Pflegeausbildung

Beiträge zum Thema Pflegeausbildung

Anzeige
Luciana Lombardi hat in der Pflege ihre Erfüllung gefunden. Die 31-jährige Mutter einer Tochter lässt sich am BFI der AK zur Pflegeassistenz ausbilden und will dann weitergehen | Foto: Jürgen Gorbach/ AK

Lehrgänge zur Pflegeassistenz und -fachassistenz
Kostenlose Pflegeausbildung

Am BFI der AK Vorarlberg können sich Interessierte in zwei Jahren berufsbegleitend zur Pflegeassistenz ausbilden und dann zur Pflegefachassistenz aufschulen lassen. Die nächsten Lehrgänge starten im September. Neu ist: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen keine Kosten tragen. Land und AK haben das so ausverhandelt. Den Selbstbehalt bezahlt die AK Vorarlberg zur Gänze. Die Ausbildung Die Ausbildung zur Pflegeassistenz umfasst insgesamt 825 Theorie- und 775 Praxisstunden. Sie ist die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Nicole Promberger arbeitet in der Caritas-Altenpension in der Pflege. Zuvor hat sie die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe absolviert. | Foto: Caritas Salzburg
3

Caritas-Altenpension
Bezugsarbeit spielt in der Pflege große Rolle

Für Nicole Promberger bringt ihr Beruf in der Pflege in der Caritas-Altenpension in Salzburg viel Erfüllung mit. Dabei sei die Bezugsarbeit wesentlich. SALZBURG. Im Pflegebereich zu arbeiten, ist mehr Berufung als Beruf – davon ist Nicole Promberger, die in der Caritas-Altenpension in Salzburg arbeitet, überzeugt. Die 43-Jährige bezeichnet sich selbst als Spätberufene und ist durch persönliche Erlebnisse in der Familie mehr und mehr in den Pflegeberuf hineingewachsen. Promberger pflegte ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Land Tirol fördert Pflegehilfeausbildung

Noch bis 5. Juli 2013 können sich Interessierte zur Pflegehilfeausbildung am GesundheitsPädagogischen Zentrum in Innsbruck anmelden. Die Ausbildungskosten trägt das Land Tirol. Jetzt anmelden: Berufsbegleitende Pflegehilfeausbildung (zwei Unterrichtstage / Woche) Anmeldeschluss: Freitag, 5. Juli 2013 Beginn: Mittwoch, 14. Jänner 2014 Dauer: ca. 23 Monate Ausmaß: 1.600 Stunden (800 Stunden Theorie, 800 Stunden Praxis) Leitung/Information: DGKS Karin Mühlecker-Gregoritsch, Akad. Lehrerin für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.