Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

Die Grünen von Dobl-Zwaring laden zum kostenlosen Radcheck. | Foto: privat

Die GRÜNEN von Dobl-Zwaring laden ein
Kostenloser Fahrradcheck in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. In Dobl-Zwaring geht’s am 26. April ums Fahrrad. Auf Einladung der Grünen kümmern sich von 10.00 - 13.00 Uhr professionelle Fahrradmechaniker vor der alten Feuerwehr um die Räder, damit sicher in die neue Radsaison gestartet werden kann. Überprüfung und Reparatur sind kostenlos, nur Ersatzteile müssen bezahlt werden. Fahrradbesitzer können gleich vor Ort warten, für Stärkung ist gesorgt. Infos bei Wolfgang Lanner 0676/86662549.

Lokalaugenschein mit Vzbgm. Julia Reichart bei der Bushaltestelle. | Foto: Privat
2

In Eggersdorf
Grüne bringen Anfrage für mehr Verkehrssicherheit ein

Verkehrssituation in der Gemeinde Eggersdorf bei Graz entlang der B 65 und L 364 sei laut den Grünen seit Jahren untragbar. Jetzt richten sie deshalb eine Anfrage an die zuständige Verkehrslandesrätin. EGGERSDORF BEI GRAZ. Weil an einer der meistbefahrenen Straßen in Eggersdorf bei Graz Ampel und Zebrastreifen fehlen, sehen die steirischen Grünen jetzt akuten Handlungsbedarf. Die gefährliche Verkehrssituation entlang der B 65 und L 364 sei kein neues Problem. Besonders gefährlich sei die...

Die Grünen Plakate wurden im Wald entsorgt. | Foto: privat
3

Anzeige erstattet
Grüne Plakate in Hitzendorf wurden im Wald entsorgt

In Hitzendorf wurden Wahlplakate der Grünen mutwillig abgerissen und im Wald entsorgt. Die Grüne Spitzenkandidatin Anna Binder hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. HITZENDORF. Der Gemeinderatswahlkampf im Bezirk Graz-Umgebung ist um eine Facette reicher. In der Marktgemeinde Hitzendorf wurden Plakate der Grünen abgerissen und in einem Waldstück entsorgt. Damit setze sich laut Grünen eine Serie von Plakat-Zerstörungen in der Steiermark fort. Bereits Ende Februar wurden in anderen steirischen...

Großes Team: Die Grünen St. Marein bei Graz treten mit 27 Kandidaten bei der kommenden Gemeinderatswahl an. | Foto: Die Grünen St. Marein
2

Mehr Vielfalt für Gemeindepolitik
Grüne St. Marein wollen mitgestalten

Mehr Vielfalt für die Gemeindepolitik fordern die Grünen in St. Marein. Sie wollen eine gestaltende Kraft im neuen Gemeinderat nach der Wahl am 23. März 2025 werden. ST. MAREIN BEI GRAZ. Die Grünen St. Marein bei Graz treten mit 27 Kandidaten bei der Gemeinderatswahl am 23. März 2025 an, das sind mehr als doppelt so viele als im Jahr 2020. Damals konnten die Grünen drei Mandate erringen und damit für die Ortspartei wichtige Themen voranbringen. Ein großer Erfolg sei die Einführung einer 30...

Während Fahrräder durchgecheckt werden, wartet auf die Radfahrer eine kleine Stärkung. | Foto: Edith Ertl
2

Sicher in die Radsaison mit den GRÜNEN
Gratis Fahrradcheck in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Am 13. April laden die Grünen in Dobl-Zwaring zum kostenlosen Fahrradcheck. Professionisten des Fahrradladens Fernitz überprüfen von 10:00 bis 13.00 Uhr am Parkplatz der VS Zwaring die Fahrräder und führen vor Ort kleinere Reparaturen durch. Überprüfung und Reparatur sind kostenlos, lediglich Ersatzteile müssen bezahlt werden. Infos bei Astrid Wirth, 0699/12718356.

Martin Winter, Veronika Bacher und Günther Stückler laden zu kostenlosen Radchecks in Wundschuh und Feldkirchen. | Foto: privat

Gratis Fahrradservice in Wundschuh und Feldkirchen
Kostenlose Radchecks

WUNDSCHUH. FELDKIRCHEN. Zu Beginn der Fahrradsaison veranstalten die Grünen kostenlose Radchecks. Los geht’s am 9. März in Wundschuh beim Spielplatz neben der Feuerwehr, am 10. März in Feldkirchen beim Parkplatz des Generationenparks. Jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr machen die Profis vom Fahrradladen Fernitz das kostenlose Service sowie kleinere Reparaturen vor Ort.

Hochkarätig besetztes Experten-Podium: Werner Prutsch (Umweltamt Stadt Graz), Martin Fellendorf (TU Graz), Klubobfrau LAbg. Sandra Krautwaschl (Die Grünen), Karl Steiniger (Uni Graz, Wegener Center), Gerlind Weber (BOKU Wien) und Markus Frewein von Verkehrsplus (v.l.) | Foto: Florian Rogner
Aktion 3

Runder Tisch zu A9-Ausbau
"Man darf nicht nur in Projekten denken"

Die steirischen Grünen luden am Freitag zu einem Austausch mit Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Bereichen. Damit wollten sie für eine Versachlichung rund um den Ausbau der A9 südlich von Graz sorgen. Es gebe Alternativen. Dafür brauche es aber eine mutigere Politik. GRAZ-UMGEBUNG. Weil der Antrag für eine parlamentarische Enquete im steirische Landtag gescheitert ist, haben die Grünen am Freitag einen Runden Tisch zum Thema "Ausbau der A9 zwischen Graz-West und Wildon"...

Anna Binder wird 2024 wohl in den steirischen Landtag einziehen. | Foto: privat
2

Anna Binder von den Grünen
Junge Hitzendorferin bereit für den Landtag

Die erst 22-jährige Hitzendorferin Anna Binder erhält aussichtsreichen Grünen Listenplatz für Landtagswahl 2024. Ihre Wurzeln hat sie aber in ihrer Heimatgemeinde. Das soll auch so bleiben. HITZENDORF. Es war Anfang Dezember eine durchaus überraschende Personalie, die die steirischen Grünen bei der Wahl der Listenplätze für die Landtagswahl 2024 abgesegnet haben. Nach Spitzenkandidatin Sandra Krautwaschl und etwa Lambert Schönleitner auf Listenplatz zwei folgt auf Rang fünf der Landesliste...

Neue Grüne Gemeinderätin in Lieboch: Veronika Snobe | Foto: Die Grünen Steiermark
2

Neue Gemeinderätin in Lieboch
Veronika Snobe folgt auf Eva Maria Theiler

Veronika Snobe wird Eva Maria Theiler, die aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist, in ihrer Rolle als Gemeinderätin nachfolgen. Theiler hat in den letzten acht Jahren nicht nur als Gemeinderätin, sondern auch als Vizebürgermeisterin gewirkt und im Umwelt- und Sozialbereich Fortschritte erzielt. Diese Arbeit möchte Snobe nun fortsetzen. LIEBOCH. "Meine Beweggründe, in die Politik zu gehen ist, dass mir die Natur sehr am Herzen liegt und ich mithelfen möchte, Lieboch klimafit zu machen....

5

Leben im Kreislauf spart Müllberge
Hauptpreis des 1. Frohnleitner Umweltfestes übergeben

„Mach mit und gewinne“, so lautete das Motto des Gewinnspieles beim Umweltfest Mitte September am Frohnleitner Hauptplatz. Der Hauptpreis, ein Bokashi-Eimer, wurde nun an die glückliche Gewinnerin übergeben. Gilda Vidalli war die Gewinnerin bei der Verlosung zum Thema „Leben im Kreislauf spart Müllberge“. Sie wusste, dass wir pro Person im Jahr 600 Kilogramm Abfall produzieren und Kunststoffabfall nur zu 33% recycelt werden kann. Sandra Krautwaschl, Sprecherin der Grünen Steiermark war als...

Bleibt ein Streitthema: Im Rahmen der Landtagssitzung forderten die Grünen erneut einen weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs statt einer dritten Fahrspur auf der A9. | Foto: ÖBB_ChrisZenz
3

Grüne
Ausbau des öffentlichen Verkehrs statt dritter Spur für die A9

Die Landesregierung präsentierte Ende August eine in Auftrag gegebene Studie. Laut dieser sei ein dritter Fahrstreifen auf der A9 (südlich von Graz) notwendig. Nun bekannten sich die Grünen im Landtag klar dagegen und plädierten für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs. STEIERMARK. Zu Beginn der Landtagssitzung am Dienstag legte die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl mehrere Argumente dar, warum ihrer Meinung nach eine dritte Fahrspur auf der A9 Pyhrnautobahn keinesfalls die Verkehrsprobleme...

70

Umweltfest
Erstes Ortsgruppenfest der Grünen in Frohnleiten 2023

Leben sichern Boden schützen,  es werden in der Steiermark   täglich fünf Fusballfelder verbaut und damit dir die  lebensgrundlage für uns alle  unser Boden   zerstört , Ein Lebendiger   Boden ist für uns wichtig; So Frau Krautwaschl in ihre Ansprachen, Es versorgt uns mit Nahrungsmitteln und sauberem Wasser. Er  bietet durch Verdunstung natürliche Abkühlung. Er schützt vor Überschwemmungen.  Er  bietet Lebensraum für Menschen und Tier. Organisiert wurde es von Alexander Fleck und René Piwerka...

KO Sandra Krautwaschl fordert mehr Naturschutz. | Foto: Grüne Steiermark

Grüne beantragen Schutzstatus im Bezirk
Mehr Schutz für Ökoflächen

Grüne beantragen Schutzstatus für steirische Ökoflächen in Graz-Umgebung. Erster Antrag erfolgte jetzt in Dobl-Zwaring. DOBL-ZWARING. Mit einer steiermarkweiten Naturschutzoffensive wollen die Grünen auch im Bezirk Graz-Umgebung ein konkretes Zeichen für den Erhalt der Biodiversität setzen. Anträge an die BehördeIn Anträgen an die Bezirkshauptmannschaften fordern sie die Ausweisung geschützter Landschaftsteile, um natürliche Lebensräume zu bewahren, Artenvielfalt zu fördern und Ökosysteme zu...

Die Grüne Gemeindegruppensprecherin Veronika Bacher (3.v.r.) freute sich über das große Interesse und die angeregten Diskussionen. | Foto: Die Grünen
2

Waldrodung stört Anrainer
Dialogabend über Schotterabbau-Projekt

Heiß diskutiert wurde am Freitag eine mögliche Waldrodung im Wundschuher Ortsteil Ponigl. Ein weiteres Treffen soll es Ende Juni geben. WUNDSCHUH. Eine neue Schottergrube, für die in Wundschuh fast fünf Hektar Mischwald gerodet werden soll, erregt noch immer viele Anwohner. Vergangenen Freitag veranstalteten die Grünen Wundschuh deshalb einen Dialogabend, um das Thema vor dem Hintergrund der Klimakrise und des Artensterbens zu diskutieren. In ihrer Einleitung wiesen Elisabeth Zury und Heinz...

Die Schottergrube im südlichen Bereich von Wundschuh könnte um 49.000 Quadratmeter erweitert werden. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

In der Gemeinde Wundschuh
Widerstand gegen Vergrößerung einer Schottergrube

Petition mit über 200 Unterschriften: Grüne Ortsgruppe in Wundschuh wehrt sich gegen Waldrodung und befürchtet Belastungen für Bewohnerinnen und Bewohner im Ortsteil Ponigl. WUNDSCHUH. Es ist nicht so eine massive Abbruchkante wie im deutschen Tagebau Garzweiler in der Nähe des Dorfs Lützerath, das zum Synonym für den Klimaprotest wurde. Und doch ist die Grundstimmung im beschaulichen Wundschuh ähnlich. "Wald statt Schotter"Im Südosten der Gemeinde soll an einem bereits bestehenden...

Bei der Präsentation in Eggersdorf: Gemeinderätin Eva Bernhart, Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Vizebürgermeisterin Julia Reichart (v.l.) | Foto: Philipp Podesser
3

Grünes Programm
Volksschulplatz in Eggersdorf soll Wohlfühloase werden

Die Grünen präsentierten heute in der Gemeinde Eggersdorf bei Graz ihre Pläne für die Umgestaltung des Platzes vor der Volksschule. EGGERSDORF BEI GRAZ. Im Rahmen ihrer „Boden gut machen“-Kampagne war die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl heute Mittwoch (22. Juni) zu Besuch in Eggersdorf bei Graz. Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Julia Reichart präsentierte sie neue Pläne zur Umgestaltung des Volksschulplatzes. Visualisierung gibt es bereits Bereits seit mehreren Wochen ist die steirische...

Das Organisationsteam freut sich bereits aufs nächste Mal. | Foto: privat
2

In Gössendorf und Hausmannstätten
Grünes Straßenfest fand gleich in zwei Orten statt

Die Grünen veranstalteten am vergangenen Wochenende ein besonderes Straßenfest. Es verband nämlich zwei angrenzende Gemeinden miteinander. GRAZ-UMGEBUNG. Nach zwei Jahren Pandemie, unter der speziell die Jungfamilien und unsere Jugend stark gelitten haben, versuchten die Grünen etwas Optimismus und Zuversicht zu streuen. "Mit Fußball- und Feuerwehrfesten sind wir in Gössendorf gut bedient, aber ein cooles Straßenfest gab es bisher nicht", sagt Organisatorin Michaela Temmer. Eine Straße...

Auftakt in Hitzendorf: Waltraud Gspurning, Sandra Krautwaschl, Anna Binder, Walter Rönfeld (v.l.) | Foto: Philipp Podesser
2

"Verschwendungsfreie Zone"
Auftakt zur Lesetour fand in Hitzendorf statt

In Hitzendorf fand der Auftakt zur Lesetour von und mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl statt. In ihrem neuen Buch geht es um das Thema Verschwendung und wie man damit besser umgehen kann. HITZENDORF. "Verschwendungsfreie Zone. Wie meine Familie es schafft, sich vom Zuviel zu befreien“ heißt das zweite Buch von Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl. Nach "Plastikfreie Zone" geht es nun darum, wie wir Verschwendung vermeiden und Konsum ressourcenschonend leben können. Bei der Lesetour durch die...

Anzeige gegen Landesregierung: Die ShoppingCity in der Gemeinde Seiersberg-Pirka rückt wieder einmal in den Fokus. | Foto: MeinBezirk.at
2

In der Causa ShoppingCity Seiersberg
Die Grünen zeigen Mitglieder der Landesregierung an

Der Grüne Kontrollsprecher LAbg. Lambert Schönleitner und die Grünen bringen Strafanzeige gegen Landesrätin Lackner und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang ein. Es geht um das leidige Thema ShoppingCity Seiersberg. SEIERSBERG-PIRKA. In der Causa ShoppingCity Seiersberg scheint keine Ruhe einzukehren. Die Grünen um LAbg. Lambert Schönleitner wollen die Genehmigungen für das Einkaufszentrum jetzt auf ihre strafrechtliche Relevanz prüfen lassen, wie es heißt, und bringen deshalb Strafanzeige...

Heidemarie Kochauf von Garten Kochauf | Foto: Die Grünen Steiermark
3

Gemeinsam mit den Grünen
Gärtnereien in Graz-Umgebung im Einsatz für den Boden

Mit einigen Gärtnereien in Graz-Umgebung verlosen die Grünen Gutscheine, um eine artenreiche Bepflanzung in den Gärten vornehmen zu können. GRAZ-UMGEBUNG. In Kooperation mit den lokalen Gärtnereien Leitner’s Gärtnerei in Raaba-Grambach, Garten Kochauf und Micko Pflanzenparadies in Lieboch sowie Gartenparadies Painer in Eggersdorf verlosen die Grünen derzeit Gutscheine im Wert von je 100 Euro, um eine artenreiche Bepflanzung von Garten, Balkon oder Fensterbank zu erleichtern. So kann jede:r ganz...

Weiter Unmut über Entscheidung: Der Ausbau der A9 wurde von Ministerin Leonore Gewessler gestoppt. | Foto: ÖBB_ChrisZenz
2

FPÖ drängt auf A9-Ausbau
Bisher rund zwei Millionen Euro Planungskosten

Die FPÖ stellte eine Anfrage an Ministerin Gewessler nach dem A9-Ausbaustopp. Rund zwei Millionen Euro sind bisher in die Planung für den Ausbau geflossen. GRAZ-UMGEBUNG. Die Thematik ist bekannt. Wie berichtet hat Umweltministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) den Ausbau der A9-Pyhrnautobahn auf drei Fahrspuren gestoppt. Eine aktuelle Anfragebeantwortung der Ministerin zeigt jetzt, wieviel Geld bereits in die Planungen geflossen ist oder welche Unfallzahlen es auf dieser Strecke zwischen...

Die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl setzt sich für Klimabeauftragte in den Gemeinden ein. | Foto: podesser.net
1

Grüne Landtagsinitiative
GU-Gemeinden sollen Klimabeauftragten bekommen

Die Grünen lassen mit neuer Landtagsinitiative aufhorchen. Jede Gemeinde soll einen Klima- und Energiebeauftragten installieren und Umweltausschüsse sollen regelmäßiger tagen. GRAZ-UMGEBUNG. Die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, die ja aus Gratwein-Straßengel stammt, hat jetzt eine neue Landtagsinitiative für die Gemeinden gestartet und fordert, dass es in jeder Gemeinde einen eigenen Klima- und Energiebeauftragten gibt. Zudem sollen die Umweltausschüsse in den Kommunen zumindest...

Schutz der Moore: Klubobfrau Sandra Krautwaschl zusammen mit Heli Kammerer beim Niedermoor-Besuch in Haselsdorf-Tobelbad | Foto: Die Grünen

Besuch beim Niedermoor in Haselsdorf-Tobelbad
Die Grünen erhöhen Druck für mehr Schutz

Die Grünen wollen den Schutz für höchst gefährdete Moore erhöhen. Klubobfrau Sandra Krautwaschl bringt dafür 17 Fragen in den Landtag ein und war zu Besuch in Haselsdorf-Tobelbad. GRAZ-UMGEBUNG. Es sind gleich 17 Fragen zum Thema Schutz der Moore, die die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl im Landtag an Umweltlandesrätin Ursula Lackner einbringt. "Umfassender Moorschutz trägt in entscheidendem Maße dazu bei, die großen Herausforderungen zum Erhalt der Artenvielfalt und die Probleme des...

Große Freude nach der Wahl: Grüne Landessprecherin Sandra Krautwaschl, Anna Binder und Karl Reimer (v.l.)  | Foto: KK

Anna Binder
Hitzendorferin wird Sprecherin der Grünen Jugend

Anna Binder aus Hitzendorf wurde gemeinsam mit Karl Reimer zum neuen Sprecher-Duo gewählt. Die Grüne Jugend Steiermark hat ein neues Sprecher-Duo. Mit Anna Binder ist auch eine Hitzendorferin darunter. Die 20-Jährige wird neben Karl Reimer (21) die Grüne Jugend Steiermark nach außen hin vertreten. Die Hitzendorfer Gemeinderätin ist Studentin der Rechtswissenschaften und VWL. Klima- und Umweltschutz als breites Thema "Wir wollen allen, denen Klima- und Umweltschutz am Herzen liegen, die Hand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.