCB-Fonds ausgegeben. 910 Anträge wurden gemäß den Richtlinien des HCB-Fonds, die die Landesregierung am 13. Jänner 2015 beschlossen hat, bis zur Einreichfrist am 31.03.2016 positiv erledigt. Das gaben LH Peter Kaiser, LHStv. Beate...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Umsetzung des Sicherheitsausbaues der S37 in Verbindung mit den Sanierungen soll 2017 starten | Foto: KK
1

Grünes Licht: Der Sicherheitsausbau der S37 startet 2017

Laut LH Peter Kaiser ist keine UVP nötig. Der Sicherheitsausbau soll daher 2017 starten. ST. VEIT, KLAGENFURT. Die langen Diskussionen um einen Sicherheitsausbau der S37 Klagenfurter Schnellstraße von St. Veit Süd bis St. Veit Nord nähern sich einem Ende. Denn laut LH Peter Kaiser besteht laut Feststellungsbescheid des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) keine Pflicht auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Das wurde Kaiser aus dem BMVIT, das den Bescheid heute...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Hypo: Das Angebot des Landes die belasteten Anleihen zurück zu kaufen wurde abgelehnt.
1

Keine Insolvenzgefahr, aber dafür droht Prozesslawine

Die Mehrheit der Gläubiger hat das Angebot des Landes abgelehnt. Eine Pleite droht Kärnten nicht. In der Regierung bereitet man sich auf drohende Prozesse vor. Benger und Köfer fordern Reformen. KLAGENFURT. "Der Fortbestand unseres Landes ist gesichert. Ein Masseverwalter wird niemals das Sagen im Land haben", mit diesen Worten versuchte Landeshauptmann Peter Kaiser die Dynamik aus dem gescheiterten Rückkauf der behafteten Hypo-Anleihen zu nehmen. "Von den Gläubigern wurde eine große Chance auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
LH Peter Kaiser gratuliert dem neuen "alten" Bezirksvorsitzenden Klaus Köchl | Foto: KK
3

Klaus Köchl wurde als SP-Bezirksvorsitzender im Amt bestätigt

Bei der SP-Bezirkskonferenz wurde der Liebenfelser Bürgermeister Klaus Köchl mit 92,3 Prozent wiedergewählt. BEZIRK ST. VEIT. Vor Kurzem fand die SPÖ-Bezirkskonferenz St. Veit im Kulturhaus Launsdorf statt. Dabei wurde Bezirksvorsitzender LAbg. Bgm. Klaus Köchl mit 92,3 Prozent wiedergewählt. Außerdem wurde der Bezirksvorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Für besondere Verdienste Verliehen wurden außerdem elf Viktor-Adler-Plaketten, die höchste Auszeichnung, die die SPÖ zu vergeben hat....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Heta-Anleihen: Gläubiger lehnen Rückkaufsangebot des Landes ab.

Heta: Kaiser rechnet mit langem Rechtsstreit

Die Frist für den Rückkauf der Heta-Anleihen ist abgelaufen. Gläubigerpool hat das 75-Prozent-Angebot des Landes abgelehnt. Peter Kaiser nahm in "Kärnten heute" zu der Situation Stellung KÄRNTEN. Laut Medienberichten hat die Gläubigergruppe, die Anleihen im Wert von fünf Milliarden Euro besitzt – das Rückkaufangebot Kärntens für landesgarantierte Heta-Anleihen nicht angenommen. Rein rechnerisch ist nun eine Zweidrittel-Mehrheit, die für den Rückkauf der Anleihen notwendig gewesen wäre, nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Der Sicherheitsausbau der Klagenfurter Schnellstraße (S37) sollte nächstes Jahr beginnen.
1

Asfinag investiert bis 2021 580 Millionen Euro

Die Asfinag wird heuer 53 Millionen in das Kärntner Autobahnnetz investieren. Größte Projekte sind der Oswaldibergtunnel und der Ausbau der Karawanken-Autobahn. Sicherheitsausbau der S 37 soll 2017 starten. KLAGENFURT. Die Asfinag wird in diesem Jahr 53 Millionen in das Kärntner Autobahnnetz investieren. Bis 2021 sollen Projekte im Wert von 580 Millionen Euro in unserem Bundesland umgesetzt werden. "Wir setzten dabei den Schwerpunkt klar auf Verkehrssicherheit, zum Beispiel mit einer zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
1 287

Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung

VELDEN (dw). Zum Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung haben sich viele Gäste aus den verschiedensten Bereichen eingefunden im Veldener Casineum eingefunden.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Maßnahmen für die Region: Der Masterplan soll das Görtschitztal mit einer nachhaltigen Zukunftsperspektive ausstatten | Foto: KK
1

Der Masterplan für das Görtschitztal startet in die Zukunft

Der Masterplan Görtschitztal hat offiziell gestartet. Nun ist man auf der Suche nach Geld. GÖRTSCHITZTAL. Der vom Land in Auftrag gegebene Masterplan wurde mit dem für die Koordination verantwortliche Regionalmanagement Kärnten Mitte unter Einbeziehung der Bewohner, Gemeinden und Betriebe der Region im Laufe des Jahres 2015 erarbeitet und bereits vom Zukunftskomitee Görtschitztal beschlossen. Das Tal arbeitet "Ziel ist es, der Problemlage des Görtschitztales infolge des HCB-Falls wirkungsvoll...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Foto: LPD
2

Kärnten kontrolliert wieder Grenzen zu Slowenien

Rund 100 Polizisten und rund 300 Soldaten kontrollieren ab heute Samstag 20 Uhr neben dem Karawankentunnel und dem Loiblpass wieder schengenkonform die Grenzen in Lavamünd und Grablach, am Seebergsattel sowie am Wurzenpass. KÄRNTEN. Nachdem Ungarn nun die Grenzen zu Kroatien geschlossen hat, ist mit einer Verlagerung des Flüchtlingsstromes nach Slowenien und in weiterer Folge auch in Richtung Kärnten zu rechnen. Als Konsequenz werden daher die Grenzkontrollen zu unserem Nachbarland Slowenien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Flughafen Klagenfurt. Ein Konsortium von Wirtschaftstreibenden will 74 Prozent den Airports übernehmen. | Foto: KK/Woche
1 2

Verkaufsverhandlungen: Haselsteiner will Flughafen erwerben

Konsortium um Hans Peter Haselsteiner will 74 Prozent des Klagenfurter Flughafen kaufen. Stadt und Land behalten 26 Prozent. Die Verhandlungen laufen schon seit Wochen und sind in der finalen Phase. KLAGENFURT. Ein Konsortium von Wirtschaftstreibenden rund um Hans Peter Haselsteiner will 74 Prozent des Klagenfurter Flughafen übernehmen. Von Seiten des Land strebt man eine sogenannte Public-Private-Partnership an. Das Land und die Stadt werden eine Sperrminorität von 26 Prozent am Airport...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Informationsbesuch: LAbg. Bgm. Franz Pirolt (Straßburg), Bgm. Hans Fugger (Glödnitz), Bgm. Anton Engl-Wurzer (Metnitz), Bgm. Bernd Kraßnig, Generationen- und Sozialsprecherin Wilma Warmuth, LH Peter Kaiser, Bgm. Herbert Kuss (Guttaring), Gesundheitssprecher Wolfgang Müller (Deutsch Ordens Spital) und Vize-Bgm.  Siegfried Wuzzella (Gurk) (von rechts) | Foto: KK
1

Regionalverein Hemmaland zu Gast bei LH Kaiser

Vertreter des Regionalvereines Hemmaland sprachen mit Landeshauptmann Peter Kaiser über Flüchtlinge und Schulen. HEMMALAND, KLAGENFURT. Um aktuelle Themen des mittleren und nördlichen Bezirksteiles auf Landesebene zu erörtern, fanden sich die neugewählten Vorstandsmitglieder des Regionalvereines Hemmalandes bei Landeshauptmann Peter Kaiser in der Landesregierung ein. Flüchtlinge und Schulen In einem Gespräch erläuterte der neue Obmann des Regionalvereines, der Straßburger LAbg. und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
LH Peter Kaiser versteht den Widerstand der St. Egydener Bevölkerung gegen das geplante zusätzliche Asylquartier | Foto: Gleiss
1

Asyl-Gipfel: Steuergruppen in den Bezirken

Der Asyl-Gipfel brachte eine Einigung auf gerechtere Aufteilung der Asylwerber auf die Bezirke. Heute fand der Asyl-Gipfel in der Landesregierung mit LH Peter Kaiser, der Flüchtlingsbeauftragten Barbara Payer, Städtebund-Präsidentin Maria-Luise Mathiaschitz, Gemeindebund-Präsident Peter Stauber, Bürgermeister-Sprechern der Bezirke, Bezirkshauptleuten und Vertretern von Caritas und Diakonie statt. Man einigte sich darauf, Bezirkssteuergruppen einzurichten. Kaiser: "Unser erklärtes Ziel ist eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Land Kärnten hat die Abbauarbeiten bei der Altlastendeponie der Donauchemie heute per sofortiger Verfügung gestoppt | Foto: KK
1

Donau Chemie: Land Kärnten verfügt sofortigen Abbau-Stopp!

Deutlich erhöhte Werte von HCBD in Luft festgestellt. Laut Experten keine unmittelbare Gesundheitsgefahr. Aber: Von Verzehr selbst angebauter Lebensmittel wird abgeraten. Görtschitztal. Das Land Kärnten hat die Abbauarbeiten bei der Altlastendeponie der Donauchemie heute per sofortiger Verfügung gestoppt. Grund dafür sind laut Albert Kreiner, HCB-Krisenkoordinator, deutlich erhöhte Werte von Hexachlorbutadien (HCBD), die im Bereich der Donauchemie jetzt gemessen wurden. Abbau bis auf weiteres...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Ein Vorschlag zur Bedeckung des HCB-Fonds wird von der Finanzabteilung ausgearbeitet
1

HCB-Fonds: Es ist Geld vorhanden

GÖRTSCHITZTAL. "Das Land wird fristgerecht sämtliche von ihm im Zusammenhang mit der HCB-Belastung im Görtschitztal in Auftrag gegebenen Untersuchungen und Auswertungen ebenso bezahlen wie die vereinbarten Entschädigungen an Bauern, die das Fleisch ihrer Tiere aufgrund der Kontamination nicht verkaufen können", erklärte Landeshauptmann Peter Kaiser und entkräftete damit einen Medienbericht, in dem Vermutungen geäußerte wurden, dass es aufgrund der angespannten finanziellen Lage des Landes zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Im Gespräch: Chefredakteur Gerd Leitner mit Peter Kaiser in der Tramway | Foto: Spari
2

"Villach eignet sich als Vorbild"

LH Peter Kaiser hält eine Steuerreform für nötig und will bei der Gemeinderatswahl 2015 leichte Gewinne. (gel, tas). Landeshauptmann und SPÖ-Chef Peter Kaiser im Sommer-Interview über das Demokratie-Paket, Kritik der Opposition und die Notwendigkeit einer Steuerreform. WOCHE: Das Demokratiepaket ist in Vorbereitung. Der Stand der Dinge? KAISER: Die Aufgabe liegt beim Landtag. Ich habe sämtliche Unterstützung der Verfassungsabteilung zugesagt. Ich erwarte, dass im Herbst die Grundzüge soweit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.