Pfeiffer

Beiträge zum Thema Pfeiffer

Ein Starkregenschauer zog über Wr. Neustadt und flutete innerhalb von Minuten die Sickerschächte des Regenwasserabflusssystems der Stadt. | Foto: FF WRN
12

Hochwassergefahr
So sicher ist Wiener Neustadt Stadt und Bezirk

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt rückt jährlich im langjährigen Durchschnitt zu 1.300 Einsätzen aus. Davon fallen etwa 60 Prozent auf technische Hilfeleistungen. Dazu zählen Verkehrsunfälle, Menschenrettungen oder Tierrettungen, aber auch Einsätze im Zusammenhang mit Hochwasser nach Starkregenfällen gehören zum Spektrum der ehrenamtlichen Tätigkeit. WIENER NEUSTADT(Bericht der FF Wiener Neustadt). Dafür ist die Stadt bestens gerüstet: „An neuralgischen Punkten wie Unterführungen sind...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
4

Freiwillige Feuerwehr Wr. Neustadt
Hauptrapport zum ersten Mal seit 2019

Zum ersten Mal seit 2019 konnte der Hauptrapport am Vormittag des 25.5.2024 wieder am historischen Hauptplatz in der Altstadt veranstaltet werden. Viele Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und Unternehmertum ehrten die Mitglieder der FF Wr. Neustadt und deren Leistungen mit ihrer Anwesenheit. Auch viele Zaungäste aus der Bevölkerung nutzten das warme Vormittagswetter, um die Feuerwehr einmal hautnah zu erleben - ohne, dass irgendetwas in Flammen steht oder jemand gerettet werden muss. WIENER...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Stefanie Kases und Philipp Pfeiffer | Foto: Tamara Bartl

Glückwünsche
Stefanie Kases und Philipp Pfeiffer gaben sich das Ja-Wort

REINGERS-GASTERN. Am 16. September haben sich Stefanie Kases aus Kleinzwettl bei Gastern und Philipp Pfeiffer aus Leopoldsdorf bei Reingers, in Leopolsdorf vor der Standesbeamtin Alexandra Hauer vom Standesamtsverband Litschau, das JA-WORT gegeben. Die BezirksBlätter wünschen dem Brautpaar alles Gute!

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Foto: TOP COMMUNICATIONS
3

Bei der Firma Partsch
Riesenparty zum 100er

Die Firma Partsch beging gleich zwei Jubiläen mit einem großen Fest im Autohaus in der Wohlfahrtgasse. WIENER NEUSTADT(Red.). Rundfahrten im 80 Jahre alten historischen Reisebus, ein buntes Kinderprogramm, eine Oldtimer-Schau – da war für jeden etwas dabei. Das Partsch-Team grillte sich angesichts des Ansturms hunderter Gäste die Finger wund und verwöhnte die Gäste mit Achterbar und Bier vom Fass. Entsprechend zufrieden Geschäftsführer DI Thomas Ernst und Magdalena Partsch die die Ehrengäste...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Grünraum-Leiter Florian Fux und Grünraum-Mitarbeiterin Julia Pfeiffer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Am Babenbergplatz
Entsiegelung und neue Begrünung

Im Jahr 2021 wurde in Wiener Neustadt der Platz, der zwischen dem Stadtarchiv und der Vorstadtkirche nördlich des Torbogens liegt, in "Babenbergplatz" umbenannt. Seither arbeitet die Stadt Wiener Neustadt auch an der optischen Aufwertung dieses Bereichs – gemeinsam mit der dort befindlichen Studentenverbindung "Babenberg" wurde ein neuer gepflasterter Weg errichtet, zur Begrünung wurden vier Bäume gepflanzt. WIENER NEUSTADT(Red.). "Dort, wo sich ja auch die Studentenverbindung ‚Babenberg‘...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Cedric Pfeiffer ist das neueste Mitglied der FF Waidhofen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Verstärkung in Waidhofen
Cedric Pfeiffer ist neues Feuerwehrmitglied

Die Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen können sich über eine weitere Verstärkung freuen. Am 25. Jänner trat Cedric Pfeiffer der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen bei. WAIDHOFEN/THAYA. Der 15-jährige Cedric Pfeiffer hat sich, nachdem auch sein Freund Maximilian Döller vor wenigen Tagen der Feuerwehr beigetreten ist (die BezirksBlätter berichteten), dazu entschlossen die Aktivmannschaft der Feuerwehr zu verstärken. Die nächsten Tage werden genutzt Cedric mit der persönlichen Schutzausrüstung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dir.Stv. Susanne Pay und Michaela Rabacher freuten sich über den wunderbaren Valentinsgruß von Elfriede Pfeiffer. | Foto: PBZ Tulln
6

Bunter Valentinsgruß

TULLN (pa). Elfriede Pfeiffer überraschte die BewohnerInnen und das Personal des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln am Valentinstag mit einem wunderschönen Frühlingsgruß. Im Namen der Bezirkspartei ÖVP überreichte sie an alle Bereiche bunte Blumensträuße, die mit Begeisterung entgegengenommen wurden. Dir.Stv. Susanne Pay bedankte sich im Namen des Hauses sehr herzlich für die blühende Überraschung.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SPÖ Vorschlag wird umgesetzt: Leerstehende Gemeindewohnung in Staasdorf wird bald als „Übergangswohnung für Notlagen“ adaptiert: Vize Hubert Herzog und Gerlinde Sieberer vor der Wohnung. | Foto: SPÖ Tulln

Übergangswohnung für Notlagen

SPÖ Vorschlag wird umgesetzt; leerstehende Gemeindewohnung in Staasdorf wurde adaptiert TULLN (red). Immer wieder haben die SPÖ Mandatare Anfragen von Menschen die sich in einer Notlage befinden. Bei Trennungen wird dringend Wohnraum als Übergangslösung benötigt. Leider ist die Wohnungssituation in der Stadt Tulln sehr angespannt und es gibt keine kurzfristigen Angebote und keine Lösungen für diese Härtefälle. Die SPÖ hatte am 2. Juli 2014 einen Antrag im Gemeinderat gestellt, zur Schaffung von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Günter Kraft, Erich Oberleitner, Harald Wimmer (SPÖ) im Gespräch mit Gregor Mayer, Gedesag und Stadträtin Elfreide Pfeiffer (TVP). | Foto: Zeiler
9

Roter Schirm: SPÖ zeigt Mängel bei betreutem Wohnen auf

Jetzt muss endlich gehandelt werden: Bewohner fordern leicht öffenbare Türen. TULLN. Die Briefkästen befinden sich vor dem Haus, die Eingangstüre sowie die Verbindungstüren sind viel zu schwer zu öffnen – so die Situation in Tullns Frauenhofnerstraße – die Bezirksblätter haben unter "Betreutes Wohnen ist nur Farce" berichtet. Freitag Nachmittag machte die SPÖ unter Stadtrat Harald Wimmer auf die Mängel aufmerksam – ein "roter Schirm" wurde abgehalten, zu dem neben den Bewohnern auch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zu Besuch: Landesrätin Barbara Schwarz kam am Internationalen Tag des Ehrenamtes in die Sonnenapotheke. | Foto: Rosenheim

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Besuchsteam des Rosenheims informierte über die Tätigkeit TULLN. Am 5. Dezember wurde in den NÖ Heimen der „Internationale Tag des Ehrenamtes“ begangen. Das ehrenamtliche Besuchsteam des Rosenheimes in Tulln nutzte diesen Anlass, um auf seine Arbeit aufmerksam zu machen und bei dieser Gelegenheit auch neue Mitglieder zu gewinnen. Dazu wurden in der Sonnenapotheke Informationsbroschüren und liebevoll gebastelte Streichholzschachteln der Bewohner des psychosozialen Betreuungszentrums verteilt....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SP-Vize Günter Kraft mit Fraktionssprecher Harald Wimmer vor dem Gemeindebau in Staasdorf. | Foto: SPÖ Tulln
1 11

Zank um Gemeindewohnungen

SPÖ fordert Statuserhebung der Gemeindewohnungen TULLN / STAASDORF. "Schon beim Eingang plattelt der Verputz runter", erzählt Harald Wimmer, Fraktionsvorsitzender der SPÖ. Doch das ist nicht das einzige, was die SPÖ beim Gemeindebau in der Staasdorfer Rosenfeldstraße kritisiert. Vor rund 35 Jahren wäre das Haus errichtet werden. Im Stiegenhaus bröckelt der Verputz ab und Schimmel breitet sich aus. "Die Braut wird schon zum Verkauf vorbereitet", vermutet SP-Vize Günter Kraft. Er ist der Meinung,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.