Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Plastik findet man mittlerweile allerorts. | Foto: Erik Mclean/Unsplash

Krankmacher Kunststoff
Weniger Plastik für Umwelt und Gesundheit

Plastik ist nicht nur für die Umwelt eine Belastung, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. ÖSTERREICH. Plastikverschmutzung ist weltweit sogar in den entlegensten Winkeln anzutreffen. Im menschlichen Körper wurde Mikro- und Nanoplastik (MNP) bereits in zahlreichen Geweben nachgewiesen, etwa in dem von Lunge, Plazenta, Darm, Leber, Milz und Lymphknoten. Vergangenes Jahr erfolgte auch ein Nachweis im Blut sowie im Herzen – einem Organ, das prinzipiell keine direkte Verbindung zur Umwelt...

  • Margit Koudelka
Plastik hinterlässt ungewollte Leibesfülle. | Foto: jarmoluk/pixabay.com

Rückstände im und am Körper
Plastik als Fett-Booster

Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamtes muss der menschliche Körper 73.000 Mikroplastikteilchen jährlich aufnehmen. Im Falle einer regelmäßigen Verwendung von PET-Flaschen werden es noch einmal 19.000 mehr. ÖSTERREICH. Künstlich hergestelltes Verpackungsmaterial enthält sogenannte Umweltöstrogene, Chemikalien aus synthetischer Produktion, welche de facto die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons haben. Die Hormone sorgen für eine "Verweiblichung" des Körpers, die Balance...

Ab 2025 muss Einwegpfand bezahlt werden. | Foto: pixabay.com
2

Grünes Erfolgsprojekt
Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen ab 2025

Helga Krismer: „Einwegpfand in Österreich – das nächste Grüne Erfolgsprojekt für Österreich“ Grüne Landessprecherin begrüßt das neue Abfallwirtschaftsgesetz NÖ. Das Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen hat heute den Ministerrat passiert. Das neue Abfallwirtschaftsgesetz sehe vor, dass ab 2025 beim Kauf von Einweggetränkeverpackungen ein Pfand fällig wird, das Kundinnen und Kunden wieder zurückbekommen, sobald sie die Verpackung wieder zurück in das Geschäft bringen. „Wir führen ein...

2

Im Bioladen gegen Plastik

St. Pöltner Bioläden setzen mit Papier, Stoff und Glas auf Nachhaltigkeit. Ganz ohne Plastik geht es aber nicht. ST. PÖLTEN (jg). Jährlich landen in Europa acht Milliarden Plastiksackerl auf dem Müll. Jeder Österreicher nutzt im Schnitt 198 Plastiksackerl pro Jahr. Viele davon landen in der Umwelt, in der Donau schwimmen bereits mehr Plastikpartikel als Jungfische. Die EU hat nun Mitgliedstaaten erlaubt, Kunststofftaschen zu verbieten oder zu besteuern. Macht man sich in St. Pölten auf die...

Bäckerei-Berger-Mitarbeiterin Ulrike Scholz empfiehlt Stofftaschen für den Einkauf.
4

Im Wienerwald sind Plastiksackerl "out"

Viele Geschäfte bieten Alternativen aus Papier oder Stoff an, um die Kunststoffflut einzudämmen. REGION WIENERWALD (mh). Jährlich landen in Europa acht Milliarden Plastiksackerl auf dem Müll. Jeder Österreicher nutzt im Schnitt 198 Stück pro Jahr. Viele davon landen in der Umwelt, in der Donau schwimmen bereits mehr Plastikpartikel als Jungfische. Die EU hat nun Mitgliedstaaten erlaubt, Kunststofftaschen zu verbieten oder zu besteuern. In der Region Wienerwald/Neulengbach gibt es bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.