Pitschko

Beiträge zum Thema Pitschko

Josef Pitschko wurde einstimmig zum Stadtparteiobmann gewählt. | Foto: FPÖ

Freiheitliche wählen Pitschko zum Stadtparteiobmann

KLOSTERNEUBURG / TULLN (pa). Im Beisein von Bezirksparteiobmann Andreas Bors fand am Montag, den 18. September, der ordentliche Stadtparteitag der FPÖ Klosterneuburg im Hotel Anker statt. Stadtrat Josef Pitschko wurde einstimmig zum Stadtparteiobmann gewählt – seine Stellvertreter sind GR Regina Hoinig und Susanne Eistert. Weitere Mitglieder des Stadtparteivorstandes sind Brigitte Hillbrand, Max Wagner, Thomas Rauch, GR Enrico Rieber, Franz Hoinig, GR German Engelke und Franz Schiller. Als...

Landesgeschäftsführer Andreas Spanring, Bezirksobmann Andreas Bors, Bundesparteiobmann HC Strache, Gemeinderätin Kerstin Stoiber, Gemeinderätin Regina Hoinig, Stadtrat Josef Pitschko und Veranstalterin Susanne Eistert | Foto: FPÖ

Freiheitliche Sommergespräche mit HC Strache im Bezirk Tulln

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Donnerstag den 31. August fanden unter dem Motto "Österreicher verdienen Fairness" die Sommergespräche der FPÖ in Klosterneuburg beim Heurigen Gruber-Kopp statt. FPÖ-Stadtrat Josef Pitschko konnte unter anderem Bezirksparteiobmann Andreas Bors, Landesgeschäftsführer Andreas Spanring sowie Bundesparteiobmann HC Strache begrüßen. „Wir haben eine Fairness-Krise und durch die rot-schwarze Krise sind die Probleme hausgemacht“, so HC Strache in seiner Rede, in der er von der...

FP-Stadtrat Josef Pitschko: „Der Prüfungsausschuss sollte zunächst den genauen zeitlichen Ablauf der Ereignisse erheben. Drauf aufbauend werde ich eine strafrechtliche Beurteilung vornehmen." | Foto: Archiv

Teure neue Tracht: FPÖ prüft Subventionsbetrug

KLOSTERNEUBURG (cog). FPÖ-Stadtrat Josef Pitschko will eine 15.000-Euro-Subvention für den Verschönerungsverein für die neue Klosterneuburger Tracht unter den strafrechtlichen Aspekten des (Subventions-)Betruges und der Täuschung des Gemeinderates untersuchen. Hochpreisige Tracht in Kritik Die Subvention war im Gemeinderat (gegen die Stimmen der FPÖ) beschlossen worden – mit der Begründung, dass der Verein die Rechte halte und die Schnitte öffentlich seien, d. h. bei der NÖ Volkskultur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.