Gösting

Beiträge zum Thema Gösting

In Reininghaus entsteht der erste inklusive Spielplatz der Stadt Graz. Christian Finster fordert einen solchen in allen Grazer Stadtbezirken. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Inklusion
Graz: Barrierefreie Bezirksspielplätze in Gösting gefordert

Spielen ohne Barrieren: Christian Finster von der FPÖ Graz fordert barrierefreie Spielplätze in Gösting. GRAZ. "Kinder mit besonderen Bedürfnissen dürfen nicht länger ausgeschlossen werden", sagt Christian Finster, erster Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Gösting. Er fordert eine stadtweite Machbarkeitsprüfung um auch auf Bezirksebene inklusive Spielräume zu schaffen. „Es ist schlicht ungerecht, dass nicht alle Kinder dieselben Möglichkeiten zur spielerischen Entwicklung haben, nur weil sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unwetter: So sah die Thalersee-Schleuse am 21. Mai 2024 aus. | Foto: KFG
3

Handlungsbedarf in Gösting
KFG fordert Hochwasserschutz für Thaler Bach

Der KFG sieht im Bereich des Hochwasserschutzes beim Thaler Bach Verbesserungsbedarf: Desolate Bäche sollen saniert und neue Rückhaltebecken errichtet werden. GRAZ. Der Thaler Bach hat einen unzureichenden Hochwasserschutz und daher ortet der KFG dringenden Handlungsbedarf. Klubobmann Alexis Pascuttini befürwortet, dass das Rückhaltebecken Thalersee aufgestockt wird. Beim Ausbau des Hochwasserprojekts der Hausnummer 147 bis 187 scheitert es bislang an der Zustimmung von einzelnen Anrainern....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Andreas Stugger arbeitet mit dem E-Werk Franz an der Energiewende.  | Foto: Zemasch
5

E-Werk Franz Chef im Interview
"Die Energiewende ist ein Kraftakt"

Andreas Stugger mischt mit dem E-Werk Franz als privatgeführtes, mittelständisches Unternehmen im Energie-Konzert der "Großen" mit. Im Business-Lunch mit MeinBezirk sprach er über Eigenverantwortung, die Energiewende und die Stellschrauben für die Zukunft.  GRAZ. Seit 120 Jahren betreibt das E-Werk Franz mit Sitz Gösting ein Stromnetz und versorgt Haushalte, Gemeinden sowie Businesskunden österreichweit mit Strom. Im Gegensatz zu Energieversorgern in öffentlicher Hand befindet sich das E-Werk...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das Jolly-Werk in Gösting wird stillgelegt. Die Buntstiftproduktion wandert ins Burgenland. | Foto: Brand Images
3

Verlegung ins Burgenland
Jolly stellt Buntstiftproduktion in Graz ein

Das Unternehmen Brevillier Urban & Sachs verlegt die Produktion seiner Buntstiftmarke Jolly gänzlich ins Burgenland. Infolgedessen wird das traditionsreiche Werk in Graz-Gösting geschlossen. GRAZ. Um "die modernste Stiftfertigung Europas" sicherzustellen, sind Investitionen in der Höhe von 6 Millionen Euro in die burgenländischen Standorte in Hornstein und Hirm geplant, teilt man seitens Brevillier Urban & Sachs am Mittwoch mit. Mittels Automatisierung will das Unternehmen, zu dessen Marken...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Christian Finster (FPÖ) vor Ort mit einer Anrainerin in Gösting um sich von der Situation der "Raser" ein Bild zu machen.  | Foto: FPÖ Graz
3

Gösting
FPÖ-Graz fordert Fahrradstreife der Ordnungswache für Raach

Christian Finster war vor Ort in Gösting um sich die Situation im Stadtteil Raach anzusehen. Probleme würden hier das hohes Tempo und der Fahrstil der Radfahrerinnen und Radfahren machen. GRAZ. Seitens der Grazer FPÖ sieht man dringenden Handlungsbedarf im Stadtteil Raach. Das Thema ist "zu schnelles und rücksichtsloses Radfahren". Besonders problematisch sei, dass die Strecke häufig als Durchzugsroute in Richtung Straßengel genutzt werde. Laut FPÖ rasen vor allem E-Bikes und Rennräder, was zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Das Fahrzeug kam innerhalb einer Grünfläche zu stehen, der Lenker musste von der Feuerwehr geborgen werden.  | Foto: BF Graz
3

Feuerwehrgroßeinsatz
Auto auf Fußweg in Graz-Gösting abgestürzt

In Gösting kam es am Dienstagvormittag zu einem kuriosen Unfall. Ein Fahrzeug dürfte am Runinenweg von der Straße auf den Fußweg abgebogen sein. In Folge stürzte es durch einen Grünbereich in Richtung Schloßplatz, der Lenker wurde dabei eingeklemmt.  GRAZ. Am Dienstagvormittag ereignete sich am Schloßplatz im Bezirk Gösting ein Verkehrsunfall. Ein PKW war vom Ruinenweg auf den Schloßplatz gestürzt, der Fahrzeuglenker wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Grazer Berufsfeuerwehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Vom Stammgast zum Wirt: Klaus Karner betreibt das Café Zunki in der Augasse mit Leib uns Seele. | Foto: MeinBezirk
2

Grazer Beisl-Rallye
Eingekehrt beim Café Zunki in der Augasse

Im Rahmen der Serie "Grazer Beisl-Rallye" begibt sich MeinBezirk auf einen Streifzug durch kleine Kultlokale der steirischen Landeshauptstadt. Diesmal ging es in den Bezirk Gösting, wo der frühere Stammgast Klaus Karner seit rund eineinhalb Jahren das "in's Zunki's" in der Augasse 49 betreibt. GRAZ/GÖSTING. Die Gegend rundherum kennt Klaus Karner wie seine Westentasche. "Ich bin hier aufgewachsen und gleich da unten in der Augasse in die Volksschule gegangen", verrät der 1980 geborene...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gegenüber des Tanklagers in Gösting sollen Wohnungen entstehen.  | Foto: Zemasch
6

Trotz Einwände
Wohnungen werden neben Treibstoff-Tanklager gebaut

Eine Vielzahl an Einwänden hat den Bau von mehr als 150 Wohneinheiten verzögert. Das Tanklager der OMV sei zu nah am geplanten Wohnbau. Das Landesgericht gibt nun aber das Go für das Bauprojekt.  GRAZ/GÖSTING. Szenarien, die sich keiner wünscht, aber bei einem Bau in der Nähe eines Tanklagers mitbedacht werden müssen, sind mögliche Brände oder Explosionen. Im Grazer Bezirk Gösting gibt es ein derartiges Lager der OMV für rund 8.100 Kubikmeter Treibstoff und Heizöl. Es besteht aus fünf Hochtanks...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Im Nordwesten von Graz sorgt eine bevorstehende Straßenumbenennung für Verstimmung in der Opposition. | Foto: MeinBezirk
2

Dr.-Karl-Lueger-Straße
Straßenumbenennung in Gösting sorgt für Unmut

Auf wenig Gegenliebe stoßen die Pläne, die Dr.-Karl-Lueger-Straße in Gösting umzubenennen, bei der FPÖ Graz - diese fordert eine Stadtteilversammlung zu der Angelegenheit. GRAZ/GÖSTING. Für Unmut bei der FPÖ sorgt die geplante Straßenumbennung im Bezirk Gösting. Genauer gesagt, geht es um die Dr.-Karl-Lueger-Straße, die zu den schwer belasteten Straßennamen in Graz zählt und nun seitens der Rathauskoalition als einer der nächsten Kandidaten für eine Neubenennung ins Auge gefasst wurde. Die FPÖ...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Lärmschutzwand im West des Verschiebebahnhofs Gsting: Von Anrainern als "lächerlich" und nicht sehr hilfreich eingestuft.  | Foto: Erich Wendler
10

Verschiebebahnhof
Laut Anrainern noch keine Ruhe in Gösting in Sicht

Beim Verschiebebahnhof in Gösting herrscht weiterhin Diskussionsbedarf. Die ÖBB sieht dies nicht ein und beharrt auf die Einigung vor Gericht und auf die Wirkung der gesetzten Maßnahmen. Messungen legt man auf Anfrage nicht öffentlich vor. Vor allem Anrainer der westlichen Seite des Verschiebebahnhofs setzten sich weiter zur Wehr und kritisieren Maßnahmen wie die "lächerliche Lärmschutzmauer" und "nicht wirkende Schmieranlage".  GRAZ/GÖSTING. Die Verhandlung wurde zwar beendet, Ruhe ist bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Nun soll sich beim Pongratz-Moore-Steg was tun. Den aktuellen Plan stellten Wolfgang Toman (li.) vom Projektteam, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner vor.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
5

Neue Brücke
Am Pongratz-Moore-Steg soll es jetzt weiter gehen

Bereits seit Juli 2023 ist mit dem Pongratz-Moore-Steg die wichtigste Fuß- und Radwegbindung zwischen Andritz und Gösting gesperrt. Nach mehrmaligen Verschiebungen soll nun der Neubau der Brücke konkret werden, liegt aber trotzdem noch in einiger Ferne. Im Mai soll im Gemeinderat der Beschluss fallen, im Herbst möchte man mit den Bauarbeiten beginnen, die Fertigstellung soll gar erst Ende 2026 erfolgen.  GRAZ. Dass es im Projekt rund um den Pongratz-Moore-Steg ein langwieriger Prozess ist, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Bei der jüngsten Volksbefragung sprachen sich 78 Prozent der Urnengänger für eine Verlegung des Bahnhofs aus. Passieren wird sie trotzdem nicht. | Foto: Foto Jörgler
2

Kommentar
Verschubbahnhof bleibt – Bürgerbeteiligung ad absurum geführt

Zwischen 40.000 und 45.000 Euro Steuergeld hat die jüngste Volksbefragung über eine etwaige Verlegung des Göstinger Verschubbahnhofs gekostet. Wobei im Grunde von vornherein klar war, dass es eine solche nicht geben wird. Warum dann das Ganze? Der Verfasser dieser Zeilen hat keine logische Antwort. GRAZ/GÖSTING. Seitens der ÖBB hat man stets betont, dass am Standort des Verschubbahnhofs nicht gerüttelt wird. Nun sieht man sich auch nach einem abgeschlossenen Zivilprozess bestätigt. Dabei kam...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Seelöwenbrunnen am Josef-Pongratz-Platz ist eine eher unbekannte Sehenswürdigkeit, verzückt aber Kunst- wie Tierliebhaber. | Foto: Isiwal/CC BY-SA 4.0 (Link siehe unten)
6

Nah am Wasser gebaut
Wo sich in Graz der Seelöwenbrunnen "versteckt"

Von einer süßen Bronzestatue, über zentral gelegene Müllbehälter bis zu einem Steg, der nicht mehr trägt. Was Grazer MeinBezirk-Leserinnen und Lesern entlang der Mur gefällt und wo sie noch "Luft nach oben" sehen, erfährst du im vierten Teil der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke". GRAZ. Allgemein heißt es ja, dass sich Menschen am Wasser wohlfühlen. Dass dafür gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen, zeigen die jüngsten Lesereinsendungen im Zuge der Serie "Schandflecke und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Nicht nur Bauernmärkte erfreuen sich bei den Grazerinnen und Grazern mit regionalen Produkten großer Beliebtheit. Auch traditionelles Kunsthandwerk und geschichtsträchtige Antiquitäten stehen in der steirischen Landeshauptstadt hoch im Kurs. | Foto: Graz Tourismus/Tom Lamm
5

Alle Termine
Antikmärkte, Bauernmärkte und Ostermärkte in Graz 2025

Graz ist bekannt für seine Vielzahl an Märkten. Wo diese stattfinden und wann genau man dort einkaufen kann, hat MeinBezirk in einer kompakten Übersicht samt Adressen und allen Terminen 2025 zusammengefasst. GRAZ. Ob man am Bauernmarkt regionale Lebensmittel einkaufen, am Ostermarkt nach heimischem Kunsthandwerk suchen oder am Antikmarkt durch historische Raritäten stöbern möchte – in der steirischen Landeshauptstadt hat man jede Menge Gelegenheit dazu (siehe unten). Alle Angaben nach bestem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Am Freitagmorgen kam es zu einem Unfall in der Wiener Straße in Graz. Eine junge Grazerin wurde dabei verletzt.  | Foto: ÖRK Reutte (Symbolbild)
3

Zeugenaufruf
Verkehrsunfall zwischen 16-Jähriger und Autofahrer

Am Freitagmorgen, dem 14. Februar, wurde eine 16-Jährige beim Überqueren einer Straße von einem Pkw erfasst und leicht verletzt. Die Polizei ersucht nun um Zeugenhinweise. GRAZ/GÖSTING. Eine 16-jährige Grazerin wollte am Freitag gegen 7 Uhr die Wiener Straße überqueren, um einen Bus an der Haltestelle „HTL Bulme“ zu erreichen. Nach eigenen Angaben benutzte sie dabei offenbar nicht den Fußgängerübergang. Zur gleichen Zeit fuhr ein 27-jähriger Grazer mit seinem Pkw stadteinwärts auf der Wiener...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Der Lärm rund um den Verschiebebahnhof in Gösting soll sich gelegt haben. So wurde laut ÖBB am Mittwoch eine Einigung erzielt und der Zivilprozess beendet.  | Foto: Jörgler
5

Prozessende
Verschiebebahnhof bleibt trotz Volksbefragung in Gösting

Am Mittwoch kam es zur einvernehmlichen Beendigung des Zivilprozesses rund um den Verschiebebahnhof Graz-Gösting. Hintergrund: Wie man seitens der ÖBB mit Verweis auf ein Gutachten betont, konnte eine deutliche Reduktion der Geräusche nachgewiesen werden. GRAZ/GÖSTING. Die Klagsforderung "Unterlassung der lauten 'Quietsch'-Geräusche" sei als erfüllt anzusehen, zeigt man sich bei den ÖBB zufrieden. Dabei unterstreicht man, dass dies das Ergebnis "umfangreicher Maßnahmen im Bereich des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Wiener Straße mit Blick auf Häuser 235 und 237 in den 1930er-Jahren: Heute ist die Verkehrssituation deutlich hektischer. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 227
Als in der Wiener Straße die 3er-Tramway fuhr

Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky nimmt uns dieses Mal mit in die 1930er-Jahre, genauer gesagt: in die Wiener Straße in der Gemeinde Gösting. In der Bildmitte befindet sich das Haus Wiener Straße 239. Das Haus gibt es mit ausgebautem Dachgeschoß noch immer. GRAZ/GÖSTING. Was sonst noch auf dieser kolorierten Fotografie zu sehen ist? Links im Bild befindet sich auf Nummer 235 das Handelsgeschäft Hans Werk, das zu einer Bombenruine wurde. Vor dem Geschäft ist eine Tankstelle zu erkennen. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Burgruine Gösting thront seit ungefähr dem elften Jahrhundert. Im Jahr 2021 pachtete die Stadt Graz unter Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) die Ruine und das umliegende Areal.  | Foto:  Roland Montaperti
4

KFG Forderung
Pascuttini drängt Stadt zum Kauf der Burgruine Gösting

Alexis Pascuttini hat angekündigt, eine Lösung für die Burgruine Gösting vorantreiben zu wollen. Mit einem Antrag will er eine Volksbefragung erzielen. GRAZ. Alexis Pascuttini (KFG) will in der Gemeinderatssitzung am 13. Februar 2025 einen dringlichen Antrag einbringen, um das anhaltende „Hin und Her“ bezüglich der Zukunft der Burgruine Gösting zu beenden. Pascuttini begründet diesen Schritt: „Seit Jahren gibt es keine befriedigende Lösung rund um die Burgruine Gösting. Die Husch-Pfusch-Lösung...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
In den letzten Jahren wurde bereits versucht, unter anderem durch Lärmschutzwände, die Lärmemissionen zu verringern. Dennoch kam der Verschiebebahnhof durch die anhaltende Lärmproblematik zur Volksbefragung.  | Foto: Foto Jörgler
3

Niedrige Beteiligung
Volksbefragung für Verlegung des Bahnhofs Gösting

Rund 78 Prozent stimmten am Sonntag für die Verlegung des Verschiebebahnhofs, aber mit einer Wahlbeteiligung von 11 Prozent. Ob eine tatsächliche Verlegung des Verschiebebahnhofs diskutiert wird, bleibt fraglich.  GRAZ/GÖSTING. "Soll die Stadt Graz an Bund, Land und ÖBB mit der Verordnung nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs Gösting an einen Standort außerhalb des Grazer Stadtgebietes herantreten?" diese Frage wurde Bewohnerinnen und Bewohner von Gösting am Sonntag gestellt. Initiiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Der angedachte Grundstückstausch an der Bezirksgrenze zwischen Gösting und Lend schlägt hohe Wellen. | Foto: Hager
7

Anwohner besorgt, Stadt kalmiert
Kalvarienberg-Pfarrwiese soll Park werden

Die Pfarre Kalvarienberg und die Stadt Graz planen einen Grundstückstausch, im Zuge dessen es zu einer Umgestaltung der Pfarrwiese kommen soll. Ebendies stößt bei Teilen der Anwohnerschaft auf Widerstand. GRAZ/LEND/GÖSTING. Die Idee eines Tauschs besteht bereits seit mehreren Jahren. Konkret geht es um das Areal des Kalvarienberg-Friedhofs, das sich im Besitz der Stadt befindet, und die sogenannte Pfarrwiese. Letztere erstreckt sich nicht nur in zwei Bezirke (Gösting und Lend), sondern gehört...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ausgequietscht? Schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebebahnhofs stellt die ÖBB klar, dass diese nicht angedacht ist. Man habe Maßnahmen gesetzt, die den Lärm nachweislich reduziert hätten. | Foto: MeinBezirk
2

Vor Volksbefragung
ÖBB erteilt Bahnhofsverlegung eine klare Absage

Mit Verweis auf die umgesetzten Maßnahmen erteilt die ÖBB schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebahnhofs Gösting am Sonntag, 2. Februar, dieser eine klare Absage.  GRAZ/GÖSTING. Am Sonntag wird das Volk befragt – genauer gesagt die Göstinger Bürgerinnen und Bürger. Dann müssen sich diese entscheiden, ob sie wollen, dass die Stadt Graz an die ÖBB bezüglich einer Verlegung des Verschiebebahnhofs herantritt. Letzterer steht aufgrund von Lärmbelästigung seit Jahren in der Kritik....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Brennpunkt Verschiebebahnhof: Am 2. Februar können die Anwohnerinnen und Anwohner von Gösting ihre Meinung kundtun, ob die Stadt bezüglich einer Verlegung an die ÖBB herantreten soll. | Foto: Foto Jörgler
3

Was du wissen musst
Verschiebebahnhof Gösting kommt zur Volksbefragung

Am 2. Februar dürfen Göstinger Bezirksbewohnerinnen und -bewohner ihre Stimme zur Frage nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs abgeben. Es ist die mittlerweile elfte Volksbefragung in Graz seit den 60er-Jahren, das Ergebnis ist jedoch nicht bindend. GRAZ. Am 2. Februar werden die Bewohnerinnen und Bewohner von Gösting zur Volksbefragung gebeten. Thema ist der Verschiebebahnhof, der in den vergangenen Jahren für heftige Kritik aufgrund von Lärmbelästigung gesorgt hat. Initiiert hatte die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fuhr noch die Straßenbahnlinie 3 bis nach Gösting, damals noch eine eigene Gemeinde.  | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 216
Gösting Endhaltestelle - Straßenbahn endet hier

Mit der Straßenbahn vom Lendplatz bis in die Gemeinde Gösting, wo sich heute die Endhaltestelle vieler Buslinien befindet, konnte man in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fahren, wie Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky erzählt. GRAZ/GÖSTING. Am 23. Mai 1901 wurde die Straßenbahnlinie vom Lendplatz bis zum Schloss der Grafen Attems in der Gemeinde Gösting eröffnet. Die Tramwaylinie III, vom Schillerplatz zum Landplatz wurde mit der Linie VIII, vom Lendplatz bis Endstation Gösting, im...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In Gösting wurde die Endhaltestelle saniert und umgebaut. Nun fahren hier wieder die Busse. | Foto: Holding Graz
2

Nach Umbauarbeiten
Endhaltestelle Gösting ist wieder geöffnet

Die Endhaltestelle Gösting ist wieder in Betrieb. Neben mehr Grünraum finden sich dort nun auch drei verschiedene Steige, die unterschiedliche Linien bedienen. GRAZ/GÖSTING. Nach einer Sanierungs- und Neubauphase nimmt die Bus-Endhaltestelle in Gösting nach etwa drei Monaten wieder ihren Betrieb auf. Im Zuge der Arbeiten wurde sie mit zusätzlichem Grünraum, Blühwiesen und neuen Bäumen auf insgesamt etwa 200 Quadratmeter ausgestattet. Zusätzliche Gehsteige und bessere Beleuchtung sorgen für...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.