Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

LH-Stv. Franz Schellhorn (Salzburg), LR Birgit Gersdorfer (Oberösterreich), LR Doris Kampus (Steiermark), LR Ulrike Königsberger-Ludwig (Niederösterreich) und LR Katharina Wiesflecker (Vorarlberg) bei der Konferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in Graz.  | Foto:  Land Steiermark/Robert Binder
2

Forderung
"Ausbildungsoffensive für Sozialberufe"

Soziallandesräte fordern: „Wir brauchen dringend eine Ausbildungsoffensive für Sozialberufe“ Kinder- und Jugendhilfe-Konferenz der Bundesländer: Personalmangel als zentrales Thema der Beratungen. NÖ / Ö. Mit einem eindeutigen Appell an den Bund ging Freitagmittag die Konferenz der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätinnen und Landesräte in Graz zu Ende. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels, insbesondere in der Sozialpädagogik und verwandten Berufen, ist eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  | Foto: NLK Burchhart

Pflege in NÖ
24-Stunden-Hilfe ist "bewährtes Modell"

24-Stunden-Betreuung als bewährtes Modell der Betreuung zuhause LR Teschl-Hofmeister: Gerne in Anspruch genommene Alternative zur Heimunterbringung NÖ. Um betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen eine professionelle Betreuung und Begleitung rund um die Uhr in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurden seitens des Bundes und des Landes Niederösterreich Modelle zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung geschaffen. „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pflegekräfte sind am Ende: Protestaktion soll dies aufzeigen. | Foto: pixabay.com
4

Pflege-Protestaktion am 10.11.
Personal ist am Ende seiner Kräfte

Um fünf Minuten nach zwölf werden morgen, Mittwoch, 10. November Bedienstete in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen kurz ihre Arbeitsstätten verlassen, um zu protestieren. Zur Aktion hat die "Offensive Gesundheit" aufgerufen. NEOS stellen niederländisches Konzept für die Pflege vor. NÖ. Der Druck auf die Pflegekräfte hat – auch wegen Corona – stark zugenommen, sie arbeiten mittlerweile am psychischen und physischen Limit. Über 500 Stellen in der Pflege sind in NÖ unbesetzt: Pensionierungen,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordneter Anton Erber und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentieren den Ausbau- und Investitionsplan für unser Land. | Foto: ÖVP
Aktion 2

Landtag
Pflege erhitzt die Gemüter im Bezirk Scheibbs

ÖVP lässt Pflege- und Betreuungseinrichtungen ausbauen, SPÖ fordert Anstellung pflegender Angehöriger. BEZIRK. Der Landtag hat den Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen und privater Träger in Niederösterreich einstimmig beschlossen. Knapp 300 Millionen Euro fließen bis 2030 in Neu-, Zu- und Umbauten sowie technische Sanierungen. In den Neubau des Standorts Scheibbs werden 24,1 Millionen Euro investiert. "Das Pflege- und Betreuungszentrum in Scheibbs soll bis zum Jahr 2028 auf 144...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andreas Danner setzt sich für pflegende Angehörige ein | Foto: SPÖ
2

Fokus Familie
"Rote" im Bezirk Scheibbs im Einsatz für pflegende Angehörige

Sozialdemokratie drängt auf rasche Lösungen im Pflegebereich: Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Absicherung als wichtiger Baustein des Pilotprojekts in Niederösterreich BEZIRK. Die SPÖ NÖ hat einen Antrag zur Anstellung pflegender Angehöriger eingebracht. Damit soll eine Möglichkeit geschaffen werden, um den massiven Personalproblemen im Pflegebereich entgegengetreten zu können. "Zudem sollen damit die Arbeitsbedingungen verbessert und für arbeits- und sozialversicherungsrechtliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ: "Pflegende Angehörige anstellen, Paket für EPU's"

Der Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller, berichtete anlässlich einer Pressekonferenz über die Themen der kommenden Landtagssitzung. NÖ. „Die Möglichkeit einer Anstellung pflegender Angehöriger könnte zu einem Meilenstein im niederösterreichischen Pflegesystem werden! Die pflegenden Angehörigen sind arbeits- und sozialversicherungsrechtlich abgesichert und erwerben somit Beitragszeiten für die Pension. Die Pflegebedürftigen können in einem vertrauten Umfeld ihren Lebensabend...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stefanie Schodl, Iveta Suszterova und Anglika Traxler | Foto: Pflegerin mit Herz
4

Von Horn bis Wiener Neustadt
Das sind NÖ's „Pflegerinnen mit Herz“

Sie leisten Übermenschliches im Verborgenen: Die NiederösterreicherInnen, die sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich engagieren. Aus mehr als 760 Nominierungen hat der Verein „PflegerIn mit Herz“ die drei Gewinnerinnen aus Niederösterreich gewählt. NÖ. Von Horn bis Wiener Neustadt: Angelika Traxler ist die Leiterin der Lebenshilfe Wohneinrichtungen Wiener Neustadt und bereits seit 1978 im Pflege- und Betreuungsbereich tätig. Stefanie Schodl aus Poysdorf kümmert sich seit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Aufschwungmilliarde mit LHStv. Franz Schnabl und SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden  | Foto:  Herbert Käfer/SPÖ NÖ
Aktion 5

Politik in NÖ
SPÖ fordert die "Aufschwungmilliarde"

Schnabl/Schaden: Aufschwungmilliarde als Investition in Wirtschaft und Arbeitsmarkt Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden. NÖ. Die Sozialdemokraten wollen – wie LH-Stv. Schnabl erklärt, 80.000 neue Jobs für Niederösterreich und österreichweit 350.000 Jobs schaffen. "Unser Ziel ist Vollbeschäftigung. Denn aus der Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden". Der Wirtschaftsstandort NÖ müsse gesichert und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In der Caritas-Sozialstation: Gertraud Pieber (M.) informiert sich bei Gabriela Zoufal und Hannes Hofmarcher in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
2 1

Pflege und Betreuung
Die Scheibbser werden immer älter

Die Bezirksblätter haben sich bei einer pflegenden Angehörigen in Scheibbs über ihre Probleme informiert. BEZIRK SCHEIBBS. Die Zahl alter Menschen im Bezirk Scheibbs steigt rasant. Die Politik reagiert nun mit neuen Pflegekonzepten. Zahl alter Menschen steigt an Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Scheibbs bis 2035 um 47 Prozent steigen. Derzeit werden rund 53,3 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 27,6 Prozent durch mobile...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.