Pflichtschulen

Beiträge zum Thema Pflichtschulen

Ab 1. Oktober bekommen größere Pflichtschulen in Kärnten administrative Unterstützung – ein lange gehegter Wunsch. | Foto: 
Pixabay/punttim
2

Schule
Administrative Unterstützung für Kärntens Pflichtschulen

In zwei Tranchen werden über 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Pflichtschulen erhalten Unterstützung in der Verwaltung, die ständig zunimmt. Freiwerdende Ressourcen sollen den Schülern zugute kommen. Arbeitsmarktservice und Land tragen die Kosten für zweijähriges Projekt. KÄRNTEN. Die administrative Arbeit bzw. Verwaltung nimmt in Schulen ständig zu. Daher gibt es auch in Kärnten die langjährige Forderung, hier Abhilfe zu schaffen. Anfang Juli gab es ein Aufatmen. Das Bildungsministerium, die...

Resolution: Ines Domenig (r.) und Stefan Sandrieser (l.) übergaben eindringliche Forderungen der Pflichtschulleiter | Foto: KK
1

Hermagor
"Der Aufwand ist sehr hoch"

Aufwand und Bürokratie wachsen, Beruf wird unattraktiv. Schulleiter stehen vor Herausforderung. HERMAGOR (vp, lp). Kürzlich gab es seitens der Kärntner Pflichtschulleiter einen symbolischen Aufschrei: Über die Personalvertretung der Pflichtschullehrer – den Zentralausschuss für APS Kärnten und Dienststellenausschuss Klagenfurt – wurden zielgerichtet drei Resolutionen an die Bildungsreferenten in Stadt Klagenfurt und Land Kärnten sowie an Bildungsdirektor Robert Klinglmair übergeben. Das...

Resolution: Ines Domenig (r.) und Stefan Sandrieser (l.) übergaben eindringliche Forderungen der Pflichtschulleiter | Foto: KK

Villach
Pflichtschulen klagen über administrative Hürden

Bürokratie wächst, Beruf wird immer unattraktiver. Villacher Pflichtschulen stehen vor Herausforderung. VILLACH & VILLACH LAND (vp, aw). Kürzlich gab es seitens der Kärntner Pflichtschulleiter einen symbolischen Aufschrei: Über die Personalvertretung der Pflichtschullehrer – den Zentralausschuss für APS Kärnten und Dienststellenausschuss Klagenfurt – wurden zielgerichtet drei Resolutionen an die Bildungsreferenten in Stadt Klagenfurt und Land Kärnten sowie an Bildungsdirektor Robert Klinglmair...

Vier Schulstandorte sind für einen Ausbau im Rahmen des neuen Schulstandortekonzepts des Landes vorgeschlagen | Foto: mev.de

Vier Schulstandorte stehen vor Ausbau

Ausbaukonzept des Landes im Pflichtschulbereich schlägt Krumpendorf, Ludmannsdorf, Maria Rain und Techelsberg vor. (vp). Das neue Schulstandortekonzept des Landes stand wegen bekannter Schulschließungen (z. B. Exposituren Radsberg und Mieger in Ebenthal) immer wieder in der Kritik. Doch es gibt im Bezirk auch Schulstandorte, die Schützenhilfe von Landesseite erhalten sollen. Bedeutet: Es gibt Vorschläge für ein Ausbaukonzept, auf welches das Förderprogramm des Schulbaufonds schwerpunktmäßig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.