Podcast Tennengauer Dialoge
Gollings Tage gegen Gewalt an Frauen

249 Frauen wurden seit 2014 in Österreich ermordet. Im Jahr 2022 bereits eine. Eine weitere Frau wurde willkürlich auf offener Straße mit einem Messer attackiert. Golling will ein Zeichen setzen.

GOLLING. "Eigentlich müsste in diesem Jahr an 365 Tagen gegen Gewalt an Frauen mobil gemacht werden", sagt Franziska Wagner, die Initiatorin der Gollinger Kampagne "30 Tage gegen Gewalt an Frauen".

Die erschreckenden Statistik-Zahlen der letzten Jahre geben der Gollinger Vizebürgermeisterin recht: Seit 2014 wurden in Österreich 249 Frauen ermordet (siehe zur Sache). Das Jahr 2022 ist noch kein Monat alt und verzeichnet schon einen Mord und einen Messerangriff auf offener Straße auf eine willkürlich ausgewählte Frau.

Golling sagt Nein zur Gewalt

Für Franziska Wagner gehören nicht nur am Internationalen Frauentag (8. März) oder an den 16 Tagen gegen Gewalt kurz vor Weihnachten auf dieses gravierende Thema in unserer Gesellschaft aufmerksam gemacht. Es wissen immer noch zu wenig Frauen wo sich im Fall des Falles wegen einer Hilfe hinwenden können.

- Anmerkung: Zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen (Erinnerung an ermordete Schwestern aus 1960), die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte werden seit 1991 weltweit Aktionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt gesetzt.

Franziska Wagner initiiert die Kampagne. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
  • Franziska Wagner initiiert die Kampagne.
  • Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Die Bezirksblätter haben sich mit Franziska Wagner zum Auftakt der Aktion getroffen und mit ihr über ihre Beweggründe dafür gesprochen. "Es war das letzte Jahr mit einer horrenden Zahl von 31 Femiziden, den Morden an Frauen. Es wurde zwar im letzten Jahr anfänglich in den Medien stark über diese Morde berichtet, aber mit der Zunahme der Morde, wurden diese schon fast zur Randnotiz.

Der Jahresbeginn ist die Zeit sich zu besinnen und einen Neustart, von den durch die häusliche Gewalt betroffenen Frauen, vorzunehmen. Das Thema betrifft jede Bevölkerungsschicht vom Arbeiter bis zum Unternehmer oder Akademiker. Die Muster sind immer die gleichen. Es gibt eine Täter-Opfer-Symbiose, die für beide Seiten ganz schwer loszulassen und aus dieser Spirale der Gewalt herauszukommen ist. Wenn ich mit meiner kleinen Kampagne dazu etwas beitragen kann und in nur einem Fall etwas bewegen kann, ist bereits viel erreicht", meint die Bürgermeisterstellvertreterin.

Gemeindeweite Aktion

"Wir werden fraktionsübergreifend im Februar auf allen Informationstafeln im Ort und in den Schaufenstern der Mitglieder der IG (Interessensgemeinschaft Golling) Plakate aufhängen. Zusätzlich werden Folder zum Thema Gewalt aktiv in den Gollinger Geschäften verteilt. Eine Auslage meiner Apotheke wird dem Thema gewidmet, um Frauen aktiv darauf hinzuweisen, wo man sich diskret und anonym Hilfe holen kann.

Zusätzlich sind die wichtigsten Notfallnummern für Frauen in Gewaltsituationen aufgedruckt. Die Kampagne läuft unter den Hashtag #hinhören #zuhören #aufhören. Die Idee des Slogans stammt von einer meiner Mitarbeiterinnen", informiert Wagner.

Laut der Apothekerin ist Gewalttätigkeit keine Frage der Herkunft, des Alters oder des Bildungsstatus: "Auch in Golling gibt es Fälle und sie sind meistens sehr tragisch, weil oft Kinder involviert sind. Es sind Familien, die nach außen hin intakt wirken.

Aber nach innen sind sie in einem Gewaltzyklus gefangen. Beratungen für beide Seiten sind wichtig. Auch für die Täter. Respekt für jeden Mann, der den Mut hat, Hilfe in Form von Beratungen anzunehmen."

249 Femizide in Österreich seit 2014: 19 (2014), 17 (2015), 28 (2016), 36 (2017), 41 (2018), 39 (2019), 31 (2020), 31 (2021), 1 (Stand 8. Jänner 2022). Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik. | Foto: Symbolfoto / pixabay
  • 249 Femizide in Österreich seit 2014: 19 (2014), 17 (2015), 28 (2016), 36 (2017), 41 (2018), 39 (2019), 31 (2020), 31 (2021), 1 (Stand 8. Jänner 2022). Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik.
  • Foto: Symbolfoto / pixabay
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer


Zur Sache

  • 249 Femizide in Österreich seit 2014: 19 (2014), 17 (2015), 28 (2016), 36 (2017), 41 (2018), 39 (2019), 31 (2020), 31 (2021), 1 (Stand 8. Jänner 2022). Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik.
  • Femizid: Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts. 
  • Frauenhäuser: Anlaufstellen für Frauen in Not. Im Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) sind aktuell 13 Frauenhäuser (bis Ende Juni 2021, 15 Frauenhäuser). Das Frauenhaus Hallein wurde mit 1. Juli 2021 von der Salzburger Landesregierung geschlossen.
  • Das Bundesbudget für Frauen und Gleichstellung für 2022 wurde um vier Millionen Euro auf 18,4 Millionen Euro zum Schutz der Frauen aufgestockt.

Mehr zum Thema

Podcast-Serie "Tennengauer Dialoge" :
Podcast #1: "Gollings Tage gegen Gewalt an Frauen" HIER
Podcast #2 "Gewalt gegen Frauen" - Behandlung von weiblicher Genitalbeschneidung in Hallein ist nötig   HIER 
Podcast #3: "Gewalt endet nicht vor der Haustür" HIER
Podcast #4: "Gewalttäter nur strafen reicht nicht aus" HIER

Kommentar zum Beitrag "Wenn die Gewalt  sprachlos macht" HIER
Zum Podcast "Elf Morde, aber noch viel mehr Gewalt" HIER 


Weitere Beiträge aus dem Bezirk Hallein

Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Franziska Wagner initiiert die Kampagne. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
249 Femizide in Österreich seit 2014: 19 (2014), 17 (2015), 28 (2016), 36 (2017), 41 (2018), 39 (2019), 31 (2020), 31 (2021), 1 (Stand 8. Jänner 2022). Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik. | Foto: Symbolfoto / pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.