Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

0:45

Festakt
Eröffnung der neuen Polizeidienststelle in Deutschkreutz

Mit einem offiziellen Festakt wurde die neue Polizeidienststelle in der Hauptstraße von Deutschkreutz feierlich eröffnet. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber sowie Bürgermeister Manfred Kacsits, wurde das neue Gebäude seiner Bestimmung übergeben. DEUTSCHKREUTZ. Die modernisierte Dienststelle entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Inneres, der...

Landespolizeidirektor Gerald Ortner (li.) mit Kontrollinspektor Johann Marktfelder (Mi.) und Oberstleutnant Harald Eppich (re.), Bezirkspolizeikommandant von Weiz | Foto: LPD Stmk/Martinelli
2

Polizeiinspektion
Johann Marktfelder übernimmt Leitung in Birkfeld

Die Polizeiinspektion Birkfeld steht unter neuer Führung: Johann Marktfelder, seit Jahren in der Region im Einsatz, wurde mit 1. April zum Inspektionskommandanten ernannt. Seine Erfahrung macht ihn bestens für die Aufgabe geeignet. BIRKFELD. Seit dem 1. April hat die Polizeiinspektion Birkfeld einen neuen Chef: Kontrollinspektor Johann Marktfelder wurde offiziell zum Inspektionskommandanten ernannt. Der erfahrene Polizist kennt die Dienststelle bestens, denn er ist dort bereits seit 2009 im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Polizei bittet um Zeugen, die Angaben/Informationen zum Unfallhergang in den Morgenstunden des 12. März 2025 im Schmittentunnel machen können. | Foto: pixabay
3

Verkehrsunfall
Herabfallender Gegenstand eines Fahrzeugs führte zu Unfall

In den Morgenstunden des 12. März 2025 ereignete sich im Schmittentunnel ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein bislang noch unbekannter Gegenstand fiel von einem Firmenpritschenwagen, woraufhin nachkommende Autos eine Notbremsung durchführen mussten und miteinander kollidierten. Der Unfallverursacher (der Lenker des Pritschenwagens) hat sich vom Unfallort entfernt – die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. ZELL AM SEE. Wie die Polizei mitteilte, kam es am 12. März...

Innenminister Gerhard Karner mit Polizisten und Polizistinnen der Polizeiinspektion Leobersdorf. | Foto: LPD NÖ
3

Digitalisierung
Polizei-App und Smartphone ersetzen Block und Bleistift

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und BMI-Gruppenleiter Reinhard Schnakl haben am 21. Februar im Zuge der Ausrüstungsoffensive der Bundespolizei neue Technologien vorgestellt. Mit Körperkameras und der "Mobilen Fallbearbeitung" soll die Polizeiarbeit effizienter und bürgernäher werden. NÖ/Ö. Die Digitalisierung sorgt für Entlastung bei administrativen Aufgaben und steigert die Sicherheit der Beamtinnen und Beamten im Einsatz. Karner betonte die Bedeutung ausreichenden Personals, einer modernen...

Am Mittwoch, 5. Februar, wurde die Polizei zu einem Möbelgeschäft in der Donaustadt gerufen. (Archiv) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Donaustadt
Frau wirft während Verhör mit PC-Monitor nach Polizistin

Am Mittwoch wurde die Polizei zu einem mutmaßlichen Diebstahl in einem Möbelgeschäft in der Donaustadt gerufen. Festgenommen wurde eine 37-jährige Verdächtige. In weiterer Folge soll sie sich auch im Verhör sehr aggressiv verhalten haben. WIEN/DONAUSTADT. Die Polizei wurde am Mittwoch, 5. Februar, gegen 19 Uhr zu einem Einsatz in einem Möbelgeschäft in der Donaustadt gerufen. Alarmiert wurde sie von einem Mitarbeiter. Dieser soll eine 37-jährige Frau bei einem Diebstahl beobachtet haben.  Die...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac (Mitte) informierte über die "Organisatorischen Maßnahmen der LPD Tirol"! | Foto: Hassl
4

Polizei im Fokus
Organisatorische Maßnahmen der Landespolizeidirektion

Die Aufregung  war nach Bekanntwerden der Pläne groß – Landespolizeidirektor Helmut Tomac nimmt zu den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Stellung! TIROL. "Die Landespolizeidirektion Tirol entwickelt im Jahr 2025 ihre Organisation kontinuierlich weiter," will Helmut Tomac festgestellt wissen. "Dass einige Bürgermeister aufgrund der Maßnahmen in ihren Dörfern noch keine rechte Freude haben, ist für mich nachvollziehbar. Allerdings handelt es sich um notwendige Maßnahmen, die den raschen...

Bürgermeister Hansjörg Peer ist verärgert: "Das ist ein schwarzer Tag für die Gemeinde Mutters!" | Foto: Hassl
3

Bgm. Hansjörg Peer
"Ein schwarzer Tag für die Gemeinde Mutters"

Landespolizeidirektion informiert die Gemeinde über die Zusammenlegung der Polizeiinspektionen Mutters und Axams MUTTERS. „Gäbe es ein Ranking der schwarzen Tage innerhalb meiner mittlerweile 21-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister, so wäre der 20. Januar 2025 weit oben angesiedelt!“ fasst Bürgermeister Hansjörg Peer seine Befindlichkeit in drastische Worte. Veränderungen Die Landespolizeidirektion und das Bezirkskommando Innsbruck-Land präsentierten die Veränderungen, welche noch in den...

Die vermisste 74-Jährige aus Waizenkirchen wurde heute gefunden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Happy End
Vermisste 74-Jährige aus Waizenkirchen gefunden

Update, 16. Jänner, 14.15 Uhr: "Die abgängige Frau konnte soeben am Bahnhof in Waizenkirchen unversehrt aufgegriffen werden", berichtet die Polizei. Eine 74-jährige Frau aus Waizenkirchen wird seit 15. Jänner von ihrer Schwester vermisst, informiert die Polizei. WAIZENKIRCHEN. Die Schwester brachte die 74-jährige demente Frau zum Hauptbahnhof Graz, setzte sie um 8.56 Uhr in den IC 502 nach Linz, wo die 74-Jährige um 12.05 Uhr ankommen und in die LiLo Richtung Bahnhof Waizenkirchen umsteigen...

PI-Kommandanten Oliver El-Senosy-Hervath (hinten) und Revierinspektor Mattias Schuster sind weiter für die Bewohnerinnen und Bewohner in Favoriten da, unweit von der alten Zentrale in der Keplergasse. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
4

Columbusgasse
Polizeiinspektion Keplergasse wegen Sanierung umgezogen

Von der Keplergasse 10 geht's in die Columbusgasse 7: Die Favoritner Polizeiinspektion (PI) zog kürzlich aus dem Quartier in der Nähe des Keplerplatzes in ein Ausweichgebäude um. In den nächsten drei Jahren wird die ursprüngliche Zentrale saniert. WIEN/FAVORITEN. Die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion (PI) in der Keplergasse 10 haben einen neuen Standort, zumindest auf Zeit. Mitte Juni wurde bekannt, dass die Polizeistelle inmitten von Favoriten grundsaniert werden soll. Die...

Gerald Ortner, Stefan Stuhlpfarrer und Andreas Tafeit. | Foto: LPD Stmk
3

Obdach
Neuer Kommandant für die Polizeiinspektion gekürt

OBDACH. Die Polizeiinspektion Obdach hat ab sofort einen neuen Leiter. Kontrollinspektor Stefan Stuhlpfarrer übernimmt mit Dezember die Führung der Dienststelle von seinem Vorgänger Kurt Kramarschik, der sich in den Ruhestand verabschieden wird. Stuhlpfarrer begann seine polizeiliche Grundausbildung im Jahr 2011 in Eisenstadt. Seine bisherigen dienstlichen Stationen führten von Wien in die Steiermark. Offiziell bestellt Vor drei Jahren schloss er seine Ausbildung zum dienstführenden Beamten ab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Polizeidienststelle Gmunden (PI Gmunden) und der Stadtpolizei Gmunden konnte der Verdächtige schnell ermittelt werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Vandalismus in Gmunden
19-Jähriger soll Fensterscheiben bei acht Pkw eingeschlagen haben

In der Nacht auf den 24. Oktober 2024 kam es in Gmunden zu einem Vandalismusakt, bei dem ein unbekannter Täter die Fensterscheiben von acht Pkw einschlug. Nun konnte nun ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmunden als Verdächtiger ermittelt werden. GMUNDEN. Die Polizei Gmunden und die Stadtpolizei Gmunden konnten nach der Tat rasch einen Verdächtigen ausfindig machen: Ein 19-Jähriger, der kurz vor dem Vorfall in einen Streit mit seinem Vater geraten war. Nach diesem Konflikt reagierte der junge...

Die Polizeiinspektion am Julius-Tandler-Platz ziehet um.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2

Alsergrund
Polizeiinspektion wird aufgrund baldigen Umzugs gesperrt

Die Polizeiinspektion am Julius-Tandler-Platz verlässt ihren Standort. Stattdessen zieht sie in die Räumlichkeiten in der Nordbergstraße 5.  WIEN/ALSERGRUND. Die Polizeiinspektion am Julius-Tandler-Platz wird in den kommenden Wochen ihren Standort wechseln. Ab Dienstag, 19. November, wird diese stattdessen in der Nordbergstraße 5 in Betrieb genommen.  Aufgrund der sicherheitsrelevanten Infrastruktur, die unter anderem die Sicherheits- und Zugangsschleuse betrifft, sei der Umzug komplex und...

Nach 41 Jahren Dienst in der Polizeiinspektion Rötzergasse quittiert Gruppeninspektor Marek seinen Dienst. | Foto: BV 17
2

Ruhestand nach 41 Jahren
Hernals hat nun einen Gesetzeshüter weniger

Nach 41 Jahren verabschiedet sich Gruppeninspektor Marek in den wohlverdienten Ruhestand. Die Polizeiinspektion hat nun einen Freund und Helfer weniger. WIEN/HERNALS. Großen Unmut gibt es in Hernals seit Monaten wegen der fehlenden Polizeikräfte. Jedoch kann man sich nicht beschweren, wenn eine dieser Kräfte nach über 40 Jahren seinen Dienst "quittiert". Nach 41 Jahren in der Polizeiinspektion Rötzergasse hängt Gruppeninspektor Marek seine Uniform an den Nagel und begibt sich in den Ruhestand....

Thomas Knödl, Nina Sieberer und Josef Rohregger (v.l.) von der Polizeiinspektion Kundl standen am Dienstagnachmittag am örtlichen Bahnhof bereit, um ganz ungezwungen mit der Bevölkerung zu ratschen.  | Foto: Nimpf
5

"Coffee with Cops"
Polizeiinspektion Kundl lud zu Kaffee und Ratscher ein

Die Polizei im Bezirk lädt diese Woche zum Kaffee: Mit der Aktion "Coffee with Cops" können Menschen ganz unbeschwert mit den Beamten über Probleme, Anliegen oder Alltägliches sprechen. KUNDL. Einmal ganz ungezwungen auf einen Kaffee und einen Ratscher mit der Polizei treffen – mit der Aktion "Coffee with Cops" ist das möglich. Vom 30. September bis zum 5. Oktober machen die Polizistinnen und Polizisten Halt an verschiedenen Stationen im Bezirk Kufstein (Kramsach, Kundl, Kufstein, Söll,...

Franz Grohotolszky (Mitte) erhielt sein Ernennungsdekret aus den Händen von Landespolizeidirektor Martin Huber (links) und seinem Stellvertreter Christian Wukitsch. | Foto: Landespolizeidirektion

Führungswechsel
Neuer Polizeikommandant in St. Michael

Franz Grohotolszky hat die Nachfolge von Oswald Peischl angetreten. ST. MICHAEL. Die Polizeiinspektion hat einen neuen Kommandanten bekommen. Am 1. September hat Kontrollinspektor Franz Grohotolszky offiziell die Leitungsfunktion übernommen. Er folgt damit Kontrollinspektor Oswald Peischl nach, der in den Ruhestand getreten ist. Das Ernennungsdekret wurde von Landespolizeidirektor Martin Huber und seinem Stellvertreter Christian Wukitsch übergeben. Sie gratulierten Grohotolszky zur neuen...

Aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten muss die Dienststelle der Polizeiinspektion Keplergasse in ein Ersatzquartier vorübergehend umziehen. (Symbolfoto) | Foto: Richard Mundl / CTK / picturedesk.com
4

Favoriten
Polizeiinspektion Keplergasse zieht in Ersatzquartier um

Aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten muss die Dienststelle der Polizeiinspektion Keplergasse vorübergehend in ein Ersatzquartier umziehen. Zwei Tage lang wird es keinen Parteienverkehr geben. WIEN/FAVORITEN. Mitte Juni wurde bekannt, dass die Polizeiinspektion (PI) Keplergasse in der Nähe des Keplerplatzes im August schließen soll. Grund ist eine Modernisierung, die Einsatzkräfte sollen in ein Ausweichquartier übersiedeln. Kritik gab es von der FPÖ, Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) sah...

Polizeichef Roland Hofer geht in Pension. | Foto: Daniela Rath/meinBezirk
3

Willendorf
Polizeiinspektion bekommt einen neuen Chef

Wechsel an der Spitze der Polizeiinspektion Willendorf mit 1. Oktober. WILLENDORF. Roland Hofer geht Ende September als Kommandant der Polizeiinspektion Willendorf in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger wird mit 1. Oktober der bisherige Abteilungsinspektor Andreas Spies. Wo der neue Kommandant die Schwerpunkte setzen wird und wie er seine Kollegen führen will, erfahren Sie demnächst auf meinbezirk.at/neunkirchen und in der Printversion von meinBezirk Neunkirchen am 2./3. Oktober –...

Eine Drohne half bei der Suche. | Foto: FF/Keidel
3

Stadl an der Mur
Abgängiger wurde in Bach sitzend aufgefunden

Ein Großaufgebot der Einsatzkräfte war am Dienstag mit einer Suchaktion entlang der Mur beschäftigt - gefunden wurde der 68-jährige Abgängige dann durch einen glücklichen Zufall. STADL-PREDLITZ. Eine großangelegte Suchaktion in Stadl an der Mur ist am Dienstag glücklicherweise erfolgreich abgeschlossen worden. Am Montag kurz vor Mitternacht hatte ein Seniorenheim bei der Polizei gemeldet, dass ein 68-jähriger an Demenz erkrankter Mann verschwunden sei. Eine sofortige Nachschau am Gelände des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei sucht derzeit einen Mann, der jemandem auf einem Sommerfest in Prambachkirchen einen Faustschlag verpasst hat. | Foto: PantherMedia / ANDRANIK2017

Prambachkirchen
Streitschlichter kassierte Faustschlag ins Gesicht

Mit einem Faustschlag ins Gesicht endete am 20. Juli ein Streit auf einem Sommerfest in Prambachkirchen. Jener Mann, der den Schlag austeilte, flüchtete und wird derzeit von der Polizei gesucht. PRAMBACHKIRCHEN. Am 20. Juli kam es gegen 3.30 Uhr auf einem Sommerfest in Prambachkirchen zu einer vorerst verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. "In deren Verlauf beleidigten und beschimpften sie sich gegenseitig", berichtet die Polizei. Ein unbeteiligter Mann im Alter von 30 Jahren...

Monika Gallop-Pomper ist die erst fünfte Polizistin im Burgenland, die mit der Leitung einer Polizeiinspektion betraut wurde. | Foto: Martin Wurglits
2

Monika Gallop-Pomper im Interview
Neue Kommandantin für Polizeiposten Stegersbach

STEGERSBACH. Monika Gallop-Pomper ist die neue Postenkommandantin der Polizeiinspektion Stegersbach. MEINBEZIRK.AT: Wie lange sind Sie schon Polizistin? GALLOP-POMPER: Seit 1989. Ich war bei den ersten vier Frauen, die bei der damaligen Gendarmerie begonnen haben. Mittlerweile bin ich die dienstälteste Polizeibeamtin im Burgenland. Wo waren Sie bisher eingesetzt? Ich war in der Kriminalabteilung für Mord und Sittlichkeitsverbrechen, im Innenministerium und in der Landespolizeidirektion Tirol....

Phantombild: Die Polizei in Wieselburg sucht einen mutmaßlichen Vergewaltiger. | Foto: Landespolizeidirektion Niederösterreich
3

Polizei sucht Täter
Verdacht auf Vergewaltigung in Wieselburg

Die Polizei in Wieselburg ist auf der Suche nach einem mutmaßlichen Vergewaltiger. WIESELBURG. Ein unbekannter Mann wird beschuldigt, am 29. Juni gegen 1.05 Uhr eine Vergewaltigung im Schlosspark in Wieselburg begangen zu haben. Auskünfte über das vermeintliche Opfer werden aus Opferschutzgründen nicht erteilt. Hinweise aus der Bevölkerung erwünscht  Der mutmaßliche Täter ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 175 Zentimeter groß, hat dunkle Haare, ein rundliches Gesicht, eine kräftige Statur und...

Revierinspektor Kaltrin Murati ist in Mariahilf tätig. Er wurde bei den 133 Awards zum Polizisten des Jahres 2023 ausgezeichnet.  | Foto: Kaltrin Murati
2

Mariahilf
Kaltrin Murati wurde zum Polizisten des Jahres ausgezeichnet

Bei den 133 Awards wird der Einsatz der Polizei geehrt. Dabei wurde der in der Polizeiinspektion tätige Kaltrin Murati zum "Polizisten des Jahres 2023" ausgezeichnet.  WIEN/MARIAHILF. In einer Großstadt wie Wien gibt es rund um die Uhr Einsätze für die Polizei. Unfälle, Überfälle, Raufereien: Die Gründe für einen Einsatz der uniformierten Sicherheitskräfte sind vielfältig. Ihre außergewöhnlichen Leistungen werden jährlich bei den "133 Awards" honoriert. Die Verleihung fand kürzlich im Rathaus...

Am 5. Juni passierte ein Unfall in Gaspoltshofen, in den ein Kleinwagenlenker und ein E-Bike-Fahrer involviert waren. Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: PantherMedia / Kzenon (Symbol)

Fahrerflucht
Kleinwagenlenker touchierte E-Bike-Fahrer in Gaspoltshofen

Heute Morgen kollidierte um circa 6 Uhr ein Kleinwagen mit einem E-Bike-Fahrer in einem Kreisverkehr in Gaspoltshofen. GASPOLTSHOFEN.  Ein 47-jähriger E-Bike-Fahrer lenkte am 5. Juni gegen 6.10 Uhr sein E-Bike auf der B135 in einem Kreisverkehr in Gaspoltshofen. "Er beabsichtigte diesen in Richtung Ortsgebiet Gaspoltshofen zu verlassen und zeigte dies mittels Handzeichen an", berichtet die Polizei. Zeitgleich lenkte ein bisher unbekannter junger Mann – circa 18 bis 20 Jahre, schwarze Haare,...

Die Drohung richtete sich gegen das Linzer Stadtpolizeikommando in der Nietzschestraße. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK
16

Inspektion Nietzschestraße geräumt
Bombendrohung gegen Linzer Polizei

"In fünf Minuten explodiert das ganze Haus!": Mit diesen Worten meldete sich am Mittwochvormittag, just eine Woche nach der Bombendrohung gegen ein Linzer Gymnasium – wir haben ausführlich berichtet – ein anonymer Anrufer bei der Linzer Polizei. Das Stadtpolizeikommando wurde geräumt, zwei Stunden später gab es Entwarnung. LINZ. Um 11.20 Uhr ging der Drohanruf bei der Polizeiinspektion, Nietzschestraße ein. Sofort begannen die Beamten mit der Evakuierung des Gebäudes. Laut Pressestelle der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.