Von Horn bis Wiener Neustadt
Das sind NÖ's „Pflegerinnen mit Herz“

Stefanie Schodl, Iveta Suszterova und Anglika Traxler | Foto: Pflegerin mit Herz
4Bilder
  • Stefanie Schodl, Iveta Suszterova und Anglika Traxler
  • Foto: Pflegerin mit Herz
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Sie leisten Übermenschliches im Verborgenen: Die NiederösterreicherInnen, die sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich engagieren. Aus mehr als 760 Nominierungen hat der Verein „PflegerIn mit Herz“ die drei Gewinnerinnen aus Niederösterreich gewählt.

NÖ. Von Horn bis Wiener Neustadt: Angelika Traxler ist die Leiterin der Lebenshilfe Wohneinrichtungen Wiener Neustadt und bereits seit 1978 im Pflege- und Betreuungsbereich tätig. Stefanie Schodl aus Poysdorf kümmert sich seit über 40 Jahren um ihre querschnittsgelähmte Tochter Isabella. Iveta Suszterova ist seit 2017 24-Stunden-Betreuerin in Horn. Alle drei verbindet nicht nur die Liebe zur herausfordernden pflegerischen Tätigkeit, sie sind Niederösterreichs „Pflegerinnen mit Herz“ 2020.

„Mein Dank für diese Auszeichnung gilt meiner Familie, meinen Kolleginnen und Kollegen und all den Menschen, die mich in den vergangenen Jahrzehnten meines Berufslebens jeden Tag an Menschlichkeit glauben lassen. Sie ist eine Bestätigung und Motivation, weiterhin jeden Tag mein Bestes zu geben“,

so Angelika Traxler, Leiterin der Lebenshilfe Wohneinrichtungen Wiener Neustadt und „Pflegerin mit Herz“ 2020 in der Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“ aus Niederösterreich.

Angelika Traxler, Leiterin der Lebenshilfe Wohneinrichtungen Wiener Neustadt und „Pflegerin mit Herz“ 2020 in der Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“ aus Niederösterreich.
 | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“.
  • Angelika Traxler, Leiterin der Lebenshilfe Wohneinrichtungen Wiener Neustadt und „Pflegerin mit Herz“ 2020 in der Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“ aus Niederösterreich.
  • Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“.
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Geht ned, gibt's ned

„Mein Motto lautet: ‚Geht ned, gibt’s ned!‘ Ich sehe mich nicht nur als pflegende Angehörige, sondern vor allem als Mutter, die ihre, von Geburt an querschnittsgelähmte, Tochter, dort unterstützt, wo es nötig ist, damit sie ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben führen kann. Diese Auszeichnung nehme ich stellvertretend für die vielen Mütter an, die ihre behinderten Kinder Tag und Nacht durchs Leben begleiten“, sagt Stefanie Schodl aus Kleinhadersdorf, die 2020 in der Kategorie „pflegende Angehörige“ aus Niederösterreich ausgezeichnet wird und unter anderem von der Volkshilfe zur „Pflegerin mit Herz“ 2020 vorgeschlagen wurde.

Stefanie Schodl aus Kleinhadersdorf, „Pflegerin mit Herz“ 2020 in der Kategorie „pflegende Angehörige“ aus Niederösterreich. 
 | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“
  • Stefanie Schodl aus Kleinhadersdorf, „Pflegerin mit Herz“ 2020 in der Kategorie „pflegende Angehörige“ aus Niederösterreich.
  • Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Lebensqualität verbessern

„Mein Patient und sein Wohlergehen liegen mir sehr am Herzen. Das Ziel meiner Arbeit ist es, meinen Patienten zu motivieren, ihn zu ermutigen, seinen Gesundheitszustand zu verbessern und damit seine Lebensqualität zu steigern. Die Stärkung seiner Selbstachtung durch physische und psychische Unterstützung steht dabei im Mittelpunkt. Diese Auszeichnung ist für mich eine große Anerkennung meiner Bemühungen, vielen Dank“, erklärt Iveta Suszterova, „Pflegerin mit Herz“ 2020 aus Niederösterreich in der Kategorie „24-Stunden-Betreuung“, die von der Schwester des zu Pflegenden nominiert wurde.

Iveta Suszterova, „Pflegerin mit Herz“ 2020 aus Niederösterreich in der Kategorie „24-Stunden-Betreuung“.  | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“
  • Iveta Suszterova, „Pflegerin mit Herz“ 2020 aus Niederösterreich in der Kategorie „24-Stunden-Betreuung“.
  • Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Studio 2-Sonderausgabe zu „PflegerIn mit Herz“

Der Verein „PflegerIn mit Herz“ wurde vom Wiener Städtischen Versicherungsverein und der Wiener Städtischen Versicherung ins Leben gerufen und setzt sich bereits seit 2012 für Menschen aus dem privaten und beruflichen Pflegebereich ein. Seine Stimme wird im Corona-Jahr nur noch stärker: Mit seinen verlässlichen Partnern Wirtschaftskammern Österreichs, Bundesarbeitskammer und ERSTE Stiftung, aber in einem alternativen Format, werden die besten „PflegerInnen mit Herz“ 2020 mit einem Preisgeld in der Höhe von je 3.000 Euro gewürdigt. Statt wie bisher üblich im Rahmen einer feierlichen Gala in Wien, stellt der Österreichische Rundfunk (ORF) die insgesamt 27 SiegerInnen 2020 vor. Am Donnerstag, den 29. April werden die Siegerinnen aus Niederösterreich auf ORF 2 in Niederösterreich Heute um 19:00 Uhr präsentiert. Am Freitag, den 30. April folgt auf ORF 2 eine Studio 2-Sondersendung zum Thema Pflege um 17:30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die „PflegerInnen mit Herz“ 2020 aus ganz Österreich.

Pflege braucht Wertschätzung und Anerkennung

3.100 Nominierungen – und damit 3.100 berührende Zeilen, Geschichten und Dankesworte sind bei der Wahl von Österreichs „PflegerIn mit Herz“ 2020 eingelangt. Darunter viele Einsendungen, in denen die AbsenderInnen dafür plädieren, im Corona-bedingten Ausnahmejahr 2020 alle in der Pflege tätigen Personen vor den Vorhang zu holen. Die Pandemie hat die Bedeutung der Tätigkeit der Pflege – ob im privaten oder im beruflichen Bereich – dramatisch in den Vordergrund gerückt und das Bewusstsein für diese hochsensible Thematik gestärkt. Dabei hat die WHO das Jahr 2020 noch vor der Corona-Krise zum internationalen Jahr der Pflegekräfte und Hebammen erklärt.

„Wer pflegt, leistet einen enorm wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft und geht nicht nur, aber ganz besonders in der Corona-Krise, an seine physischen und psychischen Grenzen. Gute und professionelle Pflege ist aber keine Selbstverständlichkeit! Selbstverständlich sollte es hingegen sein, all jenen, die Pflegebedürftigen einen Alltag in Würde ermöglichen, gebührend Dank, Anerkennung und Würdigung zukommen zu lassen“,

erklärt Günter Geyer, Präsident und Initiator des Vereins „PflegerIn mit Herz“.

Akutthematik Pflege

Das Pflege-Thema dominiert nicht erst seit der Corona-Pandemie die politische und gesellschaftliche Agenda. Die Zahl der Pflegebedürftigen in Österreich steigt rasant an: Im Februar 2021 zahlte der Bund österreichweit Pflegegeld an 462.808 Menschen aus. Laut Prognosen werden im Jahr 2050 300.000 Menschen mehr als heute pflegebedürftig sein. Diese Entwicklung stellt Österreich vor immense Herausforderungen. Aktuell sind knapp eine Million Österreicher direkt oder indirekt in die Pflege- und Betreuung eines Angehörigen involviert. 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Familienmitglieder gepflegt, viele von ihnen befinden sich selbst schon in einem fortgeschrittenen Alter. Rund 9 Prozent davon – und damit rund 33.000 Menschen österreichweit – nehmen 24-Stunden-Betreuung in Anspruch.

„Die Corona-Pandemie vergegenwärtigt, wie systemrelevant die 24-Stunden-Betreuung für Österreich ist. Sie ist eine unentbehrliche Stütze – für die gesamte Gesellschaft. Gemeinsam mit ‚PflegerIn mit Herz‘ bedanken wir uns bei allen pflegenden Fachkräften, für ihre großartigen Leistungen und ihr Engagement“,

so Dr. Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich. Die Wirtschaftskammern Österreichs sind seit 2014 ein verlässlicher Partner des Vereins „PflegerIn mit Herz“.

Rund 76.000 Pflegekräfte fehlen bis 2030

Durch die Corona-Pandemie wurden die Schwächen des heimischen Pflegesystems deutlich. Derzeit sind in Krankenhäusern und im Bereich der Langzeitpflege und -betreuung rund 126.000 Personen beschäftigt. Laut einer Studie der Gesundheit Österreich im Auftrag des Sozialministeriums braucht es bis zum Jahr 2030 zusätzliche 75.700 Pflegekräfte. „Als Sprachrohr aller in der professionellen Pflege tätigen Menschen fordern wir mehr Personal und bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen. Mit unserer Unterstützung von ‚PflegerIn mit Herz‘ wollen wir den Fokus auf die Wichtigkeit der professionellen Pflege und Betreuung lenken. Nur mit gut qualifizierten, hochmotivierten und in ausreichender Anzahl vorhandenen Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten wollen, können wir in Zukunft die großen Herausforderungen bewältigen“, erklärt AK-Präsidentin Renate Anderl. Seit 2014 zählt die Bundesarbeitskammer zu den verlässlichen Unterstützern des Vereins „PflegerIn mit Herz“.

Härtefall Demenz

Demenzielle Erkrankungen nehmen in der Pflegethematik eine besondere Rolle ein und stellen eine enorme psychische, physische wie finanzielle Herausforderung und Belastung für pflegende Angehörige dar. Laut Schätzungen leben in Österreich derzeit über 130.000 Personen mit einer demenziellen Beeinträchtigung. Eine Zahl, die sich aufgrund der steigenden Lebenserwartung bis zum Jahr 2050 voraussichtlich verdoppeln wird.

„Kaum jemand will sich mit der eigenen Pflegebedürftigkeit auseinandersetzen. Doch jeder von uns kann von heute auf morgen, direkt oder indirekt, mit Pflegebedürftigkeit konfrontiert werden. Gemeinsam mit ‚PflegerIn mit Herz‘ leisten wir Aufklärungsarbeit und rücken die Menschen in den Fokus der Aufmerksamkeit, die tagtäglich Herausragendes im Verborgenen leisten“,

erklärt Mario Catasta, Chef der ERSTE Stiftung. Die Erste Bank und Sparkassen waren Partner der ersten Stunde, seit 2020 ist die ERSTE Stiftung Partnerin des Vereins „PflegerIn mit Herz“.
Robert Lasshofer, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, fasst das Ziel von „PflegerIn mit Herz“ wie folgt zusammen: „Die Pflege in Österreich hat so viele Gesichter: junge, alte, berufene, mitfühlende. Ihnen allen wollen wir eine Stimme geben. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen stellvertretend für die Hunderttausenden in ganz Österreich, die im Pflege- und Betreuungsbereich tätig sind. Mit dieser Auszeichnung rücken wir den Menschen in der Pflegedebatte in den Mittelpunkt und sagen von ganzem Herzen ‚Danke‘.“

Eckdaten zur Auswahl

Aus allen 3.100 Nominierungen, die 2020 österreichweit eingelangt sind, wählte die Jury, darunter unter anderem VertreterInnen der führenden NGOs im Pflegebereich (Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe) sowie der IG pflegende Angehörige die 27 GewinnerInnen 2020 – je drei pro Bundesland – aus. Die SiegerInnen werden in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „24-Stunden-Betreuung“ und „pflegende Angehörige“ ausgezeichnet und mit einem Geldpreis in der Höhe von je 3.000 Euro gewürdigt. Weitere Informationen unter www.pflegerin-mit-herz.at.

Stefanie Schodl, Iveta Suszterova und Anglika Traxler | Foto: Pflegerin mit Herz
Iveta Suszterova, „Pflegerin mit Herz“ 2020 aus Niederösterreich in der Kategorie „24-Stunden-Betreuung“.  | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“
Stefanie Schodl aus Kleinhadersdorf, „Pflegerin mit Herz“ 2020 in der Kategorie „pflegende Angehörige“ aus Niederösterreich. 
 | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“
Angelika Traxler, Leiterin der Lebenshilfe Wohneinrichtungen Wiener Neustadt und „Pflegerin mit Herz“ 2020 in der Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“ aus Niederösterreich.
 | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.