Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Elisabeth Frommel von der SPES Zukunftsakademie präsentierte die Umfrageergebnisse des Pilotprojektes im Hansbergland. | Foto: Alfred Hofer
14

Bezirk Rohrbach
Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ im Hansbergland

Ein einzigartiges Projekt will eine lebenswerte Region für alle Generationen schaffen. Es ist das einzige derartige Projekt in ganz Oberösterreich, das vom Bundesministerium umgesetzt wird und von einem SPES Zukunftsakademie-Team 24 Monate begleitet wird. NIEDERWALDKIRCHEN. Am vergangenen Sonntag wurde im Gasthof Rialto in Niederwaldkirchen das Hansbergland-Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ von der SPES Zukunftsakademie genauer vorgestellt. Es ist dies das einzige derartige Projekt im ganzen...

LR Max Hiegelsberger stellt  in der Bioschule Schlägl die ersten sieben Oberösterreichischen `Natur im Garten` Gemeinden vor. Sie kommen alle aus dem Bezirk.
1 8

Rohrbach ist Pilotbezirk für „Natur in Garten“

Sieben Gemeinden aus dem Bezirk sind Vorreiter für naturnahe Grünraumpflege im Garten. BEZIRK (hed). „Wir wollen die landesweite Aktion 'Natur im Garten' nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa etablieren. Dazu braucht es starke Partner wie das Land OÖ“, erklärt der niederösterreichische Landesrat Martin Eichtinger bei der Vorstellung des seit 19 Jahren erfolgreichen Projekts in der Bioschule Schlägl. „Natur im Garten“ will die Ökologisierung von Grünräumen und privaten Gärten...

14

SCHMECKtakuläres Almtal - Bewusstseinsbildung von klein auf!

SCHMECKtakuläres Almtal - Bewusstseinsbildung von klein auf! Um die Bewusstseinsbildung von klein auf zu fördern und stärken startete der Verein „SCHMECKtakuläres Almtal“ ein Pilotprojekt mit der NMS (neuen Mittelschule) Scharnstein. Mit 3. Klassen zu je 20 Schüler dieser Schule wurden drei Tage lang regionale Betriebe in Grünau, Scharnstein und Vorchdorf besucht, die regionale Produkte in BIO Qualität herstellen, verarbeiten und vermarkten. Jochen NEUSTIFTER vom „JO`s RESTAURANT und...

1 10

Freilaufzone für Kronstorfer Hunde

Die Kronstorfer Interessengruppe von Hundebesitzern betreut das Pilotprojekt seit einem Jahr. KRONSTORF (km). Vor einem Jahr startete in Kronstorf das Pilotprojekt einer Freilauffläche für Hunde. Was als Versuch begann, wird nun im September offiziell eröffnet. Judith und Heribert Lehner betreuen seit Projektstart den Hundeplatz. Keine Partei und kein Verein steht hinter diesem Projekt. Dennoch wird in Kronstorf der Hundeplatz von einem zwölfköpfigen Team aus Ehrenamtlichen gehegt und gepflegt....

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.