Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

Kommentar
Kinderbetreuung wird im Bezirk Bruck an der Leitha erweitert

In 15 Gemeinden Niederösterreichs – davon in vier Orten im Bezirk – startet das Pilotprojekt "Kindergarten für Zweijährige", um die Karenzlücke zu schließen. Ab 2024 soll das Angebot flächendeckend ausgebaut werden. Eltern sollen Beruf und Familie somit besser unter einen Hut bekommen. Ich begrüße diese Unterstützung des Landes Niederösterreich, frage mich aber, wie viel Zeit den Kleinen am Tag noch mit Mama und Papa bleibt. Einerseits möchten Frauen nach der Karenz wieder schnell Teilzeit oder...

Foto: Energiepark Bruck/Leitha
7

Pilotprojekt
Am Sonnenfeld Bruck an der Leitha sprießt die Wintersaat

Die Agri PV-Pilotanlage "Sonnenfeld Bruck an der Leitha" wurde im November 2022 von Umweltministerin Leonore Gewessler feierlich in Betrieb genommen. Die Saat vom Winter wächst und gedeiht bereits. Die Landwirtinnen und Landwirte planen und organisieren nun die Feldbestellung für die heurige Ernte. 2023 werden Körnerhirse, Soja, Mais, Kartoffeln, Sonnenblumen, Getreide und Mohn angebaut. BRUCK/LEITHA. Das Getreide wurde gesät, die Kartoffeln gelegt und der Mais gepflanzt. Doch im Falle der...

Gerhard Weil (Bürgermeister Bruck/Leitha), Herbert Stava (Präsident Energiepark Bruck/Leitha), Beppo Harrach (Grundstückseigentümer EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha) und Joachim Payr (CEO EWS Consulting GmbH) | Foto: Klimabündnis Niederösterreich/Alexander Braun
5

Pilotprojekt
EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha erhält Klimaschutzpreis

Die Agri-PV-Anlage EWS Sonnenfeld in Bruck an der Leitha wurde mit dem europäischen Klimaschutz-Preis ausgezeichnet. Das Pilotprojekt überzeugte die internationale Jury, weil es Energie- und Nahrungsmittelversorgung vereint. Dass die doppelte Ernte am Feld gut funktioniert, zeigt die erfolgreich umgesetzte Pilotanlage, die im November 2022 in Betrieb ging. Zwischen den Solarpanelen wachsen Weizen, Mohn und Kartoffeln.  BRUCK/LEITHA. Die Stadt Bruck an der Leitha wurde für die...

Michael Hannesschläger (Geschäftsführer Energiepark Bruck/Leitha GmbH), Joachim Payr (Produktentwickler EWS GmbH), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger, Ingmar Höbarth (Geschäftsführer Klima- und Energiefonds) | Foto: Energiepark Bruck/Leitha
9

Bruck an der Leitha
Energiepark Bruck eröffnet Agri-PV-Projekt "Sonnenfeld" feierlich

Der Energiepark Bruck an der Leitha feiert die Inbetriebnahme des Agri-Photovoltaik-Leuchtturmprojekts Sonnenfeld Bruck gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Das Besondere an der Agri-PV-Anlage ist die Sonnenstromerzeugung mit geringstem Flächenverbrauch bei vorrangiger landwirtschaftlicher Bodennutzung. Die BOKU (Universität für Bodenkultur Wien) begleitet und evaluiert dieses einzigartige Projekt.  BRUCK/LEITHA. Nach einer...

Ulrike Königsberger-Ludwig, Christian Teschl-Hofmeister & Dr. Klenk (medizinische Leiterin des Pilotprojektes). | Foto: BBNÖ
3

Pilotprojekt
Nach Ostern starten Lollipop-Tests für NÖs Kindergärten

Die Infektionsrate bei Kindern bis zu neun Jahren ist seit Beginn des Jahres von drei Prozent auf neun Prozent gestiegen. Darum wurde nun ein Konzept entwickelt, um auch Niederösterreichs Kindergartenkinder testen zu können. NÖ. Nach Ostern sollen nun an fünf Kindergärten die Corona-Testungen starten. Doch nicht jene, wo mit einem Stäbchen in der Nase gebohrt wird, sondern mit sogenannten „Lollipop-Tests“, um das Testen für alle Kindergartenkinder angenehmer zu machen. Lollipop deshalb, weil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.