Pflegereform

Beiträge zum Thema Pflegereform

Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

120 Millionen Euro
Pflegepaket bringt weitere Verbesserungen

Pflegereform bringt zahlreiche Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem bereits im Vorjahr ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen wurde, bringt die Koalition nun ein zweites Bündel an Verbesserungen auf den Weg. Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. Das Paket wurde am 31. Mai im Ministerrat beschlossen. „Die Regierung baut in einem großen Ausmaß...

Der Rückhalt und die Sympathie in der Bevölkerung ist groß, zahlreiche Interessierte informierten sich über die vielfältigen Tätigkeiten. Die Beschäftigten sehen indes weiterhin die Politik am Zug. | Foto: GPA Tirol
2

GPA Tirol Aktionstag
Über die täglichen Herausforderungen in der Pflege

Beim Aktionstag Gesundheit und Soziales der Gewerkschaft GPA Tirol, konnte man sich über die täglichen Herausforderungen in der Arbeit im Gesundheits- und Sozialbereich informieren. Das Fazit: Der Rückhalt und die Sympathie in der Bevölkerung ist groß. TIROL. Wer sich beim Aktionstag Gesundheit und Soziales der GPA Tirol informierte, wurde über die Herausforderungen der Arbeit im Gesundheits- und Sozialbereich aufgeklärt. Dabei betont Margit Luxner, selbst Betriebsratsvorsitzende in einem...

Am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, präsentierte die Bundesregierung die Maßnahmen zur Pflegereform. | Foto: pixabay/Antonio_Corigliano
2

Pflegereform
Unterstützung des Reformpaketes aus Tirol

Am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, präsentierte die Bundesregierung die Maßnahmen zur Pflegereform. LH Platter und LR Annette Leja unterstützen das Reformpaket. Der Seniorenbund lobt die Pflegereform. TIROL. Die Pflegereform soll für Pflegekräfte, pflegende Angehörige und Auszubildenden deutliche Verbesserungen bringen. 20 Maßnahmen in unterschiedlichen Bereichen werden sowohl Pflegekräfte als auch Auszubildende künftig besser entlohnen als auch entlasten. 20 Maßnahmen gegen...

"Wir mit der Pflege" – Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, unter anderem auch im Altenwohnheim Kitzbühel, schlagen Alarm. | Foto: Wiestner

"Wir mit der Pflege"
Pflegepersonal schlägt erneut Alarm

Hilferuf aus Tirols Spitälern, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen; Beschäftigte aus rund 20 Einrichtungen fordern bessere Bedingungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Erneut forderten in ganz Tirol Beschäftigte in Spitälern, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen bei insgesamt rund 20 Kundgebungen dringend notwendige Verbesserungen ein. Unter dem Motto „Wir mit der Pflege“ fordern ÖGB Tirol, die Gewerkschaften Öffentlicher Dienst (GÖD), Gewerkschaft GPA, vida und younion_Die Daseinsgewerkschaft...

v.l.: Franz Webhofer(ARGE Tiroler Altenheime), Gertrud Geisler–Devich, Thomas Strickner(beide AMP) und Robert Kaufmann(´ s zenzi Zirl).  | Foto: Lair

Pflege–Entlohnungssystem muss zurück an den Start
Gesetzesreparatur in der Pflege

TIROL. In Tirol gab es in den letzten Wochen viel Wirbel um das Thema Pflege. Nicht zuletzt wegen dem steigenden Bedarf an Pflegekräften und dem großen Wirbel um das neue Gehaltsschema in den Pflegeheimen. Aus diesem Grund lud die ARGE der Tiroler Altenheime und die ARGE der mobilen Pflege Tiroler am 14.01.2020 zur Pressekonferenz ein, um die derzeitige Situation zu schildern.   Nicht alle profitierenDas ursprüngliche Ziel des Landes war, die Bezahlung für Pflegemitarbeiter nach dem Motto...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth hat eine klare Meinung zum Thema Pflegelehre. | Foto: ÖGB Tirol

BHS statt Pflegelehre
„Teenager gehören nicht ans Pflegebett“

TIROL. Während der Personalmangel im Pflegebereich fortschritt, werden Rufe nach neuen Ausbildungsmöglichkeiten laut. Der ÖGB Tirol fordert eine Berufsbildende höhere Schule für Pflegeassistenzberufe. Neue Ausbildungswege werden gesucht, um der Personalknappheit in Österreich entgegenzuwirken. Im Raum stehen die Pflegelehre und das BHS-Modell. Als Vorbild für die Pflegelehre wird die Schweiz genannt, dort gibt es den Lehrberuf „Fachangestellte Gesundheit“ bereits. Auch in Vorarlberg und ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.