Planetarium

Beiträge zum Thema Planetarium

"Hammer-Astronomiejahr": Das ist im März am Himmel zu sehen. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Himmelspektakel
Mond- und Sonnenfinsternis demnächst in Wien zu sehen

Im durchaus ereignisreichen Astronomiejahr 2025 gibt es am Freitag, 14. März, mit einer totalen Mondfinsternis den nächsten interessanten Termin. Manko: in Wien ist diese nur als partielle Finsternis zu sehen, außerdem ist das Zeitfenster denkbar kurz. Bessere Aussichten gibt es bei der partiellen Sonnenfinsternis Ende März. WIEN. Vorab wurde das noch junge Jahr 2025 von Experten als "Hammerjahr" betitelt. So betont Eva Aumüller vom Sternwarten-Management bei den Wiener Volkshochschulen (VHS),...

Von 19 bis 23 Uhr werden Paare im Oberen Belvedere vor Gustav Klimts berühmten Gemälde "Der Kuss" kostenlos und professionell fotografiert. | Foto:  Ivory Rose Photography / Belvedere, Wien
Video 13

Therme, Kuss & Co.
Beste Wien-Ideen für einen wunderschönen Valentinstag

Wer den Valentinstag mit seinem oder seiner Liebsten verbringt, aber noch keine Idee für den wohl romantischsten Tag des Jahres hat, ist hier genau richtig. MeinBezirk hat die besten Aktivitäten für den Valentinstag in Wien herausgesucht. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN. Bald kommt der wohl romantischste Tag des Jahres, der Valentinstag. Viele haben schon eine Idee, was sie an dem Tag mit dem Lieblingsmensch machen werden. Doch für alle Wienerinnen und Wiener die, die noch keinen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Wochenende erreicht der Geminiden-Meteorstrom seinen Höhepunkt. (Archiv) | Foto: Science Photo Library / picturedesk.com
6

Sternschnuppen
Hier kann man die Geminiden in Wien gut beobachten

Erneut können Hobby-Astronomen sowie Sternschnuppen-Affine ein spektakuläres Himmelsschauspiel erleben. Am Wochenende erreicht der Geminiden-Meteorstrom nämlich seinen Höhepunkt. Ob das astronomische Ereignis auch für Wienerinnen und Wiener sichtbar sein wird? MeinBezirk hat beim Planetarium Wien nachgefragt. WIEN. Dieses Jahr gab es in unseren Gefilden schon einige Termine, die das Herz von Hobby-Astronomen und Sternschnuppen-Affine höher schlagen ließen. So konnte man etwa im August die...

Die Wiener Volkshochschulen bieten jetzt eine Event-Reihe zum Thema "Star-Trek" an. (Symbolfoto) | Foto: Adam Krypel: Pixabay
Aktion 3

"Star Trek"
Wiener Volkshochschulen mit Event Reihe für Sci-fi-Fans

Die Wiener Volkshochschulen (VHS) laden Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in die Science-Fiction (Sci-fi) Welt von Star Trek ein. Eine Reihe von Veranstaltungen ist hier geplant. WIEN. Die Volkshochschulen unserer Stadt versuchen vor allem eines: den Wienerinnen und Wienern Inspiration, soziales Miteinander, Wissen und Bildung anzubieten. Aus diesem Grund startet am Mittwoch, 30. Oktober, die erste Veranstaltung einer neuen Event-Reihe für alle Science-Fiction-Begeisterten. Thema dabei...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Liselotte Lang starb im 97. Lebensjahr im Kreise ihrer Familie. Hier zu ihrem 92. Geburtstag mit ihrer Tochter, Praterpräsidentin Silvia Lang. | Foto: Lang
4

Gedenkfeier Liselotte Lang
Stern für die „Grande Dame“ des Wurstelpraters

Liselotte Lang, eine prägende Persönlichkeit des Wurstelpraters wurde im Wiener Planetarium feierlich verabschiedet. Die Schausteller-Legende, die Zeit ihres Lebens im Prater wirkte, wird nun mit einem nach ihr benannten Stern geehrt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zahlreiche Wegbegleiter von Liselotte Lang versammelten sich im Prater um von der Schausteller-Legende bei einer Gedenkfeier im Planetarium Abschied zu nehmen. Die „Grande Dame“ des Wurstelpraters, die am 27. Juni 2024 verstorben war, prägte...

In den frühen Morgenstunden können Wienerinnen und Wiener, wenn sie Glück haben, die partielle Mondfinsternis beobachten.  | Foto: Walter Schweinöster
2

Wolkenloser Himmel
Partielle Mondfinsternis über Wien am Mittwoch

In den frühen Morgenstunden am Mittwoch zeigt sich der Mond nur teilweise über dem Himmel Wiens. Denn dann tritt eine partielle Mondfinsternis ein.  WIEN. Am Mittwoch, 18. September, können die Wienerinnen und Wiener bei gutem Wetter ein Himmelspektakel beobachten. Denn dann tritt eine partielle Mondfinsternis über Wien ein.  Nur teilweise beobachtbarMeinBezirk.at hat beim Planetarium Wien nachgefragt, was genau sich am Wiener Himmel abspielen wird: bereits um 04.12 Uhr in der Früh wird der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Jubiläumsfeier im Kaisergarten am Oswald-Thomas-Platz 1 fand sich neben Planetariums-Direktor Michael Feuchtinger und VHS-Geschäftsführer Herbert Schweiger auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ein. | Foto: Christian Fürthner
4

60 Jahre
Bürgermeister Ludwig bei Jubiläumsfeier im Planetarium Wien

Das Planetarium Wien beging am Montag sein 60-jähriges Jubiläum. Bei den Feierlichkeiten in der astronomischen Einrichtung im Prater war auch Bürgermeister Michael Ludwig zugegen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen Blick in die Untiefen unseres Universums werfen – das kann man im Wiener Planetarium, das zwischen Riesenrad und Prater Hauptallee steht, seit genau 60 Jahren. Seit seiner Eröffnung am 20. Juni 1964 spielt es eine wichtige Rolle in der Wissensvermittlung in Wien und zählt laut eigenen Angaben...

Am 8. Juni 2024 ziehen wieder tausende Menschen bei der Regenbogenparade über die Wiener Ringstraße. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2 17

So wird der Juni in Wien
EU-Wahl, Donauinselfest, Regenbogenparade & Co.

Der Sommer steht schon vor der Tür. Bevor es für viele in den wohlverdienten Urlaub geht, hat Wien im Juni noch mal einiges zu bieten. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. WIEN. Die Temperaturen klettern stetig nach oben und die Sommerferien stehen vor der Tür. Bevor es in den Sommermonaten etwas ruhiger wird, wartet der Veranstaltungskalender in der Bundeshauptstadt mit zahlreichen Events und wichtigen Terminen auf. Vom Public Viewing der Euro 2024 über das DIF bis zur Wiedereröffnung des Mumok...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der Langen Nacht der Museen öffnen fünf Standorte in der Leopoldstadt ihre Türen – darunter auch das Circus- & Clownmuseum Wien. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Leopoldstadt
Das hat die Lange Nacht der Museen im Bezirk zu bieten

Hereinspaziert heißt es am 7. Oktober in der Leopoldstadt. Denn dann öffnen fünf Museen abends ihre Türen im Rahmen der Langen Nacht der Museen 2023. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei der Langen Nacht der Museen kann man mit einem Ticket zahlreiche Standorte in der ganz Wien besuchen. Die diesjährige Ausgabe findet am Samstag, 7. Oktober, statt – auch die Leopoldstadt ist mit dabei. Von 18 bis 1 Uhr können Interessierte gleich fünf verschiedene Museen im 2. Bezirk besuchen. Tickets für die "Lange Nacht...

2 1 18

Wiener Spaziergänge
Golden

Ich habe schon öfters über die Hauptallee berichtet, z.B. hier und auch schon früher. Jetzt ist es wieder so weit: der goldene Herbst lockt auf Spazierwege wie diese breite Straße für Fußgeher, Läufer, Jogger, Reiter, Radler, auch für Herren und Hunderl, weil die Baume in vielen Farben schillern, der Teich glitzert, und über Wipfeln sieht man hier und da die irrwitzigen Wurstelprater-Geräte, wo man kreist, saust, wackelt, fliegt und vor allem mehr oder weniger lustvoll quietscht. Krähen und...

Bei der Langen Nacht der Museen öffnen vier Standorte in der Leopoldstadt ihre Türen – darunter auch das Circus- & Clownmuseum Wien. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 11

Zirkus bis Porzellan
Das bietet die Lange Nacht der Museen im 2. Bezirk

Vom Circus- & Clownmuseum bis zur Porzellanmanufaktur: In der Leopoldstadt wird bei der "Lange Nacht der Museen" so einiges geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gleich mit vier Standorten ist die Leopoldstadt bei der "Lange Nacht der Museen" mit dabei. Diese findet am Samstag, 1. Oktober 2022, von 18 bis 1 Uhr statt. Tickets für die "Lange Nacht der Museen" sind bei allen teilnehmenden Museen um 15 Euro erhältlich und gelten für alle teilnehmenden Museen. Ermäßigte Tickets gibt es um 12 Euro. Für Kinder...

Die Reise zum Mars kann angetreten werden. | Foto: Sacha Gillen
2

Erlebnisausstellung
Planetarium Wien im Westfield Donau Zentrum zu Gast

Im Westfield Donau Zentrum kann man noch bis einschließlich Freitag, 3. September, eine Reise durch die Galaxie antreten. Zu Gast ist dabei auch das Planetarium Wien mit einer eigens aufgebauten Rakete vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Seit einer Woche kann man im größten Einkaufszentrum Wiens dem Roten Planten ein gutes Stück näher kommen. Denn noch bis einschließlich Samstag, 3. September, wird eine interaktive lehr- und erlebnisreiche Ausstellung sowie Mitmach-Stationen quer durch die Galaxie...

Das neue Pratermuseum soll direkt beim Haupteingang des Praters entstehen. Die Kosten sollen sich auf 4,16 Millionen Euro belaufen. | Foto: Architekt Michael Walraff
1 2

Pläne präsentiert
Neues Pratermuseum Wien kostet 4,16 Millionen Euro

Neue Details zum Pratermuseum Wien bekannt: Das Projekt wurde völlig neu geplant. Kostenpunkt: 4,16 Millionen Euro. WIEN/LEOPOLDSTADT. Noch befindet sich das Pratermuseum direkt neben dem Planetarium Wien am Oswald-Thomas-Platz. Zunächst wollte man das Pratermuseum in eine alte Spielhalle übersiedeln. Dafür hätte man 1,63 Millionen Euro in die Hand genommen. Doch jetzt haben sich die Pläne offenbar geändert. Aufgrund des Klimaschutzes will man jetzt einen rund 16 Meter hohen Neubau errichtet....

Der Faschingsumzug startete am Riesenradplatz mit bunten Festzügen, verkleideten Fußgruppen und Musikkapellen. | Foto: Hannes Hochmuth
1 7

Fasching Leopoldstadt
Das war der große Faschingsumzug im Prater

Vergangenes Wochenende fand der Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hin zu m Besuch des Planetariums – und all das kostenlos.  LEOPOLDSTADT. Von Hexen und Clowns über Prinzessinnen bis hin zu Außerirdischen: Vergangenes Wochenende wurde der Fasching in der Leopoldstadt zelebriert. Geschmückte Festzüge, kostümierten Faschingsnarren und Musikgruppen zogen durch den ganzen Prater, um den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und...

Buntes Treiben im Wiener Prater: Am Samstag, 22. Februar, findet der größte Faschingsumzug Wiens statt.  | Foto: Philipp Lipiarski
2 2

Die Narren sind los
Großer Faschingsumzug im Wiener Prater

Am Samstag, 22. Februar, findet der größte Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hinzu kostenlosem Eintritt ins Planetarium.   LEOPOLDSTADT. Der größte Faschingsumzug Wiens geht am Samstag, 22. Februar, in der Leopoldstadt über die Bühne.  Mehrere hundert Narren sowie Faschingsbegeisterte aus ganz Österreich versammeln sich im Wiener Prater. Die Veranstaltung der Vereine "Prater Aktiv" und "Fasching Aktiv" bietet ein buntes Programm: von...

Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

Außerhalb der Stadt sind die Sternschnuppen noch besser zu sehen. | Foto: Tüchi
1 3

"Sternschnuppen-Regen" in der Nacht von Samstag auf Sonntag

Jährlich sorgt der sogenannte "Perseiden-Schauer" für ein Spektakel am Himmel. Samstagnacht werden die meisten Sternschnuppen zu sehen sein. Im Planetarium und auf der Sophienalpe wird gemeinsam beobachtet. WIEN. In der Nacht von Samstag (12. August) auf Samstag (13. August) lohnt es sich lange aufzubleiben, denn in dieser Nacht wird es Sternschnuppen regnen. Konkret ist die Rede vom sogenannten Perseiden-Schauer, einem Himmelspektakel, das dazu führt, dass von Mitte Juli bis in die vierte...

35

Buchpräsentation : Von Historikerin Alexandra C. Eckel

Am 17. Mai 2017 fand die Präsentation des Romans UNlabelled – Verfolgt vom Schatten der Macht der Schriftstellerin und Historikerin Alexandra C. Eckel im Planetarium der Stadt Wien statt. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt die Liebesgeschichte zweier NS-Soldaten im Kampf gegen den tödlichen Paragraphen 175, der die Liebenden an den Abgrund des Lebens treibt. Zahlreiche Gäste begaben sich auf eine Zeitreise in die verborgene Welt, darunter die Bundesrätin der Grünen Mag. Dr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.