Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Plastik findet man mittlerweile allerorts. | Foto: Erik Mclean/Unsplash

Krankmacher Kunststoff
Weniger Plastik für Umwelt und Gesundheit

Plastik ist nicht nur für die Umwelt eine Belastung, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. ÖSTERREICH. Plastikverschmutzung ist weltweit sogar in den entlegensten Winkeln anzutreffen. Im menschlichen Körper wurde Mikro- und Nanoplastik (MNP) bereits in zahlreichen Geweben nachgewiesen, etwa in dem von Lunge, Plazenta, Darm, Leber, Milz und Lymphknoten. Vergangenes Jahr erfolgte auch ein Nachweis im Blut sowie im Herzen – einem Organ, das prinzipiell keine direkte Verbindung zur Umwelt...

  • Margit Koudelka
Plastik hinterlässt ungewollte Leibesfülle. | Foto: jarmoluk/pixabay.com

Rückstände im und am Körper
Plastik als Fett-Booster

Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamtes muss der menschliche Körper 73.000 Mikroplastikteilchen jährlich aufnehmen. Im Falle einer regelmäßigen Verwendung von PET-Flaschen werden es noch einmal 19.000 mehr. ÖSTERREICH. Künstlich hergestelltes Verpackungsmaterial enthält sogenannte Umweltöstrogene, Chemikalien aus synthetischer Produktion, welche de facto die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons haben. Die Hormone sorgen für eine "Verweiblichung" des Körpers, die Balance...

Ab 2025 muss Einwegpfand bezahlt werden. | Foto: pixabay.com
2

Grünes Erfolgsprojekt
Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen ab 2025

Helga Krismer: „Einwegpfand in Österreich – das nächste Grüne Erfolgsprojekt für Österreich“ Grüne Landessprecherin begrüßt das neue Abfallwirtschaftsgesetz NÖ. Das Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen hat heute den Ministerrat passiert. Das neue Abfallwirtschaftsgesetz sehe vor, dass ab 2025 beim Kauf von Einweggetränkeverpackungen ein Pfand fällig wird, das Kundinnen und Kunden wieder zurückbekommen, sobald sie die Verpackung wieder zurück in das Geschäft bringen. „Wir führen ein...

Bei der Miss Earth Austria Model-Wahl wird ein Zeichen mit Plastikmode gesetzt. | Foto: Markus Spitzauer
4

Gänserndorfer Agentur
Plastikmode für die Umwelt

GÄNSERNDORF/WIEN. Die Top 15 Kandidatinnen des diesjährigen Miss Earth Austria-Wettbewerbs posierten in schrillen Plastikkleidern in Wien. Dahinter steckt eine wichtige Botschaft: Mit jedem Waschgang von Billigmode wird Mikroplastik in die Ozeane geschwemmt. Für ein Shooting am Halterbach im 14. Wiener Bezirk wurden die Miss Earth Austria- Bewerberinnen im wahrsten Sinne des Wortes mit „Fast-Fashion“ ausgestattet . Shery M. zauberte geniale Outfits aus einem Haufen Plastik. Die ernste...

1

Resolution zur "Plastikfreien Gemeinde
Zistersdorf wird plastikfrei

ZISTERSDORF. In der Stadtgemeinde Zistersdorf ist es der SPÖ-Fraktion unter Stadtrat David Schramm erstmals im Bezirk Gänserndorf gelungen, eine Resolution zur "Plastikfreien Gemeinde" einstimmig durch den ÖVP-dominierten Gemeinderat zu bringen. Ein großer Erfolg für die SPÖ und die Gemeinde Zistersdorf, die damit einen notwendigen Schritt hin in eine gesündere, umweltschonendere Zukunft geht.

Plastikpellets werden als Rohmaterial in der Schwechater Chemiefabrik verwendet. | Foto: Uni Wien/APA

Mehr Plastik als Fisch

BEZIRK (up). Jetzt will der Chemiekonzern Borealis die bisher unter Verschluss gehaltene Plastik-Studie an die Behörden weitergeben. Wie vor wenigen Tagen bekannt wurde, hatte der Betrieb vor vier Jahren die Studie in Auftrag gegeben, die Erschreckendes zu Tage gebracht hatte: Die Anzahl der Plastikteile in der Donau nahe dem Kanalabflussrohr ist höher als jene der Fische. Kunstoffgranulat fing sich in den Netzen der Wissenschaftler. Aaron Lechner von der Universität Wien: "Das Granulat hat...

Christine A Eichinger und Christian Eichinger "KUNSTXZWEI" Skulpturen Objekte Bilder

Christine A Eichinger „Mich interessiert das Leben meiner Mitmenschen, ihr Tun und Lassen, ihr Lieben, Streben und Scheitern“ sagt Christine A Eichinger, und so entstanden - oft in Form von humorvollen Alltagsbetrachtungen - zahlreiche Skulpturen und Figurengruppen. Als zusätzliche Ausdrucks möglichkeit hat sie vor kurzem den Siebdruck für sich entdeckt, mit dem sie experimentiert und die eine oder andere Geschichte erzählt. Christian Eichinger Menschen, Städte, Häuser und Landschaften sind die...

Sabine Schöfl „Formen-Dialog“

Organische und abstrakte Formen stehen im Dialog miteinander; Formen, Farben und Ober-flächen als Gestaltungselemente verbinden sich zu einem komplexen Gesamtwerk, die den Beobachter auffordern sollen zu verweilen, immer wieder Neues zu entdecken und den Bildern seine individuelle Botschaft zu entlocken. Venissage: 2. August, 19:00 Ausstellung: 4.8. - 5.9.2012 Mi u. Sa 9 - 12:00 Wann: 02.08.2012 19:00:00 Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Daniela Maus "Der Wurm in Evas Apfel"

Was passierte aus Dornröschen und ihrem Prinzen nachdem sie endlich zueinander gefun-den hatten? Vielleicht mussten sie sich mit All-täglichkeiten herum ärgern und stritten sich darüber, ob die Klobrille herunter geklappt sein sollte oder nicht, wer bügelt und den Müll raus trägt. Oder hatte Dornröschen Angst, dass sich der Prinz nach einem anderen Röschen um-schaute, oder gar nach Schneeweißchen und Rosenrot. Glücklich und zufrieden bis ans Lebensende. Aber das Ende ist lange. Venissage: 5....

Gabriela Waberer "augen-blicke"

Der Augenblick des Malens durch die Künstlerin und die Augenblicke des Betrachtens in unter-schiedlichem Kontext von Person, Raum und Zeit, lassen die Werke der Künstlerin Gabriela Waberer immer wieder neu erscheinen. So sind ihre Bilder nicht das Ergebnis des Prozesses des Malens allein, sondern entstehen in ihrer Abst-raktion situativ gemeinsam mit dem Betrachter. Der Input der Künstlerin und die jeweiligen Gefühle und Empfindungen der BetrachterInnen ergeben so erst das gesamte Bild. So...

"SichtPaar" Susanne und Christian Stadler

Die Begegnung zweier konträrer Sichten ist die Grundlage des gemeinsamen schöpferischen Gestaltens von Susanne und Christian Stadler. Susanne wählt Malerei, Christian Fotografie als gestalterisches Medium, um die eigene Wahrnehmung sichtbar zu machen. Venissage: 3. Mai, 19:00 Ausstellung: 5.5. - 6.6.2012 Mi u. Sa 9 - 12:00 Wann: 03.05.2012 19:00:00 Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Regina Unger “Faszination Wasser”

Mein ständiger Begleiter ist mein kleiner Fotoapparat der in jeder Jackentasche Platz findet. Da ich sehr naturverbunden bin, im schönen Marchfeld wohne, finden sich meine Motive hauptsächlich in der Natur wieder, die ich je nach Stimmung mit Spachtel oder Pinsel in Acryl, Öl- oder mit Aquarellfarben male. Das Kunst . Lokal ist immer am Mittwoch und Samstag von 9 - 12 Uhr geöffnet (ausgenommen Feiertags). Wann: 02.02.2012 19:00:00 Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301...

Advent im Kunst . Lokal

Besonderes aus Künstlerhand: Viele Schöne Einzelstücke der Künstler des Kunst . Lokals 24. Nov. 2011 Eröffnung 19 Uhr Mi u. Sa 9-12:00 Fr-So 17-20:00 Wann: 24.11.2011 ganztags Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Malgorzata Foremna “Seiten-Sprung”

Die Bewegung des menschlichen Körpers und die Auseinandersetzung mit der Übertragung, dem Um-Denken von etwas, was nie zwei-dimensional sein kann, auf eine Leinwand,spielt für meine Arbeit eine ganz entscheidende Rolle. Das Kunst . Lokal ist immer am Mittwoch und Samstag von 9 - 12 Uhr geöffnet (ausgenommen Feiertags). Wann: 03.11.2011 ganztags Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Martin Suritsch, Gottfried Laf Wurm, Georg Niemann "Schnittstellen2.11"

Das Thema Schnittstellen bezieht sich auf aktuelle als auch auf vergangene Berührungs-punkte in unserem künstlerischen Schaffen. Das Kunst . Lokal ist immer am Mittwoch und Samstag von 9 - 12 Uhr geöffnet (ausgenommen Feiertags). Wann: 06.10.2011 19:00:00 Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Günther Esterer "fast abstrakt"

“Kunst ist eine andere Sicht der Dinge”. Nach dieser Überlegung arbeitet der Künstler und stellt die Dinge nicht naturalistisch dar sondern reduziert die Form und überhöht die Farbig-keit ... dazu kommt der Hang zur Über-legung, zur Sicht hinter die Dinge ... zur Meditation. Das Kunst . Lokal ist immer am Mittwoch und Samstag von 9 - 12 Uhr geöffnet (ausgenommen Feiertags). Wann: 01.09.2011 19:00:00 Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Kurt Foit "Trieb"

Bäume können nicht davonlaufen. Solange ein Baum Lebenswillen zeigt, reagiert er auf Veränderung seiner Lebensbedingungen mit Wachstum. Kurt Foit zeigt in der Ausstellung Trieb skulptural aufbereitet Baumschicksale. Das Kunst . Lokal ist immer am Mittwoch und Samstag von 9 - 12 Uhr geöffnet (ausgenommen Feiertags). Wann: 02.06.2011 19:00:00 Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

2

Jahresfest Kunst . Lokal

Das Kunst . Lokal feiert seinen zweiten Geburtstag! Das Kunst . Lokal ist ein gemeinsames Galerie-Projekt des Malers Gottfried „Laf“ Wurm, des Glaskünstlers Martin Suritsch und des Keramikers Georg Niemann. Das große Portallokal im Zentrum von Groß-Enzersdorf dient den drei Marchfeldern aber nicht nur als permanenter Ausstellungsraum ihrer Werke. Im monatlichen Wechsel werden „lokale“ Künstler eingeladen, ihre Arbeiten auszustellen. Die zumeist am ersten Donnerstag des Monats um 19:00 Uhr...

4

Kunst & Raritätenmarkt

Am 15. Mai 2011 findet in Groß-Enzersdorf der 2. Kunst- und Raritätenmarkt statt. Das Kunst . Lokal Team ist Veranstalter dieses jährlich statt findenden, auf Kunst, Kunsthandwerk, Antiquitäten und Raritäten (vom chinesischen Porzellan bis zur Bierdeckelsammlung) spezialisierten Marktes, mit dem wir auch für Aussteller mit kleinem Sortiment eine Möglichkeit schaffen wollen, sich zu präsentieren und an interessiertes Publikum zu gelangen. Ausstellungszeit: 9 -17h Standort: Bischof-Berthold Platz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.