Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

Die B99 ist ab Pfarrwerfen für den Verkehr gesperrt. Auch auf den "Schleichwegen" herrscht absolutes Fahrverbot.
2

Mehr Sperren braucht der Pongau

Die, von den Unwettern betroffenen, Pongauer Gemeinden erhalten Wildbachsperren "verordnet". Gleich mehrere neue Wildbachsperren wurden den, von den Unwettern betroffenen, Pongauer Gemeinden "verordnet". In Dorfgastein und Großarl kam es von 4. bis 6. August bedingt durch den Starkregen zu mehreren Murenabgängen und Überflutungen. Eine Woche später (13. August) ereignete sich ein Hangrutsch in Pfarrwerfen, bei dem 5.000 Kubikmeter Gestein die B99 verschüttete. Experten beurteilen Lage In allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die engagierten LJ Mitglieder aus Pfarrwerfen. | Foto: Landjugend Pfarrwerfen
4

Mühlenweg wieder begehbar

Landjugend Pfarrwerfen saniert Stufen zu den sieben Gmachmühlen am Aberg als Projekt 2017. Die sieben Gmachmühlen am Aberg stellen das Wahrzeichen von Pfarrwerfen dar und sind von unschätzbarem Wert für Dorf und Gesellschaft. Jährlich werden rund 4.000 Besucher verzeichnet, die am Mühlenrundweg der "7 Mühlen" wissenswertes über die heimischen Getreidesorten, über den Getreideanbau in unserer Region und die Verarbeitung dahinter erfahren. Am Getreidelehrpfad können die Mühlen (Technikmühle,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
3

Frauenpower für die ÖVP Pfarrwerfen:

Silke Schiedermeier überminnt samt neuem Team die gut aufgestellte Ortsgruppe Beim kürzlich stattgefundenen Gemeinde-Parteitag der ÖVP Pfarrwerfen übernahm Silke Schiedermeier die Ortspartei Pfarrwerfen. Im gut gefüllten Festsaal der Gemeinde wählten die Delegierten die neue Führung mit 100 % ins Amt. Mit 100 Prozent zu neuer Obfrau gewählt Silke Schiedermeier wurde mit 100 % zur neuen Obfrau gewählt, zu ihren Stellvertretern wurden Vbgm. Waldtraud Pichler, GR Rupert Gschwendtner, und Bgm....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Stephan Berger
Bürgermeister Bernhard Weiß mit dem langjährigen Amtsleiter Rupert Maierl und seinem Nachfolger Mathias Hager vorm Gemeindamt Pfarrwerfen (v.l.).

Pfarrwerfens Amtsleiter Maierl bereitet seinen Nachfolger vor

PFARRWERFEN (aho). 28 Jahre lang ist Rupert Maierl schon mit den Geschäften der Amtsleitung in Pfarrwerfen betraut. Seit 3. April hat er mit Mathias Hager einen jungen Kollegen bekommen, der im Herbst seine Nachfolge antreten wird. Dann nämlich wechselt Maierl nach 44 Jahren im Dienste der Gemeinde in den wohlverdienten Ruhestand. Geschäfte gut weiterführen Hager lernt aktuell in einer gemeinsamen Einarbeitungszeit mit seinem Vorgänger die Agenden kennen. Der 27-jährige Magister der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Pfarrwerfens Ortschef Bernhard Weiß (2.v.re.) nimmt die Auszeichnung zu e5-Gmeinden von Landesrat Josef Schwaiger (li.) entgegen. | Foto: LMZ Franz Neumayr

Drei neue e5-Gemeinden im Pongau bestätigt

Bei der Landes-Energiegala in Salzburg wurden Gemeinden mit einem "e" als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. Die Gemeinden Bad Hofgastein und Pfarrwerfen wurden erstmals mit "ee", Radstadt mit "eee" ausgezeichnet. Jeder zweite Lebt mit "e" Das Land Salzburg hält derzeit bei einem Anteil von rund 45,6 Prozent erneuerbarer Energie am Gesamtenergieverbrauch. "Es ist realistisch, im Land Salzburg bis 2020 insgesamt 50 Prozent der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren",...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Norbert Sendlhofer (Steuerberater und WB-Obmann), Architekt Sepp Weiss, Rudolf Egger (REMAX), Bauamtsleiter Thomas Gschwandtner, Georg und Sepp Eisl (Eisl Elektrotechnik), Günther Schartner (RA-Kanzlei Schartner), Rainer Nikol (Zentrum für Physiotherapie), Reinhard Gfatterhofer (Lammertaler Bauträger GmbH) und Bgm. Bernhard Weiß (vl.). | Foto: Gde. Pfarrwerfen

Baustart: Spatenstich für das Dienstleistungszentrum Pfarrwerfen erfolgt

PFARRWERFEN (aho). Gleichzeitig mit der Lieferung des ersten Betons wurde in Pfarrwerfen die Spatenstichfeier für das neue Dienstleistungszentrum abgehalten. Reinhard Gfatterhofer von der Lammertaler Bauträger GmbH errichtet am Standort des ehemaligen Gasthof Burgblick ein modernes Geschäfts- und Bürohaus, in dem künftig rund 60 Arbeitsplätze vorhanden sein werden (die Bezirksblätter berichteten). Zudem werden fünf Wohnungen errichtet. Die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2018...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die geehrten Pfarrwerfener Unternehmer und Mitarbeiter mit Bgm. Bernhard Weiß, WB-Direktor Kurt Katstaller, WK-Bezirksstellenleiter Mag. Josef Felser und WB-Obmann Norbert Sendlhofer. | Foto: Gde. Pfarrwerfen

Pfarrwerfen ehrte seine Wirtschaftstreibenden beim Wirtschaftsball

PFARRWERFEN (aho). Zum Fest der Wirtschaft in Pfarrwerfen organisierte der Wirtschaftsbund heuer einen Wirtschaftsball. Im Mittelpunkt standen die Unternehmer und Mitarbeiter aus Pfarrwerfen. „In den letzten zehn Jahren wurden rund 150 Arbeitsplätze in Pfarrwerfen geschaffen“, berichtete Wirtschaftsbundobmann Norbert Sendlhofer. "Das ist ein überdurchschnittlicher Zuwachs von 33,6 Prozent. Zum Vergleich betrug der Zuwachs im Land Salzburg 14,7 Prozent und im Pongau 16,1 Prozent. Das ist der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vizebürgermeisterin Waltraud Pichler und Bürgermeister Bernhard Weiß auf dem neu angekauften Grundstück vor der Volksschule Pöham. | Foto: Gemeinde Pfarrwerfen

Pöham bekommt einen eigenen Dorfplatz

Der derzeitige Spielplatz wird zum 1.000 Quadratmeter großen Treffpunkt für Pöhams Bewohner. Um den Pöhamern gemeinsame Festen und Feierlichkeiten im Freien besser zu ermöglichen, erhält der Ortsteil einen eigenen Dorfplatz. Zu diesem Zweck haben die Gemeinde Pfarrwerfen und die Stadtgemeinde Bischofshofen, zu deren Gemeindegebieten Pöham gehört, im Jahr 2013 ein Grundstück mit einer Fläche von 370 Quadratmetern neben der Volksschule Pöham angekauft. Spielplatz wird zu Dorfplatz "Auf diesem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
EuRegio-Regionalmanagerin Sarah Scheidler, Geschäftsführerin Hermine Meissl und Pfarrwerfens Bürgermeister Bernhard Weiß (v.l.) begrüßten die EuRegio Dialog-Teilnehmer bei der Firma Meissl in Pfarrwerfen. | Foto: EuRegio
2

EuRegio-Dialog machte in Pfarrwerfen bei Firma Meissl Halt

PFARRWERFEN (aho). Die vierte Veranstaltung des EuRegio Dialogs 2016 führte die Teilnehmer kürzlich zu einem Betriebsbesuch bei der Firma Meissl in Pfarrwerfen. Das Familienunternehmen ist für die Produktion von Großschirmen, Schirmbars und Windschutzelementen bekannt. Einblick in Historie und Betriebsrundgang Bürgermeister Bernhard Weiß hob bei der Begrüßung die Bedeutung des Betriebs in seiner Gemeinde hervor. Die Firma sei nämlich ein Vorzeigeunternehmen beim Thema Lehrlingsausbildung....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Balkon erhielt eine Glasfront, die Wände wurden mit Holz verkleidet. Akustikdecke, Beleuchtung und Veranstatltungstechnik sind neu. | Foto: Gde. Pfarrwerfen
3

Sanierter Festsaal in Pfarrwerfen ist für Bevölkerung wieder sehr attraktiv

PFARRWERFEN (aho). Mit der Renovierung des Festsaals hat die Gemeinde Pfarrwerfen wieder einen höchst ansprechenden Veranstaltungsraum für die örtliche Bevölkerung geschaffen. 490.000 Euro wurden in die Sanierung investiert – dafür gab es 200.000 Euro Sonderzuschuss aus GAF-Mitteln. "Unser Festsaal ist für das Ortsleben in Pfarrwerfen extrem wichtig", sagt Bürgermeister Bernhard Weiß. Rund 60 Veranstaltungen gehen dort pro Jahr über die Bühne – Tendenz steigend. Innen und außen erneuert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Doris Necker

Jugend sammelt Müll in Pfarrwerfner

Im Frühjahr waren die fleißigen Mitglieder der Feuerwehrjugend und der Pfarrwerfner Naturfreunde bei ihrem Müllsammeltag im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen auf den Wanderwegen, Straßen und Parkplätzen im Einsatz. Wiederum musste eine große Menge an Müll, Dosen, Flaschen, Becher aber auch Holz und Eisenteile eingesammelt werden. "Es ist kaum zu glauben, was alles in der freien Natur 'entsorgt' wird, noch dazu, wo wir in Pfarrwerfen ein so unkompliziertes Müllsammelsystem haben", so...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Obfrau des Kultur- und Museumsverein Lydia Weiß und Gründungskustos Dir. Bernhard Hutter übergeben dem neuen Kustos Dr. Karl Forcher und seinem Stellvertreter Bgm. Bernhard Weiß symbolisch den Mühlenschlüssel. | Foto: Foto: Claudia Witte

Karl Forcher ist neuer Mühlenkustos

PFARRWERFEN (ap). Bei der Generalversammlung des Kultur- und Museumsvereines Pfarrwerfen wurde Karl Forcher als neuer Kustos des „Freilichterlebnisses 7 Mühlen“ vorgestellt. Der Sohn des bekannten Moderators Sepp Forcher verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Kunst, Kultur, Naturwissenschaften und Technik. So war er viele Jahre für das „Haus der Natur“ in Salzburg tätig und hat ganz aktuell die Ausstellung „Parallelslalom mit Marlies und Benny Raich“ im Landesschimuseum Werfenweng...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Vor allem den Kindergarten-Bereich will Bgm. Bernhard Weiß entschärfen. Busbucht, Spielplatzerweiterung und Begrünung sollen folgen.
1

Ein offeneres Ortsbild für Pfarrwerfen

15 Parkplätze und eine Busbucht mehr, neue Gehsteige und viel Grünfläche will Bernhard Weiß für seine Gemeinde. Die Gemeinde Pfarrwerfen wird im Frühjahr im Bereich des Ortszentrums eine neue Oberflächenentwässerung errichten. Das ist dringend notwendig geworden, da es in der Vergangenheit öfters zu Überlastungen des Kanals und somit zu Überflutungen gekommen ist. Im Zuge dessen, will Bürgermeister Bernhard Weiß gleich weitere Baumaßnahmen zur Ortsbildgestaltung setzten. "Das Zentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Betreutes Wohnen, Therapiezentrum und Mietwohnungen entstehen in der Weiglhofsiedlung in Pfarrwerfen. | Foto: Visualisierung: Scheiber Architektur

"Generationenhaus" für Pfarrwerfen

Betreutes Wohnen, Mietwohnungen für junge Erwachsene und Therapieräume entstehen in der Weiglhofersiedlung. 2016 ist das Jahr der großen Bauprojekte in Pfarrwerfen. Nachdem im Juli 2016 das neue Seniorenwohnhaus für Pfarrwerfen und Werfenweng fertiggestellt wird (das Bezirksblatt hat darüber berichtet), beginnt sofort ein weiteres Großprojekt. Junge wollen bleiben Das jetzigen Seniorenheim wird im Juli 2016 abgerissen und macht einem Mietwohnhaus in der Weiglhofersiedlung Platz. "Die Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Abschnittskommandant Roman Spiegel, OFK-Stv. Gerhard Eisl, Bgm. Bernhard Weiß, OFK Martin Bergmüller und Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser (v.l.). | Foto: Gmd. Pfarrwerfen

Martin Bergmüller bleibt Ortsfeuerwehrkommandant in Pfarrwerfen

In der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrwerfen wurde nach Ablauf der fünfjährigen Periode die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten (OFK) notwendig. Der bisherige OFK Martin Bergmüller wurde wiedergewählt. Die Gemeinde Pfarrwerfen dankt Bergmüller für seine Bereitschaft, diese so verantwortungsvolle Funktion weiterhin auszuüben. Als OFK-Stellvertreter steht weiterhin Gerhard Eisl zur Verfügung. Die Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen hat derzeit einen Stand von 48 aktiven Mitgliedern. Im Jahr 2014...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Dir. Bernhard Hutter (li.) und Bgm. Bernhard Weiß (re.) bei der Übergabe der Tafel. | Foto: Claudia Witte

Interaktive Tafel für den Unterricht

Anlässlich des 50 Jahr Jubiläums überreichte Pfarrwerfens Bgm. Bernhard Weiß seiner Volksschule eine neue interaktive Tafel, die allen technischen Anforderungen gerecht wird. Das "Whiteboard" kann vielseitig im Unterricht eingesetzt werden. Zum Schulschluss diente sie zum Vorführen eines Kinofilmes. Die Tafel ist mit dem Internet verbunden kann auf Rollen von Klasse zu Klasse geschoben werden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Harter Denkzettel für Bgm. Brandauer

Der Persönlichkeits-Wahlkampf lebt nicht gerade vom politischen Konflikt, sondern von der menschlichen Nähe. Das zeigt der vergangene Wahlsonntag wieder ganz klar. Wer schimpft, verliert. Konflikte vermeiden, das eigene Profil schärfen und Netzwerke aufbauen, werden für die Kandidaten zunehmend zum persönlich emotionalen Projekt. Am besten gelungen ist das im Pongau Andi Haitzer in Schwarzach und Bernhard Weiß in Pfarrwerfen, die ihre Kontrahenten fulminant abhängten. Wer glaubte, ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bernhard Weiß konnte die Pfarrwerfener in nur einem halben Jahr als Ortschef überzeugen. | Foto: ÖVP
1

Traumergebnis für Bgm. Bernhard Weiß in Pfarrwerfen

Neubürgermeister schafft auf Anhieb fast 80 Prozent Zustimmung. PFARRWERFEN (ap). Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Simon Illmer übernahm Bernhard Weiß (ÖVP) dessen Amt Mitte des Jahres 2013 und verteidigte es am Wahlsonntag gegen Johann Georg Höllbacher (SPÖ) souverän mit einer Zustimmung von 79,2 Prozent. ÖVP punktet auf ganzer Linie Darüber hinaus kann die ÖVP um 6,5 Prozent mehr Wahlberechtigte in Pfarrwerfen für sich mobilisieren. Wahlbeteiligung: 79,8 % Stimmenanteil: ÖVP 71,9 % und 12...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Im Bild: LAbg. Mag. Hans Scharfetter, Obfrau der ÖVP-Frauen Michaela Sendlhofer, Obmann-Stv. Silke Schiedermeier, Finanzprüferin Barbara Kellner, Bernhard Weiß, Obmann-Stv. Waltraud Pichler, Schriftführer Alois Spreitz, Finanzprüferin Carina Reiter, Obmann-Stv. ÖR Simon Illmer.

Bernhard Weiß als Gemeindeparteiobmann bestätigt

Eine neue Führungsmannschaft mit vielen bekannten Gesichtern wurde beim kürzlich stattgefundenen Gemeindeparteitag in Pfarrwerfen gewählt. Beim gut besuchten Gemeindeparteitag in Pfarrwerfen hatten die Mitglieder der ÖVP Pfarrwerfen die Gelegenheit, die Führungsmannschaft für die nächsten Jahre festzulegen. Auch wurden die Kandidatenliste für die Gemeindevertretungswahlen am 09. März und die Schwerpunkte für die nächsten Jahre vorgestellt. Die Wahlen wurden unter Vorsitzführung von LAbg. Mag....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stephan Berger
Hansjörg Obinger, Rupert Bergmüller, Bernhard Weiss und LH Wilfried Haslauer mit dem Grundstein.
18

So kommt der Fritzbach in die Steckdose

Am Namenstag der heiligen Barbara fand die Grundsteinlegung für ein Kleinwasserkraftwerk statt. HÜTTAU/PFARRWERFEN/BISCHOFSHOFEN. Drei Gemeinden, zwei Unternehmen als Bauherren und ein Projekt: Den Fritzbach ab 2015 in Form von Ökostrom in 7.300 Haushalte zu liefern. Das war der Hintergrund der Grundsteinlegung direkt am bestehenden Kraftwerk Kreuzbergmaut. Energiewende bis 2020 „Wenn wir in Salzburg die Energiewende schaffen wollen, müssen wir alle Formen der erneuerbaren Energiegewinnung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Insgesamt 54 Jahre lang waren Simon Illmer und sein Vater Simon Illmer im Amt als Bürgermeister von Pfarrwerfen.
2

Pfarrwerfen hat 2009 so gewählt

„Illmer gegen Höllbacher“ hieß es bei der Bürgermeisterwahl 2009 in Pfarrwerfen PFARRWERFEN (ap). Bei der Bürgermeisterwahl 2004 stand für Pfarrwerfens Ortschef Simon Illmer bereits vor dem Urnengang das Ergebnis fest, hatte er doch keinen Gegenkandidaten. Plötzliche Konkurrenz Bei der Wahl 2009 war das schon anders. Diesmal mussten sich die 1.756 Wahlberechtigten zwischen dem damaligen 3. Landtagspräsidenten Illmer (ÖVP) und Vizebürgermeister Johann Georg Höllbacher (SPÖ) entscheiden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Foto: Gemeindeamt Pfarrwerfen

Spatenstich für Zistelbergstraße in Pfarrwerfen

In Pfarrwerfen wird mit den Bauarbeiten für den Ausbau und die Sanierung der Zistelbergstraße begonnen. Eine große Herausforderung ist der Kanal für die Oberfächenentwässerung sowie die teils notwendige Hangsicherung mittels Steinschlichtungen. Die Arbeiten beginnen im oberen Bereich der Straße an der Gemeindegrenze zu Werfenweng, um den Baustellenverkehr nicht über die neue Straße führen zu müssen. In den nächsten Wochen ist nur mit geringen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Gemeinde ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Aktenberge gewälzt: Fast drei Jahrzehnte stand Simon Illmer im Dienst "seiner" Pfarrwerfener. | Foto: Foto: Angelika Pehab
4

54-jährige "Simon Illmer Ära" geht zu Ende

Simon Illmer legt nach 29 Jahren als Bürgermeister von Pfarrwerfen sein Amt nieder - Bernhard Weiß tritt die Nachfolge an. PFARRWERFEN (ap). Worüber viele in Pfarrwerfen schon gemunkelt haben, wurde nun vom ÖVP-Präsidium bestätig: Nach 29 Jahren an der Spitze der Pongauer Gemeinde legt Bgm. Simon Illmer Anfang Juli 2013 sein Amt als Ortschef nieder. Nachdem bereits sein Vater 25 Jahre Bürgermeister von Pfarrwerfen war, geht somit eine Ära von 54 Jahren “Bürgermeister Simon Illmer“ zu Ende. Als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.