Pichlinger See

Beiträge zum Thema Pichlinger See

Rund um den Pichlinger See soll ein Campingverbot kommen. | Foto: Linz AG
1

Camper Chaos am Pichlinger See
Linz will mit Campingverbot durchgreifen

Die Stadt Linz plant eine Campierverbots-Verordnung für das Areal rund um den Pichlinger See. Die Verordnung wird im kommenden Sicherheitsausschuss behandelt und soll bereits in der nächsten Gemeinderatssitzung am 24. Mai zur Beschlussfassung vorgelegt werden. LINZ. Möglich macht den städtischen Erlass eine Novellierung des OÖ Tourismusgesetz. Darin ist auch geregelt, dass in Zukunft die Polizei zu einer Wegweisung hinzugezogen werden kann. Stein des Anstoßes ist der dortige Durchreiseplatz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In der Auhirschgasse in Pichling baut die GWG derzeit rund 200 Wohnungen. | Foto: Pertlwieser/PTU

Stadtentwicklungsgebiet
Pichling wächst um 60 Wohnungen pro Jahr

Zwei Drittel der Linzer Stadterweiterungsflächen befinden sich im südlichen Stadtteil Pichling. LINZ. Knapp 8.200 Einwohner leben in Pichling. Der Stadtteil im Linzer Süden gilt als Stadtentwicklungsgebiet. Alleine in den letzten zehn Jahren ist die Einwohnerzahl um 1.000 Personen gewachsen. Im Jahresschnitt wächst Pichling um 60 Wohnungen pro Jahr. Auch momentan wird in Pichling kräftig gebaut. "Bereits jetzt sind Familien mit Kindern im Schulalter in Pichling häufiger vertreten als in anderen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lorenz Potocnik ist seit 2015 Fraktionsobmann der Neos im Linzer Gemeinderat. | Foto: BRS/Diabl
5

Sommergespräch
"Klaus Luger ist ein katastrophaler Bürgermeister"

Ein Sommergespräch mit dem Linzer Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik unter anderem über den Pichlinger See, den Bürgermeister, Straßenbau und seine Zukunft in der Politik. LINZ. Der streitbare Stadtentwickler Lorenz Potocnik ist seit 2015 für die Neos als Fraktionsobmann im Gemeinderat. Wann haben Sie zum letzten Mal im Pichlinger See gebadet? Lorenz Potocnik: Letzte Woche. War ok, ein bisserl zu warm, aber das war noch vor dem Gewitter. Ich finde den Pichlinger See wunderbar. Die Linzer SPÖ...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Stadtregierungsparteien sind sich einig – die obsolet gewordene Volksbefragung zum LASK-Stadion (hier zu sehen in einem Rendering) am Pichlinger See wird wohl doch noch gestoppt. | Foto: LASK Linz

Stadion-Befragung
Breite Mehrheit gegen Volksbefragung

Alle Linzer Parteien sind für einen Verzicht auf die Volksbefragung, damit ist die Bedingung des Landes erfüllt. LINZ. Eine breite Mehrheit der politischen Parteien in Linz begrüßt die Absage der obsolet gewordenen Volksbefragung zum LASK-Stadion am Pichlinger See. Das teilte Bürgermeister Klaus Luger am Freitagvormittag in einer Aussendung mit. Damit ist der Weg frei für eine Abänderung des Stadtstatutes durch die Landesregierung. Vorbedingung erfülltLandeshauptmann Thomas Stelzer hatte davor...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die LASK-Arena am Pichlinger See, die dort nie gebaut werden wird, in einem Rendering – eine Abänderung des Stadtstatuts könnte die verpflichtende Volksbefragung noch abwenden. | Foto: LASK Linz

Pichlinger See
Stadion-Befragung: Ball liegt nun bei der Stadt

Stimmt Linz im Herbst über ein obsolet gewordenes Stadion in Pichling ab? Für einen Verzicht müsste das Land das Stadtstatut abändern – jetzt liegt der Ball bei der Stadt. LINZ. Bisher ist es bei Volksbefragungen wie bei jeder rund um den LASK-Stadion-Standort nicht möglich, Anträge darauf wieder zurückzuziehen. Daher steht in Linz weiterhin die obsolet gewordene Befragung nach einem Stadionbau am Pichlinger See im Raum. Rückzieher bei Volksbegehren möglich Nun hat die oberösterreichische...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein Screenshot aus dem LASK-Präsentationsvideo für das geplante Stadion am Pichlinger See, dass es dort so nie geben wird. Seit der Vorwoche ist klar, der LASK kehrt ab 2022 auf die Gugl zurück. | Foto: LASK/Kernkompetenzen Linz

Pichlinger See
Hickhack um Stadion-Befragung

Der LASK errichtet seine neue Arena auf der Gugl. Ob es eine Bürgerbefragung zum Stadionstandort am Pichlinger See geben wird oder nicht, wird erst im August feststehen. LINZ. Der LASK kehrt auf seine alte Heimstätte auf der Gugl zurück. Seit das fix ist, nimmt man bei den Athletikern Abstand von einem Stadionbau in Pichling. Die Volksbefragung zum Stadion, das es nicht geben wird, soll dennoch stattfinden. Da sich mehr als vier Prozent der Bürger offiziell mit einer Anfrage an Bürgermeister...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lorenz Potocnik und Michael Svoboda im FRO-Studio | Foto: Johannes Mayerbrugger
2

Stadtgespräch auf Radio FRO
Wer entscheidet über das Stadion am Pichlinger See?

Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das vom LASK geplante Fußball-Stadion am Pichlinger See entscheiden? Wie geht es weiter mit dem Fußball-Stadion und warum ist der Standort so umstritten? Dazu diskutierten am Dienstag live auf Radio FRO die Gemeinderäte Lorenz Potocnik (NEOS) und Michael Svoboda (Grüne), sowie Bürgermeister Klaus Luger in einem Interview. Vorerst gibt es keine Volksbefragung über das Fußballstadion-Projekt des LASK am Pichlinger See, da dies mit den...

  • Linz
  • Michael Diesenreither
Die Idylle am Pichlinger See bleibt ungetrübt. | Foto: Linz AG

Schottergrube Pichling so gut wie vom Tisch

Anwohner und Badegäste am Pichlinger See können aufatmen. Wie bekannt, sollte nur 180 Meter vom Pichlinger See entfernt eine Schottergrube für eine Betriebsdauer von zumindest zehn Jahren bewilligt werden. 120.000 Tonnen Schotter sollten pro Jahr dort abgebaut werden. Ein Großteil der Bevölkerung von Pichling befürchtete in einem der wichtigsten Naherholungsgebiete der Stadt massive Umweltbelastungen durch Lärm und Staub. Nun können Bewohner und Badegäste aufatmen. Entscheid des...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.