Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Die Gründer des Vereins Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft: Christian Kogler und Lukas Höck (v.l.) | Foto: Christiane Nimpf
4

Strom vom Nachbarn
So funktioniert die Wörgler Energiegemeinschaft

Die WEEG (Verein Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft) ermöglicht Wörgler Haushalten, gemeinsam Strom zu nutzen und dabei Kosten zu sparen. WÖRGL. Wenn die Sonne scheint und die Waschmaschine läuft, kann es gut sein, dass der Strom dafür vom Nachbarn kommt, sofern man Mitglied beim Verein Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft (WEEG) ist. Die beiden Gründer Christian Kogler und Lukas Höck arbeiten seit 2023 daran, Menschen in Wörgl zu verbinden – durch gemeinsam genutzten Strom. Aber auch...

Freuen sich über die 250-KwP-Anlage am Parkplatz der Spar-Zentrale in Wörgl: Logistik- & Organisationsleiter Florian Peer, Spar-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und Landeshauptmann Anton Mattle (v.l.). | Foto: Land Tirol Fitsch
2

Über den Parkplätzen
Spar setzt in Wörgl 1.030 m² große PV-Anlage um

Spar Wörgl treibt Nachhaltigkeitsziele voran: neue Photovoltaik-Anlage auf Mitarbeiterparkplatz in Betrieb. WÖRGL. Es ist nicht das erste Mal, dass Spar Wörgl auf "Photovoltaik" setzt. Schon vor einem Jahr wurde eine rund 4.000 m² große Hightech-PV-Anlage auf dem Dach der Großhandelszentrale realisiert. Über neunzig Parkplätzen erbaut Nun steht der nächste Meilenstein an, denn Spar hat eine weitere PV-Anlage in Wörgl errichtet. Dieses Mal auf der Überdachung von rund neunzig...

SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und Logistikleiter Florian Peer freuen sich über die neue Hightech-Photovoltaikanlage. | Foto: Spar
2

Strom
Spar-Zentrale Wörgl nimmt 4.070 m²-Photovoltaikanlage in Betrieb

Ein Fußballfeld voller Photovoltaikmodule: Spar errichtet 4.070m² große Hightech-Photovoltaikanlage auf dem Dach der Zentrale in Wörgl und deckt damit elf Prozent des Strombedarfs ab. WÖRGL. Die Weichen stehen bei der Spar-Zentrale in Wörgl auf Nachhaltigkeit. Um den Eigenbedarf im Großhandel möglichst mit umweltfreundlichem Sonnenstrom abzudecken, hat Spar eine 853-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach der Großhandelszentrale errichten lassen, bestehend aus 2.082 einzelnen Photovoltaikmodulen....

Ein Gruppenfoto beim „Wahrzeichen“ der Stadtwerke Wörgl, der „Sun Flower“. | Foto: Hubert Berger/Stadt Wörgl
2

Photovoltaik in Wörgl hautnah erlebt

WÖRGL (red). Im Rahmen des Energieeffizienzprogrammes "e5" boten die Stadtwerke Wörgl gemeinsam mit dem Verein "komm!unity" unter Gemeinderat Kayahan Kaya interessierten Bürgern am Freitag, den 22. Juni, die Möglichkeit die Photovoltaikanlagen der Stadtwerke hautnah zu erleben. Wie funktioniert eigentlich eine Photovoltaikanlage? Was brauche ich, wenn ich meine eigene PV-Anlage installieren möchte? Gibt es Fördermöglichkeiten? Was bringt mir so eine Anlage wirklich? Diese und viele andere...

Das Stadtwerke-Team bei der Montage der ersten "Smartflower" in Wörgl. | Foto: Stadtwerke
2

Großes Debüt zum Tag der Sonne

WÖRGL. Seit 2001 werden in Österreich im Mai die „Tage der Sonne“ – eine Initiative des Verbandes Austria Solar und des Klimabündnisses Österreich – gefeiert. Sonnenenergie verbindet! Auch die Stadt Wörgl nimmt seit Anbeginn unter Federführung von „Wörgl - unsere Energie“ am Tag der Sonne teil. Um die Sonnenenergie, die eine unbegrenzte und klimafreundliche Quelle zur Erzeugung von Strom und Wärme darstellt, noch mehr ins Bewusstsein zu rücken, haben die Verantwortlichen der Stadtwerke Wörgl...

Der neue Wertstoffhof direkt hinter dem Bellaflora-Markt wird voraussichtlich im Juni diesen Jahres eröffnet.
4

Wörgl wird zur Energie-Stadt

Beim neuen Wertstoffhof im Westen ist ein Energie-Park samt innovativem Kraftwerk geplant. WÖRGL (mel). Die selbst ernannte Energie-Metropole Wörgl macht jetzt ihrem Namen alle Ehre: Im Westen der Stadt sollen auf 14.400 Quadratmetern Grund neben einem neuen Recyclinghof das erste Holzgas-Kraftwerk der Welt, ein Energiehaus sowie ein 4-Jahreszeiten-Energiepark mit Spielplatz und Möglichkeiten zum Verweilen entstehen. Wertstoffhof mit Solardach Am ehemaligen Tiefbrunnen Lahntal (direkt hinter...

Stadtwerkedirektor Helmuth Müller über die ersten drei Jahre "Wörgl ist unsere Energie"
2

VIDEO: Wörgl feiert sich als Tiroler Photovoltaikhauptstadt!

Nach nur drei Jahren bereits 80 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt 2008 wurde in Wörgl die Initiative „Wörgl ist unsere Energie“ gegründet. Im dritten Jahr dieser Aktion werden bereits 10 % des Tiroler Photovoltaikstroms in Wörgl erzeugt. Mit der sonnennachgeführten Photovoltaikanlage im Kreisverkehr an der Salzburgerstraße starteten die Stadtwerke Wörgl 2008 die Initiative „Wörgl ist unsere Energie“. Inzwischen erzeugt die Stadt ca. 350.000 kwH aus Sonnenstrom. „Im Jahr 2011 wollen wir dann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.