Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Eigener Strom fürs Regio-Tech

Photovoltaikanlage liefert Strom; an Modellregion gearbeitet HOCHFILZEN (niko). Im Herbst wurde am Regio-Tech eine große Photovoltaikanlage installiert (geplant von Red Zac Lechner). Die 110 m2 große Anlage hat eine Kapazität von 15 kWpeak. "Das ist ein erstes Zeichen, das wir im Sinne der Entwicklung der Region PillerseeTal-Leogang als Klima- und Energiemodellregion gesetzt haben", erklärt GF Stefan Niedermoser. Er kann bereits erste positive Bilanz ziehen. "In den ersten Monaten seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

TIWAG behält Solarförderung bei

BEZIRK. „Die TIWAG-Photovoltaik-Förderung war von Beginn an ausdrücklich auf die Förderung privater Kleinanlagen ausgelegt. Damit wollten und wollen wir die Bemühungen der Tiroler Haushalte zur Stärkung ihrer partiellen Stromautonomie unterstützen“, erklärt TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser. Eine behauptete Änderung bzw. Streichung der Solarstrom-Vergütung für Kleinunternehmer habe es daher seitens TIWAG nicht gegeben. Bisher hatte die TIWAG die Überprüfung der Förderwerber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue Wertstoffhof direkt hinter dem Bellaflora-Markt wird voraussichtlich im Juni diesen Jahres eröffnet.
4

Wörgl wird zur Energie-Stadt

Beim neuen Wertstoffhof im Westen ist ein Energie-Park samt innovativem Kraftwerk geplant. WÖRGL (mel). Die selbst ernannte Energie-Metropole Wörgl macht jetzt ihrem Namen alle Ehre: Im Westen der Stadt sollen auf 14.400 Quadratmetern Grund neben einem neuen Recyclinghof das erste Holzgas-Kraftwerk der Welt, ein Energiehaus sowie ein 4-Jahreszeiten-Energiepark mit Spielplatz und Möglichkeiten zum Verweilen entstehen. Wertstoffhof mit Solardach Am ehemaligen Tiefbrunnen Lahntal (direkt hinter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auf dem Dach des Galtürer Gemeindehauses wird künftig Strom erzeugt.
1 2

Gemeinde Galtür erzeugt Strom

Für rund 16.000 Euro wird eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses installiert GALTÜR (otko). Die Gemeinde Galtür wird künftig auch zu einem Stromproduzenten. "Als Klimabündnisgemeinde müssen wir uns natürlich in diesem Bereich engagieren", erläutert Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle. Bei der letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses zu installieren. "Ein solche Anlage kostet ca. 16.000 Euro und es gibt derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Sonnenstunde für IKB

Den "Tag der Sonne" nutzten die IKB, um auf Innsbrucker Sonnenscheine aufmerksam zu machen. Am 3. Mai fand der internationale Tag der Sonne statt. Zusammen mit der Stadt Innsbruck informierten die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in einem Zelt bei der Maria-Theresien-Straße über die Innsbrucker Sonnenscheine (ISS). Damit können sich InnsbruckerInnen an großen Photovoltaikanlagen der IKB beteiligen. Ein Sonnenschein kostet € 480,00 Euro. 40 Prozent der Scheine sind bereits vergriffen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Foto: Privat
3

Mit leuchtendem Beispiel voran

Das derzeit laufende Forschungsprojekt, mit dessen Hilfe man sich massive Einsparungen im Energiebereich erhofft, ist zur Hälfte vorbei. Die erste Zwischenbilanz trägt Früchte. IMST. "Mit unseren Projektpartnern der Stadt Imst, der TIWAG und der TIWAG-Netz AG sowie dem Elektrounternehmen Wultschnig haben wir uns zum Ziel gesetzt, zwölf Haushalte in Nassereith, Tarrenz, Imst, Wenns und Fließ auf ihrem Weg zu langfristigem Stromsparen professionell zu begleiten und zu unterstützen", erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.