Pflegeassistenz

Beiträge zum Thema Pflegeassistenz

Die Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden , die ihre Ausbildung in Vollzeit abgelegt haben, mit ihren Gratulanten.  | Foto: OÖG
2

Diplome für Pflegeassistenz vergeben
Wertvolle Verstärkung für das Salzkammergut Klinikum

Doppelter Abschluss in Gmunden: Zwei Klassen freuen sich über ihr Diplom der Pflegefachassistenz an der GuKPS Gmunden. GMUNDEN. Ende September 2023 erhielten insgesamt 30 Absolventen der Pflegefachassistenz ihr Diplom an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden. Während eine Klasse ihre Ausbildung in Vollzeit absolviert hatte, nutzte die zweite Klasse erfolgreich die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit. Insgesamt schlossen in beiden Klassen 28 Damen und zwei Herren die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Absolventen der Ausbildung zur Pflegeassistenz:

1. Reihe: Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Landtagsabgeordneter Silvia Moser, Bezirkshauptmann Markus Peham, 3.
Landtagspräsidentin Eva Prischl, Bürgermeister Franz Mold, Direktor Martina Grubmüller, Stellvertreterin Direktion Susanne Anglmayer, Markus Klamminger, Andreas Reifschneider, Nationalratsabgeordneter Alois Kainz;
2. Reihe: Gudrun Köck, Anita Hauer, Andrea Kletzl, Alexandra Hahn, Irene Hochstöger, Kathrin Herndler, Marina Lehenbauer, Stefanie Bruckmüller, Christa Hennebichler, Adelheid Huber, Karin Haneder-Köpf, Elisabeth Glaser, Franz Waldecker;
3. Reihe: Hermann Neumeister, Claudia Wilhelm, Katharina Pichler, Katharina Müller, Pflegedirektor Andrea P. Lausch, Primar Winfried Strohmayr;
4. Reihe: Cornelia Haider, Jasmin Müllner, Bianca Widhalm, Nicole Kreutzer, Jeannine Stark, Theresa Zellhofer, Juan Zach, Petra Schindl. | Foto: Claus Schindler
4

Abschlussfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl

ZWETTL. Aufatmen konnten Ende August 64 Absolventen dreier Ausbildungszweige der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl: Ihnen wurden die wohl verdienten Diplome und Zeugnisse überreicht. Sie dürfen sich nun stolz Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten und Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger nennen. Ein Jahr dauert die Ausbildung zur Pflegeassistenz, sie wurde dieses Jahr von sechs Personen absolviert, wovon jeweils zwei einen guten sowie einen ausgezeichneten Erfolg vorweisen...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
 Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi (3. v.l.) mit den Beiratsmitgliedern Monika Wild, Ludmilla Gasser, Meinhild Hausreither, Paul Resetarits, Marion Bajer, Irene Hager-Ruhs, Siegfried Stangl und Beate Czeka beim Gesundheits- und Krankenpflege Beirat (GuKG) | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Salzburg als Vorreiter in der Pflege-Ausbildung
Verkürzte Weiterbildungszeit für Pflegekräfte

Geprüfte Pflegeassistenten und Pflegehelfer mit zwei Jahren Berufserfahrung können sich ihre Fachwissen und ihre Kompetenzen ab Dezember diesen Jahres für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Salzburger BFI anrechnen lassen. Durch ein Validierungsprojekt wird die Ausbildung vom Land Salzburg finanziert. SALZBURG. Üblicherweise dauert die Ausbildung zur Pflegefachassistenz zwei Jahre. Mit dem neuen Validierungsprojekt des Landes Salzburg haben jedoch geprüfte Pflegeassistenten und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Obruca-Schatz, Hackl-Zederbauer (Schülerin), Martina Ernegger (Direktorin), Wandaller (Schüler), Wessely, Nouak, Binder. | Foto: UK Tulln
2

Universitätsklinikum Tulln
Informationstag der Krankenpflegeschule

TULLN (PA). Ende Jänner fand in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln ein Informationstag für Interessierte statt. Vorgestellt wurden die Lehrgänge Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz sowie die psychiatrische Sonderausbildung. „Fach- und Sozialkompetenz sowie die persönliche Weiterentwicklung, sind wichtige Säulen unserer Ausbildung. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln setzen wir gemeinsam mit unseren SchülerInnen theoretisches Wissen in die Praxis um“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tag der offenen Tür am BiZ Zams: Im Stationsbetrieb wurden den Interessierten verschiedene Themen präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
33

Pflege- und Gesundheitsberufe
Großes Interesse am Tag der offenen Tür am BiZ Zams

Das St. Vinzenz Bildungszentrum Zams lud zum Informationstag. Das Interesse für Pflegeberufe war groß. Ein umfassendes Programm sowie alle wichtigen Infos zum Ausbildungsangebot im Pflege- und Gesundheitsbereich wurde geboten. ZAMS (otko). Absolvent:innen der Pflege- und Gesundheitsberufe sind derzeit hoch im Kurs. Zahlreiche offene Stellen gibt es bei den Krankenhäusern, Gesundheitszentren, ambulanten oder sozialen Diensten, in der Altenpflege oder in der Gesundheitsförderung und -beratung....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen erhielten am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. Gratulationen kamen von Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Prim. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Flasch, (Direktorin BiZ) und Katharina Neurauter (Stv. Direktorin BiZ). | Foto: Krankenhaus St.Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
6

Krankenhaus Zams
Diplom- und Zeugnisverleihung feierlich am BiZ Zams übergeben

Für 16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen ging kürzlich am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) eine intensive Phase des Lernens und Vorbereitens zu Ende. Die erfolgreichen AbsolventInnen erhielten im Rahmen einer Feier nun ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. ZAMS. Eine zweijährige Vollzeitausbildung liegt hinter den sechs PflegefachassistentInnen, für die zehn PflegeassistentInnen dauerte der Abschnitt ein Jahr. Gemeinsam nahmen die AbsolventInnen, die aus den Bezirken Imst und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe feierten ihren Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz, zwei Diplomandinnen erhielten die Urkunde für Gesundheits- und Krankenpflege. 1.Reihe v.l.n.r.: Mag.a Dr.in Sr. Barbara Flad, Oberin Krankenhaus St. Vinzenz; Esther Wirnsberger, stv. Betriebsratsvorsitzende; Edith Stimpfl, Betriebsratsvorsitzende;  Anneliese Leitner, MSc, stv. Pflegedirektorin; Geschäftsführer Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler;  ADir.in Mag.a Margit Führer, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Pflege Land Tirol; BiZ Direktorin Anneliese Flasch, MSc, MA; Katharina Neurauter, MSc, stv. Direktorin BiZ. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Abschlussfeier für Pflegefachassistenz am St. Vinzenz Bildungszentrum

ZAMS. Ein lehr- und erfahrungsreicher Abschnitt ging kürzlich für 18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit dem Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz zu Ende. Mit der Überreichung der Diplome ist für die nächste Generation von kompetenten Pflegekräften der Weg ins aktive Berufsleben geebnet. Frischgebackene PflegefachassistentInnen Zwei Jahre Vollzeitausbildung liegen hinter den frischgebackenen PflegefachassistentInnen. In diesem Zeitraum haben sie sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alle drei Wege in den Pflegeberuf sind vielseitig und vermitteln viele praktische Kompetenzen. | Foto: Gerhard Berger

Pflege in Tirol
Neue Pflege-ExpertInnen für Tirol

TIROL. 70 AbsolventInnen der Pflegeausbildungen am AZW erhielten im Februar und März diesen Jahres ihre Abschlussurkunde. Leider mussten die Feierlichkeiten ausfallen, doch die Gratulationen des AZW bleiben selbstverständlich nicht aus.  Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und SozialeinrichtungenInsgesamt gibt es 44 AbsolventInnen der dreijährigen Diplomausbildung, 15 PflegefachassistentInnen und die 9 PflegeassistentInnen die sich in den letzten Jahren ein umfassendes pflegerisches und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Zangerl (Direktorin BiZ, v.l.), in der Mitte Sr. Maria-Lydia Aschbacher (Oberin)  und v.r. DGKP Katharina Neurauter, MSc (stellvertretende Direktorin) mit den glücklichen AbsolventInnen bei der Diplomverleihung. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
1 4

Krankenhaus Zams
Diplomverleihung am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams

ZAMS. Am 30. September wurde die lange Zeit des theoretischen und praktischen Lernens für 19 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe belohnt. Mit der Überreichung der Diplome für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie für die Pflegefachassistenz haben die DiplomandInnen ihr Ausbildungsziel erreicht. Intensive Ausbildung 14 Auszubildende des Diplomkurses für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erhielten nach dreijähriger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ausbildung Fach-Sozialbetreuung inklusive Pflegeassistenz dauert insgesamt vier Jahre.  | Foto: Abz

abz Hagenberg
Neuer Ausbildungszweig für Gesundheitsberufe

In der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement gibt es am Agrarbildungszentrum (abz) Hagenberg  einen neuen Ausbildungsschwerpunkt für Gesundheit und soziale Berufe. HAGENBERG. Eine dreijährige Ausbildung zur Heimhilfe gibt es am abz Hagenberg bereits länger. Künftig wird auch eine Ausbildung zur Fachsozialbetreuung (Schwerpunkt Altenarbeit) inklusive Pflegeassistenz angeboten. Dafür wird intensiv mit regionalen Partnerorganisationen und den Sozialhilfeverbänden kooperiert. Mit dem neuen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.