Pilgerweg

Beiträge zum Thema Pilgerweg

Foto: I.Wozonig
38 24 71

Wandern im Mürztal
Von Wartberg i.M. zur Hundskopfhütte und hinunter nach Mitterdorf/Veitsch

Heute machen wir eine Wanderung  im Mürztal von Bahnhof zu Bahnhof... Wir starten am Bahnhof Wartberg i.M. und gehen über den Übergang zur Seite der Burgruine Lichtenegg, die da schön auf einem Hügel trohnt. Die Ruine ist auf einem Fußweg in ca 30 Minuten erreichbar und an den Wochenenden und Feiertagen nachmittags geöffnet, in der Taverne wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir gehen aber den markierten Weg zur Hundskopfhütte in den Scheibsgraben weiter. Die Gehzeit zur Hütte ist mit 1,5...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
der ,,Strosseggwirt" ist weit und breit bekannt... | Foto: I.Wozonig
23 13 18

Alpenpässe in der Steiermark
Der ,,Stroßeggwirt" am Straßegg

Das Straßegg ist ein Pass der auf ca. 1170 m das Feistritztal (von Birkfeld und Gasen kommend) und das Murtal (von Pernegg und Breitenau am Hochlantsch kommend) verbindet. Die Bergstraße ist sehr gut ausgebaut, hat aber Steigungen bis zu 20% . Auf dem Plateau des Passes ist ein Parkplatz, auch eine Busverbindung gibt es hierher. Von hier aus kann man sehr schöne Wanderungen unternehmen, zB. auf den Hochschlag, oder in der anderen Richtung zur Sommeralm oder Teichalm. Die Wanderung auf den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
beim Strosseggwirt geht's los... | Foto: I.Wozonig
24 13 34

Wandern in der Steiermark / Fischbacher Alpen
Vom Parkplatz ,,Stroßeggwirt'' auf den Hochschlag

Heute haben wir eine Wanderung in den Fischbacher Alpen vor. Wir starten am Straßegg, eine Passhöhe die auf gut ausgebauten, aber steilen Bergstraßen das Murtal (von Pernegg aus nach Breitenau am Hochlantsch) und das Feistritztal (von Birkfeld nach Gasen) auf ca. 1163 m  miteinander verbindet. Am Parkplatz befindet sich der ,,Stroßeggwirt," eine urige, weit und breit bekannte Gaststätte, über die ich euch in einem extra Beitrag etwas erzähle... Wir wandern vom ,,Stroßeggwirt" zum Hochschlag....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Frauenberg und Umgebung... | Foto: I.Wozonig
32 17 54

Wandern im Mürztal
Von St. Marein im Mürztal zum Frauenberg

Wir wandern heute auf einen Berg am Ausläufer der Fischbacher Alpen, den Frauenberg im Mürztal. Wir starten in St.Marein im Mürztal am Bahnhof. Die Schaldorferstraße entlang geht es Richtung Graschnitz. Man unterquert die S6 und überquert die Mürz. Entlang der Graschnitzstraße geht es weiter, und man kann das an der Straße liegende SCHLOSS GRASCHNITZ besichtigen. Das unter Denkmalschutz stehende Schloss stammt aus dem 16.Jhdt. Das Areal ist 8ha groß, die Historie lässt sich bis zur Zeit der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Irmgard Wozonig
Start und Ziel beim Alpengasthof auf der Schanz... | Foto: I.Wozonig
29 18 35

Winterwanderung in den Fischbacher Alpen
Vom Schanzsattel zum Teufelstein...

Wir begannen unsere Wanderung gestern am Schanzsattel auf circa 1250m beim sehr schön restaurierten und empfehlenswerten Landgasthaus . Gleich neben dem Gasthaus gibt es zwei Schlepplifte, die gerne genützt werden, und auch Schneeschuhwanderer haben viele Möglichkeiten in dem Gebiet. DerSchanzsattel bildet die Verbindung zwischen Stanz im Mürztal und Fischbach. Die Schanzsattelstraße gibt es schon seit der Zeit der Türkenkriege, 1529 und 1683 kamen die Türken bis auf die Schanz. Damals wurde...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Die Seckauer haben einen neuen Pilgerweg. | Foto: Oblak
2

Neuer Seckaublick
In Seckau sind aus Wanderern Pilger geworden

Durch engagierte Helferinnen und Helfer ist in Seckau ein neuer Pilgerpfad entstanden, der zum Seckaublick und zum Turm im Gebirge führt. SECKAU. Unter dem Motto „Gemeinsam gesund bewegen“ hat der Seckauer Bürgermeister Martin Rath zur Gemeindewanderung geladen. Weil diese Wanderung mit der Eröffnung und Segnung des neuen Pilgerpfades verbunden war, wurden alle Wanderer zu Pilgern. Entlang dieses Pilgerpfades wurden nämlich die Marterln und Kreuzwegstationen saniert sowie Infotafeln...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
4

Pilgerkreuz
Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg!

Das Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg wurde 2004 errichtet. Es hat eine Höhe von 40,70 Meter,eine Spannweite von 32,20 Meter und ist eine Holzkonstruktion mit Metalverstrebungen. Es ist innen bis zu einer Höhe von 27 Meter begehbar.Der Kreuzungspunkt der Kreuzarme ist ein Ruhe  -und Andachtsraum. Das Innere des Kreuzes ist in sechs thematisch unterschiedliche Kammern unterteilt, die von Adolf Osterider und Heide Osterider-Stibor nach der Schöpfungsgeschichte gestaltet wurde. Das Pilgerkreuz ist...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Präsentieren den neuen Weg direkt vor Ort: St. Oswalds Vizebürgermeister Leopold Klimacsek und Verkehrslandesrat Anton Lang (r.) | Foto: Land Steiermark/Resch
3

St. Oswald b. Pl.
Nach Sicherheitsfrage: Jakobsweg hat neue Route

Ein Teilabschnitt des Weststeirischen Jakobsweg – jener, der über St. Oswald bei Plankenwarth führt – stand wegen der Sicherheit für die Pilger:innen entlang der Straße unter Kritik. Nun gibt es eine Lösung. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Der Weststeirische Jakobsweg führt in acht Etappen von der Jakobskirche in der Marktgemeinde Thal bis nach Lavamünd in Kärnten. Die erste Etappe geht bis nach St. Pankrazen und beläuft sich auf 20,22 Kilometer. Dies dürfte auch der gefährlichste Abschnitt sein –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Video 3

Blick auf Thannhausen (+Video)
Thannhausen nutzt die Kraft der Sonne

Das erste Fotovoltaikprojekt in Österreich mit sternförmigen Stromdirektleitungen zu den Objekten von einer Anlage ging in der Gemeinde Thannhausen in die Umsetzung. Im Projekt "SoWeiT-connected" wurde aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem Projekt "WEIZconnected" die Entwicklung eines umfassenden Technologie-Service-Angebotes für die Vor-Ort-Nutzung von Strom aus der Fotovoltaikanlage mittels Direktleitung für einen Verbund aus mehreren Gebäuden angestrebt. Das entwickelte System soll eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Pilgerwege in Thannhausen sind mit Tafeln erkennbar. | Foto: KK

Thannhausen
Zwei Pilgerwege in der Gemeinde

In Thannhausen gibt es seit April zwei neue Pilgerwege. Die neuen gut beschilderten und markierten Pilgerwege führen von der Basilika am Weizberg entweder über den Weg Thannhausen mit einer Stunde oder über die Landscharunde mit zwei Stunden Gehzeit. Startort ist die Basilika. Beide Male folgt man dem Wegweiser und der Markierung vom Weizberg Richtung Schlosstaverne. Dort trennen sich die beiden Pilgerwege und führen über den Landscha oder den Kalvarienberg.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Mahnmal "Porajmos" steht unmittelbar neben der Basilika in der nähe des Kräutergartens.
1 Video 3

Moderner Pilgerweg
Vom Tabor zur Basilika am Weizberg

2001 wurde dieser moderne Pilgerweg angelegt. Er führt von der Taborkirche im Zentrum der Stadt Weiz, hinauf zur Basilika am Weizberg. Auf dem drei Kilometer langen Weg befinden sich sieben Stationen. Diese möchten die Menschen auf die Spur einer persönlich-spirituellen Erfahrung bringen. Der Weg ist so konzipiert, dass man ihn allein oder in einer Gruppe gehen kann. Er ist immer begehbar. Die reine Gehzeit beträgt 30 Minuten. Empfohlen wird, sich aber zwei bis drei Stunden Zeit zu nehmen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Vorsitzenden Matthias Mayer (TV Region Weiz) und Peter Ochensberger (TV St. Ruprecht) haben gemeinsam mit dem Team der beiden Tourismusverbände, bestehend aus Nina Darnhofer, Lara Fani, Nina Ressel und Axel Dobrowolny die neue Rad- & Wanderkarte präsentiert. | Foto: Herwig Heran

Neue Rad- & Wanderkarte für die Tourismusregion Weiz und St. Ruprecht

Die Tourismusverantwortlichen in Weiz und St. Ruprecht/Raab haben rechtzeitig zu Beginn der heurigen Wander- und Radsaison die neue gemeinsame Rad- & Wanderkarte präsentiert. In liebevoller Detailarbeit wurden die Routenbeschreibungen aktualisiert, mit aktuellem Fotomaterial ergänzt und nach etlichen Recherche-Touren neu beschrieben. Die beiden Teams der Tourismusverbände der Region Weiz und St. Ruprecht/Raab sind selbst leidenschaftliche Naturliebhaber und können deshalb auch die verschiedenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Musiker von Montevideo mit Juan Carlus Sungurlian (r.) spielten beim Pilgergottesdienst in Weiz. | Foto: Hofmüller (13x)
1 13

Kirche und Glaube
Pfingstvision in Weiz feierte seinen Pilgergottesdienst

Zum großen Pfingst-Pilgergottedienst kamen Montevideo mit Juan Carlos Sungurlian aus Uruguay als musikalische Begleiter. Die Messe wurde von Anton Herk-Pickl geleitet. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, natürlich laut Corona-Vorgaben. Grund dafür war auch, das schon in der Früh ab vier Uhr eine Schar Pilger von der Basilika Graz Maristrost nach Weiz pilgerten. Das Wetter war ihnen leider nicht gut gesinnt, weshalb auch einige den ganzen Weg nicht schafften. Dennoch war es für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl war dieser Tage in der Basilika am Weizberg. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Seelsorgeraum
Diözesanbischof Krautwaschl war in der Basilika am Weizberg

Seit September gibt es die Seelsorgeräume in der ganzen Steiermark, so auch in der Basilika am Weizberg. Zum Start kam auch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl in die Weizbergkirche. Am Christi Himmelfahrt's Tag  wurde der Weizer Seelsorgeraum der Pfarren Weiz, Gutenberg, Passail, Fladnitz, St. Kathrein am Offenegg, Anger, Heilbrunn und Puch bei Weiz feierlich konstituiert. Die Feier wurde per Live-Stream übertragen, da vor Ort  wegen der Corona-Beschränkungen nur wenige Gläubige teilnehmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Maria Helfbrunn, Südoststeiermark
36 17 24

Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn
Die wundertätige Quelle, Maria Helfbrunn in der Südoststeiermark!

Die wundertätige Quelle am Fuße der Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn, wird jährlich von mehreren tausenden Pilgern besucht. Der Sage nach wurde das Bild der Gottesmutter Maria, einst in einem Dornenbusch gefunden. Sehr fromme und fleißige Menschen haben danach angefangen, das Bild zu verehren. Einem kranken, fremdländischen Jüngling in einem fernen Land, ist die selige Jungfrau im Traum erschienen. Sie hat ihm im ein Zeichen gegeben, nach Helfbrunn zu wallfahrten. Der kranke Jüngling folgte der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marie Ott
Monatlich finden wieder Pilgergottesdienste in der Basilika am Weizberg statt. | Foto: Hofmüller

Basilika Weizberg
Termine der Pilgergottesdienste 2021

Auch im Jahr 2021 findet wieder einmal im Monat in der Basilika am Weizberg ein speziell gestalteter Gottesdienst, ein so genannter Pilgergottesdienst statt. Auch musikalisch wird der Gottesdienst von verschiedenen Künstler begleitet und gestaltet. Natürlich wird es auch wieder einen Livestream auf YouTube geben, so dass jeder auch von zuhause mitfeiern kann. Die Termine für 2021 stehen bereits fest: 31. Jänner        August Janisch, Zisterzienser, ehem. Pfarrer von Hartberg                    ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Video 35

Neue Pilgerobjekte
im Pilgerpark St.Barbara

Am 10. Oktober 2020 fand im Pilgerpark der Forstlichen Ausbildungsstätte Schloss Pichl, in St.Barbara, die Präsentation der W.E.G.Art – Pilgerobjekte NEU von Franz Krammer statt. Hinter dem Begriff WEGArt verstecken sich die Wörter Wallfahrt, Erleben, Gehen und Kunst. Hausherr Martin Krondorfer begrüßte die anwesenden Gäste und Rudolf Gstättner erzählte über 19 Jahre WEGArt und ihre Projekte. Bürgermeister Jochen Jance lobte die Initative der Künstler für ihre Projekte. Franz Krammer lud...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Pesendorfer
Segnung der "Wassertropfen" in Heilbrunn bei den 400 Jahre Wallfahrtsort Feierlichkeiten. | Foto: Hofmüller (45x)
45

400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn
Segnung der heilenden "Wassertropfen"

Am Wochenende fanden die Jubiläumsfeiern zu 400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn statt. Am Freitag gab es in der Wallfahrtskirche eine Messe. Anschliessend gab es die Lichterprozession und es kam zur Kräutersegnung beim Gnadenbrunnen. Am Maria Himmelfahrtstag wurde zur Eucharistischen Anbetung geladen. Die Festmesse mit Generalvikar Erich Linhardt wurde von unzähligen Gästen aus Nah und Fern besucht. Auch Bürgermeister Hubert Höfler aus Anger und Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Silvia...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Zeichen gegen Unterdrückung wurde jetzt gesetzt. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Papst-Franziskus-Pilger-Weg
Metallinstallation vor der Basilika am Weizberg eingeweiht

Am erst kürzlich eröffneten Papst-Franziskus-Pilgerweg von Graz-Mariatrost zur Basilika am Weizberg wurde jetzt in Weiz eine Metallinstallation gefertigt, die uns Menschen an unsere Werte erinnern sollen. Die "Paps-Franziskus -Nische" wurde am Torbogen beim Eingang zum Pfarrplatz installiert.  Wichtigste Werte Die Begriffe Zärtlichkeit, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität gehören für den Papst zu den wichtigsten Werten unserer Gesellschaft im religiösen Miteinander und mit unserer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Pfarrer Toni Herk-Pickl feierte jetzt seinen 50. Geburtstag. | Foto: Hoifmüller (3x)
3

Runder Geburtstag
Pfarrer Herk-Pickl feierte seinen Ehrentag

Ende April feierte Pfarrer Mag. Anton Herk-Pickl seinen 50. Geburtstag. Unzählige Freunde und Wegbegleiter gratulierten Ihm dazu, wenn diesmal auch etwas in abgespeckter Version, da Zusammenkünfte mehrerer Personen derzeit ja nicht gestattet sind. Neben der Basilika am Weizberg wurde dem begeisterten Bergsteiger ein "Gipfel-Gratulanten Kreuz" aufgestellt, wo sich jeder in das Gipfelbuch eintragen soll und ihm die Geburtstagswünsche so übermitteln kann. Toni Herk-Pickl ist seit 2012 Pfarrer im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Erich Timischl öffnet sein Tagebuch, in dem er den Franziskusweg, den er 2019 mit seiner Gattin Brigitte ging, beschreibt. | Foto: Edith Ertl
1 4

Am Franziskusweg mit Erich und Brigitte Timischl

Ende April 2019 begaben sich Brigitte und Erich Timischl auf den Franziskusweg. Von Florenz bis Rom absolvierten die beiden Fernitz-Mellacher 560 Kilometer, und das meist bei äußerst widrigen Wetterbedingungen. „Es ist einer der schönsten italienischen Pilgerwege und führt von Sant' Ellero über Assisi nach Rom. Die Strecke ist mit Pfaden, Feld- und Waldwegen, steilen Bergen sowie wenig befahrenen Straßen und durch eine abwechslungsreiche Landschaft interessant. Über den toskanischen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Freude über den Projektstart des Pilgerzentrums bei Christoph Stark, Fery Berger, Pfarrer Anton Herk-Pickl, Christoph Harb, Iris Absenger-Helmli, Erwin Eggenreich. | Foto: WOCHE

Basilika am Weizberg
Pilgern auf zeitgenössische Art

Spiritualität in Verbindung mit zeitgemäßer Sprache und Medien, das ist das Ziel des neuen Projektes "Pilgerzentrum am Weizberg im Geist von Papst Franziskus". Wie modern dieses LEADER Projekt werden soll, dass zeigte die Pressekonferenz, bei der sich die Verantwortlichen per Live-Streaming der Öffentlichkeit stellten. Innerhalb von einem Jahr sollen 12 Maßnahmen in drei Arbeitspaketen umgesetzt werden. Bis Dezember sollen dabei Maßnahmen in Kunst und Kultur, Medien und Infrastruktur wie auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Geschafft, Ziel erreicht: Ankunft der zwölf Reiter in Mariazell. Vor der Basilika fand die Segnung der Pferde statt.  | Foto: KK
6

Auf Tour
Pilgerritt: Auf vier Hufen nach Mariazell

Pilgerritt von zwölf Freunden von Thörl in den Wallfahrtsort. Zwölf Reiter aus dem Mürztal, Feldbach und dem Murtal begaben sich auf eine besondere Reise – auf einen Pilgerritt nach Mariazell. Gestartet wurde in Thörl, auf der Turnauer Alm wurde genächtigt, bis zur Ankunft bei der Mooshuben, kurz vor Mariazell, waren insgesamt schon sechs Stunden vergangen. Das Wetter während der Reise reichte von strahlendem Sonnenschein, über Nieselregen und Nebel bis hin zu strömendem Regen. Mit der Ankunft...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelina Koidl
Die Gruppe beim "Schrogentor

Pensionisten auf dem Jakobsweg

Ein langgehegter Wunsch der Wandergruppe des Pensionistenverbandes Ligist-Krottendorf-St.Johann ging endlich in Erfüllung. Bei traumhaftem Frühlingswetter wurde ein Teilstück des weststeirischen Jakobsweges in Angriff genommen. Start war bei der "Ströbernen Brücke" bei der Hirzmannsperre. Durch Wälder und über Wiesen gelangten die Teilnehmer vorerst zum Gehöft Hacker. Nach kurzer Pause gingen die Wanderer über den Herzogberg zum Gasthof "Ehrensepp" und in weiterer Folge zum Gh Hoiswirt. Nach...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Friedrich Rothbart
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.