Podcast Tennengauer Dialoge
Behandlung von weiblicher Genitalbeschneidung in Hallein ist nötig

Gewalt an Frauen fängt nicht erst mit Schlägen an, sondern beginnt bereits viel früher.

SALZBURG/GOLLING. Gewalt gegen Frauen fängt bereits früh an, das weiß Aline Halhuber-Ahlmann, Geschäftsführerin des Frauengesundheitszentrums Salzburg. "Es beginnt mit abfälligen Bemerkungen, Erniedrigungen und Missachtung", weiß die Expertin. Frauen würden sich oft selbst die Schuld an den Konflikten geben. Männliche Depressionen würden sich anders äußern als weibliche, nämlich häufig in Form von gewalttätigen Übergriffen. "Unbehandelte männliche Depression kann für Frauen lebensgefährlich sein."

Kontakt suchen

Oft werden Gewalttaten in der Beziehung aus Scham nach außen hin verschwiegen. "Es liegt auch am Umfeld. Wenn man als Nachbar Gewalt sieht, dann ist es wichtig, das Gespräch mit der betroffenen Frau zu suchen und zu helfen." Männer sollten eingreifen, wenn sie sehen, dass Gewalt an Frauen stattfindet. "Und das beginnt bereits mit erniedrigenden Sprüchen."

Aufklärung in der Ambulanz

Am Frauengesundheitszentrum ist auch die Wahlärztin vom Gollinger Gesundheitszentrum, Maria Trattner, im Vorstand tätig. Als Oberärztin in der Landesklinik Hallein war sie zudem führend beteiligt an der "FGM-Ambulanz" in Hallein. "Bei 'FGM' handelt es sich um die Abkürzung von 'female genital mutilation'. Dies beschreibt die in manchen Kulturen übliche weibliche Genitalbeschneidung."

Um Betroffenen helfen zu können – in Salzburg sollen es etwa 400 Frauen sein – wurde diese Anlaufstelle geschaffen. "Hier müssen wir sehr sensibel vorgehen, deshalb sprechen wir auch von Beschneidung, nicht von Verstümmelung." Die betroffenen Frauen wurden meist in der Kindheit beschnitten und können gesundheitliche Folgen haben, die hier behandelt werden können. Außerdem gibt es Beratungen, die viel Wert auf kulturelle Sensibilität legen. "Oft gibt es die Vorstellung, eine Frau müsse viele Kinder gebären. Wir klären dagegen über Verhütungsmethoden auf."

>>>Hier geht es zu unserem ersten Podcast "Gollings Tage gegen Gewalt an Frauen".

>>>Hier geht es zum Podcast "Elf Morde aber noch viel mehr Gewalt".

Gynäkologin Maria Trattner (r.) und Aline Halhuber-Ahlmann (l.) im Frauengesundheitszentrum in Salzburg.  | Foto: Thomas Fuchs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.