Pfons

Beiträge zum Thema Pfons

Kaum Rauch bei den Bürgermeistern

Anlässlich des bevorstehenden Nichtrauchertages am 31. Mai befragten die BEZIRKSBLÄTTER Stubai/Wipptal die Bürgermeister in der Region, ob sie selbst Raucher sind. Unter den 18 Ortschefs findet sich nur einer, der zum Glimmstengel greift. Bgm. Walter Hofer aus Ellbögen hat sich das "nie nehmen lassen". In Summe sind die Bürgermeister also ein gutes Vorbild. Nur wenige von ihnen waren früher zum Teil starke Raucher – das Aufhören fiel allen vergleichsweise leicht. Abgesehen vielleicht von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Von links nach rechts: Armin Mutschlechner, Helmut Gassebner, Alfons Rastner, Anneliese Sinder, Franz Sigmund, Josef Gstraunthaler, Armin Holzer, Chiara Martorelli, Franz Kompatscher, Manuela Stuefer, Petra Holzer, Patrick Geir, Alexander Plattner (es fehlen Josef Farnik, Marianna Blasbichler, Barbara Haas, Fritz Karl Messner) | Foto: GRW Wipptal
1

Sieben Jahre Interreg-Rat Wipptal und kein bisschen müde

Strategie Wipptal 2020 vorgestellt und Interreg-Rat neu besetzt und vergrößert STEINACH. Am 20. Mai 2015 hat die Bezirksgemeinschaft Wipptal und das Regionalmanagement Wipptal die Strategie und Bewerbung des Interreg-Rates Wipptal im Prennerhaus am Brenner im Beisein von Vertretern der Arbeitsgruppen aus unterschiedlichen Themenbereiche vom nördlichen und südlichen Wipptal vorgestellt. In diesem Rahmen wurde auch der 2008 gegründete Interreg-Rat für die Periode 2014-2020 neu bestellt. Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Einen Vorteil haben die Baustellen doch

Wie so oft in den warmen Monaten beginnen nun die Bautätigkeiten entlang der Bundesstraßen – und mit ihnen auch die Zeiten der Straßensperren und Umleitungen. Heuer trifft es das Wipptal doppelt. Auf beiden Seiten werden die Straßen einspurig gesperrt. Längere Wartezeiten werden also an der Tagesordnung sein. Insbesondere im Sommer, wenn dann in Ellbögen die Straße vollständig gesperrt ist, wird es schwierig. Schwierig zumindest für die vielen "Mautflüchtlinge" mit einem Kennzeichen aus den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: LizAw
2

Premiere für das Kunstforum WippTalent

MATREI (cia). Erneut macht die Wipptaler Jugendplattform NEXT mit einer Initiative auf sich aufmerksam. Die Gruppe organsiert das erste Kunstforum am 2. August im Parkhotel Matrei. „Wir wollen zeigen, wie kreativ und bunt unsere Region und unsere jungen Wipptalerinnen und Wipptaler sind. Jugendliche müssen gefördert werden, für ein attraktives und zukunftsweisendes Wipptal“, so die InitiatorInnen Christina Grünerbl, Patrick Geir, Klemens Hörtnagl, Martin Kalchschmid, und Victoria Hörtnagl. Es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Raiffeisenbanken Wipptal-Stubaital
1

Scheck für Notarztstützpunkt

SCHÖNBERG (cia). Mit einer Spende über 500 Ruro unterstützen die Raiffeisenbanken im Wipptal und Stubai den Notarztstützpunkt. Kürzlich haben die Geschäftsleiter der Banken den Scheck an die Vertreter der Rettungsorganisationen übergeben. im Sinne ihres Förderungsauftrags unterstützen die Raiffeisenbanken nach eigenen Angaben "die Entwicklung des Lebens und Wirtschaftsraumes in unserer Region als wichtiges Glied in der heimischen Wertschöpfungskette."

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Gertrud Dona, Franz Eller, Luise Moser und Franz Kirchmair
2

Lebendiges Erinnern an das Kriegsende

MÜHLBACHL (cia). Strategisch war das Wipptal im zweiten Weltkrieg als Nachschublinie Richtung Italien äußerst bedeutungsvoll. Nicht zuletzt deshalb gab es hier bis zum Kriegsende schwerste Bombenangriffe seitens der Alliierten. Wichtige Ziele waren die Bahnlinie und die Brücke unter dem Schloss Trautson. Schwerst beschädigt überstand in diesem Bereich das Annaheim die Angriffe. Zwei Drittel des damals von den Barmherzigen Schwestern des Mutterhauses Zams betriebenen Heims wurden zerstört. Heute...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Land Tirol/Wikipil
1 8

Land dankt ehrenamtlichen BibliothekarInnen aus dem Stubai und Wipptal

SCHMIRN (cia). Am 4. Mai hat LR Beate Palfrader am Montagabend 60 ehrenamtliche BibliothekarInnen für ihr langjähriges Engagement geehrt. Sieben davon kommen aus der Region Stubai/Wipptal. Aus Patsch erhielt Anni Kriechhammer für über zehnjährige Tätigkeit eine Urkunde. Insbesondere in Schmirn ist der Einsatz groß: Barbara Eller, Maria Geir, Gertraud Hörtnagl und Christine Riedl helfen hier seit 20 Jahren. Auch in Schönberg sind Maria Pessati seit 20 Jahren und Barbara Wander sogar noch länger...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: VVT
1

Fast 10 Prozent Plus bei Jahres-Tickets

PendlerInnen im Stubai- und dem Wipptal nutzen Öffis immer lieber REGION (cia). Mit März 2015 gibt es 1187 Jahres-Ticket-BesitzerInnen im Stubai- und dem Wipptal. Das sind 9,91 Prozent streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Grund für den Zuwachs seien laut Verkehrsverbund Tirol (VVT) der stetige Ausbau des öffentliche Verkehrsnetzes, immer kürzere Fahrzeiten und komfortablere Öffis. Speziell im Stubai seien die neuen Kurse ein gewichtiger Grund. So wurde ein zusätzlicher von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
3

Grüne widersprechen Windpark-Gerüchten

NAVIS (cia). Gerüchte, nach denen seitens der Tiroler Grünen ein Windkraftwerk im Wipptal geplant werde, hat Klubobmann Gebi Mair abgeschwächt. Den BEZIRKSBLÄTTERN sind in dem Zusammenhang zwei mögliche Standorte mitgeteilt worden: Nahe dem Nösslachjoch oder im Bereich der Mislalm oberhalb von Navis. Beide Standorte seien laut Mair vermutlich ungeeignet. "Es stimmt, wir arbeiten an einem grundsätzlichen Kriterienkatalog", erklärt Mair. Dabei handle es sich aber vor allem um Ausschlusskriterien....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Raika Wipptal

School-Investor 2015 im Wipptal

STEINACH (cia). Schülerinnen und Schüler der PTS Wipptal nahmen beim diesjährigen Börsenspiel "School-Investor" teil. Über einen Zeitraum von fünf Monaten besuchten die beiden Jugendberaterinnen Stefanie Saxl (Raiffeisenbank Matrei) und Anna Hörtnagl (Raiffeisenbank Wipptal) die Schulklasse um den Schülern die Welt der Aktien etwas näher zu bringen. Eifrig wurden verschiedene Wertpapiere ge- und verkauft, mit dem Ziel das Geld bestmöglich zu vermehren. Ebenso wurden verschiedene aktuelle Themen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Gesamtsieger des 1. Raiffeisen WIPPCUPS.
v.l.n.r. Dir. Erich Nagele (Raiffeisenbank Matrei), Sektionsleiter SC-Steinach Walter Gatscher,
Josef Omminger, Lea Farbmacher, Sektionsleiter SV-Matrei Ernst Wagner | Foto: Wagner
1 1

Gewinner des ersten Raiffeisen Wippcup gekürt

MATREI. Lea Farbmacher (SV-Ellbögen) und Josef Omminger (SV-Navis) gewannen den ersten Raiffeisen Wippcup. Am 22. März wurden die Preise im Matreier Rathaussaal übergeben. Die spannende Rennserie über vier Rennen hat im ganzen Wipptal großen Anklang gefunden und zahlreiche Athleten zu den Skirennen auf die Bergeralm gezogen. Die Veranstaler – der SV Matrei und der SC Steinach – freuen sich schon auf eine Neuauflage in der kommenden Saison.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Laufschule
2

Laufschule – Erfolgreicher Projektstart im Wipptal und Stubai

REGION. In Kooperation mit den Raiffeisenbanken Wipptal-Stubaital und den betreffenden Gemeinden, wird auch in diesem Schuljahr das Projekt "Laufschule" durchgeführt. Dabei gelangen die Bewegungsabläufe der SchülerInnen zur Analyse und Korrektur. Schwerpunkte sind das richtige Aufkommen der Füße, die Schrittlänge und die Haltung der Arme. Da ein richtiger Bewegungsablauf eine tragende Rolle für die Gesundheit der SchülerInnen innehat, stößt dieses Projekt wieder auf großes Interesse. Folgende...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Günther Platter lässt sich vom Obmann des Regionalmanagements Bgm. Christan Felder und Freiwilligenkoordinatorin Angelika Koidl auf den aktuellen Stand der Dinge bringen.
2

Freiwilligenzentrum Wipptal nimmt Fahrt auf – LH Günther Platter zu Besuch in Steinach

STEINACH (cia). Um die Arbeit der Freiwilligen besser zu unterstützen, ist 2014 die Initiative der „Freiwilligenpartnerschaft Tirol“ ins Leben gerufen worden (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Am vergangenen Freitag besuchte Initiator LH Günther Platter das Freiwilligenzentrum Wipptal. „Die Hilfsbereitschaft anderen Menschen gegenüber ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Es ist mir daher ein großes Anliegen, dass diese ehrenamtliche Arbeit auch weiterhin unterstützt und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Südtirols Kulturlandesrat Philipp Achammer und LRin Beate Palfrader mit Organisatoren, Jury und Teilnehmenden von Prima la musica 2015. | Foto: Wolfgang Alberty
1

Prima la musica 2015

REGION (cia). Vom 4. bis 12. März 2015 zeigten über 1000 NachwuchsmusikerInnen aus Nord-, Ost- und Südtirol beim Musikwettbewerb Prima la musica ihr Können. Der Gesamttiroler Landeswettbewerb ging dieses Jahr in Auer und Tramin (Südtirol) über die Bühne. Eine internationale Jury beurteilte die Leistungen der Kinder und Jugendlichen im Alter von sieben bis 19 Jahren. Die erfolgreiche Bilanz für die Region: Drei erste und sechs zweite Plätze. Gewonnen haben Alexander Pale (Steirische Harmonika),...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: TRV
1 5

Erfolgreiche Zeit für Wipptaler Rodler

Thomas Strickner aus Trins holte Bronze bei EM – Florian Glatzl aus Matrei Dritter bei Staatsmeisterschaften und Tiroler Meisterschaften TRINS/MATREI (cia). Jesenice in Slowenien war kürzlich Schauplatz der zweiten Europameisterschaften im Sportrodeln. Dritter wurde dabei Thomas Strickner vom WSV Trins. Zwei erfolgreiche Wochenende liegen auch hinter Naturbahnrodler Florian Glatzl aus Matrei. Nachdem er in Umhausen bei den Staatsmeisterschaften hinter Thomas Kammerlander aus Umhausen und dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Schlussendlich waren es sogar 2664 Unterschriften, die Florian Riedl (li.) und Alfons Rastner (re.) an BR Anneliese Junker , NR Hermann Gahr und LR Johannes Tratter übergaben.
3

2664 Unterschriften um das Wipptal zu entlasten

"Bürgerprojekt Verkehr Wipptal" hat Unterschriften an National- und Bundesrat überreicht. WIPPTAL (cia). 2664 Unterschriften waren es letztendlich, die das "Bürgerprojekt Verkehr Wipptal" am Freitag den politischen Verantwortungsträgern übergeben konnte. Forderung, die die Wirtschaftsbund-Ortgruppe Matrei führend aufgegriffen hat, lautet wie folgt: "Der Ziel- und Quellverkehr im Wipptal und in seinen Seitentälern muss anderen Regionen in Österreich durch den Wegfall der Sondermaut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

NACHGESCHENKT – Wipptal sollte bei Vinzenzgemeinschaften nachziehen

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Fast eine Million Menschen engagieren sich in der Vinzenzgemeinschaft – alle ehrenamtlich. Gerade auch deshalb spenden Firmen gerne an die Hilfsorganisation, denn alle zur Verfügung stehenden Mittel kommen so ausschließlich den Hilfsbedürftigen zugute. Obwohl sie die größte ehrenamtliche Laienorganisation der Welt ist, ist es erst jetzt, 187 Jahre nach der Gründung – gelungen, dass ein ganzes Tiroler Tal flächendeckend über Gemeinschaften...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Neuen an den Kapellspitzen: Josef Wetzinger (Kpm. Telfes), Herbert Eller (Obm. Schmirn), Thomas Strickner (Obm. Trins), Fabian Knoflach (Obm. Obernberg), Benedikt Eller (Kpm. Schmirn) und Martin Strasser (Kpm. Navis)
4

Einige neue Gesichter an Spitzen der Kapellen

REGION (cia). Die Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai in Gries war eine Gelegenheit für die neuen Kapellmeister und Obleute der Kapellen Schmirn, Navis, Mieders, Obernberg und Telfes, sich vorzustellen. Josef Wetzinger (Kpm. Telfes), Herbert Eller (Obm. Schmirn), Thomas Strickner (Obm. Trins), Fabian Knoflach (Obm. Obernberg), Benedikt Eller (Kpm. Schmirn) und Martin Strasser (Kpm. Navis) – im Bild von links nach rechts – haben erst kürzlich diese Aufgaben übernommen. Zusätzlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 3

Silvester hinter den Kulissen

REGION. Rettung, Feuerwehr, Polizei und Ärzte: Für sie ist Silvester vor allem auch Arbeit. Im Stubai und Wipptal ist für die Nacht gut vorgesorgt. Als Ärzte haben Josef Nagiller (Stubai) und Thomas Anreiter (Wipptal) Notfalldienst. Für beide ist es nicht das erste Mal, sie wissen also was auf sie zukommt. Anreiter war auch im Vorjahr im Einsatz, da war es für ihn eine sehr ruhige Nacht: "Ich habe nur einen Anruf bekommen." Er weiß aber, dass es leicht auch anders kommen kann: "Man kann vorher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol
3

Mordermittlungen in Mühlbachl – Verdächtiger verhaftet

MÜHLBACHL (cia). Im Mordfall an einem 39-Jährigen ist am Donnerstag ein 24-Jähriger festgenommen worden. Der Mann wurde von der Polizei als "dringend der Tat verdächtig" bezeichnet. "Aus ermittlungstaktischen Gründen" wurden aber keine weiteren Details zum Sachverhalt und zur Person des Festgenommenen mitgeteilt. Der ermordete Mühlbachler wurde am Vormittag des 13. Dezember tot aufgefunden. Er wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag durch mehrere Messerstiche von vorne und hinten in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LR Johannes Tratter | Foto: Tiroler Volkspartei/

Regionales Freiwilligenzentrum nimmt seine Tätigkeit im Wipptal auf

WIPPTAL. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde auf Initiative von LH Günther Platter ins Leben gerufen, um vorhandene Strukturen auszubauen und neue Angebote für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zu schaffen. Getragen wird die Freiwilligenpartnerschaft vom Land Tirol, den Sozialpartnern, der Caritas sowie von verschiedenen Unternehmen. „Mit Jänner 2015 starten in allen Regionen Tirols die sogenannten Freiwilligenzentren, bei denen zukünftig alle Fäden in puncto Information...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

KOMMENTAR – Nachher werden alle dafür gewesen sein

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Jetzt ist es also so weit. Das von vielen lange ersehnte Anrufsammeltaxi für das Wipptal nimmt den Betrieb auf. Und das, obwohl aus einzelnen Gemeinden immer wieder angezweifelt wurde, dass es überhaupt eine Chance hat. Die InitiatorInnen der Jugendplattform "next", der Regionalentwicklung und des Planungsverbandes haben allen Unkenrufen zum Trotz ihr Anliegen konsequent umgesetzt. Und sie zeigen sich als faire "Gewinner": Denn keine der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3

Anrufsammeltaxi wird Realität im Wipptal

www.next-wipptal.at STEINACH. Einen großen Erfolg kann "next" verbuchen: Das Anrufsammeltaxi, für das sich die überparteiliche Jugendplattform seit mehr als einsetzt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), wird am 12. Dezember starten. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die InitiatorInnen mit den Verantwortlichen, um den Vertrag zu unterzeichnen. Alle Gemeinden des Wipptals werden dann mindestenstens einmal pro Nacht an Wochenenden und in den Nächten auf Feiertagen von einem Großraumtaxi...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Jörg Angerer erinnern: Fahrplanwechsel steht am 14.12. vor der Tür. | Foto: VVT
1

Mehr VVT Jahres-Tickets im Stubai- und Wipptal

Über 8% mehr Fahrgäste mit VVT-Jahres-Tickets unterwegs. Immer mehr PendlerInnen nutzen umweltfreundliche Alternativen um zur Arbeit zu kommen. STUBAI/WIPPTAL. Deutliche Anstiege bei den verkauften Jahres-Tickets im Stubai und Wipptal belegen, dass immer mehr PendlerInnen aus der Region auf Öffis setzen. Schon die Zahlen zum Verkaufshit Studierenden-Ticket zeigten zuletzt eine positive Tendenz. Hier wurden 213 statt wie im Vorjahr 153 Semestertickets gekauft. Die Jahresbilanz für die regulären...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.