SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

1

Gemeindepolitik
Mein erster Besuch im Gemeinderat von Gratwein-Straßengel

Hinter den Kulissen der Gemeindepolitik: Schon seit meiner Jugend verfolge ich mit großem Interesse die Bundes- und Weltpolitik. Seit meinem Zuzug nach Gratwein-Straßengel vor über zwei Jahren ist mein Interesse für die lokale Ebene geweckt. Schnell wurde ich auf die, sagen wir, außergewöhnliche Gemeindepolitik hier aufmerksam, die sich von vielen anderen Orten unterscheidet. Insbesondere der letzte Gemeinderatswahlkampf hat mein Interesse für Kernthemen wie das LKH Hörgas, Wohnbau, die...

Setzen sich für Bürger ihrer Gemeinden ein: Kerstin Tödtling, Silvana Darda und Camilla Trampusch (1.Reihe), Sandra Radoncic, Sabine Jakubzig und Chiara Glawogger. | Foto: Edith Ertl
2

Mentoring für Einsteigerinnen in die Politik
Von Erfahrung profitieren

KALSDORF. Um Einsteigerinnen in die Kommunalpolitik das politische Engagement zu erleichtern, riefen die SPÖ Frauen Steiermark ein Mentoring- und Networking-Programm für Frauen ins Leben. Die Startveranstaltung erfolgte kürzlich in Bruck an der Mur. Die Gruppe Kalsdorf, Eggersdorf, Gleichenberg und Maria Lankowitz traf sich zum ersten Treffen in Kalsdorf. Ziel ist, politischen Neueinsteigerinnen eine erfahrene Kommunalpolitikerin zur Seite zu stellen. So ist Gastgeberin Vzbgm. Sabine Jakubzig...

Rene Strohmeier(li)  pflanzte mit seinem Team einen Apfelbaum im Kindergarten. | Foto: Edith Ertl
2 4

SPÖ Feldkirchen
Ein Apfelbaum für den Kindergarten

FELDKIRCHEN. Die aktuelle Baumchallenge sorgt für mehr Grün, Sauerstoff und Umweltbewusstsein in den Gemeinden. Von den VP-Frauen nominiert, nahm die SPÖ Feldkirchen die Herausforderung an und pflanzte einen Baum im Kindergarten Kulmistraße. „Unser Gedanke war, einen Baum für Kinder zu pflanzen“, sagte SP-Ortsparteivorsitzender Rene Strohmeier. Nach Rücksprache mit der Kindergartenleitung setzten er und sein Team einen Apfelbaum am zugewiesenen Platz im Kindergarten Kulmistraße. Dort wird der...

Seit knapp über 100 Tagen im Bürgermeister-Amt: Der neue Ortschef Franz Tonner | Foto: MeinBezirk
3

Interview mit Franz Tonner
Der neue Antreiber für Hart bei Graz

Einzigartig und überraschend: Franz Tonner ist mit einem Gemeinderats-Wahlergebnis von 14 Prozent vom Gemeinderat zum Bürgermeister von Hart bei Graz gewählt worden. Einzigartig in den steirischen Gemeinden ist auch eine Vierer-Koalition, wie sie jetzt in Hart von Tonner angeführt wird. HART BEI GRAZ. Ein Gespräch über Harters Zukunftspläne und den Abschied vom steirischen Bauernbund. MeinBezirk: Sie sind vor etwas über 100 Tagen mit 14 von 25 Stimmen zum neuen Bürgermeister von Hart bei Graz...

Anzeige

Ein Jahrzehnt
SPÖ Seiersberg-Pirka gratuliert zum Jubiläum

Die SPÖ Seiersberg-Pirka rund um Ortsparteiobmann Christian Triebl gratuliert der Gemeinde Seiersberg-Pirka herzlich zum Jubiläum. SEIERSBERG PIRKA. „Gemeinsam blicken wir stolz auf das Erreichte zurück und freuen uns auf viele spannende Projekte, die unsere Gemeinde auch in Zukunft lebenswert gestalten“, so Triebl. Unter dem Motto ".gestern .heute .morgen" setzt sich das Team der SPÖ Seiersberg-Pirka weiterhin engagiert für eine positive Entwicklung und ein starkes Miteinander in unserer...

Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung Wien  und Vizekanzler Babler (v.l.n.r) wollen auch eine neue Mietpreisbremse im unregulierten, freien Markt.  | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Prinz
3

Keine schnelle Lösung in Sicht
Preisdeckel auch für freie Mieten geplant

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) hat am Montag gemeinsam mit SPÖ-Wohnbausprecherin Elke Hanel-Torsch umfassende Maßnahmen zur Eindämmung der Wohnkosten vorgestellt. Der bereits beschlossene Mietpreisdeckel zeigt erste Wirkungen – und weitere Reformen sind geplant. ÖSTERREICH. Konkret bedeutet der aktuelle Mietstopp: Kategoriemieten, Richtwertmieten sowie Mieten in gemeinnützigen Wohnbauten dürfen heuer nicht steigen. Das entlastet laut Babler die österreichischen Mieterinnen und Mieter im Jahr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Projekt "Community Nurses" steht aktuell vor finanziellen Unsicherheiten. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

SPÖ Gratwein-Strassengel
Unsicherheit um "Community Nurses" steigt

Das Projekt "Community Nurses" steht derzeit vor Herausforderungen, da die Finanzierung für die Zukunft bislang nicht abschließend geklärt ist. Die SPÖ fordert nun einen Lösungsvorschlag der blau-schwarzen Landesregierung. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die "Community Nurses" sind speziell ausgebildete Pflegekräfte, die direkt in der Region unterwegs sind, um Menschen mit gesundheitlichen Bedürfnissen vor Ort zu unterstützen. Zu den Aufgaben der "Community Nurses" zählen unter anderem Prävention und...

SPÖ Frohnleiten: Niko Wieser (r.) wurde offiziell zum neuen Vorsitzenden ernannt. | Foto: SPÖ Frohnleiten
2

Wieser folgt auf Wonaschütz
Führungswechsel bei der SPÖ Frohnleiten

Im Rahmen der Vorstandssitzung der SPÖ Frohnleiten wurde Niko Wieser offiziell zum neuen Vorsitzenden der Ortsorganisation gewählt. FROHNLEITEN. Er folgt damit auf Martin Wonaschütz, der sich nach mehreren Jahren an der Spitze für eine geordnete Übergabe entschieden hat. Neue Aufgaben wartenWieser, gebürtiger Frohnleitner, übernimmt mit dem Parteivorsitz auch die Funktion des zweiten Vizebürgermeisters. Die Mitglieder der SPÖ Frohnleiten bedankten sich bei Martin Wonaschütz für dessen sachliche...

Neue Koalition in Hart bei Graz: Jochen Kotschar (Neos), Andrea Ohersthaller (SPÖ), Franz Tonner (ÖVP) und Wolfgang Gaudy (FPÖ) wollen in den nächsten fünf Jahren parteienübergreifend zusammenarbeiten. | Foto: ARGE HART 4.0
3

Franz Tonner wird Ortschef
Politischer Paukenschlag in Hart bei Graz

In der Gemeinde Hart bei Graz bilden vier politische Parteien eine parteiübergreifende Arbeitsgemeinschaft (ARGE Hart 4.0). Die amtierende Bürgerliste des bisherigen Ortschefs Jakob Frey und die Grünen bleiben damit außen vor. HART BEI GRAZ. Zwei Wochen nach der Gemeinderatswahl vereinbaren SPÖ, ÖVP, FPÖ und Neos gemeinsam, für die nächsten fünf Jahre ein sogenanntes "Bündnis mit Herz" einzugehen. Die bisherigen Oppositionskräfte wollen ein neues Klima der Wertschätzung und des gegenseitigen...

Beim Flohmarkt für Kindersachen wird der Schulhof in Kalsdorf zur Second Hand-Meile. | Foto: Edith Ertl
2

Second Hand für Baby- und Kindersachen
Kinderflohmarkt in Kalsdorf

KALSDORF. Wie schnell Kinder wachsen sieht man, wenn im Frühjahr nichts mehr passt. Eine günstige Gelegenheit sich neu einzudecken gibt es am 6. April beim SPÖ-Kinderflohmarkt in Kalsdorf. Von 8.00 bis 12.00 Uhr wartet im Schulhof alles aus zweiter Hand für Baby und Kind, bei Schlechtwetter im Foyer der Sporthalle. „Gute Stücke finden so neue Besitzer, das entlastet das Haushaltsbudget“, sagt Organisatorin GR Sabine Jakubzig.

Pepi Kopsche, im Bild mit Gattin Edith, wurde von Gerald Murlasits (li), Karin Greiner, Günther Bauer und Sandra Kollmann für 70 Jahre Treue zur Sozialdemokratie geehrt. | Foto: Edith Ertl
9

SPÖ ehrte Josef Kopsche
Ehrenvolle Auszeichnung für Gratkorner Urgestein

GRATKORN. Pepi Kopsche ist das, was man einen guten Kumpel nennt. Für seine soziale Ader und die 70-jährige Treue zur Sozialdemokratie wurde der Gratkorner von NAbg. Karin Greiner, SPÖ- Regionalgeschäftsführer Gerald Murlasits, Gratkorns Vzbgm. Günther Bauer und GR Sandra Kollmann geehrt. Kopsche erlernte bei der Leykam-Josefsthal (heute Sappi) den Beruf des Betriebselektrikers und übte diesen Beruf bis zur Pensionierung aus. „Meine Eltern lebten in einer kargen Zeit, ich bin 1933 auf die Welt...

Bgm. Gerald Wonner will mit Aktion Wahlbeteiligung steigern. | Foto: SPÖ
1 3

Will Wahlbeteiligung steigern
SPÖ Gössendorf mit kreativem Wahlaufruf

Die SPÖ Gössendorf will mit einem kreativen Wahlaufruf die Wahlbeteiligung in der Gemeinde steigern, sie lag zuletzt nur bei 60 Prozent. Das soll am 23. März anders sein. GÖSSENDORF. Bei der letzten Gemeinderatswahl im Juni 2020 konnte das Team von Bürgermeister Gerald Wonner (SPÖ) mit 64,57 Prozent einen klaren Sieg in Gössendorf einfahren. Ein kleiner Wermutstropfen blieb für die Partei trotzdem. Die Wahlbeteiligung lag mit 60,05 Prozent der 3.324 Wahlberechtigten unter dem Wert der letzten...

SPÖ Lieboch lädt zum humorvollen Dreikampf
Auf den Pub-Quiz folgt der Dreikampf

LIEBOCH. Die SPÖ Lieboch lud zum Pubquiz, bei dem 22 Teams ihr Wissen unter Beweis stellten. Dabei mussten die Teilnehmer Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen beantworten und in der Musikrunde sattelfest innerhalb von fünf Sekunden Songs und deren Interpreten erkennen. Nach einem spannenden Wettbewerb, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kam, sicherte sich das Team „Bicycle Street“ den Sieg. Nicht minder spannend und lustig wird es am 8. März beim Liebocher Dreikampf, zu dem die SPÖ...

Tanja Waglechner (vorne) und das SPÖ-Team der vorderen Listenplätze Benjamin Hurem-Reischl (li), Michael Bauernhofer, Katharina Dudas und Manuel Pfeilstecher sowie Schriftführerin Elisabeth Hobisch laden zum Konzert mit Grodaus. | Foto: privat
3

SPÖ Hausmannstätten
Junges Team lädt zum Grodaus-Konzert Oide Hadern

HAUSMANNSTÄTTEN. Mit einem jungen Team wirbt SPÖ-Ortsparteivorsitzende Tanja Waglechner bei der Gemeinderatswahl in Hausmannstätten um Stimmen. Das Ergebnis einer Umfrage, wie die Lebens- und Wohnqualität der Bürger verbessert werden kann, führt das sozialdemokratische Programm an. Nach Blumen zum Valentinstag gibt’s am kommenden Samstag ein Konzert mit Grodaus. „Hausmannstätten ist eine tolle Gemeinde“, sagt die 38-jährige. Dennoch gäbe es Potentiale und Verbesserungsmöglichkeiten. Die Umfrage...

Michael Wippel (2.v.l.) setzt auf neues SPÖ-Team in Lieboch. | Foto: SPÖ Lieboch
2

Gemeinderatswahl 2025
SPÖ Lieboch startet mit neuem Team in Wahlkampf

Die SPÖ in Lieboch geht heuer mit einem komplett erneuerten Team in den Gemeinderatswahlkampf für die Gemeinderatswahl am 23. März. Als Spitzendkandidat fungiert Michael Wippel. LIEBOCH. Mit frischem Wind und einem umfassend erneuerten Team startet die SPÖ Lieboch in den Gemeinderatswahlkampf. Unter der Führung von Vizebürgermeister Michael Wippel will die Partei auf soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und eine bürgernahe Politik setzen. Zwei Jahre nach einer tiefgreifenden...

Die SPÖ Deutschfeistritz hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. | Foto: SPÖ Deutschfeistritz
2

Wahlteam steht bereit
Jahreshauptversammlung der SPÖ Deutschfeistritz

Am vergangenen Freitag hielt die SPÖ Deutschfeistritz ihre Jahreshauptversammlung ab, bei der das Wahlteam sowie der Ortsvorstand neu gewählt wurden. DEUTSCHFEISTRITZ. Spitzenkandidat für die kommende Wahl ist der derzeitige 2. Vizebürgermeister Franz Draxler. Weitere Plätze auf der Gemeinderatsliste belegen Chiara Glawogger (Platz 2), Alexander Krammer (Platz 3), Johann Wartinger (Platz 4) und Lisa-Marie Hörzer (Platz 5). Mischung aus Energie und ErfahrungDie Liste umfasst eine ausgewogene...

7

Mit der „Punschkanone“ durch Gössendorf
Bürgermeister auf Glückspunschtour

Zu einem Publikumsmagneten wurde die vom Team Gerald Wonner initiierte "Glückspunschtour" quer durch Gössendorf. Dabei tuckerte Bürgermeister Gerald Wonner mit angehängter Gulaschkanone – diesmal umfunktioniert und mit Punsch gefüllt – durch die Ortsteile Thondorf, Dörfla und Gössendorf. Dabei nutzten der Ortschef und sein Team die Gelegenheit, den Gössendorfern viel Glück im neuen Jahr zu wünschen. Was die Einheimischen mit Freude annahmen – mehrere hundert Punsch konnten an den Labestationen...

Bei der Jahreshauptversammlung präsentierte die SPÖ Gratwein-Straßengel das Team für die Gemeinderatswahlen. | Foto: SPORTaktiv
3

Erstmals "geöffnete" Wahlliste
SPÖ Gratwein-Straßengel stellt sich neu auf

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung präsentierte die SPÖ Gratwein-Straßengel nicht nur ein ambitioniertes Zukunftsprogramm, sondern auch eine richtungsweisende Neuausrichtung: Erstmals wird die Wahlliste für unabhängige Kandidatinnen und Kandidaten geöffnet. GRATWEIN-STRASSENGEL. Bürgermeisterin Doris Dirnberger und Ortsparteivorsitzender Gernot Papst nutzten die Gelegenheit, das erweiterte Team von Doris Dirnberger vorzustellen und die zentralen Zukunftsthemen der Gemeinde zu präsentieren....

Die FPÖ und Mario Kunasek haben die Steiermark blau eingefärbt. Aber wo liegt die Partei klar vorn, wo nicht? Ein Überblick über die Zahlen in den Bezirken und Gemeinden. | Foto: FPÖ Steiermark
Aktion 4

Landtagswahl
Besondere Wahlergebnisse: Wer wo die meisten Stimmen hat

Erdrutschsieg, stimmenstärkste Partei, größte Verluste: MeinBezirk hat sich die Wahlergebnisse quer durch die steirischen Bezirke genau angeschaut und jene Prozentzahlen, die besonders ins Auge stechen, zusammengefasst. STEIERMARK. Fangen wir mit den Heimatgemeinden der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten an. Wie wurde hier gewählt? FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek ist zwar mittlerweile Grazer, stammt aber aus der Gemeinde Gössendorf, Graz-Umgebung. Und in der haben die Freiheitlichen 42,65...

Die SPÖ Laßnitzhöhe und die SPÖ Kainbach bei Graz luden zu Informationsabend über Demokratie | Foto: SPÖ
5

In Laßnitzhöhe
Informationsabend über Demokratie und deren Aufbau

Die SPÖ Laßnitzhöhe und die SPÖ Kainbach bei Graz luden zu Informationsabend über Demokratie und deren Aufbau ein. Der Zeitzeuge Franz Lohr wurde besonders geehrt. LASSNITZHÖHE. Die SPÖ Laßnitzhöhe und die SPÖ Kainbach bei Graz luden zu einem spannenden zeitgeschichtlichen Informationsabend über Demokratie und deren Aufbau ein. Neben einem Impulsreferat von Professor Werner Anzenberger gab es auch Interviews mit Zeitzeugen.  Goldene Ehrennadel für Franz Lohr "Mehrfach wurde die Demokratie in...

Als Wahlkampfauftakt im Bezirk feierte Anton Lang ein Herbstfest in Werndorf samt Bieranstich mit Bgm. Alexander Ernst (re).  | Foto: Edith Ertl
2 104

SPÖ Wahlkampfauftakt in Graz-Umgebung
Ein starkes Freundschaft in Werndorf

In Werndorf startete der SPÖ-Wahlkampfauftakt in Graz-Umgebung mit einem Herbstfest. Landesparteivorsitzender Anton Lang peilt bei der Landtagswahl am 24. November Platz eins an, er will Landeshauptmann der Steiermark werden. WERNDORF. In seiner Festrede sprach Lang die sozialdemokratischen Schwerpunkte an. Herzensthema ist die Kinderbetreuung. „Wir haben schon viel erreicht, zahlreiche Kindergärten wurden gebaut oder sind in Planung“, so Lang. „Ziel muss sein, bis 2030 rund 75 Prozent aller...

Aus Kainbach bei Graz: Fiona Fiedler zieht wieder für Neos ins österreichische Parlament ein. | Foto: Neos
4

Aus Graz-Umgebung
Diese Politiker ziehen in den Nationalrat ein

Neben 179 anderen Mandataren ziehen auch vier Politiker aus Graz-Umgebung am 24. Oktober in den neu gewählten Nationalrat ein. Was haben sie vor? GRAZ-UMGEBUNG. Zwei Politikerinnen und zwei Politiker aus dem Bezirk Graz-Umgebung werden am 24. Oktober in den Nationalrat einziehen. Neu dabei ist der aus Seiersberg-Pirka stammende Reinhold Maier von der FPÖ. Erstmals im Nationalrat Der Familienvater ist auch Gemeinderat in Seiersberg-Pirka und als freiheitlicher Personalvertreter mit Wien bestens...

Stephan Scheifinger tritt bei der Nationalrat an. Bei einem SPÖ-Hearing wurde der Kalsdorfer auf den dritten Platz im Wahlkreis Graz und Graz-Umgebung gereiht.
1 5

Stephan Scheifinger tritt für die SPÖ an
Kalsdorfer auf vorderem Listenplatz

KALSDORF. Stephan Scheifinger geht hinter Verena Nussbaum und Karin Greiner an dritter Stelle im Wahlkreis Graz und Graz-Umgebung in das Rennen um Stimmen für die SPÖ bei der Nationalratswahl. Der 32-jährige Kalsdorfer Gemeinderat war als Ausschussobmann mit seinem Team maßgeblich beim Bau der neuen Volksschule involviert. Sein politisches Engagement begründet der Vater zweier kleiner Buben mit der Motivation, vor allem in Bereichen wie Bildung, Kinderbetreuung und Familienentlastung etwas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.