pfandl

Beiträge zum Thema pfandl

Pfarrer Johannes Schlosser bei einem seiner letzten Auftritte. | Foto: DSG Pfandl

Rückblick und Vorschau
"Pfandler Faschinggaudi" am 6. Februar

Am 6. Februar wird es im Pfarrheim Pfandl wieder die berühmte "Pfandler Faschinggaudi" geben. Nicht nur für die Bad Ischler ein Fixpunkt der närrischen Zeit. BAD ISCHL. Bereits im Jahr 1964 hatte Pfarrer Johannes Schlosser die Idee zu einem Pfarrfasching. Da es noch kein Pfarrheim gab, wurden die ersten beiden Versuche (1964 und 1965) im Saal des Gasthauses „Zum Pfandl“ gestartet. Nach Fertigstellung des Pfarrheims konnte hier im Jahr 1966 das erste Mal die Veranstaltung durchgeführt werden –...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pfandler Faschinggaudi | Foto: Privat

Pfandler Faschinggaudi vom 1. bis 4. Februar

Die beliebte Veranstaltung der Pfarre Pfandl, die im Jahr 1966 von Pfarrer Monsignore Johannes Schlosser ins Leben gerufen wurde, steht vor der Tür: Die Pfandler Faschinggaudi. Zu den folgenden Terminen kann herzhaft gelacht werden: 1. Februar um 20 Uhr - öffentliche Generalprobe, 3. Februar um 15 und 20 Uhr und 4. Februar um 15 und 20 Uhr. Der Kartenverkauf beginnt jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Pfarrheim Pfandl.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim Psychiater: Hannes und Teresa Streibl, Christl Auer | Foto: Hedwig Streibl
12

Pfandler Faschingsgaudi begeisterte mit buntem Programm

BAD ISCHL. Eine liebenswerte Mischung aus Humor, Gesang und Tanz bescherte den zahlreichen Besuchern der Pfandler Faschingsgaudi einige vergnügliche Stunden. Unter anderem entsprang Arcanjo Sitimela, seit 1.1.2017 Pfarrer in Pfandl, einem Heißluftballon. Die Faschingsgaudi-Musik unter der Leitung von Christian Binder sorgte für eine entsprechende Untermalung, der Ehealltag in Ebensee wurde thematisiert, ebenso, wie wein Besuch beim Psychiater. Irmi Fingerlos begeisterte mit ihren Garde- und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.