Rückhaltebecken

Beiträge zum Thema Rückhaltebecken

"Es lässt einen verzweifelt und traurig zurück, wenn ein kleines Kind sterben muss", bringt Landeshauptmann Christopher Drexler (mittig mit LH-Vize Anton Lang und Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb) gemeinsam mit allen Verantwortlichen seine tiefe Anteilnahme zum Ausdruck. | Foto: Land Steiermark/Binder
Video 8

Nach der Flut
Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung

Analog zur Hochwasserkatastrophe im August 2023 startet das Land einen mit fünf Millionen dotierten Katastrophenfonds für alle seit dem letzten Wochenende betroffenen Steirerinnen und Steirer. Bei einem Pressetermin wurde zudem eine erste Bilanz über die verursachten Schäden gezogen und erste mögliche Ursachen der tragischen Hangrutschung am Mittwochabend bekannt gegeben. STEIERMARK. "Bis gestern hatten wir die Hoffnung, dass die Katastrophe vom Wochenende – abseits all des materiellen Schadens...

Auch, wenn es angesichts der Bilder und Videos von überfluteten Gemeinden kein Trost sein mag: Die Rückhaltebecken sorgen dafür, dass sich Wasser ansammeln kann. Wären sie nicht da, könnte sich das angesammelte Wasser zusätzlich die Gemeinden überfluten. (Hier das Rückhaltebecken in Stattegg, Graz-Umgebung.) | Foto: FB Stattegg
6

Hochwasser in der Steiermark
Halten Rückhaltebecken, was sie versprechen?

Die heftigen Unwetter der letzten Tage haben Teile der Steiermark schwer getroffen und richtete beträchtliche Schäden an. Sowohl bei der Landesleitzentrale Florian Steiermark als auch bei anderen Bereichs-Florianstationen kamen ununterbrochen Notrufe ein. Da stellt sich die Frage: Konnte noch Schlimmeres durch die steirischen Rückhaltebecken verhindert werden? STEIERMARK. Von den Unwettern am meisten betroffen waren die Bezirke Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld. Hier kam es zu...

Das Waldcafé Thalersee wird in Kürze für alle eröffnet, ein paar Schritte fehlen noch. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:52

Waldcafé Thalersee
Schlüsselübergabe für Naherholungsgebiet für alle

Wusstest du, dass Arnold Schwarzenegger die Mutter von Graz' Vizebürgermeisterin Judith Schwentner einst auf Händen getragen hat? Solch private Details erfährt man nur, wenn die Wirtschafts- und Politprominenz zur Schlüsselübergabe eines Unternehmens kommt, das für viele Erinnerungen sorgt. THAL. Veganes Eis, stilvoll servierte Aperol Spritzer, regionale Häppchen und ein Ausblick, der sich sehen lassen kann: Am 21. Juli konnten die Gastronomen Andreas Knünz und Manuel Köpf – die bereits...

Vergangene Woche wurden die letzten Arbeiten in St. Peter fertiggestellt. | Foto: KK
5

Graz
Hochwasserschutz: Millionenschwere Meilensteine

Gleich drei neue Schutzbauten wurden in der Landeshauptstadt kürzlich fertiggestellt. Das Rückhaltebecken am Petersbach hat sogar schon eine Generalprobe hinter sich: Beim Starkregen im Juli dieses Jahres konnten schwere Schäden verhindert werden. 62 Millionen Euro wurden bislang in den Grazer Hochwasserschutz investiert, weitere 40 sollen folgen. Als nächstes sind der Gabriachbach und der Messendorferbach an der Reihe.  Gleich mehrere Baumaßnahmen sollen den Grazern in Zukunft ruhigere Nächte...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Hier, im Annagraben, hätte schon lange ein Hochwasserschutzprojekt entstehen können: Josef Korber macht darauf aufmerksam. | Foto: WOCHE
Aktion 3

GU/Graz
Hochwasserschutz wird zum Spiel mit der Zeit

Am Wochenende hat sich gezeigt, wie wichtig Prävention ist. Einige Projekte lassen aber lange auf sich warten. Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, versperrte Straßen und sogar Menschenrettungen: Von Freitag auf Samstag waren die Feuerwehren in Graz-Umgebung bis in die frühen Morgenstunden im Dauereinsatz – danach folgten die Aufräumarbeiten. Unwetter wie diese könnten in Zukunft noch häufiger auf Mensch und Tier treffen, helfen können präventive Hochwasserschutz-Projekte. Josef Korber aus...

Vor derartigen Verklausungen (Bild aus 2020) haben Anrainer Angst. | Foto: KK
6

Thaler Bach
Sorge im Hochwasser-Hotspot Gösting

Bürger im Nordwesten haben Angst, wenn es regnet. Der Thaler Bach war im Sommer öfter Hochwasser-Hotspot. Auf extreme Hitze folgt gerade jetzt im Sommer oft heftiger Regen. Manchmal kommt es sogar zu Überschwemmungen. So auch beim Thaler Bach in Gösting. Wie die WOCHE 2020 berichtete, wurden Anrainer der Thalstraße dadurch schwer geschädigt. Hochwasser: Versicherungen steigen ausBei einigen reichten die Versicherungssummen kaum aus, um den Schaden zu beheben. Weil Hochwasser dort aber bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Damen der Walking-Runde haben mit Bgm. Andreas Kahr-Walzl (m.) den Parcours bereits erkundet. | Foto: Gemeinde
2 5

Stattegg
Bewegungsparcour: Stationen zum Sporteln

Bewegungsparcours "Naturerlebnis Höllbach" in Stattegg lädt zum Bewegen und Entspannen ein. 2019 ist in Stattegg mit dem Rückhaltebecken ein wichtiges Projekt für den Hochwasserschutz offiziell eröffnet worden. Im Normalzustand präsentiert sich das Areal als 3,3 Hektar großes, naturbelassenes Naherholungsgebiet. Direkt beim Rückhaltebecken ist der Bewegungsparcours "Naturerlebnis Höllbach" entstanden. Das im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses entwickelte und von einem Grünraumplaner...

Die Bauarbeiten beim Restaurant am Thalersee haben begonnen,. Das alte Gebäude wird abgetragen. | Foto: Holding Graz/Hinterleitner
2

Neues Restaurant: Bauarbeiten am Thalersee beginnen

Aus Alt mach Neu: Das ist jetzt die Devise am Thalersee. Nachdem die Pläne schon länger bekannt sind, werden nun Nägel mit Köpfen gemacht. Das alte Restaurant wurde bereits geräumt, nun folgen die nächsten Schritte. „Mit der Einrichtung der Baustelle vor Ort und den Abbrucharbeiten beginnt nun endgültig die Attraktivierung des Thalersees als beliebtes Naherholungszentrum im stark wachsenden Westen von Graz“, erklärt Bürgermeister Siegfried Nagl. In Summe werden 6,82 Millionen Euro in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Im Stiftingtal hieß es vor Kurzem "Land unter".  | Foto: KK

Rückhaltebecken: Ries hofft auf Lösung

Vor allem die Ragnitz und das Stiftingtal sind vom Hochwasser stark betroffen. Noch fehlt es an Schutzmaßnahmen. Aktuell genießen die Grazer das sommerliche Wetter, das war aber nicht immer so: Erst vor wenigen Tagen traten nach starken Regenfällen vor allem im Osten der Stadt Bäche über die Ufer, dazu mussten zahlreiche Keller ausgepumpt werden. Besonders betroffen war neben Mariatrost vor allem der Bezirk Ries. "Wenn es 50 Liter in 20 Minuten regnet, kann das der Boden nicht aufnehmen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Unter Wasser: Die Häuser in der Thalstraße wurden von den letzten Unwettern massiv in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: KK
5

Gösting und Thal: Hilfeschrei nach Hochwasserschutz

Prekäre Situation nach starken Regenfällen in Gösting. Margarita Pircher kämpft für Hochwasserschutz. "Die letzten Regenfälle waren fatal", erzählt Margarita Pircher verzweifelt. Sie wohnt in der Thalstraße in Gösting und hat die Auswirkungen der starken Niederschläge in den vergangenen Wochen stark zu spüren bekommen. "Alles stand unter Wasser, das Fundament des Hauses ist komplett feucht und die Feuchtigkeit krabbelt die Wände weiter hinauf", appelliert sie an die Stadt, dringend weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eröffnet: Bgm. S. Nagl, LR J. Seitinger, Gemeinde-Kassier K. Friedl (v. l.) | Foto: Fischer

Rückhaltebecken Weinitzen eröffnet

"1,1 Millionen volle Badewannen Wasser kann dieses Rückhaltebecken aufnehmen", veranschaulicht Bürgermeister Nagl bei der Eröffnung am Schöcklbach in Weinitzen. "Dieses Rückhaltebecken schützt tausende Menschen vor Hochwasser. Die Schutzbauten nehmen zwar ein Maximum an Risiko ab, sind aber keine Vollkaskoversicherung“, warnt Seitinger. „Wir haben derzeit 132 Rückhaltebecken und zusätzlich 300 Geschiebesperren in der Steiermark in Betrieb, im letzten Jahrzehnt wurden insgesamt über 350...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.