Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Foto: pathdoc/Fotolia
2 2

Expertentipp
Einfach alles hinschmeißen?

"Häufig höre ich, dass ein Klient 'alles hinschmeißen' und 'von vorne beginnen' will. Im Normalfall frage ich darauf: Was würden Sie anders machen?", sagt WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz.  Alles hinnehmen oder ändern? Wir leben bekanntermaßen in einer hektischen Zeit, sind, auch wenn wir es nicht direkt merken, immer im Konkurrenzkampf zueinander und im Leistungsdruck. Meist geschieht das von Außen. Von innen kämpfen vielen mit einem eigenen Leidensdruck. Dann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Ocskay Bence/Fotolia
2

Expertentipp
Wenn Kinder und Eltern Rollen tauschen

Wenn Eltern zu Kindern und Kinder zu Eltern werden, dann nennt das die Familientherapie "Parentifizierung". Genauer bedeutet es, dass die sozialen Rollen vertauscht sind und Kinder sozusagen aufgefordert werden, Pflichten der Eltern zu übernehmen, wonach eine nicht-kindgerechte Entwicklung erfolgen kann. Viele Kinder und Jugendliche werden zum fürsorgenden Part in der Familienstruktur. Vor allem, wenn es um die Versorgung geht. "Man weiß, dass in Österreich etwa 43.000 Kinder oder Jugendliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Caritas
2

Muss ich meine Eltern pflegen?

Ein WOCHE-Leser, der mir eine E-Mail sandte, stellte die Frage, ob es denn nur fair und gerecht sei, wenn er jetzt im Alter erwartet, dass ihm seine Kinder etwas davon zurückgeben, was er ihnen in all den Jahren ihrer Kindheit zuteilwerden ließ. Er meinte damit, dass er nun erwarten könne, von ihnen im Alter gepflegt und versorgt zu werden. Die Antwort darauf ist nicht so einfach. Es bedarf einiger Grundüberlegungen. Ich meine, dass das Kind – oder die Kinder – ungefragt von ihren Eltern in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Eine Familie, Bewohner, PflegerInnen, Helfer, Angehörige"
2

Die Menschenwürde im Alter „Pflegehotel-Fernitz-Mellach“

Wir alle können einen beitrag leisten! Die Menschenwürde im Alter, so der Titel in der Kleinen Zeitung am Donnerstag 28. 09. Der Pflegeskandal in Niederösterreich sollte Anlass sein, die Fehler im System zu beheben, und daran zu erinnern, dass die Verantwortung nicht am Tor des Heimes endet. Dieser Fall bestürzt natürlich, macht fassungslos und wütend. Statt die ihnen in Obhut gegebenen Menschen zu pflegen, ihnen einen Lebensabend mit Würde zu ermöglichen, wurden die Pfleglinge eines Heimes in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.