podcast

Beiträge zum Thema podcast

Andächtiger Blick gen Himmel... | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
10

Gollinger Festspiele 2023
Mehr Blondel als Walther von der Vogelweide

Günther Groisböck ist derzeit einer der gefragtesten deutschsprachigen Opernsänger. Der Stimmgewaltige Niederösterreicher, in der Stimmlage Bass, spielt nicht nur große Rollen, sondern liebt auch den direkten Kontakt mit dem Publikum bei Liedermatinees. SALZBURG/GOLLING. Günther Groisböck ist derzeit einer der gefragtesten deutschsprachigen Opernsänger. Der stimmgewaltige Niederösterreicher, in der Stimmlage Bass, spielt nicht nur große Rollen, sondern liebt auch den direkten Kontakt mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Jonas Irnberger (20, Österreichische Volkspartei ÖVP) aus Scheffau am Tennengebirge wurde mit 19 Ortsparteiobmann. | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
11

Salzburger Landtagswahl 2023
"Nicht jammern, sondern aktiv sein"

Sie sind jung und politisch im Tennengau engagiert. Aber was hat Sie in die Politik gezogen? Für welche Themen setzen Sie sich ein? Und lohnt sich der Gang in die Politik überhaupt noch? Antworten auf diese Fragen hört Ihr in unserer Podcastserie der Tennengauer Dialoge. SALZBURG. Wahlkampf in Salzburg 2023: Die Parteien stellen sich auf für das Duell um den Chiemseehof. Doch vor dem Endspurt befassen wir uns mit den Jungpolitikern und Jungpolitikerinnen. Podcast mit Jonas Irnsberger (20, ÖVP)...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Ich glaube, das wichtigste ist für die Bevölkerung etwas zu schaffen, etwas umzusetzen und etwas zu tun", Kristina Spindler (SPÖ) | Foto: Stefan Schubert
7

Podcast Junge Politik
"Meine Vater ist nicht ganz unschuldig an meinem Interesse"

Sie sind jung und politisch im Tennengau engagiert. Aber was hat Sie in die Politik gezogen? Für welche Themen setzen Sie sich ein? Und lohnt sich der Gang in die Politik überhaupt noch? Antworten auf diese Fragen hört Ihr in unserer Podcastserie der Tennengauer Dialoge. SALZBURG. Wahlkampf in Salzburg 2023: Die Parteien stellen sich auf für das Duell um den Chiemseehof. Doch vor dem Endspurt befassen wir uns mit den Jungpolitikern und Jungpolitikerinnen. Podcast mit Kristina Spindler (SPÖ) aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
7:58

Tennengauer Dialoge: Jörg Habring
Es war eine sehr erfüllende Zeit

Jörg Habring verlässt als Geschäftsführer nach 19 Jahren AustroCel Hallein und will auch in Zukunft die nachhaltige Nutzung des Rohstoffes Holz unterstützen und damit dem Klimawandel zu begegnen. HALLEIN. Seit über 130 Jahren werden am Standort Hallein hochwertige Produkte aus Zellulose erzeugt. Im Laufe der Geschichte hatte der Standort Hallein Höhen und Tiefen zu erdulden. Das Unternehmen AustroCel setzt mittlerweile auf die Herstellung von umweltfreundlichem Zellstoff sowie der Verwertung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Unsere Musik kommt aus dem Herzen", Matthias Rieger | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
15

Tennengauer Dialoge Matthäus "Hois" Rieger
Musik kommt vom Herzen

Im Rahmen der Podcast-Serie der Tennengauer-Dialoge führte der Geschäftsstellenleiter des Tennengaus, der Redakteur Martin Schöndorfer mit dem Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes Matthäus "Hois" Rieger  aus Scheffau ein Gespräch über die Herausforderungen für die Zukunft der Blasmusik in Salzburg. SCHEFFAU/SALZBURG. Die Blasmusik ist in Salzburg mit 147 Blasmusikkapellen und rund 8.000 aktiven Mitgliedern fest verankert. Das hohe Ausbildungsniveau in den einzelnen Kapellen ist ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:57

Podcast Tennengauer Dialoge
Rainer Candido: Die Bedeutung der Kultur im Tourismus

Im Rahmen der Podcast-Serie der Tennengauer-Dialoge führte der Geschäftsstellenleiter des Tennengaues, der Redakteur Martin Schöndorfer mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Hallein Bad Dürrnberg, Rainer Candido ein Gespräch über die Bedeutung der Kultur für den Tourismus in der Salinenstadt Hallein. HALLEIN. Kultur ist bei der Urlaubsentscheidung ein immer wichtigeres Kriterium. Kulturtourismus ist saisonunabhängig und nachhaltig und profitiert vom Trend zu Kurz- und Städtereisen. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
RATHGEB: "Ein Gerichtsverfahren ist dazu da, Vorwürfe und Anzeigen objektiv zu klären. Die Vorkommnisse, die angeklagt wurden, werden unmittelbar und unvoreingenommen bei Gericht ermittelt. Dementsprechend sind der Täter und Zeugen zu vernehmen. Das Opfer hat einen Zeugenstatus und ist daher ebenfalls zu befragen." | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Tennengauer Dialoge: Gegen Gewalt an Frauen
Gericht als Endpunkt einer Leidensgeschichte

Gerichtsverhandlungen sind der Endpunkt eines Weges der Gewalt. Das Gericht bemüht sich um objektive Urteile. GOLLING. In den letzten Jahren erschüttern immer wieder Meldungen von Gewalttaten an Frauen unsere Gesellschaft. Viele dieser Straftaten landen vor Gericht. Die Regionalmedien Salzburg haben bereits Gespräche mit Experten der verschiedensten Fachbereiche wie Sozialarbeitern, Ärztinnen und Polizeibeamten und deren Sicht der Geschehnisse im Rahmen der "Tennengauer Dialoge“ geführt. Im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:28

30 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt macht nicht vor der Haustüre halt

Täglich geschieht Gewalt an Frauen. Dabei spielen Herkunft und Milieu von Opfer und Täter keine Rolle. Im Rahmen der Gollinger Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde mit dem Abteilungsinspktor Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg der Kriminalprävention gesprochen. GOLLING/OBERALM. In der Gemeinde Golling wird im Februar die Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" durchgeführt. Die Bezirksblätter Tennengau haben dazu einige Experten befragt – in dieser Ausgabe den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Teaser-Video zur Regionalmedien Salzburg Podcasts-Reihe "Tennengauer Dialoge" mit Martin Schöndorfer, ist die Bürgermeister-Stellvertreterin von Golling Franziska Wagner als Initiatoren der Kampagne "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" zu Gast.  | Foto: Regionalmedien Salzburg / Stefan Schubert
1:45

Podcast Tennengauer Dialoge
Gollings Tage gegen Gewalt an Frauen

249 Frauen wurden seit 2014 in Österreich ermordet. Im Jahr 2022 bereits eine. Eine weitere Frau wurde willkürlich auf offener Straße mit einem Messer attackiert. Golling will ein Zeichen setzen. GOLLING. "Eigentlich müsste in diesem Jahr an 365 Tagen gegen Gewalt an Frauen mobil gemacht werden", sagt Franziska Wagner, die Initiatorin der Gollinger Kampagne "30 Tage gegen Gewalt an Frauen". Die erschreckenden Statistik-Zahlen der letzten Jahre geben der Gollinger Vizebürgermeisterin recht: Seit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.