Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Anzeige
Foto: Archiv

Photovoltaik: eine lohnende Investition

Die Sonne scheint gratis auf unsere Erde, also sollten wir sie auch bestmöglich nutzen. Eine der effizientesten und wirtschaftlichsten Möglichkeiten ist die Errichtung eines Sonnenkraftwerks am eigenen Hausdach. Photovoltaik ist leistbar geworden, die Anschaffungskosten haben sich in den letzten Jahren fast halbiert. Noch dazu wird diese Zukunftstechnologie seit 03.01.2017 wieder vom Klima- und Energiefonds gefördert. Entscheidet man sich für eine klassische 5 kWp PV-Aufdachanlage bekommt man...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Überblick über die Anzahl der erneuerbaren Stromkraftwerken in Niederösterreich im Jahr 2015. | Foto: eNu

Saubere Energie ersetzt AKW Zwentendorf

ZWENTENDORF / NÖ (red). Niederösterreich hat es geschafft: Das AKW Zwentendorf wurde nie in Betrieb genommen und die Versorgung erfolgt zu hundert Prozent mit erneuerbarer Energie. Ein weiterer Ausbau der Ökokraftwerke und ein Mehr an Stromeffizienz ist wichtig, um fossile Energieträger auch im Bereich der Mobilität und Raumwärme zu ersetzen, stelle die Energie- und Umweltagentur NÖ fest. In den 1970er und 1980er-Jahre wurden in Niederösterreich noch zahlreiche fossile Kraftwerke – und das nie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Lagerhaus

Neue PV-Anlage auf dem Dach des Amstettner Lagerhauses

STADT AMSTETTEN. Eine Photovoltaik‐Großanlage wurde am Flachdach des Lagerhaus Bau & Gartenmarktes Amstetten in Betrieb genommen. Mit einer Fläche von 192 m2 liefern 117 Photovoltaik‐Module ca. 30 kWh Sonnenenergie für Eigenverbrauch und Überschusseinspeisung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Energielokal: Heizen mit PV-Strom – sinnvoll ja oder nein?

Den eigens erzeugten PV-Strom so weit wie möglich selbst zu nutzen – das wünscht sich wohl jeder Besitzer einer Photovoltaik-Anlage. Dass aktuell jedoch meist nur ein kleiner Teil des erzeugten Sonnenstroms für den Eigenverbrauch genutzt wird, liegt vor allem an der zeitlichen Differenz zwischen Energieerzeugung und Energieverbrauch. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, tritt die Heizungsunterstützung bzw. die Warmwasserbereitung mit PV-Strom immer mehr in den Vordergrund. Doch darf hochwertige...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
Uwe Schmutterer aus Tullnerbach, hier vor dem Wechselrichter seiner Photovoltaik-Anlage, ist ein Energie-Pionier der 90er.
2

Region Purkersdorf: Das sind unsere Sonnenkönige

Sonnenenergie ist immer mehr am Vormarsch. Wir sprachen mit den 'Sonnenkönigen' der Region. REGION PURKERSDORF. Während im Nahen Osten Kämpfe ums Erdöl toben, schlägt unser Land einen anderen Weg ein. Bis Ende des Monats sollte der gesamte Strom in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie kommen (Siehe Interview). Wesentlicher Faktor bei der Energie-Unabhängigkeit sind private Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen und sie besucht....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Bezirk Neunkirchen: Alles begann mit Fukushima

In Ternitz wird die meiste Sonnenenergie im Bezirk produziert. Wir haben einen Pionier besucht. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Während anderswo Kämpfe ums Erdöl toben, soll in Niederösterreich bis Ende des Monats der gesamte Strom aus erneuerbarer Energie kommen (siehe Interview). Wesentlicher Faktor dabei sind private Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden, wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen und sie besucht. In Ternitz sind die meisten Solaranlagen installiert. Ein Pionier...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Energie-Landesrat Stephan Pernkopf, Baumeister  Regina Lahofer-Zimmermann, Baumeister Rudolf Lahofer

Sonnenstrom im Lahofer-Mischwerk

AUERSTHAL. Nach knapp einjähriger Planungs- und Vorbereitungsphase wurde im Mischwerk Auersthal die Kiesförderbandbrücke neu eingehaust und mit Photovoltaik-Modulen verkleidet. Insgesamt konnten 62 Module mit einer Gesamtleistung von über 16 Kilowatt montiert werden. „Stromproduktion und Bedarf decken sich bei diesem Projekt in idealer Form. Zusätzlich wird nun der Kies CO2-neutral transportiert. Ich gratuliere der Firma Lahofer zu dieser innovativen Photovoltaikanlage“, so Landesrat Stephan...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
3

Neue Sonnenbatterie erleichtert die maximale Energieautarkie

Mit dem neuen Modell der Sonnenbatterie eco 2 rückt die Energieautarkie für eine zunehmende Anzahl von Hausbesitzern in Österreich näher! Bereits ab € 5.520,- lässt sich der Sonnenstrom speichern und gemeinsam mit einer Photovoltaik-Anlage lassen sich die eigenen vier Wände nahezu komplett mit eigenem Strom versorgen! Die neue Sonnenbatterie eco 2 hat eine Kapazität von 2 kWh und richtet sich speziell an Hausbesitzer mit einem niedrigen Energieverbrauch wie er etwa bei Niedrigenergie- oder...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Energie-Kampagne der SPÖ-Bezirksorganisation Purkersdorf geht in die nächste Runde
vlnr BGF Rosemarie Brunner-Peinsipp, GR Rupert Winkler, BV GR Christian Putz, Ortsvors. GR Peter Almesberger, GR Karim Wiszniewski, Ortsvors. GR Mag. Wolfgang Braumandl | Foto: SPÖ
1

Bezirks-SPÖ: "Stromrechnung mit Sonnenstrahlen bezahlen"

Energie-Kampagne der SPÖ-Bezirksorganisation Purkersdorf geht in die nächste Runde PURKERSDORF (red). Der Sommer steht in der SPÖ-Bezirksorganisation Purkersdorf ganz im Zeichen der Sonnen-Energie. So soll ein neues Photovoltaik-Fördermodell zur Mittelstandsförderung zum Einsatz kommen: „Zur Gewinnung von sauberem und leistbarem Strom soll es künftig für private Haushalte einfachere und bessere Förderungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geben. Wir wollen, dass PV-Anlagen bei...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Peter Ott in seiner Werkstatt für den Speicherbau
8

Diesem Herrn Ingenieur ist nichts zu schwer

Langenzersdorfer baut sich Speicherlösungen für Photovoltaik Anlagen selbst "Die Energiespeicherung ist das Schlüsselthema bei alternativen Stromerzeugungssystemen." Mit dieser Feststellung bringt es Peter Ott auf den Punkt. Er tüftelt bereits seit 20 Jahren an der unabhängigen Energieversorgung seines Einfamilienhauses in Langenzersdorf. Die Preise für Photovoltaik Anlagen zur Energiegewinnung aus der Sonne sind in den letzten Jahren zwar stark gesunken, für die Möglichkeit der Speicherung von...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Anzeige
5

Sonnenstrom boomt

Der Trend die vorhandene Sonnenenergie effizient zu nutzen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, geht ungebrochen weiter. Davon konnte sich die Firma e.t.u. an ihrem 3. Innovationstag wieder überzeugen. Immer mehr Haushalte streben eine Energie Unabhängigkeit an und so gab es unzählige Beratungsgespräche am Innovationstag zum Thema Photovoltaik und der Möglichkeit, den selbst erzeugten Öko-Strom mittels einer ‚Sonnenbatterie‘ zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
1

Einfach unbegrenzte Energie nutzen - mit PVN Solarstrom aus Traiskirchen!

Photovoltaik Aktion - Komplettangebot mit Förderhilfe ab € 5.990,-- Als lokaler Partner an Ihrer Seite stehen wir für hochwertige Qualität und Vertrauen! Legen Sie Ihr Geld aufs Dach und genießen Sie die Unabhängigkeit von den Preissteigerungen der Stromanbieter! Produzieren Sie Ihren eigenen Strom mit unserer fachmännischen Unterstützung. Wir garantieren Ihnen, es lohnt sich! Kostenlose Erstberatung! Werden Sie jetzt aktiv und rufen Sie uns an! Kontakt: Karlheinz Kainrath Tel. 0664/284 71 27,...

  • Baden
  • Karlheinz Kainrath

Folgen Sie mit PVN Solarstrom dem Trend der Zukunft!

Legen Sie Ihr Geld aufs Dach anstatt Ihre Hände in den Schoß! Nutzen Sie mit PVN Solarstrom die Kraft der Sonne als unbegrenzte Energiequelle und profitieren Sie von einer eigenen Photovoltaik Anlage. Mit PVN Solarstrom haben Sie einen leistungsfähigen, kompetenten und vertrauenswürdigen Partner an der Hand, der Ihnen nicht nur eine qualitativ hochwertige Anlage liefert und montiert, sondern Sie auch Jahre nach der Inbetriebnahme noch professionell betreut. Uns liegt die Zufriedenheit der...

  • Baden
  • Karlheinz Kainrath
Anzeige

Das Kraftwerk am Dach

Energie – Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher kann der steigende Energiebedarf gedeckt und der Zukauf von Fremdstrom auf ein Minimum gesenkt werden. Das eigene Kraftwerk am Dach erfreut sich immer größerer Beliebtheit! Mit einer Photovoltaik Anlage kann der stetig steigende Energiebedarf gedeckt werden, die Energiekosten gesenkt werden und ein wichtiger Beitrag zur Umwelt geleistet werden. Förderung Für neu errichtete PV Anlagen, kann auch heuer wieder ein Teil der...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Das Geld am Dach gut anlegen – in wenigen Schritten zum eigenen Strom!

Der Weg zur Solaranlage führt über PVN Solarstrom! Leiden Sie nicht länger unter den stetig steigenden Energiepreisen, Heizung und Strom werden jedes Jahr empfindlich teurer. Steigen Sie deshalb frühzeitig ein und nutzen Sie die Kraft der Sonnenenergie bereits jetzt! Aufs ganze Jahr gerechnet nutzt ihre Solaranlage von PVN die unbegrenzte Kraft der Sonne und wandelt diese in elektrischen Strom um. Das Tageslicht reicht bereits aus, um eigene Stromressourcen zu schaffen. Folgen Sie dem Trend der...

  • Baden
  • Karlheinz Kainrath
Markus Unger, Franz Tuitz (v.l.) | Foto: privat
2

Besucherrekord bei Energie-Vortrag

Über 200 Interessierte folgten der Einladung von e.t.u. Elektrotechnik Unger GmbH und besuchten den Vortrag ‚Ertragssteigerung & Sicherheit für Ihr Haus‘ am 6.11.2014 im Sitzungssaal der Raika Orth/Donau! Damit wurden die Platzkapazitäten des Saales gesprengt und jeder, der sich nicht zeitgerecht einen Platz sicherte, musste sich mit einem Stehplatz am Eingang begnügen. Die Vortragenden waren begeistert von dem großen Ansturm und informierten die Besucher in energiegeladener Atmosphäre über...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Hans Luger, Christian Reichhard, Martin Freudenschuss, Walter Reisinger, Bernhard und Peter Wüster sowie Harald Ebert und Ewald Becksteiner. | Foto: Andreas Blesberger

Neues Sonnenkraftwerk in Ybbs soll bis zu 70 Haushalte versorgen

YBBS. „Ich bin ein Freund erneuerbarer Energien. Deshalb investieren wir gerne in zukunftsträchtige Projekte", will der Chef der Firma wüsterstrom, Peter Wüster die Stromversorgung in der Region nachhaltig und umweltverträglich sichern. Ein neues Sonnenkraftwerk wird künftig mit einer verbauten Modulfläche von 1.650 Quadratmeter pro Jahr etwa 250.000 kWh Solarstrom erzeugen. "Mit dieser Menge können wir rund 60 bis 70 Ybbser Haushalte versorgen", rechnet Betriebsleiter Walter Reisinger vor....

  • Melk
  • Christian Rabl
Anton Kasser, ist neuer Präsident der NÖ Umweltverbände.

Ökopioniere in Amstetten

Der Bezirk produziert zweieinhalb Mal so viel Ökostrom als die Amstettner überhaupt verbrauchen. „Amstetten hat mit Abstand die meisten Biomasse-Nahwärmeanlagen in Nieder-österreich", so Umweltverbands-obmann Anton Kasser. Über eine Million Schüttraummeter Holz versorgen 1.632 Haushalte mit umweltfreundlicher Nahwärme. Amstetten an der Spitze Dieser Trend wird auch durch regionale Statistiken untermauert. So ist der Anteil von Biobrennstoffen wie Pellets und Hackschnitzel in den letzten fünf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: EVN
2

E-Autos tanken Energie vom eigenen Dach

Autohaus Josef Mann betankt seine Elektrofahrzeuge mit Energie vom eigenen Dach, auch der restliche Bedarf wird durch Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern abgedeckt. PRESSBAUM(red). Umwelt- und Klimaschutz wird im Autohaus Josef Mann in Pressbaum groß geschrieben: Einerseits wird mit der hauseigenen Photovoltaikanlage Strom erzeugt, andererseits wird der zusätzlich benötigte Strom seit Anfang März von EVN CO2-frei geliefert. Nachhaltiger Fußabdruck Der Hauptbestandteil des Stromes besteht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Privat

Photovoltaik mit Bürgerbeteiligung

KIRCHBERG (red). Das größte Photovoltaikprojekt in der Region steht vor der Umsetzung. Auf einer Fläche von 1.400 Quadratmetern wird eine Anlage mit einer Leistung von rund 200 kW/h errichtet. Das Besondere an dem Projekt "Photovoltaikanlage Gaisberg" ist, dass sich alle Bürger durch Erwerb von "Sonnenbausteinen" daran beteiligen können. Am 18. Oktober um 19 Uhr wird das Projekt im Pielachsaal der Kirchberghalle öffentlich vorgestellt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Strom auf Klosterneuburgs Dächern

Stadt nimmt erste Photovoltaikanlagen in Betrieb KLOSTERNEUBURG. Die Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Büro- und der Betriebsgebäude der Kläranlage speisen den ersten Strom seit Ende Juli ins Stromnetz ein. Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder: „Nach dem Ausbau des Blockheizkraftwerkes in der Kläranlage, wo wir mit Biogas jetzt fast den gesamten Wärmebedarfes der Kläranlage und etwa die Hälfte des Strombedarfes abdecken, ist es jetzt gelungen, auch eine Photovoltaikanlage zu...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
2

Sonnenstrom auf Vorrat

Viele Gemeinden und Bürger setzen bereits auf Sonnenstrom von PV-Anlagen. Um den Eigenversorgungsgrad zu steigern, sind Stromspeicher nötig. Wie speichern möglich ist und welche Batterien bereits jetzt schon am Markt sind, erfahren Sie bei der Energieschmiede der LEADER Regionen Moststraße und Kulturpark Eisenstraße. Auch der Energie-Trend des GVU Amstettens wird wieder an besonders engagierte Gemeinden verliehen! EINTRITT FREI Programm 18:30 Begrüßung LAbg. Bgm. Anton Kasser 18:35 ENERGIETREND...

  • Amstetten
  • L. D.
Dr. Edgar Taucher und Dr. Roman Dopler (beide Sparkasse Baden), Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer, Christian Degelsegger (Sparkasse Baden), Bürgermeister Kurt Staska, Günter Wukitsevits (Immobilien Baden) und Dr. Gerfried Koch (Energie und Klima) | Foto: psb/zVg
3

Sonnenstromanlage geht ans Netz

BADEN. Durch die Beteiligung von 66 Bürgern an drei Photovoltaikanlagen hat Baden ein weiteres Energie-Schlüsselprojekt umgesetzt. Unter dem Namen „Badener Sonnenkraft“ realisierte die Stadtgemeinde gemeinsam mit ImmoGes und Sparkasse ein innovatives Projekt zum Klimaschutz. Bürger, die selbst keine Dachfläche für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung haben, konnten den Ausbau von erneuerbarem und sauberen Strom aktiv unterstützen. Neue Finanzierungswege Baden ging bei der Bürgerbeteiligung...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
So könnte eine Fotovoltaik-Anlage im Feld aussehen. | Foto: Archiv
1 1 2

"Stromernte" am Feld unerwünscht

Öko-Strom von der Anlage auf der Wiese hat in Klein-Engersdorf keinen leichten Start. BISAMBERG/KLEIN-ENGERSDORF (km/sz). Seit rund einem Jahr engagiert sich der „Verein für Energie-Autarkie“ in Bisamberg. Allen voran ist es Obmann Herbert Starmühler, der möglichst viele Befürworter für erneuerbare Energien gewinnen will, um den Ort in naher Zukunft energieautark und unabhängiger von meist teuren Energieanbietern zu machen. Ein leichtes Los hat er freilich nicht, denn Bgm. Dorothea Schittenhelm...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.