Nah am Wasser gebaut
Wo sich in Graz der Seelöwenbrunnen "versteckt"

- Der Seelöwenbrunnen am Josef-Pongratz-Platz ist eine eher unbekannte Sehenswürdigkeit, verzückt aber Kunst- wie Tierliebhaber.
- Foto: Isiwal/CC BY-SA 4.0 (Link siehe unten)
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Von einer süßen Bronzestatue, über zentral gelegene Müllbehälter bis zu einem Steg, der nicht mehr trägt. Was Grazer MeinBezirk-Leserinnen und Lesern entlang der Mur gefällt und wo sie noch "Luft nach oben" sehen, erfährst du im vierten Teil der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke".
GRAZ. Allgemein heißt es ja, dass sich Menschen am Wasser wohlfühlen. Dass dafür gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen, zeigen die jüngsten Lesereinsendungen im Zuge der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" (siehe unten). "Ein Schandfleck aus meiner Sicht ist der Platz mit den Müllcontainern zwischen Kaiser-Franz-Josef-Kai und Neutorgasse", schreibt etwa Rudolf Herbst.

- Keine Augenweide: Für die Mülltonnen am Kapistran-Pieller-Platz wünscht sich MeinBezirk-Leser Rudolf Herbst eine Einhausung.
- Foto: Rudolf Herbst
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Seines Erachtens ist der Ausblick vom ansonsten am Franziskanerplatz/Neutorgasse malerisch gelegenen Café Schwalbennest "nicht sehr schön". Sein Verbesserungsvorschlag: eine "vernünftige Einhausung" in Beachtung der Altstadtzone, "weil dort auch viele Touristen unterwegs sind".
Pongratz-Moore-Steg und Josef-Pongratz-Platz
Weniger den Grazer Urlaubsgästen als den im Norden von Graz lebenden Menschen ist die seit Anfang Juli 2023 andauernde Sperrung und noch immer nicht gestartete Neuerrichtung des maroden Pongratz-Moore-Stegs ein Dorn im Auge, wie Doris Url betont: "Dieser Übergang von Gösting nach Andritz wird von Radfahrern und Fußgänger für berufliche und private Zwecke sehr vermisst." Doch seitens der Stadt lässt man sich Zeit. Frühestens Ende 2025 sollen die Arbeiten für einen neuen Steg beginnen, hieß es bis zuletzt. Am Donnerstag lädt man zur Präsentation des offiziellen Zeitplans.

- Noch im vergangenen Jahr hieß es seitens der Stadt, dass die Erreichtung eines neuen Pongratz-Moore-Stegs frühestens Ende 2025 beginnen.
- Foto: Doris Url
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Im Hinblick darauf mutet die Lage des von Nina Schröfl eingesandten "Schmuckstücks" fast schon ironisch an. Befindet sich der Seelöwen-Brunnen doch am Josef-Pongratz-Platz zwischen der ÖGK und der Radezkybrücke. "Die Tierfiguren sind sehr süß, besonders das gegenseitige Beschnuppern", findet die Biologie-Studentin Lob für die 1966 errichtete Bronze-Statue von Walter Pochlatko.
Diese ist nicht das einzige Werk des 1986 verstorbenen Künstlers, das im öffentlichen Raum bewundert werden kann. So finden sich in Graz unter anderem mehrere Bronzefiguren – etwa einer Tänzerin im Volksgarten, eines Mädchens mit Delfin am Opernring (Nähe Hamerlinggasse) und einer liegenden Frau am Geidorfgürtel (Hinter dem Uni-Resowi-Gebäude), zudem ein Pferd aus Sandstein an der Ecke Lazarettgürtel/Ecke Karlauergürtel und eines Eisbärs aus Kunststein in der Kärntner Straße.
Schreib uns deine Meinung!
Auch du kennst Grazer Schandflecke, die dich besonders ägern, oder Schmuckstücke, die dir richtig gut gefallen? Dann schreib uns ein E-Mail (am besten mit Foto) an graz@meinbezirk.at.

- MeinBezirk will es wissen: Wo sind deine Lieblingsplatzerl in Graz?
- Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Hier findest du den Link zur Creative Commons Lizenz, der das von Isiwal erstellte Foto des Grazer Seelöwenbrunnens unterliegt.
Weitere Beiträge aus der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke":






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.