Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Landespolizeidirektor Helmut Tomac (Mitte) informierte über die "Organisatorischen Maßnahmen der LPD Tirol"! | Foto: Hassl
4

Polizei im Fokus
Organisatorische Maßnahmen der Landespolizeidirektion

Die Aufregung  war nach Bekanntwerden der Pläne groß – Landespolizeidirektor Helmut Tomac nimmt zu den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Stellung! TIROL. "Die Landespolizeidirektion Tirol entwickelt im Jahr 2025 ihre Organisation kontinuierlich weiter," will Helmut Tomac festgestellt wissen. "Dass einige Bürgermeister aufgrund der Maßnahmen in ihren Dörfern noch keine rechte Freude haben, ist für mich nachvollziehbar. Allerdings handelt es sich um notwendige Maßnahmen, die den raschen...

Spendenübergab der Polizei im Rathaus. | Foto: Obermoser
2

Kitzbühel, Polizei/Sozialamt
Großzügige Spende des Polizei-Kameradschaftsvereins

Mit einem großzügigen Weihnachtsgeschenk fanden sich Vertreter des Kameradschaftsvereins der Polizeiinspektion Kitzbühel im Rathaus ein. KITZBÜHEL. Stefan Kollmitzer und Marcel Klingler überreichten Sozialreferentin Hedwig Haidegger und der Mitarbeiterin im Sozialamt, Christa Blaschke, einen Scheck über 3.000 Euro. Die Kitzbüheler PolizistInnen verwendeten das Geld aus ihrer Kameradschaftskasse, um damit MitbürgerInnen zu unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens gelandet sind....

Die neuen PolizistInnen, die nun auf den Polizeiinspektionen in Fieberbrunn, St. Johann und Hopfgarten im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst versehen, mit BH Michael Berger (li.), stv. Bezirkspolizeikommandant Josef Feyersinger (2. v. li.), Innenminister Karner (5. v. li.), LR Mair (3. v.re.) und Landespolizeidirektor Tomac (re.). | Foto: LPD Tirol/Viehweider

Polizei, Bezirk Kitzbühel
Neue Polizisten für drei Polizeiinspektionen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im November wurden in Tirol 124 Polizeibedienstete angelobt und ausgemustert. Bei der Feier in Innsbruck anwesend waren u. a. Innenminister Gerhard Karner, LR Astrid Mair und Landespolizeidirektor Helmut. Im Bild: Die neuen PolizistInnen, die nun auf den Polizeiinspektionen in Fieberbrunn, St. Johann und Hopfgarten im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst versehen, mit BH Michael Berger (li.), stv. Bezirkspolizeikommandant Josef Feyersinger (2. v. li.), Innenminister Karner (5....

"Gemeinsam sicher" ist auch das Motto von Sicherheitsbeauftragten Kontrollinspektor Alois Engl. | Foto: Kogler
2

Aktion "Gemeinsam sicher"
Die Problemlöser bei der Polizei

Alois Engl ist Sicherheitsbeauftragter an der PI Westendorf; in Kontakt mit Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. WESTENDORF. In allen Polizeiinspektionen österreichweit gibt es einen Sicherheitsbeauftragten im Sinne der Aktion "GEMEINSAM SICHER" des Innenministeriums. Diese Beauftragten sind Bindeglied und Ansprechpartner für Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. Aufklärung, Prävention, Beratung, Konfliktlösung und der direkte Kontakt zu den Menschen in den Regionen stehen im Mittelpunkt. Auf der...

 Bedienstete, die im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst verrichten, Fähnrich der LPD Tirol, BP-Kdt. Martin Reisenzein. | Foto: LPD Tirol

Polizei
12 neue Polizisten für den Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 25. Juni fand in den Swarovski Kristallwelten in Wattens der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (71) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (35) mit insgesamt 106 Polizistinnen (21) und Polizisten (85) statt. Gleichzeitig wurden auch drei neue Grundausbildungslehrgänge mit 76 neuen Polizisten angelobt, die 2019 ihre Polizeigrundausbildung begonnen haben. 12 Polizistinnen und Polizisten verrichten ab...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Jürgen Graser und Karl Kraus. | Foto: Landespolizeidirektion

Jürgen Graser ist neuer Inspektionskommandant der PI St. Johann

ST. JOHANN (navi). Mit 1. September wurde ChefInsp Jürgen Graser zum neuen Polizeiinspektionskommandanten der PI St. Johann ernannt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm im Beisein des stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten von Kitzbühel, Mjr Karl Kraus, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seinen neuen und verantwortungsvollen Aufgaben. Graser ist in St. Johann wohnhaft und vollendet im Dezember sein 33. Exekutivdienstjahr. Er war u. a. stv....

Die Scheine waren klar als Faschingsgeld gekennzeichnet. | Foto: Kogler

Anzeige wegen „Falschgeld“

Faschings-Einlage landete auf Polizeiinspektion WAIDRING/FIEBERBRUNN (niko). Die Sparvereins-Turbulenzen vom Vorjahr wurden von einer Teilnehmer-Gruppe beim Waidringer Faschingsumzug zum Thema gemacht. Dazu hatte man Geldscheine (Stückelung bis 100 €) angefertigt und beim Umzug unters Zuschauer-Volk gebracht. Ein Fieberbrunner hatte einen „falschen Fuffzger“ tags darauf im Geldbörsl – und brachte den Schein sogleich auf die Polizeiinspektion Fieberbrunn – und die Ermittlungen nahmen ihren Lauf....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.