Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Mit der Petition für ein Wachzimmer will Robert L. St. Pöltner Bürgern eine einheitliche Stimme geben. | Foto: Screenshot

Petition: St. Pöltner fordern mit Unterschriften Wachzimmer am Bahnhof

ST. PÖLTEN (jg). "Es haben schon alle möglichen Parteien versucht, ein Wachzimmer in den Hauptbahnhof zu bekommen", sagt Robert L., der auf der Plattform www.openpetition.de eine an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner gerichtete, überparteiliche Petition für ein Wachzimmer am Hauptbahnhof in St. Pölten startete. "Wachzimmer Hauptbahnhof St. Pölten – Jetzt!!" ist auf der Website zu lesen. Innerhalb kurzer Zeit fanden sich über 340 Unterzeichner. Geht es nach L., sollen noch viele weitere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Fahndung: Polizei sucht mutmaßlichen Dschihadisten aus St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Jener 14-jährige Schüler aus St. Pölten, der Ende Oktober wegen Terrorverdachts festgenommen und später aus der U-Haft etnlassen wurde, ist laut Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich seit dem 13. Jänner abgängig. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat nun nach gerichtlicher Bewilligung die Festnahme von Mertkan G. angeordnet. Der derzeitige Aufenthaltsort des Schülers ist unbekannt. Es konnte ermittelt werden, dass er sich am gestrigen, späten Nachmittag im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Kenianer ging im Rausch auf Zerstörungs-Tour

ST. PÖLTEN (ip). Dass er bei allen seinen kriminellen Handlungen vermutlich unzurechnungsfähig war, bestätigte Gerichtspsychiater Dietmar Jünger, doch habe er zuvor immer gewusst, dass er diesen Zustand bereits mit geringen Mengen an Alkohol herbeiführe und daher könne man von Fahrlässigkeit sprechen. Am Landesgericht St. Pölten verurteilte Richter Markus Grünberger daher jenen 18-jährigen Kenianer, der mit fünf Vorstrafen nach seiner Haftentlassung im Mai 2014 wieder mit einer Liste an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Massenschlägerei am St. Pöltner Bahnhofsplatz

ST. PÖLTEN (red). Auf dem Bahnhofsvorplatz in St. Pölten kam es am 20. Dezember gegen 19 Uhr zu einer Schlägerei zwischen etwa 10 Staatsbürgern der Russischen Föderation und 10 afghanischen Staatsbürgern. Der Grund für die Auseinandersetzung dürfte laut Angaben der Polizei im Bereich der Suchtmittelkriminalität liegen. Im Zuge der Schlägerei sollen mehrere afghanische Staatsbürger plötzlich Messer gezogen haben. Ein afghanischer Staatsbürger soll dann einem Staatsbürger der Russischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine 48-jährige St. Pöltnerin prallte nach einem Überholmanöver gegen zwei Bäume. | Foto: FF Statzendorf
6

Horror-Unfälle forderten zwei Menschenleben

STATZENDORF/POTTENBRUNN (red). Zwei Horror-Unfälle in Statzendorf und Pottenbrunn forderten am 1. Dezember zwei Menschenleben. Auf der Landesstraße 100 von Statzendrof kommend in Richtung Krems geriet eine 48-Jährige ins Schleudern und prallte gegen zwei Bäume. Während der 10-jähriger Sohn der St. Pöltnerin, der am Beifahrersitz saß, ins Landesklinikum Krems gebracht wurde, musste die Fahrzeuglenkerin an der Unfallstelle reanimiert und danach mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Einer von elf Chilenen, die rund um St. Pölten 50 Einbrüche verübt haben sollen. | Foto: LPD NÖ
3

Präsenz soll Gauner abschrecken

Im Kampf gegen Dämmerungseinbrüche ist die Polizei verstärkt in Siedlungsgebieten unterwegs. ST. PÖLTEN (red). Sie sind zwischen 22 und 35 Jahre alt, wuchsen in den Slums von Santiago de Chile auf und kamen nach Europa, um hier mit Einbrüchen den ärmlichen Verhältnissen zu entfliehen – Das Landeskriminalamt konnte kürzlich elf Chilenen ausforschen, denen insgesamt 50 Dämmerungseinbrüche zur Last gelegt werden. Teile der Beute im Wert von 250.000 Euro stammen aus St. Pölten. Kontrollen in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kurs: Polizei lehrt Selbstverteidigung

ST. PÖLTEN (red). Der Polizeisportverein St. Pölten bietet ab 7. Oktober einen Selbstverteidigungskurs. Bei diesem vermitteln erfahrene Polizeibeamte leicht erlernbare Selbtsverteidigungstechniken, für deren Durchführung keine besonderen sportlichen Fähigkeiten gefordert sind. Zudem wird das richtige Verhalten in Bedrohungssituationen geübt. Der Kurs besteht aus sieben Doppelstunden und findet im Vereinshaus des Polizeisportvereins St. Pölten am Ratzersdorfer See statt. Kursbeginn ist Dienstag,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Tipp für SchülerInnen: Den Radfahrausweis zum Radtag mitbringen, es warten coole Überraschungen! | Foto: privat
2

St. Pöltner Radtag mit buntem Programm

ST. PÖLTEN (red). Ein buntes Programm mit Unterhaltung, Informationen und Aktivitäten bietet der Radtag am Rathausplatz am Samstag, den 13. September, von 9 bis 13 Uhr. Fahrradspaß gibt es am Rathausplatz für Groß und Klein mit dem Karussell der Fundgegenstände von Mowetz & Co, das ganz ohne Strom nur mit der Muskelkraft von RadfahrerInnen angetrieben wird. Die Fahrt mit diesem klimafreundlichen Ringelspiel, das in Kooperation mit dem Höfefest bis zum Abend am Rathausplatz bleibt, ist für alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt/Högl
4

Verkehrschaos nach Unfall auf der Westautobahn

ST. PÖLTEN (red). Ausgerechnet im Morgenverkehr ereignete sich auf der Westautobahn zwischen St. Pölten-Süd und Loosdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Hänger-Gespann. "Offensichtlich wegen eines von ihm behaupteten Reifenschadens", wie die Polizei mitteilt, kam der Lenker rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Seitenleitschiene, kippte um und blockierte zwei Fahrspuren und den Pannenstreifen. Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.