Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Andreas Fischer (Mitte) bedankt sich bei Polizei und Rettung. | Foto: Zeiler
20

"Danke für mein zweites Leben"

Dank perfekter Rettungskette: 58-jähriger Andreas Fischer ist wohlauf. TULLN / KÖNIGSTETTEN / ALTENWÖRTH. "Ich möchte mich einfach nur bedanken. Denn, wenn sie nicht gewesen wären, dann würd ich heute nicht hierstehen", sagt der 58-jährige Andreas Fischer. Am 7. Mai 2017 war der OP-Assistent in Königstetten einkaufen, es war die letzte Fahrt im Rahmen seiner Übersiedlung nach Altenwörth. Erinnern kann er sich an fast nichts mehr. Diejenigen, die ihn vor dem Tod bewahrt haben, jedoch schon. Wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Unfall: Auto brannte

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN / KREMS (pa). Die Kreuzung der Landesstraßen L113 und L45, ugs. "Riedrichkreuzung" genannt wurde am Abend des 08.11.2017 wieder zwei PKW-Lenkern aus dem Bezirk St. Pölten zum Verhängnis. Aus ungeklärter Ursache stießen die Fahrzeuge zusammen und landeten schwer beschädigt im angrenzenden Acker. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und einer der PKW begann zu brennen. Ein nachkommender Ersthelfer aus dem Bezirk Krems reagierte geistesgegenwärtig und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
3

Wildwechsel: Unfall bei Feuersbrunn

FEUERSBRUNN (pa). Am 21. September 2017 kam es auf der B34 zwischen Feuersbrunn und Engabrunn zu einem Verkehrsunfall. Laut Angaben des Fahrzeuglenkers musste er aufgrund eines Wildwechsels das Fahrzeug verreißen und kam dadurch von der Fahrbahn ab - der PKW mit zwei Insassen landete auf dem Dach im Weingarten neben der Bundesstraße. Insassen unter Schock Aufgrund des Notrufes wurde um 0 Uhr 27 die Feuerwehr Feuersbrunn alarmiert, welche umgehend zur Einsatzstelle ausrückte. Weiters wurden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten

Menschenrettung in Königstetten

KÖNIGSTETTEN (pa). Die FF Königstetten wurde gestern, 18.9. 2017 um 09.00 Uhr zu einer Türöffnung in den Aspangweg alarmiert. Sofort nach der Erkundung und Absprache mit der anwesenden Polizei wurde ein gekipptes Fenster geöffnet und in das Haus eingestiegen. Nach kurzer Suche und dem Wegsperren eines anwesenden Hundes, wurde eine älter Dame in der leeren Badewanne gefunden. Der ausgebildete Rettungssanitäter der FF Königstetten begann sofort mit der Erstversorgung bis zum Eintreffen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Spezialeinheit Cobra rückte nach Zwentendorf aus. | Foto: Zeiler

Cobra-Einsatz: Aussprache endete blutig

Illegale Schusswaffe: Spezialeinheit Cobra wurde im Bezirk Tulln angefordert. ZWENTENDORF / BEZIRK TULLN. Es sollte eine Aussprache zwischen zwei Ex-Lebensgefährten werden, doch die endete blutig. Montag Nachmittag wurde die Polizei alarmiert, dass sich ein 63-jähriger Mann mit seiner Waffe, die allerdings illegal war, angeschossen habe. "Daher wurde die Cobra angefordert", informiert Chefinspektor Leopold Heindl vom Tullner Bezirkspolizeikommando. Sichtkontakt hergestellt Als die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
1 8

Audi landete auf dem Dach

REGION TULLN / GEMEINLEBARN. Zu einem Verkehrsunfall kam es am späten Nachmittag des 13. Juli 2017 auf der B43 nach der Ortsausfahrt Trasdorf Richtung Gemeinlebarn. Ein PKW kam nach einem Unfall am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker kam aus Richtung Gemeinlebarn. Noch vor der Bahnübersetzung kam er nach einer Kurve von der Fahrbahn. Am Dach liegend kam das Unfallauto dann zum Stillstand. Der Lenker mit Tullner Kennzeichen wurde vom Roten Kreuz vor Ort erstversorgt. Er wurde zum Glück nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖAMTC

Polizisten als Lebensretter

Presseaussendung der LPD NÖ; Rettungshubschrauber landete. KÖNIGSTETTEN (pa). Am 4. Mai 2017, gegen 15.45 Uhr, nahm BezInsp Bernhard Schilcher, Bediensteter des Bezirkspolizeikommandos Tulln, in seiner Freizeit eine auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Königstetten, Bezirk Tulln, leblos am Boden liegende Person wahr. Gemeinsam mit dem ebenso in seiner Freizeit anwesenden RevInsp Gerhard HUBER der Polizeiinspektion PI Tulln begannen beide Beamte nach der Prüfung der Vitalfunktionen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: http://www.ffutzenlaa.com
4

Lotus landete in Bachbett

Lenker schwer verletzt, Sportwagen bis zur Unkenntlichkeit zerstört. UTZENLAA / REGION (red). Am Mittwoch, dem 22. März 2017, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Utzenlaa, Absdorf, Bierbaum und Frauendorf um 15:28 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung zwischen Bierbaum und Königsbrunn am Wagram alarmiert. Christophorus gelandet Der Lenker eines Lotus Elise aus dem Bezirk Korneuburg kam mit seinem Fahrzeug nach einem Überholmanöver auf das Bankett, dadurch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen

Am 16.01.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 05:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB19 mit mehreren beteiligten Fahrzeugen alarmiert. TULLN / KREMS. Eine 29-Jährige Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma aus Krems an der Donau war mit ihrer Kollegin in einem Firmenwagen in Richtung Tulln unterwegs, als sie bei Strkm. 29,6 eine Schaden am rechten Vorderrad bemerkte und sie den Ford Fiesta am rechten Fahrbahnrand, neben der Leitschiene, anhielt und die Warnblinkanlage einschaltete. 27-Jähriger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine 22-jähirge Lenkerin hat zwei Frauen gerammt. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Frauen von Auto frontal gerammt

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger; Greifensteiner Floriani und Ersthelfer hat Verletzte sofort versorgt TULLN. "Ich war zufällig in Tulln, wollte mit meiner Freundin punschen gehen und dann habe ich schon den Schepperer gehört", erinnert sich Benjamin Huber, der sowohl Ersthelfer als auch Kamerad bei der Freiwilligen Feuerwehr in Greifenstein ist. Am 23. Dezember 2016 um 21:05 Uhr überquerte eine 45-jährige blinde Frau in Begleitung einer 85-jährigen Frau die Gemeindestraße...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen /Lengauer Florian
7

Drei Verletzte bei Unfall in Koglerstraße

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am 24.11. gegen 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen mittels Pager zu einem Verkehrsunfall in der Koglerstraße alarmiert. Beim Erkunden der Lage am Einsatzort und nach Absichern der Unfallstelle wurde seitens der Feuerwehr eine Belechutung erzeugt und der Rettungsdienst bei der Versorgung der drei Verletzten unterstützt. Außerdem wurde die Unfallstelle gesäubert und die zwei fahruntauglichen Fahrzeuge entfernt. Die Polizisten der PI Sieghartskirchen regelten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Auto landete im Straßengraben

Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Wien für die FF Grafenwörth GRAFENWÖRTH (red). Zur Bergung eines verunfallten PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 07.08.2016 auf die S5 Richtung Wien bei der Auffahrt Fels alarmiert. Aus unbekannter Ursache hatte ein Lenker sein Fahrzeug verrissen, war durch den Straßengraben geschlittert und schwer beschädigt in die Auffahrt von Fels Richtung Wien zum Stehen gekommen. Der Lenker blieb dabei zum Glück unverletzt und zufällig vor Ort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beate Jilch, Ingrid Ziegler und Angela Quixtner. | Foto: Schlüsselberger
63

Blaulichtturnier am Sportplatz

HEILIGENEICH. Zahlreiche Politiker bei einem Benefizspiel am Sportplatz? Die Bezirksblätter waren ebenfalls dabei und fragten die Besucher, "Spenden- Wieviel Spenden Sie gerne"? "Also ich spende soviel ich kann", so der spendierfreudige Johann Sallmer, welcher gleich mit Gattin Rosa gekommen war. Etwas mehr als genug, der Meinung war Karl Mangler, denn: "Ich spende genug. Nicht nur beim Blaulicht-Turnier sondern auch bei der Feuerwehr und Rettung". Stolz über seinen bereits fünften...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
12

Autos krachten frontal zusammen

Am Donnerstag am Nachmittag kam es auf der Bundesstraße 43 zwischen Trasdorf und Heiligeneich zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei PKW krachten aus unbekannter Ursache frontal gegeneinander. HEILIGENEICH / TRASDORF (red). Als die Einsatzkräfte eintrafen standen beide Unfallfahrzeuge quer zur Fahrbahn, die Straße war unpassierbar. Die Feuerwehr musste die Lenkerin des Opel Corsa mit dem Kennzeichen St. Pölten Land aus ihren Fahrzeug mittels hydraulischen Rettungsgerät befreien. Vorher wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO TULLN/ St. Öllerer
13

Crash vor dem Draken-Kreisverkehr

Unfall auf der B14: Toyota und Tiefkühl-Laster krachten zusammen TULLN (red): Heute nach Mittag kam es bei auf der B14 in Tulln zwischen Drakenkreisverkehr und Bahnüberführung zu einem Frontalcrash eines Toyota RAV4 und eines Klein-LKW eines Tiefkühlkostlieferanten. Dabei wurden die Lenkerin des SUVs und der LKW-Fahrer in ihren Wracks eingeklemmt. Durch die Wucht des Zusammenpralles wurde der LKW auf die Leitschiene geschleudert und drohte über die Böschung zu stürzen. Die Feuerwehr Tulln Stadt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Grafik: Statistik Austria

Unfall-Atlas: Wo im Bezirk Gefahr lauert

S5 bei Grafenwörth: Bleifuß und Müdigkeit führen zu Unfällen BEZIRK TULLN. Die Langenlebarner Straße im Ortsgebiet von Tulln, die in weiterer Folge vor Muckendorf-Wipfing zur Klosterneuburger Straße wird, ist die gefährlichste Straße der Region Tulln. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 17 Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen und gefragt, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth: Menschenrettung auf der S5

Zwei Personen bei Auffahrunfall verletzt; Kameraden im Einsatz; Rettungshubschrauber landete GRAFENWÖRTH (red). Bei einem schweren Auffahrunfall auf der S5 Richtung Krems Höhe Grafenwörth wurden heute Vormittag (21.04.2015) zwei Personen verletzt. Nach dem Überschlag eines der Unfallfahrzeuge konnte der Lenker sein Fahrzeug nicht selbst verlassen. Fünf Kilometer Stau Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Fels/Wagram zur Menschenrettung alarmiert. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Auto und Traktor zusammengekracht

Lenker aus Landmaschine geschleudert; Notarzthubschrauber gelandet GRAFENWÖRTH (red). An der Straßenkreuzung der LH113 mit der LH45 bei Grafenwörth, genannt "Riedrichkreuzung" nach dem nahen Gasthaus, stießen am Vormittag des 13.04.2015 aus noch ungeklärter Ursache ein PKW und ein Traktor zusammen. Beide Lenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Aufgrund der anfangs unklaren Örtlichkeit wurden gleichzeitig die Feuerwehren Grafenwörth und Wagram am Wagram zum Einsatz alarmiert. Bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO/Pressedienst
11

Cabrio überschlug sich; Lenkerin verletzt

Am Freitag, dem 13.03.2015, um 15.06 Uhr, wurde die FF Königstetten zu einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert KÖNIGSTETTEN / WOLFPASSING / ST. ANDRÄ-WÄRDERN (red). Aus unbekannter Ursache kam eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln mit ihrem VW Golf Cabrio zwischen Wolfpassing und St. Andrä Wördern von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals über eine ca 5m hohe Böschung und kam auf den Rädern im angrenzendem Acker zum Stehen. Nachdem die FF Königstetten als erstes an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Auffahrunfall auf alter Donaubrücke

Am 17.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr um 16:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB19 alarmiert. TULLN (red). Aus noch ungeklärter Ursache ist es auf der Strecke zwischen der alten Tullner Donaubrücke und Anschlussstelle an die Stockerauer Schnellstraße zu einem Auffahrunfall gekommen. Der Lenker eines Ford Galaxy mit Tullner Kennzeichen ist einem vor ihm fahrenden Toyota Corolla mit Horner Kennzeichen aufgefahren. Während die Lenkerin des Toyotas mit Verletzungen unbestimmten Grades vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO/Pressedienst
1 2

Schwerer Unfall am Valentinstag

BEZIRK TULLN (red). Am Vormittag des 14.02. kam es auf der Landesstraßer 120 zwischen Königstetten und Tulln bei der Abzweigung Richtung Langenlebarn zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Kleinkind und dessen Mutter verletzt wurden. Während das andere Fahrzeug beschädigt auf der Fahrbahn stehen blieb überschlug sich der Wagen der Mutter und kam am Dach auf der Böschung zu liegen. Die Mutter konnte sich selbst befreien und mit ihrem Kind aus dem Fahrzeug klettern. Nachfolgende Fahrzeugen leisteten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Lenkerin bei Unfall eingeklemmt; Hund verletzt

Am 13.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 01:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Bereich des Flachberges alarmiert. OLLERN / TULLN / BEZIRK (red). Heute Nacht (13.2.2015) wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ollern und Staasdorf sowie Tulln-Stadt zu einem Unfall gerufen, der sich auf der LB !1 in Richtung Riederberg ereignete. Honda prallte gegen Betonmauer Die 71-Jährige Lenkerin eines Honda CRV war mit ihrem Jagdhund aus Richtung Wien kommend...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
9

Lenker nach Unfall aus Fahrzeug befreit

Aufgrund des anhaltenden Schneesturmes wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:56 Uhr zur Bergung von zwei Fahrzeugen auf der LB213 zwischen Tulln und Staasdorf alarmiert. TULLN (red). Ein Volkswagen Transporter und ein Hyundai i20 sind – unabhängig voneinander - von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet. Während der Lenker des Transporters unverletzt blieb, musste der Lenker des Kleinwagens von der Feuerwehr mit Schneeschaufeln aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der Pensionist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1 5

Massenkarambolage in Tullns City

Kameraden der Stadtfeuerwehr rückten heute um knapp nach zehn zu einem Unfall aus. TULLN. Der 45-jährige Lenker eines Nissan Qashqai, welcher mit Einrichtungen zum Begleiten von Sondertransporten ausgestattet ist, war auf einen Skoda aufgefahren, der wiederum in weiterer Folge auf einen Mazda prallte. Während der Lenker des Nissans unverletzt blieb, musste die Lenkerin des Skoda mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Tullner Spital gebracht werden. Auch die vier Köpfige Familie aus dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.