Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

Die letzten Postings vor der Wahl: so unterschiedlich mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler am 24. November auf Facebook.  | Foto: Screenshots/Facebook
2

Wahltag in der Steiermark
So mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler

Am 29. August signalisierte der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei einer Pressekonferenz Bereitschaft für vorgezogene Neuwahlen. Knapp drei Monate später und nur vier Wochen nach der Nationalratswahl wird in der Steiermark neu gewählt.  Dementsprechend kurz, aber umso intensiver, war natürlich der Wahlkampf in der Steiermark. Auch am Wahltag versuchen die Spitzenkandidaten der Parteien noch mit Social Media Postings die Wähler zu mobilisieren. Neben Videos und Bildern vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Klarer Wahlsieger im Bezirk: NR Ernst Gödl und die ÖVP | Foto: Geopho
3

Türkis-Grün gewinnt im Bezirk

Graz-Umgebung: ÖVP und Grüne legen stark zu, SPÖ und FPÖ verlieren viele Stimmen. Der vergangene Wahlsonntag hatte es für die eine oder andere Partei wahrlich in sich. Auch im Bezirk Graz-Umgebung haben sich durch die Wählerstimmen klare Kraftverhältnisse ergeben. Klarer Wahlsieger mit 38,36 Prozent der Stimmen im Bezirk ist die ÖVP mit Spitzenkandidat NR Ernst Gödl. "Es ist eine Sensation, dass wir in allen Gemeinden die Stimmenmehrheit haben", sagt Gödl, den wir gerade beim Hochbeete-Bau in...

So hat die Steiermark gewählt. | Foto: pixabay
1 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Steiermark: Erdrutschsieg für die ÖVP

Nationalratswahl 2019 in der Steiermark: Auch in der weiß-grünen Mark liegt die ÖVP klar vorne, damit liegt das Bundesland sogar über dem Bundestrend. Das bedeutet: Enorme Zugewinne für die ÖVP, aber auch für Grüne und Neos, teilweise empfindliche Verluste für SPÖ und vor allem die FPÖ. Aktuell liegt die ÖVP bei 42 Prozent (aktueller Auszählungsstand), die FPÖ kommt auf 21,2 Prozent, die SPÖ auf 19 Prozent. Die Grünen schaffen fast 9 Prozent, die Neos liegen bei 5,5 Prozent. Zum Vergleich 2017...

Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Graz Umgebung.

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Graz-Umgebung: ÖVP legt enorm zu

Nationalratswahl 2019 im Wahlkreis Graz und Graz-Umgebung: Wie in der gesamten Steiermark heißt auch hier der klare Wahlsieger ÖVP. Nach aktuellem Auszählungsgrad erreichen die Türkisen im Wahlkreis 39 Prozent der Stimmen (2017: 30 Prozent), dahinter liegt die FPÖ, die mit knapp 20 Prozent über 10 Prozent Verlust einstecken muss. Die SPÖ fällt von schwachen 23 Prozent bei der letzten Wahl nochmals auf rund 18 Prozent. Großer zweiter Sieger sind die Grünen mit 12 Prozent, die Neos schaffen 7,5...

Grünen-Spitzenkandidat in der Steiermark: Jakob Schwarz | Foto: Die Grünen

Die Grünen setzen auf Schwarz

Jakob Schwarz geht für die Grünen als steirischer Spitzenkandidat in Wahl. Der steirische Spitzenkandidat der Grünen, Jakob Schwarz, setzt im Nationalratswahlkampf ganz auf das Thema Klimaschutz. So gebe es viele Möglichkeiten, auch auf regionaler Ebene CO₂ einzusparen, etwa mittels Humus-Aufbau. In den Städten will der Volkswirt und Doktor der Physik die Verbetonierung zurückhalten und mehr Grünflächen zur Vermeidung von Hitzeinseln schaffen. Die Politik könne mit dem Klimaschutzgesetz die...

Vor vier Jahren wurde Bündnis zwischen FPÖ, ÖVP, Bürgerliste, Grünen und NEOS geschlossen. FPÖ und Grüne sind nicht mehr dabei.

Hart bei Graz
Das Bündnis bröckelt

Die Grünen treten aus dem Bündnis mit Bürgerliste, ÖVP und NEOS in der Gemeinde Hart aus. Es sind möglicherweise erste Anzeichen für einen startenden Wahlkampf für die Gemeinderatswahl 2020. In Hart bei Graz rumort es ein wenig, denn die Grünen steigen aus dem 2015 geschlossenen Bündnis zwischen Bürgerliste, ÖVP, NEOS und eben den Grünen aus. Gegenseitige Anfeindungen"Wir Grüne wollen grüne Themen für eine lebenswerte Gemeinde umsetzen und nicht Macht-Hickhack und gegenseitige Anfeindungen“,...

Diskussion der Spitzenkandidaten: L. Köck, J. Reichenhauser, B. Vollath, G. Withalm, S. Schmiedtbauer, G. Mayer, Organisator M. Stieber (v.l.)
1 6

Hitzendorf
Start für EU-Wahlkampf

Erstmals trafen die steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl aufeinander. Für Simone Schmiedtbauer war der Diskussions-Abend in der Neuen Mittelschule (NMS) Hitzendorf vergangenen Donnerstag ein Heimspiel. Tags zuvor übergab sie ihr Bürgermeisteramt in andere Hände (siehe Seiten 10/11). Zur Diskussion geladen hat Antenne-Nachrichtensprecher Michael Stieber alle steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl. In den Turnsaal der NMS gekommen sind neben Schmiedtbauer (ÖVP) Bettina Vollath...

Schönleitner und die Grünen fordern 365-Euro-Ticket. | Foto: podesser.net
2

365 Euro für das Jahresticket

Drei GU-Kommunen fordern 365-Euro-Ticket für öffentlichen Verkehr. Die Unterstützung für die Grünen-Forderung nach einem 365-Euro-Jahresticket in der Steiermark nimmt auch in Graz-Umgebung konkrete Formen an. Insgesamt elf steirische Gemeinden haben eine diesbezügliche Petition an die Landesregierung beschlossen und treten damit offiziell für günstigeren öffentlichen Verkehr ein. Im Bezirk Graz-Umgebung haben Gratkorn (einstimmig), St. Radegund (einstimmig) und Lieboch (mehrheitlich) eine...

"Mich fasziniert die Arbeit in Brüssel, ich kann mir aber auch gut eine Rückkehr in die steirische Politik vorstellen", meint Thomas Waitz im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: Konstantinov
2

Interview mit Thomas Waitz
"Ich bin sicher kein Sesselkleber"

Der steirische Forstwirt Thomas Waitz sitzt seit November 2017 für die Grünen im EU-Parlament. Im Gespräch mit der WOCHE schildert der passionierte Europäer, was er bei Tiertransportkontrollen quer durch Österreich erlebt hat, wie er seine Chancen bei der EU-Wahl sieht und wie er die Situation der Grünen beurteilt. WOCHE: Was Ihr Fazit aus Ihrer Zeit im EU-Parlament, aus Sicht der Grünen? Thomas Waitz: Grundsätzlich hat mich die demokratische Arbeit dort beeindruckt, das war mir davor so nicht...

Fordert mehr Engagement: LAbg. Sandra Krautwaschl | Foto: Die Grünen

Graz-Umgebung
44 Verdachtsflächen im Bezirk

Eine Sanierung der Altlasten bis 2030 sei laut Regierung unrealistisch. Nachdem Ende des Vorjahres in Schrems bei Frohnleiten erhöhte Bleiwerte im Boden festgestellt worden waren, brachte Grünen-Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl eine umfangreiche Landtagsanfrage an Umweltlandesrat Anton Lang ein. Die Abgeordnete wollte damit herausfinden, wie viele Altlasten es in der Steiermark überhaupt gibt und bis wann diese saniert werden. Sanierung in weiter Ferne Nun liegt die Antwort der...

Die Grünen laden zum Info-Café nach Fernitz-Mellach ein. | Foto: KK

Info zum Frauenvolksbegehren

Die Grünen laden am Samstag in die Konditorei Purkarthofer ein. Die Grünen laden Frauen und Männer am kommenden Samstag, 29. September 2018, von 9.30 bis 11 Uhr zu einem Austausch ins Info-Café, wo bei Kaffee und Tee in der Konditorei Purkarthofer in Fernitz Fragen zum Frauenvolksbegehren besprochen werden. In der Eintragungswoche von 1. bis 8. Oktober kann das Volksbegehren ja in jedem Gemeindeamt (unabhängig vom Hauptwohnsitz) per Bürgerkarte sowie Handysignatur unterschrieben werden. Info...

LAbg. Lara Köck fordert auf, "Herz und Hirn zu zeigen". | Foto: podesser.net

GU-Gemeinden gegen Abschiebung

Die Grünen-Landtagsabgeordnete Lara Köck fordert Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer auf, „Herz und Hirn zu zeigen“ und sich genauso wie seine ÖVP-LH-Kollegen Wallner (Vorarlberg) und Haslauer (Salzburg) dafür einzusetzen, dass Asylwerber, die eine Lehre in einem Mangelberuf machen, nicht mehr abgeschoben werden dürfen. Auch in den Gemeinderäten von Gratwein-Straßengel, Hart bei Graz und Raaba-Grambach wurden bereits solche Aufforderungs-Beschlüsse gefasst.

Am 27. April wird zum Bio-Jungpflanzenmarkt geladen. | Foto: KK

Die Grünen laden zum Bio-Jungpflanzenmarkt

Die Grünen Wundschuh besuchen am 27. April um 14 Uhr den Bio-Jungpflanzenmarkt der Gartengalerie "Wonderful Nature" im Schloss Laubegg in Ragnitz. Anmeldungen sind bis heute Mittwoch, 25.4., bei Gemeinderätin Elisabeth Zury unter 0650/3344534 möglich. Anreise privat oder in Fahrgemeinschaften.

Am Samstag laden die Grünen zum Radcheck nach Raaba. | Foto: Die Grünen

Grüner Radcheck in Raaba-Grambach

Jetzt, wo es draußen wieder wärmer wird, machen viele auch ihre Fahrräder wieder fit für den Sommer. Die Grünen bieten dazu wieder ihren Fahrradcheck am Samstag von 14 bis 17.30 Uhr im VAZ Raaba-Grambach (Hauptstraße 55) an. Der kompetente Mechaniker Raimund Blaser macht direkt vor Ort ein kostenloses Service und kleinere Reparaturen.

Für Eltern aus Graz-Umgebung, die ihre Kinder in eine Grazer Kinderkrippe geben wollen, heißt es an der Stadtgrenze stopp. | Foto: podesser.net

Kinder dürfen nicht in die Stadt

Eltern, die ihre Kinder in Grazer Kinderkrippen geben wollen, werden aufgrund des Wohnorts abgewiesen. Den Weltfrauentag am 8. März nimmt die Grünen-Landtagsabgeordnete Lara Köck zum Anlass, um auf die großen Probleme vieler Mütter, geeignete Kinderbetreuungsstellen zu finden, aufmerksam zu machen. Gemeindegrenze entscheidet „Oft ist die Gemeindegrenze entscheidend, ob man einen Platz findet oder nicht. Das ist eine extreme Benachteiligung für Frauen“, sagt Köck. Kinder aus dem Bezirk...

Wie kann man den Hitzendorfer Ortskern noch lebendiger gestalten? Zur möglichen Beantwortung dieser Frage laden die Grünen morgen die Bevölkerung in die örtliche Neue Mittelschule. | Foto: Gemeinde

Das Leben am Land bewusst gestalten

Die Grünen in Hitzendorf wollen mit der Expertin Gabu Heindl das Leben am Land beleben. Der Ortskern einer Gemeinde, früher der Treffpunkt zum regen Austausch für Gemeindebürger. Heute, in Zeiten der schnellen Kommunikation via Smartphone und Internet, oft ein Ort des hastigen Durchzugs. Ortskern-Wiederbelebung ist in Graz-Umgebung derzeit ein brisantes Thema. Genau dort wollen die Grünen Hitzendorf am morgigen Tag im Rahmen einer Veranstaltung ansetzen. "Es geht natürlich um das Thema...

Eva Maria Theiler ist neue zweite Vizebürgermeisterin. | Foto: Die Grünen
2

Neue Vize-Ortschefin in Gemeinde Lieboch

Die Grüne Gemeinderätin Eva Maria Theiler wurde vergangene Woche vom Liebocher Gemeinderat zur neuen zweiten Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde gewählt. Sie folgt in dieser Funktion Jürgen Hübler (ÖVP) nach. Die Übergabe dieser Position war Teil der Koalitionsbedingungen. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagt die Vize-Ortschefin.

Die Grünen luden zum Filmabend nach Wundschuh. | Foto: KK

Die Grünen luden zum Filmabend

Die Grünen Wundschuh luden Ende November zum Film-abend "Kick Out Your Boss". Der Film spielt an drei Firmen-Schauplätzen in den Ländern Serbien, Brasilien und Österreich. Er zeigt, wie sich alternative Wege in der Firmenkultur auf die Arbeiter auswirken. Im Anschluss lud Gemeinderätin Elisabeth Zury die Teilnehmer zur Diskussion ein.

Brennpunkt Kraftwerk Gössendorf: Die Grünen sehen Naturschutzauflagen nicht erfüllt und bringen Causa in den Landtag. | Foto: KK
1

"Naturschutz nicht eingehalten"

Grüne sehen Naturschutzauflagen bei zwei Kraftwerken nicht erfüllt. Im aktuellen Tätigkeitsbericht von Umweltanwältin Ute Pöllinger wird kritisiert, dass die Naturschutzauflagen bei den Kraftwerken Gössendorf und Kalsdorf nicht erfüllt wurden. "Und daher etliche wesentliche ökologische Ausgleichserfordernisse nicht erreicht wurden, weil vernichtete Lebensräume nicht wiederhergestellt wurden", heißt es darin. Causa landet im Landtag Die Grüne Umweltsprecherin Sandra Krautwaschl will diese Kritik...

Nationalratswahl 2017 - Wahlergebnisse aus Graz und Graz Umgebung. | Foto: Arnold-Burghardt

Nationalratwahl 2017: In Graz liegt die SPÖ vorne

In Graz-Umgebung sind die Blauen die Nummer 1. SPÖ in Graz vorne, ÖVP Zweiter Eine kleine Sensation in Graz: Hier liegt nach derzeitigem Auszählungsgrad die SPÖ an der Spitze. Und zwar mit 27,6 Prozent. Dahinter liegt die ÖVP mit 26,4 Prozent, erst auf Platz drei kommt die FPÖ mit 21,1 Prozent. Die Neos kommen auf starke 8 Prozent, Peter Pilz schafft 7 Prozent, die Grünen "zerlegt" es in der Landeshauptstadt, man verliert rund 15 Prozent und liegt nur mehr bei 5,8 Prozent. Jetzt sind wohl auch...

Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 aus der Steiermark. | Foto: Arnold-Burghardt

Nationalratswahl 2017: ÖVP in der Steiermark knapp vor FPÖ

Die Steiermark hat gewählt: SPÖ verliert, Junge Generation fordert Gang in die Opposition. Erste Reaktionen auf der Wahlergebnis gibt es auch bereits: Während Mario Kunasek den Kampf um den steirischen Landeshauptmannsessel ausruft, ist die SPÖ am harten Boden der Realität gelandet. "SPÖ soll in die Opposition gehen" Der Landeschef der Jungen Generation, Mustafa Durmus, fordert daher, dass die SPÖ in die Opposition gehen soll. "Christian Kern soll als Oppositionschef weiterarbeiten. "...

Elisabeth Zury lud zum Grünen Fahrradcheck nach Wundschuh. | Foto: KK

Die Grünen checkten Fahrräder

Die Grünen Wundschuh luden wieder zum kostenlosen Fahrrad-Check. Fahrradmechaniker Gerhard Rumpl überprüfte kürzlich über 30 Räder im Ort und führte kleine Reparaturen gleich durch. Gemeinderätin Elisabeth Maria Zury freute sich über das große Interesse und positive Feedback der vielen Teilnehmer.

Im April und Mai laden die Grünen wieder zum kostenlosen Fahrradcheck wie hier in Wundschuh ein. | Foto: KK
1

Die Grünen bieten wieder Gratis-Radlchecks an

Die Grünen im Bezirk Graz-Umgebung laden auch heuer wieder zu Gratis-Fahrradchecks ein. So können am 7. April von 14 bis 17 Uhr beim Gemeindeamt Hitzendorf, am 8. April von 10 bis 13 Uhr beim Gemeindeamt Gössendorf, am 22. April von 10 bis 14 Uhr beim Gemeindeamt in Lieboch und am 20. Mai von 9 bis 12 Uhr am Hauptplatz bei der alten Feuerwehr in Wundschuh die Bikes zum Durchchecken vorbeigebracht werden. Weitere Informationen gibt es auch unter stmk.gruene.at.

Fordern eine Lösung: Klubobmann Lambert Schönleitner, GR Elisabeth Zury und Obmann der Grünen Bauern Heribert Purkarthofer (v. l.)

Grüne wollen Lösung für Isabella-Traube

Auch Direktträgerweinsorten wie die Isabella-Traube sollen gesetzlich deklariert werden. "Wenn das Burgenland das kann, können wir das auch", sagt sich Klubobmann Lambert Schönleitner und meint damit die einheitliche Regelung für den dortigen Uhudler. Eine dementsprechende Verordnung will der Grüne-Politiker nun auch für die Isabella-Traube und andere Direktträgerweinsorten in der Steiermark umsetzen. "Man müsste nur die bestehende steirische Verordnung verändern und die verschiedenen Sorten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.