Plätze

Beiträge zum Thema Plätze

Der Vorplatz am Haus der Musik ist für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker der heißeste Platz der Stadt.  | Foto: BezirksBlätter
3

Hitze-Hotspots
Das denkt Innsbruck über die Städtischen Plätze

Marktplatz, Landhausplatz & Co. stellen im Sommer aufgrund ihrer Bodenoberfläche richtige Hitzequellen dar. Denn Beton und Asphalt heizen sich bei Temperaturen um die 30 Grad enorm auf. Die BezirksBlätter Redaktion hat bei den Innsbruckerinnen und Innsbruckern nachgefragt, ob die Plätze in Innsbruck deshalb verbessert werden sollten. INNSBRUCK. Sommer, Sonne, Sonnenschein bedeutet zwar meist gute Laune, für das städtische Leben heißt es aber auch hohe Temperaturen, vor allem auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Martin-Luther-Platz in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Aktion 3

Martin-Luther-Platz und Claudiaplatz
Geschichtsträchtige Plätze in Saggen

INNSBRUCK. Plätze in Innsbruck gibt es wie Sandkörner am Meer. Doch wie schön bzw. wie sinnvoll sind sie und was könnte eventuell noch verbessert werden? Wir haben uns den Martin-Luther-Platz sowie den Claudiaplatz in Saggen etwas genauer angesehen und festgestellt: Beide sind durchaus gut gelungen. Wer am Martin-Luther-Platz in Saggen vorbeigeht erkennt schnell, dass eine ausreichende Begrünung vorhanden ist und, dass der Platz seinem Namen (Namensgebung im Jahr 1983) gerecht wird. Außerdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Eduard-Wallnöfer-Platz: wenig Grün und die Gefahr der "Schneeblindheit" | Foto: innsbruck.gv.at/stadtplan
Aktion 5

Stadtblatt-Serie (Umfrage)
Innsbrucks Plätze: Auf der Suche nach dem Grün

INNSBRUCK. Es gibt die bekannte Plätzen wie Eduard-Wallnöfer-Platz (Landhausplatz), den Sparkassenplatz oder den Marktplatz und es gibt die weniger bekannten wie den Helga-Krismer-Platz, den Otto-Hittmair-Platz oder den Hermann-Buhl-Platz. Das Stadtblatt hat sich auf die Spurensuche nach den Innsbrucker Plätzen gemacht und vor allem eines festgestellt: Grünoasen auf den Plätzen sind eine wahre Seltenheit und das Thema Stadtklima und Platzgestaltung rückt immer mehr in den Mittelpunkt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Regenwurmsuche | Foto: Petra Obojes-Signitzer
3

Wipptal
Essbare Gemeinden und kostbare Landschaften

Unter dem Motto „Wir pflanzen weiter…“ fand kürzlich online ein Auftakttreffen zum grenzübergreifenden Interreg-Projekt "Kostbares Wipptal" statt. WIPPTAL. Impulse geben, Aktionen anregen und Erfahrungsaustausch standen dabei auf dem Programm. „Beerensträucher am Spielplatz, Wildsträucher mit kostbaren Früchten am Wanderweg oder auch liebevoll und mit nachhaltigem Interesse geschaffene Kräutergärten sollen sichtbar gemacht werden“, erklärt die Projektleiterin Petra Obojes-Signitzer aus Pfons...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bereits zum vierten Mal organisiert der ASKÖ Tirol im Sommer die beliebten Feriensportwochen in Steinach – heuer sind es gleich vier an der Zahl! | Foto: privat
13

Steinach
Ferienprogramm kommt gut an

STEINACH. Die vierte Auflage der ASKÖ-Feriensportwochen in Steinach ist erfolgreich angelaufen – für die Woche 3. bis 7. August sind noch einige Plätze frei. Mit dem Kennenlernen im Steinacher Kurpark ging es Anfang vergangener Woche los und in den darauf folgenden Tagen wartete auf die 28 Kinder aus dem Wipptal und darüber hinaus ein abwechslungsreiches Programm! Einen der Höhepunkte bildete der Waldpfad mit verschiedenen Stationen, der in Zusammenarbeit mit Angelika Koidl vom Verein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Attraktive Gestaltung von Verkehrsinseln. | Foto: Kogler
3

Waidring - Ortsbildgestaltung
Viel Augenmerk auf Erscheinungsbild

WAIDRING. Für die Ortsbildgestaltung im Bereich öffentlichen Plätze, Flächen und Verkehrsinsel wurde mit Marlis Schroll, die in Waidring wohnt, eine Gartenfachkraft gewonnen. Sie legt besonderen Wert auf mehrjährige, pflegeextensive und insektenfreundliche Bepflanzungen. „Gemeinsam mit Referentin GR Veronika Widmoser wollen wir das weiter ausbauen und das Ortsbild attraktiv, sauber und gepflegt gestalten. Das ist sowohl für die Einheimischen als auch für unsere Gäste ein wichtiger Aspekt“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den letzten Jahren hat sich das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen stark verändert.  | Foto: Frauen im Brennpunkt
4

Matrei
Neue Tagesmutter: Lisa Steinkasserer

MATREI. Tagesmütter und -väter ermöglichen eine individuelle Betreuung in familienähnlichen Strukturen. Lisa Steinkasserer ist Tagesmutter in Matrei. Waldspaziergänge, die Natur kennenlernen und kindgerechte Jause sind der neuen Tagesmutter aus Matrei besonders wichtig. Als Tagesmutter beim Verein Frauen im Brennpunkt greift sie auf fundiertes Wissen und regelmäßige Aus- und Weiterbildungen zurück. „Tagesmutter zu sein bedeutet für mich, täglich Freude an der Arbeit mit Kindern zu erleben“,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Spielerisch Englisch lernen bei KAPA. | Foto: KAPA

KAPA Kinderstube
KAPA-Plätze in der Englischgruppe zu haben

ST. JOHANN. den ersten Lebensjahren lernen die Kinder noch unbewusst neue Sprachen. Diese frühe Einbindung der Sprache erleichtert das spätere Lernen der Aussprache und der Grammatik. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Plätze der Englischgruppe in der KAPA Kinderstube erweitert; es gibt noch einzelne Plätze. Info/Termine/Anmeldung:  0664-5104955 / www.kapa-kinderstube.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
26

100 Jahre Republik
Was blieb von der Monarchie? Mit Video!

Vor 100 Jahren endete die 630-jährige Geschichte der Habsburgermonarchie. Was blieb davon in der Region? BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der Ausrufung der Republik am 12. 11. 1918 endete die 630-jährige Herrschaft des Hauses Habsburg. Einen Tag vorher hatte Kaiser Karl I. auf die Regierung verzichtet. 1804 hatte Franz II eigenmächtig das Kaisertum Österreich geschaffen, nach dem Ausgleich von 1867 kam es zur österreichisch-ungarischen Monarchie (Doppelmonarchie), die mit dem Ende des Ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

In Vomp wurde „s’Platzl“ fertiggestellt

VOMP (dw). Die Bauarbeiten rund um das neue Marktgemeindeamt in Vomp schreiten zügig voran. Der Vorplatz „s’Platzl“ vor der neuen Gemeindebibliothek wurde in den letzten Tagen fertiggestellt und wird am kommenden Donnerstag, um 10 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier seiner Bestimmung übergeben. Die Namensgebung fand dabei in einem demokratischen Meinungsbildungsprozess statt, der von den Schülerinnen und Schülern Neuen Mittelschule Vomp/Stans durchgeführt und gestaltet wurde. Diese waren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bernhard Bereuter, Heinz Rammel, Otto Baueregger, Manuela Ziepl, Herbert Buchinger (v. li.) | Foto: AMS

AMS Kitzbühel stellt die Bundessiegerin der 41. AMS Skimeisterschaften

Fast zeitgleich mit dem Hahnenkammrennen fand im Kleinwalsertal die AMS-Skimeisterschaft statt. Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und Gäste aus Bayern treffen sich jährlich zum sportlichen Wettstreit. Manuela Ziepl, Mitarbeiterin im Service für Unternehmen, krönte sich dabei zur Bundessiegerin. Caroline Allmayer konnte hinter der Bundessiegerin den 2. Platz in ihrer Altersklasse erreichen. Herbert Buchinger, Vorsitzender des Vorstands des AMS Österreich, überreichte den Siegespreis aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Fieberbrunner Taekwondokas waren in der Türkei sehr erfolgreich. | Foto: Foto: TKD

TKD Club Fieberbrunn holt vier Medaillen in Antalya

FIEBERBRUNN/ANTALYA (bp). Bei den "Turkish Open" in Antalya bewiesen die Fieberbrunner Taekwondo-TechnikerInnen großes Können. Das Synchronteam (Eva Nocker, Alina Schnaitl, Franciska Ponimayer) schaffte es in die Finalrunde und holte den Titel. Bereits am Vorabend konnte das Team über Gold und Silber jubeln; im Paarlauf der Junioren gab es ein reines Fieberbrunner Finale mit Gold für Alina Schnaitl/Savo Kovacevic und Silber für Eva Nocker/David Krennwallner. David Krennwallner konnte im Einzel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Aktuelle Rangliste der Tischtennisspieler

BEZIRK (gs). In der aktuellen Rangliste aller Tiroler Tischtennisligen eroberten auch einige Spieler aus dem Bezirk vordere Plätze. So liegt Routinier Christian Leidenfrost vom TTV St. Johann 3 mit 24:3 Siegen in der Gebietsklasse Unterland an der 2. Stelle. Sein Vereinskamerad Michael Haberstroh holte in der C-Liga mit 21:6 Siegen den 4. Platz und unter den Top 5 landeten auch Mario Salfenmoser (SPG Kitzbühel/Jochberg 1) in der B-Liga (4.) sowie der Jochberger Werner Haller mit dem 5. Platz in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Basic Camps haben sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. | Foto: Foto: SAAC/Tom Bause

SAAC Basic Camps starten Mitte November

TIROL (bp). Mit kostenlosen Lawinencamps hat sich die Initiative SAAC (snow & alpine awareness camps) in den letzten 16 Jahren einen Namen gemacht. Die zweitägigen Basic Camps sind mittlerweile so begehrt, dass zum Anmeldestart ein richtiger Wettlauf um die je 50 Plätze pro Camp stattfindet. Auch heuer dürfen Interessenten wieder regen Zustrom erwarten und sollten sich daher so früh wie möglich für einen Wunsch- und einen Ersatztermin eintragen. Am 15. Oktober pünktlich um 00:00 Uhr werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Tagesmütter und -väter: Ein Beruf mit Zukunft!

BEZIRK. Tagesmütter bzw. –väter betreuen Kinder in ihrer eigenen Wohnung. Der vollständig vom AMS finanzierte Ausbildungslehrgang dauert drei Monate. Neben pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen werden auch praxisorientierte Kenntnisse wie gesunde Ernährung, Bewegung und Erste Hilfe vermittelt. In vielen Gemeinden des Bezirkes Kitzbühel sind eine oder mehrere Tagesmütter des Sozialsprengels Kitzbühel vertreten. Tagesmütter leisten wertvolle Betreuung und ermöglichen Eltern,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Bundesfinale: Prima la Musica

TIROL/WIEN. 143 junge MusikerInnen bestritten den 20. Prima la Musica Bundeswettbewerb in Wien. In der Solowertung belegten die TirolerInnen 18 erste und 20 zweite Plätze sowie 14 Mal den dritten Platz. Ebenso erfolgreich waren die Tiroler MusikerInnen in der Ensemblewertung – sie erreichten 17 erste und sieben zweite Plätze.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Foto: WSV

2. Runde Tigas-Cup 2014

23 WSV-Kid´s starteten bei der 2. Runde des Tigas-Cup 2014 in Lienz. Als Bester St. Johanner konnte Fabian Trausnitz 3 erste Plätze für sich entscheiden. Weiters konnten sich Matthias Erber, Robin Irnberger, Salvatore Mercuri, Mavin Elias Sammer, Leonie Fuchs, Christina Jessacher und Martina Stojak einen Platz auf dem Siegerpodest freuen. Insgesamt konnten sich die Trainer Camelia und Brauni über 6. erste Plätze, 8. zweite Plätze und 6. dritte Plätze freuen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.