Plabutsch

Beiträge zum Thema Plabutsch

Damals: Die Talstation des Plabutschlifts beim Marktannerweg, als der Einpersonen-Sessellift noch in Betrieb war. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 18
Plabutschlift Talstation: Eine Talstation als "Lost Place"

Die Talstation des Plabutschlifts hat ihre besten Tage schon hinter sich. Der Plabutschlift ist oft Gesprächsthema, die geplante Plabutschgondel ist derzeit aber auch wieder vom Tisch. Daher ist es umso interessanter, einen Blick zurückzuwerfen. "Wenige Jahre konnte man in einem Einpersonen-Sessellift auf den höchsten Berg innerhalb der Stadt gondeln, aber ein Unfall beendete den Betrieb", berichtet Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Als "Lost Place" ist noch immer die ruinöse und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einen einzigartigen Ausblick über Graz genießen: Das schwebte Bürgermeister Siegfried Nagl mit der Plabutschgondel vor. | Foto: The Renderers
2

Nach Plabutschgondel-Stopp: So geht's in Thal weiter

Die Freude war groß, als im November 2018 in der Landeshauptstadt Pläne für eine Gondel vorgelegt wurden – seit 1950 gab es keine Seilbahnpläne mehr. Jetzt liegt das Gondelprojekt auf Eis. Doch was bedeutet der Kurswechsel für die Marktgemeinde Thal, die schließlich Teil des Projekts ist? Die WOCHE hat bei Bürgermeister Matthias Brunner nachgefragt. Durch die Plabutschgondel soll der Plabutsch zum Naherholungsgebiet werden, schnell aber wurden Sinnhaftigkeit und Kostenfragen den Vorteilen für...

Einig: Michael Ehmann, Elke Kahr, Judith Schwentner, Niko Swatek (v. l.) | Foto: Grüne Graz
1

KPÖ, SPÖ, Grüne und Neos: An einem Strang gegen die Gondel

Eine Volksbefragung über die Plabutsch-Gondel so rasch wie möglich, nicht erst nach Abschluss der Detailplanung und der Behördenverfahren: Das ist die Forderung von KPÖ, Grüne, SPÖ und Neos. "Man denke nur an den 'olympischen Traum' von ÖVP und FPÖ – außer Spesen nichts gewesen", erinnert die KP-Stadträtin Elke Kahr. Um dies bei der Plabutsch-Gondel zu verhindern, bringen die Parteien bei der nächsten Gemeinderatssitzung eine gemeinsame Initiative ein.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Sessellift Plabutsch, Postkarte aus den 50ern, Hausberg der Stadt Graz, Plabutschgondel, Bürgerbefragung
21 13 25

Brauchen wir eine neue Seilbahn auf den Plabutsch und was soll aus dem Thalersee werden?

Die alte Sessellift Anlage, auf den Plabutsch wurde 1971 stillgelegt. Der Sessellift auf den Plabutsch, war am Anfang eine Attraktion  und wurde nach nur 17 Jahren Betriebszeit eingestellt. Der Bau der neuen Gondelbahn soll über 35 Millionen Euro verschlingen und eine Fahrkarte auf dem Plabutsch würde über 10 Euro kosten. Die Seilbahn auf den Schöckel, ist fast fünf Monate im Jahr sehr schlecht ausgelastet. Es fahren im Winter einfach zu wenig Gäste, auf den Grazer Hausberg. Brauchen wir dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.