pfarrsaal

Beiträge zum Thema pfarrsaal

Die Landesleitung und die Juroren waren begeistert von den Projekten. Von links: Magdalena Fink (Landesleiterin der Landjugend Salzburg, Landjugend Seekirchen), Anna Steger, Lukas Rittsteiger, Daniel Winkler, Maximilian Aigner, Katharina Hangöbl (Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg) und Tobias Kerschhaggl. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Salzburg
Ortsgruppen setzen großartige Projekte um

Die Landjugend-Ortsgruppen aus Salzburg haben auch heuer wieder zahlreiche großartige Projekte umgesetzt. SALZBURG, ANTHERING, KÖSTENDORF, BISCHOFSHOFEN. Von Bauprojekten über Kulturpflege und Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene. Kürzlich präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder „Erfolgreiche Teilnahme" ausgezeichnet werden und welches Projekt das beste...

Gemeinsam wird im Paar oder der Gruppe getanzt, wichtig ist nur die Freude am Tanz. | Foto: TADL
3

Wir bewegen Salzburg
Tanzen ab der Lebensmitte

Seit 25 Jahren wird im Pfarrsaal Bischofshofen jeden Freitag getanzt. Dort trifft sich die Gruppe "Tanzen ab der Lebensmitte". BISCHOFSHOFEN. Jeden Freitag Nachmittag, von 14 bis 16 Uhr, treffen sich tanzbegeisterte Pongauer im Pfarrsaal Bischofshofen. Elisabeth Gfrerer organisiert dort die Gruppe "Tanzen ab der Lebensmitte". Gemeinsam statt allein Es werden zwar Paartänze gezeigt, doch muss man nicht als Paar kommen. Auch Vorkenntnisse sind nicht nötig, wichtig sei nur der Spaß an der Sache....

Fröhliches Quartett | Foto: Pfarre Bruck
11

Fasching im Pinzgau
Das war die Faschingsparty 2019 im Pfarrhof Bruck

Am Faschingssonntag fand im Pfarrhof Bruck eine lustige Faschingsparty statt. Pfarrer Winfried Weihrauch und Diakon Hans Peter Wallner haben die britische Queen höchstpersönlich nach Bruck eingeladen. Ihre Hoheit, Queen Elisabeth,  ließ es sich nicht nehmen und sagte diesen Staatsbesuch zu. Beste Stimmung Es herrschte beste Stimmung bei Jung und Alt mit Speis und Trank! Besonders erfreute auch der Besuch der "Faschingsmusi" der TMK Bruck. (Fotos: Pfarrgmeinde Bruck / Patrick Seiwald)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Franz Schmatz, Träger des goldenden Ehrenzeichens der Republik Österreich. | Foto: Sonja Pfeiser

Vortrag am 24. Oktober
"Mut kann jeder gebrauchen..."

ZELL AM SEE (cn). Christel Deutinger und Anneliese Maitz vom Katholischen Bildungswerk (KBW) Zell am See haben Franz Schmatz bei der Veranstaltung "Begegnungen 2017" in Goldegg kennengelernt. Der 68-Jährige ist Psychotherapeut, Theologe, Mitbegründer der Hospizbewegung, Uni-Dozent und -Professor sowie Träger des goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich und hat fast zwanzig Bücher geschrieben. Vortrag "Wage Neues und trau dich leben" Den beiden Pinzgauerinnen ist es gelungen, den begehrten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Leistet Burnout-Aufklärung: Gertraud Tabernig. | Foto: Tabernig

Burnout, die unsichtbare Krankheit erklärt

SEEKIRCHEN (jrh). Gertraud Tabernig "brennt" für das Thema Burnout: "Im Zuge meiner intensiven Recherche stellten sich mir immer mehr Fragen zu diesem Thema. Was genau ist Burnout eigentlich? Ist Burnout und Depression das Gleiche? Wie fühlt es sich an? Ist Burnout vererbbar? All diese Fragen konnte ich nach meiner intensiven Recherche beantworten und zusammenfassen." Jetzt möchte die Seekirchnerin mit ihrem angesammelten Wissen Aufklärungsarbeit leisten. "Es geistert noch immer sehr viel...

Foto: pixabay

Jeunesse-Konzert: "Delta Klaviertrio"

Das niederländische Trio mit Mendelssohn und Schubert „Jugendliche Frische, viele Ideen, ein frecher Witz und großer Tiefgang“ gehören für die Salzburger Online-Zeitung „Drehpunkt Kultur“ zu den Vorzügen des jungen Delta Klaviertrios. Das 2013 von drei niederländischen Musikstudenten am Salzburger Mozarteum gegründete Ensemble begeistert seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit großer Bühnenpräsenz und exzellentem Spiel und kann sich bereits über zahlreiche internationale Preise und Engagements...

Stefan Trinkl wusste einige Anekdoten zu berichten.
2

Ein Pfarrer als Bauer und Poet

Im 19. Jh. betätigte sich ein Dorfpfarrer als "Multitalent" seiner Zeit ANNABERG. Direkt mit der Not vor Ort konfrontiert, wickelte ein Dorfpfarrer früher in seiner Gemeinde so einiges ab. Der Historiker Stefan Trinkl, der auf Einladung von Erich Quehenberger, Leiter des Katholischen Bildungswerkes, nach Annaberg-Lungötz gekommen ist, wusste allerhand Facetten und Anekdoten darüber zu berichten. Zukunftsorientierte Geistliche "Der Dorfpfarrer war im 19. Jahrhundert nicht nur Seelsorger", weiß...

Foto: pixabay

Rainer Straub präsentiert sein neues Buch „Santo Domingo de Silos - Kreuzgang der magischen Zahlen“!

Rainer Straub präsentiert sein neues Buch „Santo Domingo de Silos - Kreuzgang der magischen Zahlen“! Die Steine singen wieder! Nach Moissac in Südwestfrankreich und Monreale auf Sizilien lauscht Rainer Straub nun ein weiteres Mal den Steinen des romanischen Kreuzganges eines Benediktinerklosters. Diesmal sind es die Kapitelle von Santo Domingo de Silos in Nordspanien, die zu ihm sprechen und einmal mehr eine Choralmelodie offenbaren. Dabei können die Bildinhalte der Kapitelle als besonders...

Foto: Pixabay

Ostermarkt der Kath. Frauenbewegung

Ostermarkt der Kath. Frauenbewegung am Sonntag, 18. März 18 von 10 bis 16 Uhr im Pfarrsaal Leogang. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Saalfelden werden Palmbuschn , Kerzen u. diverse Bastelarbeiten zum Kauf angeboten. Wann: 18.03.2018 10:00:00 bis 18.03.2018, 16:00:00 Wo: Pfarrsaal, Leogang 4, 5771 Leogang auf Karte anzeigen

Foto: Pixabay

„Kindersachen Alt & Neu“, Eltern-Kind-Zentrum

„Kindersachen Alt & Neu“, Sa, 17. März 2018, 14.00 Uhr, Pfarrsaal (neben der Kirche) Eltern-Kind-Zentrum Saalfelden Wann: 17.03.2018 14:00:00 Wo: Pfarrsaal Saalfelden, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Foto: Pixabay

Jeunesse-Konzert: "Karner, Wagner, Skarbek"

GASSENHAUER – GASSENBAUER Beethovens berühmtes „Gassenhauer“-Trio trifft auf neue „Ohrwürmer“ Zwei junge, international ausgezeichnete Meisterinterpreten aus Wien und ein in jeder Hinsicht hitverdächtiges Programm versprechen Hochspannung auf dem Konzertpodium: 2016 haben Vera Karner und Dominik Wagner für ihr kultig-visionäres Projekt „Gassenhauer – Gassenbauer“ den „Fanny Mendelssohn Förderpreis“ gewonnen und bei Berlin Classic die gleichnamige CD herausgebracht. Ausgehend von Ludwig van...

Foto: franzl

Mit Kindern und Zelt durch Südafrika, Lesotho & Namibia / Bildervortrag eines 4-monatigen Familienabenteuers

# Bruck/Glstr.: Mi, 7. März - 19:00 Uhr Pfarrsaal (In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk) # Taxenbach: Mi, 21. März - 19:30 Uhr Veranstaltungssaal der Gemeinde (In Kooperation mit dem Kulturverein) # Leogang: Do, 12. April - 19:30 Uhr Aula der NMS Leogang (In Kooperation mit dem Kulturverein "Freiraum") Mit unseren Vorträgen wollen wir zeigen, dass außergewöhnliche Reisen auch mit Kindern möglich sind - und Mut machen, eigene Reiseträume zu verwirklichen. Freiwillige Spende erbeten...

Treffpunkt TANZ

Jeden Donnerstag findet von 14-16 Uhr im Pfarrsaal Bad Hofgastein ein Tanztreff statt. Alle, die Freude an Gemeinschaftstänzen haben, sind herzlich willkommen. Kein eigener Partner und keine Vorkenntnisse nötig. Wann: 22.02.2018 14:00:00 bis 22.02.2018, 16:00:00 Wo: Pfarrsaal, Tauernpl. 1, 5630 Bad Hofgastein auf Karte anzeigen

Foto: pixabay

Pianomania "Pinzgauer Klavierabend" im Pfarrsaal Zell am See

Pianomania "Pinzgauer Klavierabend" im Pfarrsaal Zell am See Es musizieren die KlavierschülerInnen des Musikum Zell am See, Mittersill und Saalfelden und präsentieren ein buntes Programm. Eintritt frei Wann: 30.01.2018 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, Zell am See auf Karte anzeigen

Foto: pixabay

Konzert mit Michaela Rozmarova und Nives Zver

Gitarrenrecital: Konzert im Pfarrsaal Zell am See mit Michaela Rozmarova (Tschechien) und Nives Zver (Slowenien), mit Werken von L.Brouwer, C.Domeniconi, F.Burkhart, E.Granados ua. , Eintritt: freiwillige Spenden Wann: 26.01.2018 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, Zell am See auf Karte anzeigen

Saalfelden im 19. Jahrhundert

Der Saalfeldner Ortschronist spannt den Bogen von den Napoleonischen Kriegen über den großen Marktbrand, das Ende der Grundherrschaften und den Bau der Eisenbahn bis zu den segensreichen Neuerungen unter Bürgermeister Eberhardt. Lichtbilder und Originalzitate veranschaulichen die Entwicklung von Markt, Gemeinde und Pfarre. Wann: 30.01.2018 19:45:00 Wo: Pfarrsaal Saalfelden, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Foto: Kultur.Werkstatt Oberalm
1

Baby- und Kleinkinderkonzert

Ein Baby- und Kleinkinderkonzert findet am 19. Jänner von 10.00 - 10.45 Uhr im Pfarrsaal statt. Babies und Kleinkinder sollen schon früh in den Genuss hochwertiger Musik kommen, um das kindliche Ohr zu schulen. Die Baby- und Kleinkinderkonzerte sind für Kinder bis 3 Jahre geeignet. Jedes Mal wird ein anderes Instrument gespielt. Bitte bringen Sie eine Krabbeldecke für das Kind mit. Eintritt EUR 3,- pro Familie Wann: 19.01.2018 10:00:00 bis 19.01.2018, 10:45:00 Wo: Pfarrsaal, Oberalm auf Karte...

Foto: musifanten

Adventkonzert des musiFANTEN-Orchesters

Am Sonntag, 17. Dezember 2017 findet um 17:00 Uhr ein Adventkonzert des musiFANTEN-Orch​esters, dem Jugendblasorche​ster der Bürgermusik Zell am See im Pfarrsaal statt. Wann: 17.12.2017 17:00:00 Wo: Pfarrsaal, Zell am See auf Karte anzeigen

Foto: Waldviertler Akademie)

ZellerLesen:" Alexander Pointner - Mut zur Klarheit"

Alexander Pointner präsentiert sein neues Buch „Mut zur Klarheit“! Alexander Pointner, geboren 1971 in Grieskirchen, war nach Absolvierung des Skigymnasiums Stams aktiver Skispringer. 1995 Beginn seiner Trainertätigkeit beim Tiroler Skiverband, ab 1999 ÖSV-Co-Trainer unter Alois Lipburger und Toni Innauer, ab 2002 für den B-Kader hauptverantwortlich, 2004 - 2014 Cheftrainer der Nationalmannschaft. Mit dem Team erzielte Pointner 32 Medaillen bei Großereignissen (17 Gold), 118 Weltcupsiege, 9...

Von der Vertreibung zur Ökumene

Am Donnerstag, 16. November, findet um 19.30 Uhr der Vortrag "Von der Vertreibung zur Ökumene. Die Folgen der Reformation in Salzburg" mit Elisabeth Mayer im Pfarrsaal statt. Wann: 16.11.2017 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 5412 Puch bei Hallein auf Karte anzeigen

Foto: pixabay

Jeunesse-Konzert: "Julia Hagen & Annika Treutler"

JULIA HAGEN: MUSIKALISCHE EXZELLENZ Die junge Salzburger Cellistin auf Jeunesse-Tournee Ihr Spiel überzeugt „mit einem ideenreichen musikalischen Zugriff“, einer „warmen Tongebung“ und stellt im mitreißenden Drive „ihre ganze Virtuosität und Persönlichkeit unter Beweis“, befand die „Österreichische Kulturzeitschrift“ über die junge Salzburger Cellistin Julia Hagen. Die in einer Musikerfamilie aufgewachsene Künstlerin gilt als große Nachwuchshoffnung: Sie ist Preisträgerin namhafter...

Wie sieht die Zukunft unserer Bauern aus? Nur eine der Fragen die in dieser Doku gestellt werden. | Foto: Robert Schabus

Grüner Filmabend „BAUER UNSER“

Donnerstag, 9. November 2017, wird um 19.30 Uhr der Dokumentarfilm "BAUER UNSER" im Pfarrsaal Oberalm gezeigt. Dieser spannende Dokumentarfilm zeigt die dramatischen Veränderungen in der österreichischen Landwirtschaft. Der wichtigste Beruf der Welt ist in Gefahr. Immer schneller, billiger und mehr – so kann es nicht weitergehen. BAUER UNSER ist ein sehenswerter Film, der zeigt, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder, und...

Foto: pixabay

Jeunesse-Kinderkonzert: "Tamburino - Wüstenwind"

Musikalische Reise in den Orient „Wie weit kann Musik uns tragen?“, fragen sich Mona Matbou Riahi und Marek Zink. Die zwei musizierenden Abenteurer ziehen neugierig durch die Welt und haben schon viele Melodien und Klänge kennengelernt. Auf ihrer Reise treffen sie Laith, einen weisen alten Araber, und beschließen, zu dritt eine große Seefahrt zu unternehmen. Dabei überqueren sie den Ozean, singen den Wind herbei und begegnen vielen sympathischen Weggefährten. Farbenfrohe Melodien und...

Foto: pixabay

Diskussionsrunde „Migration und die Angst vor dem Islam“

Die Diskussionsrunde „Migration und die Angst vor dem Islam“ soll am Mittwoch, 8. November 2017 ab 20 Uhr im Pfarrsaal von Saalfelden ein Stück weit Aufklärung verschaffen. Die Veranstaltung geht vom Projekt „Querbeet“ der Gemeindeentwicklung des Salzburger Bildungswerks aus, Mitveranstalter sind die Organisationen Österreichischer Integrationsfonds, St. Virgil sowie IKULT. Es handelt sich um einen Teil der sogenannten MigrationsDialoge, die im Rahmen des Universitätslehrgangs...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Pfarrsaal
  • Mittersill

Theater: Superhenne Hanna

Am Donnerstag, 8. Mai um 18:30 Uhr findet im Pfarrsaal Mittersill die Premiere des Theaterstücks „Superhenne Hanna“ nach Felix Mitterer statt. MITTERSILL. Weitere Vorstellungen sind am Freitag, 9. Mai 2025 um 18:30 Uhr und am Samstag, 10. Mai 2025 um 16:00 Uhr. Die Theatergruppe der MS Mittersill präsentiert das Stück. Der Eintritt erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.