Pfarre Spannberg

Beiträge zum Thema Pfarre Spannberg

Osterfeier für Kinder und Ostereiersuchen 2016
5 11

Osterfeier für Kinder und Ostereiersuchen in Spannberg

Am Ostersonntag fand wieder die alljährliche Osterfeier für Kinder in der Pfarrkirche statt. P. Karl Seethaler erklärte dabei den interessierten Kindern (und Erwachsenen) die neue Osterkerze, die am Tag vorher in der Osternachtfeier erstmals entzündet wurde. Nach der Feier lud P. Karl die Kinder zum Ostereiersuchen bei der Hausgrabenhütte und alle Besucher zu einer Agape. Wo: (repl), Kircheng., 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Spannberg
4 6 3

Literatur aus Spannberg (5): „Heimatkirchlein“

Josef Pleininger war im 2.Weltkrieg in Russland eingerückt. So sinnlos, wie jeder andere Krieg auch. Josef Pleininger vermisste seine Heimat und dachte jeden Tag an Spannberg. An der Front schrieb er 1944 das Gedicht vom „Heimatkirchlein“. Das Gedicht kam per Post nach Spannberg. Josef Pleininger sieht seine Heimat nicht mehr.... Heimatkirchlein Vergiss dein Heimatkirchlein nicht, wo du als Gotteskind geboren, wo du beim heil'gem Kerzenlicht hast deinem Heiland Treu' geschworen. Wo du die Brust...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Spannberger Sternsinger unterwegs 2016
1 5 4

Spannberger Sternsinger unterwegs

Von 3. bis 5. Jänner 2016 waren in Spannberg wieder die Sternsinger im Ort unterwegs. Wir setzen Zeichen. Der Stern von Bethlehem weist den Weg zu einer gerechten und friedlichen Welt. Von Tür zu Tür unterwegs, bringen die SternsingerInnen verkleidet als die Heiligen Drei Könige die Kunde von der befreienden Botschaft des Evangeliums. Die Kinder stellen gerne einen Teil ihrer Ferien dafür zur Verfügung. In der Mittagszeit wurden die Kinder und die Helferinnen von Johanna Falk verköstigt. Wo:...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Wilhelm Seibs Portrait auf dem Ausstellungskatalog zum Spannberger Kulturfrühling 1994
2 4 17

Spannberg anno dazumal (10) Der Bildhauer Wilhelm Seib

Wilhelm Seib wurde am 18. Mai 1854 in Stockerau geboren. Nach seinen Studien in Wien und Rom war er vor allem im Raum Niederösterreich und in Wien tätig. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste bei Karl Bauer und danach mit einem kaiserlichen Stipendium bei Carl Kundmann, war danach vor allem beim Bau der Wiener Ringstraße tätig und schuf zahlreiche Plastiken für diverse Bauten der Prachtstraße. Zu den bekanntesten Werken zählen dabei die Sitzstatue des Sallustius auf der...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.