Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Emmerich Knoll, Andreas Liegenfeld, Christian Zechmeister, Hans Setzer, Reinhard Zöchmann, Heinrich Hartl, Britta Döring und Stefan Potzinger. | Foto: privat

DAC Thermenregion
Podiumsdiskussion zum Wein der Thermenregion

Hochkarätige Podiumsdiskussion zur Weiterentwicklung der Weinwirtschaft in der Thermenregion THERMENREGION. (red.) Zu einer hochkarätigen Podiumsdiskussion – „die es in dieser Besetzung sicherlich noch nie gab“ – lud das Weinforum Thermenregion mit Obmann LKR Dipl.-HLFL-Ing. Heinrich Hartl und zahlreichen Fachexperten und -kennern in die Bezirksbauernkammer Baden/Mödling ein, um über Möglichkeiten und künftige Entwicklungen in der Vermarktung der regionalen Weine zu diskutieren. Als Top-Thema...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Foto: Wellenhofer
6

Innenstadt-Thema sorgte für Emotionen

Trotz Sommerhitze angeregte Mein Bezirk 2020-Podiumsdiskussion BADEN. Bei hochsommerlichen Temperaturen fand im Haus der Kunst die abschließende Podiumsdiskussion zum Thema "Wie können unsere Citys überleben?" statt. Realitäten & Visionen Die Probleme lagen schnell am Podiumstisch: Während Bürgermeister Christoph Prinz einmal mehr zu erklären versuchte, warum es seit Jahrzehnten schwierig sei, den Autoverkehr aus dem Zentrum wegzubringen, erläuterten Badens Stadtmarketing-Obfrau Carmen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Regionet Aktiv

Infoabend: Finanzwelt außer Rand und Band?

Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe traf das Wirtschaftsforum Triestingtal den Nerv der Zeit. HERNSTEIN. „Finanzwelt außer Rand und Band?“ war der Titel des ersten Infoabends im Schloss Hernstein. Dabei entlockte Moderator Johannes Zeitelberger seinen Gesprächspartnern überraschende Analysen und provokante Thesen zur aktuellen Situation in der Finanzwelt. So führte z.B. Raimund Dietz, Wirtschaftswissenschafter und Geldexperte durch das komplexe Geflecht von Krediten und Vermögen.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.