Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Europaabgeordneter Lukas Mandl kommt zum Generationengespräch nach Baden ins Kolpinghaus. | Foto: lukasmandl.eu
3

Generationengespräch
Europaabgeordneter Lukas Mandl kommt nach Baden

Europaabgeordneter Lukas Mandl kommt zum Generationengespräch am 21. März nach Baden ins Kolpinghaus. BADEN. Auf Einladung von Bürgermeister Szirucsek wird Europaabgeordneter Lukas Mandl am 21. März nach Baden kommen und im Rahmen eines Generationen-Gesprächs Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union gemeinsam erörtern. Generationengespräch mit Lukas Mandl Mandl ist mit 44 genau im österreichischen Durchschnittsalter. Zusammen mit Bgm. Szirucsek und zwei Gästen – einer unter 30,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Parlament in Brüssel. | Foto: privat
5

Hautnah erleben
"Brüssel ist immer eine Reise wert" - unsere Tipps

Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens sondern auch der Hauptsitz der Europäischen Union. Zu sehen und zu erleben gibt es viel in der Stadt der Waffeln, Pommes Frites und des Biers. Die Bezirksblätter und meinbezirk.at haben sich im Bezirk Baden umgehört, was man auf keinen Fall versäumen darf. BEZIRK BADEN. Traiskirchens EU-Gemeinderat Norbert Ciperle betont: "Das EU-Parlament ist immer eine Reise wert". Er zeigt sich auch begeistert von der Stadt Brüssel: "Ich war in der Stadt sehr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im EU-Parlament: Clemens Zinnbauer, Norbert Ciperle, Andreas Babler und Irene Kari übergaben mit BTIN (Border Town and Island Network) eine Petition in Brüssel. | Foto: privat
21

Bezirk Baden
Unsere EU-Gemeinderäte bringen Europa näher zu uns

"Wer eine Reise tut, baut die Angst ab", sagt EU-Gemeinderat Norbert Ciperle aus Traiskirchen nach seinen Reisen nach Brüssel. Dabei begegnete er Menschen aus verschiedenen Kulturen. BEZIRK BADEN. Manchmal scheint die EU sehr weit von uns entfernt zu sein. Dafür gibt es EU-Gemeinderäte, um auch auf lokaler Ebene unsere EU-Ansprechpartner sind. Sie sind die Schnittstelle der Gemeinden zur EU. Großartig Europäerin zu seinGertraud Auinger-Oberzaucher ist seit ihrer Angelobung zur Gemeinderätin im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die neueste Ausstellung des Traiskirchner Künstlers Thomas Zinnbauer ist in Brüssel zu sehen. | Foto: privat
3

Ausstellung
Thomas Zinnbauer zeigt in Brüssel seinen Zyklus "Europa 27"

"Europa 27" ist der Zyklus von Thomas Zinnbauer aus Traiskirchen, der aktuell in Brüssel zu sehen ist. Zinnbauer traf Gottfried Helnwein in der Hofburg zum Gedankenaustausch. TRAISKIRCHEN/BRÜSSEL. Am Donnerstag, dem 9. November, eröffneten Victor Vaugouin und Günther Sidl im Verbindungsbüro der NÖ Landesregierung in Brüssel die neueste Ausstellung des Niederösterreichischen Künstlers Thomas Zinnbauer. Der Traiskirchner Schaffende zeigt seinen Zyklus "Europa 27", welcher sämtliche Mitglieder der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Reiten in der von der EU geförderten Therapiereithalle. | Foto: Verein Regenbogental
8

Leaderregion & Ecoplus
Mit Geld aus der EU sind viele Projekte möglich

Eine Therapiereithalle, eine Dorfladenbox, die Burg Neuhaus und das Infocenter in Kleinmariazell entstanden unter anderem mit Fördergeldern aus der EU.   BEZIRK BADEN. Die Europäische Union unterstütz zahlreiche Projekte in ganz Europa und so auch ganz tolle Projekte im Bezirk Baden. Über das EU-Programm Leader Region Triestingtal +, dem 18 Gemeinden angehören und zusammenarbeiten, werden Förderungen von der EU abgeholt. Auch die ecoplus Regionalförderung greift auf Geldtöpfe der EU zurück....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 9. November besuchte eine Abordnung von Regionalpolitikern sowie Vertretern von Landwirtschaft und Energieexperten aus dem Raum Warschau (Polen) im Zuge einer Rundfahrt der LEADER-Region Triestingtal+ den ersten Solarparkplatz Österreichs in Teesdorf | Foto: Gemeinde Teesdorf
3

Teesdorf
Energie vom Himmel am ersten Solarparkplatz Österreichs

Vor dem Gemeindezentrum Teesdorf sorgen 780 befahrbare PV-Module am 95 m2 großen ersten Solarparkplatz für rund 16,6 kW-Peak Leistung. Das entspricht dem Stromverbrauch für rund drei bis vier Haushalten. TEESDORF. Ausgangspunkt für das Projekt waren zwei Bachelorarbeiten des Studiengangs Erneuerbare Energien der FH Technikum Wien. Am 9. November besuchte eine Abordnung von Regionalpolitikern sowie Vertretern von Landwirtschaft und Energieexperten aus dem Raum Warschau (Polen) im Zuge einer...

Kommentar zur großen EU-Serie
Der große Traum vom geeinten Europa

REGION. Europa – quo vadis? Seit 1. Jänner 1995 ist Österreich "dabei". Groß waren die Sorgen und Ängste vor dem Beitritt. Fast 20 Jahre danach werden die EU-skeptischen und -kritischen Stimmen nicht leiser. Statt einem geeinten Europa wollen immer mehr Staaten ihr eigenes Supperl kochen, nehmen Nationalstolz und Separatismus zu. Doch Europa, das sind wir alle. Nur gemeinsam kann man gegen Big Player wie die USA oder China ernsthaft antreten. Fast 450 Millionen Menschen leben in der EU. Knapp 9...

Energieuneffiziente Häuser müssen saniert werden. | Foto: pixabay.com
2

Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie
Energieklasse F ab 2030 für alte Häuser

Auf die Hauseigentümer rollt eine mächtige Kostenlawine zu, das Ausmaß ist jedoch noch nicht abschätzbar. NÖ. Auf Haus- und Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer dürfte in den nächsten Jahren je nach Alter und Beschaffenheit des Gebäudes eine massive Kostenlawine zurollen, deren Umfang derzeit noch nicht einmal annähernd abschätzbar ist. Grund dafür ist die geplante Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD Energy performance of buildings directive), die im März 2023 vom EU-Parlament...

Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Bestplatzierten der NÖ Jugendredewettbewerbe der letzten Jahre
  | Foto: Kraus
2

Jahr der Jugend in Europa
764.000 Euro für Jugendprojekte in NÖ

2022 stand im Zeichen der Jugend in Europa; LR Teschl-Hofmeister: „Die Europäische Union stellte 2022 764.000 Euro für Jugendprojekte in Niederösterreich bereit“ NÖ. „Das Ende des Europäischen Jahres der Jugend ist für unsere Jugendlichen der Startschuss weitere Projekte mit Mitteln der Europäischen Union in Niederösterreich verwirklichen zu wollen. Allein in den vergangenen fünf Jahren wurden Jugendprojekte in Niederösterreich mit 2,5 Millionen Euro von der Europäischen Union gefördert“, so...

Foto: Karin Zeiler
6

Buchtipp
Unter 30! Junge Visionen für Europa

Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik hat das Buch „Unter 30! Junge Visionen für Europa“ veröffentlicht. Unter den Autoren sind gleich neun Niederösterreicher. NÖ / EU. „Das europäische Bekenntnis zu mehr Mitsprache für junge Menschen darf keine hohle Phrase sein, sondern muss auch mit Leben erfüllt werden. Konkrete Projekte, wie die Senkung des Wahlalters, ein Generationencheck in der Gesetzgebung, Klimabildung oder Medienkompetenz warten auf ihre europaweite Umsetzung", sagt...

EU-Kommissarin Elisa Ferreira war von den niederösterreichischen Beispielen grenzüberschreitender Zusammenarbeit angetan. | Foto: NLK Pfeffer
2

Gesundheit und Zusammenarbeit
EU-Kommissarin Ferreira besucht NÖ

Arbeitsgespräch zwischen Landesrat Eichtinger und EU-Kommissarin Ferreira Hauptthemen waren Gesundheitsprojekte und grenzüberschreitende Zusammenarbeit NÖ. Sie kam, sah und strahlte: Elisa Ferreira, EU-Kommissarin für Regionalförderpolitik und Reformen folgte der Einladung von Landesrat Martin Eichtinger. Und kam zu einem Arbeitsgespräch ins Landhaus. "Die Europäische Regionalförderpolitik hat in unserem Bundesland einen sehr hohen Stellenwert", führt Eichtinger aus und auch, dass die Mittel...

Minister Martin Polaschek, Doris Ripper, Wadih Rassy, Projektleiter Dominik Schild und Ministerin Leonore Gewessler | Foto: umweltbildung.at

Sustainability 2022
EU-Preis für Kremser Forscher

"REEGain": Fünfköpfiges Team räumt den Europäischen Innovationspreis ab.  KREMS/NÖ. "Bei der Bewerbung haben wir nicht damit gerechnet. Aber das ist eine schöne Anerkennung für unsere Arbeit", sagt Projektleiter Dominik Schild. Sie nennen sich "seltene Erden" und sind de facto Metalle, die in ganz kleinen Mengen etwa in Energiesparlampen, in Kaffeemaschinen, in Handys oder Computerchips vorkommen. Aufnehmen und AnreichernUnd genau sie sind es, die Schild mit seinem Team seit vier Jahren unter...

Landesrat Martin Eichtinger, Alice Mitteröcker und Geschäftsführerin Christine Schneider | Foto: NÖ.regional

Noch bis 31.5. bewerben
EU vergibt Praktika in Wien, München und Berlin

EU stellt Praktika von Oktober 2022 bis Februar 2023 zur Verfügung EU-Landesrat Eichtinger: Einblick in die vielfältige Arbeit der EU gewinnen – Sechs Plätze sind in Wien, München und Berlin vorhanden. Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2022. NÖ. Die Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments vergeben aktuell Praktikumsplätze im Rahmen der Robert-Schuman-Praktika. „Ein Robert-Schuman Praktikum bietet die einmalige Chance, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Es ermöglicht Menschen,...

Live aus Brüssel: Landesrat Martin Eichtinger, NÖs Gemeindebundpräsident Hannes Pressl, Erster Vizepräsident Othmar Karas, EU-Abgeordneter Lukas Mandl mit Karin Zeiler. | Foto: Collage und Fotos: Karin Zeiler
Video 19

Live aus Brüssel
Schutz der Außengrenzen, Belebung der Ortskerne und Green Deal (mit Videos)

Landesrat Martin Eichtinger und NÖs Gemeindebundpräsident in Brüssel: Von der Zukunft Europas über die Attraktivierung der Gemeindezentren bis hin zum Fahrplan in eine klimafreundliche Zukunft. BRÜSSEL / NÖ. "Was Russland hier macht, ist ein Angriff auf das Völkerrecht, auf die Nachkriegsordnung 1989, das Verletzen aller Verträge. Es ist ein Kriegsverbrechen. Meiner Ansicht nach gehören Putin und alle Personen, die hier Befehlsgewalt haben, vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag", mit...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Herfert

Jahr der Jugend
284 NÖ-Gemeinden sind Jugend-Partnergemeinden

Zahl der NÖ Jugend-Partnergemeinden erreicht absoluten Höchststand LR Teschl-Hofmeister: Bedeutender Schritt in die Zukunft der kommunalen Jugendarbeit NÖ. „Wir sehen seit Jahren, was engagierte Jugendarbeit und gelebte Partnerschaft mit den jungen Menschen in unseren Städten und Dörfern praktisch bedeutet und bewirkt. Gerade in den letzten beiden schwierigen Jahren waren die Gemeinden sehr nah bei ihren jungen Menschen“, Das erstmals ausgerufene Europäische Jahr der Jugend startet mit einem...

Geschäftsführerin Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer Walter Kirchler | Foto: NÖ.Regional (Archivfoto)

Land NÖ
8,3 Mio. Euro EU-Förderung abgeräumt

8,3 Millionen EU-Förderung für Städte, Gemeinden und Dörfer in NÖ LR Eichtinger: Durch die NÖ.Regional als Serviceagentur für Gemeinden und Städte wurden 462 Projekte abgeschlossen NÖ. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung und Generalversammlung wurde am 28. Februar 2022 die Erfolgsbilanz 2021 der NÖ.Regional präsentiert. Die NÖ.Regional ist für 573 Gemeinden in Niederösterreich erste Anlaufstelle und Service-Partnerin in der Kommunal- und Regionalentwicklung in insgesamt neun Fachbereichen....

"Grünes Mascherl" für Kernenergie kommt von der EU | Foto: Collage: Alexandra Ott; Fotos: pixabay.com
1 1 Aktion 6

NÖ Landtag
NÖs Politiker erteilen Atomkraft als "grüne Investition" eine Absage

+++Update 26.2.2022+++ Bei der Landtagsitzung am 24.2.2022 haben NÖs Politiker den einstimmigen Beschluss gefasst: NEIN zu Atomkraft und fossilem Gas als „grüne Investition“ in der EU Taxonomie für nachhaltige Finanzen. +++8.2.2022+++ Pläne der EU: Atomenergie ist grün – NÖs Politiker sehen rot! Alle Fraktionen sind sich einig: Pläne der EU in Sachen AKW sind falsches Signal. Pernkopf kritisiert Atomkraft-Pläne der EU scharf, Veto kommt auch von der SPÖ, die von "Klimapolitik ohne Hausverstand"...

Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Präsident Verein Schmiedezentrum Josef Hofmarcher, EU-Landesrat Martin Eichtinger und Projektleiterin Barbara Pirringer | Foto: Verein Schmiedezentrum

Niederösterreich/EU
Grenzenlose Schmiedesätze: Kultur trifft Handwerk

EU-LR Eichtinger: EU-Förderung Kleinprojektefonds unterstützt grenzüberschreitende Plattform "forumferrum.com" YBBSITZ.- Seit einem Jahr arbeiten die tschechischen Gemeinden Brtnice und Náměšť nad Oslavou mit der niederösterreichischen Schmiedegemeinde Ybbsitz (Bezirk Amstetten) an dem EU-Projekt "Grenzenlose Schmiedeschätze". Das gemeinsam entstandene Konzept beschreibt die inhaltlichen und technischen Anforderungen an eine digitale Plattform, um herausragende Schmiedeprodukte zu...

Niederösterreichs EU-Parlamentarier Günther Sidl und LHStv. Franz Schnabl  | Foto: SPÖ NÖ

Kinderbetreuung in NÖ
SPÖ will "das Beste aus ganz Europa"

Schnabl/Sidl: Nehmen wir aus ganz Europa das Beste bei der Kinderbetreuung; EU fördert den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen NÖ. "Die Eltern sollen echte Wahlfreiheit haben, ob sie ihe Kinder selber oder in Betreuungseinrichtungen betreuen lassen", sagt LH-Stv. Franz Schnabl von der SPÖ über die Kinderbetreuung. Doch das bedeutet auch, dass das entsprechende Angebot zur Verfügung stehen muss. Aus Sicht der SPÖ soll dies 3G sein, nämlich "ganztägig, ganzjährig und gratis", führt Schnabl...

Landesrat Martin Eichtinger und Maria Haidn | Foto: NLK Filzwieser

Rat der Europäschen Union
100 Praktikumsplätze sind frei - ab 15.2. bewerben!

Rat der Europäischen Union stellt mehr als 100 Praktikumsplätze zur Verfügung LR Eichtinger: Großartige Chance Arbeitsabläufe einer europäischen Institution kennenzulernen – Bewerbung ab 15. Februar 2022 möglich! NÖ. Der Rat der Europäischen Union bietet die Möglichkeit an, sich für diverse Praktika beim Generalsekretariat des Rates zu bewerben. Eine Bewerbung ist von 15. Februar bis 15. März 2022 möglich. Europa-Landesrat Martin Eichtinger appelliert: „Das ist eine einmalige Chance praktische...

Landesrat Martin Eichtinger, Maria Haidn, Barbara Reisinger und Landesrätin Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser

Jahr der Jugend
139 Mio. € EU-Förderungen für Freiwilligen-Engagement

Europäisches Jahr der Jugend 2022: EU fördert ehrenamtlichen Einsatz im Ausland LR Teschl-Hofmeister/LR Eichtinger: 139 Millionen Euro EU-Förderungen für Freiwilligen-Engagement und Projekte vor Ort. Anmeldung bis 23. Februar 2022 möglich unter www.solidaritaetskorps.at NÖ. Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet jungen Menschen die Möglichkeit, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und neue Kompetenzen zu entwickeln. Gemeinden, Organisationen und...

MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, Landesrat Martin Eichtinger, Projektteilnehmer Ulrich Bernhard Küntzel aus Schwarzenau, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 3

3 Mio. € aus dem EU-Fördertopf
Blau-gelbes Arbeitsmarktpaket für Langzeitarbeitslose

„Blau-gelbes“ Arbeitsmarktprojekt für Langzeitarbeitslose erhält drei Millionen Euro an EU-Fördermittel; LH Mikl-Leitner / LR Eichtinger: 110 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose in Betrieben, Gemeinden und Vereinen gesichert NÖ. Niederösterreich ist besser durch die Krisenjahre gekommen als andere Regionen. Aktuell liegen die Arbeitslosenzahlen rund neun Prozent unter dem Wert des Vorkrisenniveaus. Im Dezember hatte Niederösterreich sogar die beste Arbeitslosenquote der letzten 20 Jahre....

Projektworkshop Interreg | Foto: NÖ Regional
2

NÖ Regional
EU-Beratung für Niederösterreichs Gemeinden

NÖ.Regional bietet kostenlose EU-Beratung für NÖ Gemeinden; EU-Landesrat Martin Eichtinger: Als One-Stop-Shop für alle BürgermeisterInnen ist die NÖ.Regional Vermittler zwischen Europa und unseren Gemeinden NÖ. Fünf EU-BeraterInnen der NÖ.Regional haben das "Know-how" im Förderwesen und unterstützen mit ihrem Wissen von der Projektidee bis zur Förderabwicklung Gemeinden und Städte in Niederösterreich zu Förderprogrammen und aktuellen Fördercalls. Gezielt geht die NÖ.Regional als EU-Service...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.