Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Das Schulgebäude der Landesberufsschule Knittelfeld wurde in den vergangenen Monaten mit einer neuartigen Methode energetisch saniert. | Foto: AEE INTEC /Fink
3

Landesberufsschule Knittelfeld in neuem Glanz
Modernisierung der Berufsschule

Ein Meilenstein für die gesamte Bau- und Haustechnikbranche wurde kürzlich im Rahmen eines Pilotprojektes an der Landesberufsschule Knittelfeld umgesetzt. Das Schulgebäude wurde in den vergangenen Monaten mit einer neuartigen Methode energetisch saniert. KNITTELFELD. Mit der Gleichenfeier an der Landesberufsschule Knittelfeld, im Eigentum der Landesimmobilien Gesellschaft (LIG), wurde ein entscheidender Fortschritt bei einem der aktuell innovativsten Sanierungsprojekte Österreichs gefeiert. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Das KI-Pilotprojekt startet im September an 100 Schulen Österreichs. Lehrerinnen und Lehrer breiten sich jetzt schon vor. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
Aktion 3

Start des Pilotprojektes
Wie sich steirische Schulen auf KI vorbereiten

Nach den Sommerferien beginnt ein österreichweites KI-Pilotprojekt. Insgesamt 16 steirische Schulen nehmen teil. Der Unterricht soll sich sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen ändern. STEIERMARK. Ab dem Wintersemester des Schuljahres 2024/25 findet künstliche Intelligenz offiziell Einzug in den Schulalltag. Österreichweit wurden 100 Schulen ausgewählt, um in Kooperation mit Expertinnen und Experten von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Erfahrungen zu sammeln und zu...

Robert McLeod und Christina Hopfe, beide vom Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau der TU Graz | Foto: Lunghammer - TU Graz
4

TU Graz
Pilotprojekt: Covid-19-Ausbreitung in Schulen verhindern

Als zu Beginn des Jahres 2020 von einem Virus die Rede war, das um die Welt geht, wusste niemand so recht, worum es sich handelt und wie sich das Virus verbreitet. Darunter hat auch der Bildungsbereich gelitten, immerhin galt es, eine Ausbreitung zu verhindern. Ein Team der Technischen Uni Graz hat sich dem Thema nun gewidmet und liefert eine Anleitung. GRAZ/STEIERMARK. Wie bei vielen anderen Viren ist ein regelmäßiger Austausch von Raumluft gegen Außenluft hilfreich, um die Konzentration an...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Manfred König, Werner Brunner, Katharina Moritz, Hans Roth, LR Hans Seitinger, Fritz Fledl und Ingrid Winter wollen richtig trennen. | Foto: Verderber
3

Tipps für Trennung
Neue Kampagne für sauberen Biomüll

Der Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld startet ein Pilotprojekt gegen Plastik im Biomüll - dieses soll dann steiermarkweit ausgerollt werden. MURTAL. "Die Trennmoral ist in den vergangenen Jahren nicht gerade besser geworden." Diese Feststellung von Naturgut-Geschäftsführer Werner Brunner hat im Abfallwirtschaftsverband (AWV) Knittelfeld die Alarmglocken schrillen lassen. Die korrekte Sammlung von Bioabfällen im Haushalt ist nämlich ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ordination "Frauengesundheit Murtal" ist beim LKH Judenburg untergebracht. | Foto: Gerold
1

Pilotprojekt
Hohe Zufriedenheit mit "Frauengesundheit Murtal"

Das Projekt "Frauengesundheit Murtal" schneidet bei interner Umfrage äußerst gut ab, trotzdem wird 2022 umgesiedelt. MURTAL. Für "Irritationen" hat eine Umfrage der Ärztekammer über das Pilotprojekt "Frauengesundheit Murtal" gesorgt. Die ausgegliederte Ordination wurde aufgrund des Ärztemangels binnen kürzester Zeit beim LKH Judenburg aus dem Boden gestampft und wird von Spitalsmitarbeitern bespielt. Diskrepanz Bei der Umfrage der Ärztekammer (Bericht) wurde das Angebot zwar durchwegs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die engagierte Jugendgruppe in Murau mit Bezirksjugendreferentin Birgit Heit (r.) und Stellvertreter Florian Timmerer-Maier. | Foto: RK
2

Murau
Die Helfer gehen neue Wege

Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Murau bittet im Internet um Unterstützung. MURAU. „Wir befinden uns in der neuen Bezirksstelle des Roten Kreuzes. Aber unser Jugendraum ist noch ganz leer. Irgendwie blöd“, stellen die jungen Helfer aus Murau in einem Video fest. Dieses ist auf der Crowdfunding-Plattform www.jetzt-helfen.at zu finden und soll die Seher dazu animieren, einen Beitrag für den Jugendraum zu leisten. Engagiert 20 Mitglieder machen die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Murau von...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Absolventen der Stolzalpe haben quasi eine Job-Garantie. | Foto: KK
1

Murau
Pilotprojekt "Pflege mit Matura" für die Stolzalpe

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe soll neues Angebot ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam mit der HLW Murau starten. MURAU. Während für die meisten Schüler das neue Schuljahr erst begonnen hat, wurden in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe die Abschlussdiplome übergeben. 39 Absolventen haben die Ausbildung erfolgreich beendet. Sie haben damit fast garantierte Job-Sicherheit und ein breites Feld an Karriere- und Weiterbildungschancen. Großer Bedarf Da der Bedarf an...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Pilotprojekt präsentiert. Von links: Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold, Herbert Mayrhofer, Holzwelt-Geschäftsführer Harald Kraxner, die Bürgermeister Eberhard Wallner, Wolfgang Rosenkranz, Thomas Kalcher und Hermann Hartleb und Geschäftsführer Christian Reiner (Innovations-Region Murtal). 		                   Foto: Pfister
2 2

MURTAL/MURAU
Vier Gemeinden gehen innovativen Weg

Aus den Augen, aus dem Sinn? Die Gemeinden Murau, Unzmarkt-Frauenburg, St. Georgen ob Judenburg und St. Peter ob Judenburg starten ein bisher einzigartiges Pilotprojekt. MURTAL, MURAU. Österreich-Premiere feiert das soziale Netzwerk „Ursprung“, welches nun in der Stadtgemeinde Murau, der Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg, der Gemeinde St. Georgen ob Judenburg und in der Gemeinde St. Peter ob Judenburg umgesetzt wird. Der regionalen Presse vorgestellt wurde das Vorhaben am Dienstag, 26. Februar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Gemeinderätin Anica Lassnig mit Chefin Rita Lampersberger. Foto: KF/Wöhry

Murtal: Weiteres Lokal ist rauchfrei

Knittelfelder Café startet mit diesem Schritt ein "Pilotprojekt". KNITTELFELD. Das Gasthaus Gruber, die Kastanienlaube, der Genussraum (alle Judenburg), s´Wirtshaus in Zeltweg, das Gasthaus Oberer Bräuer in Oberwölz und fast alle Betriebe im Kurort Oberzeiring. Das sind nur einige Beispiele für rauchfreie Lokale in der Region. Auch das Café Bistro in der Knittelfelder Gaaler Straße ist mittlerweile dazugekommen. Pilotprojekt Die Besitzer Rita und Klaus Lampersberger haben sich für diesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
86

Startschuß für Generationen-Fit-Projekt in Knittelfeld

Fotos: Heinz Waldhuber - Niederschwelliger Zugang zu mehr Bewegung und damit einem gesünderen Leben - das ist Ziel eines in Knittelfeld gestarteten und vom Sportministerium geförderten ASKÖ-Projektes. Knittelfeld ist einer von insgesamt fünf österreichischen Standorten für dieses Pilotmodell, bei dem es darum geht, Erfahrungen zu gewinnen, wie generationenübergreifend Menschen gesund bewegt werden können. "Vorallem geht es dabei um die ältere Generation", so der steirische ASKÖ-Präsident...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Kommandoübergabe am TÜPl: Jetzt stehen gravierende Änderungen bevor. Foto: Bärnthaler

Freigänger ersetzen Grundwehrdiener

Der Truppenübungsplatz Seetaler Alpe ist Teil eines Pilotprojektes des Verteidigungsministers - es gibt keine Grundwehrdiener mehr. Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) geht seinen Weg in Sachen Bundesheer-Reform unbeirrt weiter und packt diesbezüglich auch im Murtal an. Am Montag wurden Pilotprojekte präsentiert, mit denen ein Berufsheer geprobt wird. Sechs Heeresstandort werden künftig ohne Grundwehrdiener auskommen müssen - einer davon ist der Truppenübungsplatz (TÜPl) Seetaler Alpe....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.